XX1 Kurbel mit NSB-Spider auf 2fach umgebaut

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
nachdem ich eigentlich sehr glücklich war mit dem aufbau (xx1 kurbel mit 28er KB / hinten 12-42 dank mirfe) und auch alles sehr gut geschaltet hat, mußte ich aufgrund von knieproblemen doch wieder kleinere gänge einbauen ;-)

ich habe mir den NSB 2-fach spider besorgt:



der sitz auch ganz ordentlich (da hat man ja auch schon anderes gehört und gelesen) und ließ sich problemlos montieren. kurbel wieder drauf, umwerfer montiert (shimano direct mount / slx-modell von mir nachbearbeitet) - noch ein altes bild mit der test-XT kurbel:




jetzt das problem:

durch die geringe kröpfung der xx1 kurbel schleift der kurbelarm auf der 12-13 uhr position am blech des umwerfers! ich kann auch den umwerfer nicht noch höher montieren, da ich nur ein 32er KB fahre und der abstand vom käfig zum KB jetzt schon eigentlich zu groß ist.

gibt es umwerfer, wo der käfig schmaler baut? ich möchte ungerne mit spacern die kettenblätter weiter nach innen bringen.

danke für eure ideen.
 
sehe da wenig chancen. das problem liegt eben an der kröpfung der kurbel. die ist auf hindernisse wie umwerfer nicht ausgelegt
ggf. findet sich eine bastellösung, aber wenn der umwerfer über das große KB schwingt, steht er eben drüber raus. c´est la vie
 
tja, ich sehe das leider auch so. ich frage mich jetzt nur, warum dann so ein spider angeboten wird. der kann ja quasi nirgendwo funktionieren...
 
Wenn die Lücke nicht zu groß ist, könnte man die Blätter mit Spacern und längeren Schrauben weiter innen montieren!
 
pah! wo ein wille, da ein weg!

problem war die starke auswölbung im vorderen teil. die musste dran glauben - weggeschliffen!




jetzt ist ausreichend, wenn auch nicht verschwenderisch viel, platz zwischen kurbelarm und umwerferkäfig.




inwiefern sich das auf die schaltqualität auswirkt, werde ich am wochenende ausprobieren. im montageständer geht es auf jeden fall. enttäuscht bin ich in dem zusammenhang vom schaltgefühl der neuen 10fach drehgriffe. da gefallen mir die alten 9fach deutlich besser, die sind weniger schwammig im schaltgefühl und wenns "klackt" weiß man der gang ist drin.

aufgrund der maximal tiefen montageposition hat der umwerfer schon ziemlich geflext. ich habe ein zweites gewinde in die direct mount aufnahme geschnitten und eine m5 schraube verbaut. jetzt sitz das ding bombenfest!

 
Zurück