XXL Mountain bike

Registriert
19. Oktober 2018
Reaktionspunkte
1
Also, erstmals, hallo in die Runde :)

Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einen passenden Rad für mich, jedoch...ich bin ein Anfänger (oder möchte einer werden) deswegen, bitte um Verständnis falls ihr nach lesen von meinen Post "Er hat doch keine Ahnung" denken solltet :)



Zum Thema.. meine Daten:

Größe, Gewicht , Schrittlänge ?
--> 180cm, 110 kg (geht aber nach unten mit den Kilos), 80-82cm

Budget ? -->2500 - 3000€ Schmerzensgrenze

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?
--> Wiesen (mi Hund), Hügel, aber auch Asfalt, Wald..also nihts extremes aber vielfaltig.
-->Sollte Hardtail sein, ebike ginge eventuell auch noch
Sollte mein Gewicht halten können (mein Fahrradhändler um die Ecke hier meint es ist fast unmöglich...)

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren ?
--> habe noch keins probiert


Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
--> Aus kindhaeit..war aber vor 20 Jahren :) Ohne Federung auf Hügel und Weldern..

Kann mir jemand einen Rat geben welches Rad zu mir passen würde?

Danke für die Empfehlung im Voraus!
 
Erster tip auf die schnelle... geh nie wieder zu diesem Händler!

Ein Hardtail für 110 kg bei dem Budget sollte kein alzu grosses Problen sein... da sollten sogar nach ein paar Euros über bleiben. Und du bauchst nicht XXL sondern je nach bike L bzw. XL.
 
Danke liebe Leute :)

Oh und tut mir Leid wegen der Verwirrung...das "xxl" im Betreff bezieht sich auf mein Gewicht, nicht auf Fahrradgrösse :)

Ich habe mir die Modelle angeschaut und finde die Klasse, nur ich lese überall dass das Gewicht (z.B. 120kg) das Gewicht von Fahrer+Rad+Gepäck ist. Ist es so oder verstehe ich es falsch ? (z.B. Ich 110 +Fahrrad 12 und bin schon oberhalb der 120)
 

Das hilft ihm nur nicht viel, wenn er 110kg wiegt und das Rad mehr als 10kg, dann ist er schon über dem Limit! Mit dem gleichen Problem (100kg) schlage ich mich auch grad herum...

Bis jetzt hab ich nur Trek gefunden die zu mindest 136kg (Fahrer+Rad+Anbauteile/Zubehör) angeben.

Die Frage, wie ernst die Maximalgewichtsangaben zu nehmen ist, hab ich für mich noch nicht ganz beantworten können. Aber ich geh mal davon aus, dass normales herum rollen wahrscheinlich mit keinem Bike ein großartiges Problem darstellt. Wenns dann aber doch etwas heftiger zur Sache geht mit Sprüngen und wirklich rauem Gelände, da hab ich meine Bedenken. Deshalb bin ich bei der Wahl eines neuen Bikes auch noch unschlüssig, da das genau die Sachen sind die mich interessieren. Wenn du es eher ruhig angehen lässt würde ich mir da nicht so große Sorgen machen.
 
Ich hab 105kg und fahre einfach. Ob Stahl oder Alu, Carbon wollte ich bisher noch nicht. Einmal ist ein Alurahmen gerissen nach 4 Jahren intensiver Nutzung, da wurde aber sehr kulant mit umgegangen und nicht gefragt was ich wiege :lol:
Wichtig sind gute Bremsen und Federelemente, genauso Laufräder. Schaltung und Co dürften zu vernachlässigen sein
 
Wenn du dich an die Herstellervorgaben halten willst, kauf ein Trek.
Bei einem Gewicht von 100kg+, ist eine standfeste Bremse und ein stabiler Laufradsatz das A&O. Bremsen wirst du bei den meisten Bikes Nachbessern müssen, aber da gibt es gute und günstige Alternativen.

Fahr soviele Bikes wie mögliche Probe und beschränk dich nicht auf einen Händler.
 
Bei dem Einsatzgebiet würd' ich mir keine Sorgen machen solange man nicht nicht irgend eine Leichtbau XC Kiste hat... habe selber über 100 kg und unter mir ist bisher noch kein bike zusammengebrochen... es ist eher so, dass das ein oder andere Teil etwas schneller verschleisst.... vorallem Lager und Antrieb...
 
Danke für die Antworten,

Thema Material: Ich habe gestern gelesen das Carbon eigentlich noch bessere Eigenschaften hat als Alu.. Habe selber aber Keine Ahnung davon.. Wieso raten manche denn von Carbon ab wo es meines Wissens nach fester und widerstandsfähiger als Alu sein soll? (oder ich irre mich :) was auch sein kann)
 
Ich würde mich da jetzt nicht zu sehr auf's Material versteifen. Man kann aus Carbon einen extrem stabilen Rahmen für allerlei Schandtaten bauen und aus Alu ein windiges Leichtbau-Teil, das beim ersten Felskontakt sein Leben lässt - genau so umgekehrt.
 
Danke für die Antworten,

Thema Material: Ich habe gestern gelesen das Carbon eigentlich noch bessere Eigenschaften hat als Alu.. Habe selber aber Keine Ahnung davon.. Wieso raten manche denn von Carbon ab wo es meines Wissens nach fester und widerstandsfähiger als Alu sein soll? (oder ich irre mich :) was auch sein kann)

Kann mich da mikefize nur anschließen. Meist ist es aber auch eine Frage des Geldes. Alu ist meist die günstigere Variante. Aber nicht unbedingt die schlechtere.
Ich wiege selbst mit voller Ausrüstung 107kg und fahre ohne Ängste einen Carbonrahmen, Lenker und sogar Kurbel.
 
Zurück