Yellowstone topic

Registriert
21. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Wo/was/wie fährt ihr mit eurem Yellowstone?

Wer hat denn vor auf seinem Yellowstone Supermoto reifen von schwalbe zu montieren? Müsste in der Stadt ziemlich lustig sein :D

Wäre ganz gut eure Erfahrung hier zu sammeln :daumen:
 
Fahre Waldwege, leichtes Gelände und zarten Up- bzw. Downhill.
und in der Stadt. Habe aber noch einen alten Satz mit schmalen Slicks.
Die Wechsel ich wenn ich weiß das ich nur auf Asphalt fahre.
Allerdings müssen die richtig prall sein. Wenn nur ein bischen zu wenig Luft drin ist, dann kleben die schlimmer als Kaugummi.

Ich freue mich so! :lol:
 
Mhm, die Supermoto find ich auch interessant --- würde sicher verdammt viel Spaß machen, die auf ein steifes Hardtail mit Starrgabel und steifen Laufrädern aufzuziehen und eine Asphaltbergstraße mit engen Kurven runter zu rasen....

Der Halt ist sicher phänomenal! (Stollenreifen sind ja für Aspaltkurven eigentlich komplett ungeeignet...)
 
Strider schrieb:
wer möchte sein yellowstone schon dazu verschwenden in der stadt zu fahren

Seit es in Bad Ischl die 30 km/h-Beschränkung gibt, macht das Stadt-Radeln sogar sehr viel Spaß -- zwischen Autos durch, Autos überholen...

... auf den Gehsteig raufspringen ...

... über Stufen runterspringen ...

suuuper...

(ein wenig gefährlich, aber LUSTIG.... :lol: )
 
Hauptsache Spaß schrieb:
Lockout ist eine Erfindung für Leute die leider noch nicht treten gelernt haben, das a u. o beim fahren ist doch der runde tritt.

Viel spaß beim üben :cool:
Man sollte seine persönliche Meinung immer mit "ich finde...", "ich denke...",... anfangen :daumen:
 
Hi Flow on the way, der Nachtrag von Dir ist natürlich absolut berechtigt!!! Möchte ich hiermit auch für mich verbuchen.

Außerdem wollte ich nicht sagen, das Lock out Schrott ist, sondern das er nicht essentiel notwendig ist, wir befinden uns nämlich leider (wie ich finde :daumen: ) momentan in einer Zeit in der manche Leute leider glauben das das erreichen von Zielen nur noch über Hightechmaterial möglich ist. Ich hingegen bin der Meinung das man es sich nicht unnötig schwer machen sollte, das man allerdings als "Hobbybiker" die doch wie ich glaube hier die meisten sind auch mal einen Kompromiss eingehen kann.
Und das man Lockout doch eher bei brachialem Wiegetritt oder unausgeglichenem "Stampfen" benötigt wirst Du mir zustimmen? Das man die Geschichte über den Lockout nochmals optimieren kann, Stimme wiederum ich Dir zu.

Nix für Ungut :rolleyes: Have a lot of Fun!!!! Laß rocken :D
 
ich dachte mir jetzt einfach mal das thema yellowstone näher zu beleuchten.
schreibt doch einfach was ihr denkt. wie sind eure erfahrungen mit dem yellowstone. mit welchem zubehör wird das ys geliefert? usw usw

freue mich auf eure antworten

:anbet: gern auch pics


ich selber hab mir schon ein ys bestellt. M-termin 25.3. größe L bei 87kg und 92cm SL + OptiTune
 
Freitag abgeholt :daumen:
Farbe ist besser in echt, sieht auch edler aus (mehr so hobby/spass Maschine :cool: ) als nur schwartz (it´s my army bike and I´m bad :mad: ).
Schutzfolie unter dem Rahmen, katzen Auge, schutzstoff unter der Kette.
Es gibt auch Reflektoren, die sind aber in einer Tüte, nicht auf dem Bike montiert.
In dieser Tüte sind auch 2 kleine Flaschen mit irgend etwas drin, weiss jemand wofür die sind? :confused:

Nach der Lektüre einiger Threads, habe ich mir Sorgen gemacht ob es Defekte geben könnte.
Bis jetzt noch nichts gefunden (und ich habe gesucht). Canyon sei dank!

Bilder kommen bald
 
@Flo-on-the-way: Hatte ich Dir doch schon geschrieben:


Habe mein yellowstone am Freitag abgeholt. Bin gerade eine kleine Proberunde zur Bäckerei gefahren. Bin zufrieden. trotz Rahmen in Xl erscheint es mir agiler als mein Scott in L . Habe aber das Gefühl,das die Reifen mehr Luft vertragen können.Muß ich mal nachschauen. Das abrollverhalten war nicht gut. Kann aber auch nur ein subjektives Gefühl sein, da ich momentan recht untrainiert bin. Sieht aber wesentlich schicker aus als im Katalog.Im Lieferumfang waren auch 2 Lackstifte bei,(silber/gelb),Pedale,Katzenaugen und ne Menge Anleitungen. Super.
Habe natürlich erstmal die Katzenaugen an den Pedalen abgemacht und die in den Speichen auch.Dann habe ich exakt den Sattel eingestellt und die Griffweite der Bremsen.
Habe eine allgemeine Frage an euch: Was meint ihr: Die Aufkleber auf den Felgen, würdet ihr die abmachen? oder sieht es besser aus mit? Habe den Eindruck das sie so überladen wirken, da die Reifen ja auch noch eine Fette Beschriftung tragen. Wenn mir jemand erklärt wie ich hier ein Album anlege, stelle ich ein paar Bilder rein. Danke im Vorraus+Gruß
 
Hi, habe mein yellowstone auch die Tage erhalten, allerdings wirken mir die Pedale als etwas minderwertig, schreibt mir doch mal Eure Meinung,

ich wünsch Euch viel Spaß damit, scheint ansonsten ein Wahnsinnsbike zu sein, laßt uns den Geist des Hardtails weiterführen!!! :) :) :)
 
So so, :) Na ja bisher war ich ja immer ziemlicher Klicki-gegner, was aber eher daran liegt das ich aus dem BMX-Bereich komme und da find ich einfach nicht so gut sich ans Rad zu Ketten ;)
Aber was würdest Du denn für Klickis, mit welchen Schuhen dazu empfehlen??? :confused:
Dann laß ich mich ja vielleicht doch reformieren :lol: :rolleyes: :D
 
Schau dir mal das lange thema "Pedale fürs ES6" an.
Ich find meine Schimano 540 (oder 520) mit Northwave Tourenschuhen supergut.
Am ES7 probier ich mal 434er aus.
 
@strider: Danke ! :daumen: Das ist sehr nett von Canyon!

@Hauptsache Spaß: Also die Pedalen sind sehr schwer. Allein wenn man Plastik Pedalen nehmen würde, könnte man auf 11 kilo kommen (wenn die Offiziellen 11,4 stimmen). Ich habe Shimano 540 und die Sidi Bullet gekauft. Ich hatte auch angst vor den Klickies, bin noch nie richtig mtb gefahren und auch nie Klickies. Aber wenn die Feder auf schwach gestellt ist kommt man schnell raus. Hatte aber trotzdem einige Herz Attaken bei meiner ersten Tour Sonntag, besonders als es auf Eis-schnee rutschte. Ich würde keinem klickies raten, der nicht jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit o. Uni fährt, und daher kein gutes Gleichgewicht Gefühl hat.
Ich wusste auch nicht, dass die Racing Ralf so wenig Gripp haben, Ich wollte die Berge hoch fahren, konnte aber nicht mehr weiter ab da wo zu viel Schnee lag. Und schräg wie eine Krabbe auf dem Eis-schnee wieder runter zu "fahren", hatte mehr was mit Extrem-sport zu tun (Angst und Herzrasen), weil ich an die 1000 Euro dachte.


@Blackcarver: Also Katzenaugen habe ich dran gelassen da ich auch Nachts fahren will, und von den Autofahrern gesehen werden möchte.
Mit den Aufklebern sehe ich das so: das Fahrrad sieht hochwertiger aus mit den Aufklebern, ausserdem ist der Reifen so plaziert, dass "Racing Ralf" drüber steht. Das sieht besser aus als wenn der Aufkleber senkrecht dazu wäre. Die Aufkleber weck zu machen, das ist wie beim Golf das VW Zeichen abzukratzen, das auto sieht danach einfach Monoton und langweilig aus. Ausserdem wird es eine schweinerei die Aufkleber abzukratzen, hast ja hoch bestimmt besseres zu tun als 8 kleine Aufkleber zu entfernen. Und wie schon Mal gesagt, mit dem Schmutz siehst du die nicht mehr so stark.
Mit dem Foto hochladen kann ich dir nicht helfen, da musst du in deinen Einstellungen/Profil suchen, da wird es schon stehen (irgendetwas ankreuzen). So bald du wie bei mir "fotos" unter deinem Avatar hast, klicke drauf und klicke oben rechts auf "foto hochladen" der Rest ist intutiv.


@Hitte: Ich habe in meiner Gallerie 2 Fotos hochgeladen.
 
@flow on the way: na des Thema mit den Pedalen ist ja jetzt in arbeit bei mir, wundern tut mich eigentlich ein bisschen Dein Fahrbericht von dem Grip der Racing Ralphs, die schneiden doch bei den Tests immer recht gut ab???? :confused:
Na ja vielleicht sind se ja dann auf matschigen Trails besser als auf Schnee :D Laß ma uns mal überraschen, was wir mit den Dingern noch für Erfahrungen machen.

Zu Deiner Angst als die Dinger nicht mehr den gewünschten Grip hatten, da kann ich mich doch wieder etwas beruhigen, ich bin den kompletten Winter mit dem Rad in die Arbeit gefahren, welches mit Semislicks bestückt ist, das ist mal wirklich crazy :cool: , hat dann mehr was aus einer mischung zwischen Surfen und Eisspeedway als mit Fahrradfahren zu tun, war aber trotzdem top, :daumen: man kriegt mit der Zeit ein ziemlich gutes Gefühl das Rad unter Kontrolle zu bringen, wenn es absolut unkontrolliert ausbricht.

Ich wünsch Euch allen viel Spaß mit diesem offensichtlich wahnsinnig geilen Yellowstone!!!! (kleines Tuning braucht halt alles noch!!) :lol:
 
Die Racing Ralph sind halt leicht rollende Race-Reifen.
Wenn ihr ordentlichen Grip wollt, müsst ihr auf Fat Albert oder Vergleichbares wechseln...

(P.S.: auf Schnee sind nur wenige Reifen gut...)
 
Ich war mir gestern am zweifeln ob ich Schutzbleche kaufen soll. Ist ziemlich aufwändig die Jacke hinten wieder sauber zu machen, ausserdem macht mir das Geklapper der Kieselsteine auf dem Rahmen sorgen. Das ist wohl eine Schutzfolie, ich weiss aber nicht ob sie den Lack auch ausreichend schutzt. Aber für mich sehen diese Schutzbleche auf einem Racebike dämlich aus.
Die Sache mit den Schutzbleche hat sich aber für mich heute geregelt: ich bin heute zu cyclomanix (Bikeladen in Schriesheim) gefahren, sie hatten die Dinger noch nicht da, habe mir dann noch ein paar Kleinigkeiten gekauft, und der Verkäufer hat sich um 5 Euro verrechnet (zu seinem Gunsten). Ich Idiot habe dieses Mal nicht nachgezählt, und habe es zu spät bemerkt. Als eignen Strafe werde ich das Geld für die Schutzbleche behalten :lol:
Jedoch bleibt die Frage mit der Schutzfolie offen: schütz sie genug gegen Kieselsteine?

Ich habe auch noch Schutzfolie wo die Bremshebeln gegen den Rahmen stössen geklebt. Es passiert mir ab und zu dass ein Hebel gegen den Rahmen stösst, wenn das Fahrrad von der Parkwand Rutscht.
Es ist so ungewohnt keinen Ständer am Bike zu haben, ich weiss nie wohin mit dem Bike :D

Die Racing Ralph sind im Einsatz sehr gut, aber bis jetzt, wie ich es bemerkt habe mit Ausnahme: auf Schlamm, Eis, Aufgetauten Schnee, und Pflastersteine, das alles meine ich beim Uphill :D .

Das mit der Wartezeit, Liefer-Verhinderung war echt Quälerei, und ich war auch nah dran mir ein anderes Bike zu kaufen, aber das hat sich echt gelohnt :daumen:
 
Ich würde mir auch jeden fall schutzbleche zulegen. Auf der kleinen runde kann man sie dann immernoch abmachen, aber spätestens wenn du bei matsch mal einen ganzen Tag unterwegs bist wirst du sie lieben.
Standard sind hier die dinger von SKS. Aufpassen, dass du vorne ein spezielles für die Manitougabel brauchst.
Eigendlich sollte der bremshebel nicht gegen den lenker stoßen. Wenn du mal richtig hinfliegst bricht er dann schnell ab.
 
Zurück