Yellowstone topic

Strider schrieb:
Ich würde mir auch jeden fall schutzbleche zulegen. Auf der kleinen runde kann man sie dann immernoch abmachen, aber spätestens wenn du bei matsch mal einen ganzen Tag unterwegs bist wirst du sie lieben.
Standard sind hier die dinger von SKS. Aufpassen, dass du vorne ein spezielles für die Manitougabel brauchst.
Eigendlich sollte der bremshebel nicht gegen den lenker stoßen. Wenn du mal richtig hinfliegst bricht er dann schnell ab.


Oh man die sehen auf dem Bike Sch... aber ich werde es mir noch überlegen.

Die Hebeln kann ich ja nicht ganz nach unten machen :confused: , aber gut ich schaue es mir noch mal an. Obwohl, hinfliegen tu´ich nie :D :cool: !
 
hi leute!

vor genau einer woch habe ich mein yellowstone erhalten, obwohl der montagetermin erst heute sein sollte. war sehr überrascht als der postmann 2 mal klingelte. bisher habe ich keine großen mängel feststellen können. fahrverhalten ist einfach super. das YS ist einfach ein race bike. außerdem finde ich das das YS in natura um einiges besser aussieht als im katalog. ( dieser goldene schimmer bei sonne ist genial) die bremsen könnten meiner meinung bissiger sein, aber sie sind ja auch noch nicht eingefahren.

meine überlegungen zur verbesserung bzw zum tuning sind noch,

sigma mirage nipack
carbon sattelstütze
carbon lencker (evtl beides von richey)
klickies (vieleicht kann mir jemand sehr gute empflehlen, dachte an crank brothers candy)
schutzbleche brauch ich glaube ich nicht
carbon hörnchen

über empfehlungen und erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar
 
hitte schrieb:
meine überlegungen zur verbesserung bzw zum tuning sind noch,

sigma mirage nipack
carbon sattelstütze
carbon lencker (evtl beides von richey)
klickies (vieleicht kann mir jemand sehr gute empflehlen, dachte an crank brothers candy)
schutzbleche brauch ich glaube ich nicht
carbon hörnchen

über empfehlungen und erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar


:confused:

Wer braucht denn Carbon (teuer und leicht), wenn man ein Preis/leistungs gutes Fahrrad kauft? Wieso? Um Gewicht zu sparen? Dann sind ja auch die Julies nichts für dich! Warum beim Race Bike, Hörnchen?

Ich verstehe deine Philosophie nicht, wenn du noch ein biesschen Kohle hast, dann investiere in deine anderen Hobbies. Aber das Yellowstone sollte man schon nehmen wie es ist (mit Aussnahme: Klickies). Sonst hättest du ja gleich das Grand Canyon Comp kaufen können oder besser.

Fahr doch erstmal richtig und tune an deinem Fahrstyle!
 
Bar Ends: XLC, Post Moderne oder Cannondale (alle baugleich) ca. € 20 bei 56-58 g

Pedale: Shimao PD-M 540, ab 40 € bei 350 g, Gewicht exkl. Cleats ( + 51 g)
Lenker: falls du einen aus Carbon willst, solltest dich mal nach einem XLC ansehen, sind sehr günstig und sollen sehr gut sein (laut einigen Beiträgen im www.bikeboard.at)
 
@Flo-on-the-way
Warum sollte man das Yellowstone nicht tunen?
Es freut einen umso mehr, wenn langsam bessere Parts ans Bike kommen :love:

Bild_027.jpg


mfg Mario
 
Man kann es schon tunen, wenn man nach meiner Meinung ein bestimmten Ziel hat: leichter, schöner,... Nur hier verstehe ich die Logik nicht. Am Anfang (also nach nur 1 Woche) finde ich es unnötig es zu tuned, die Ausstatung ist letzter Schrei, das Yellowstone ist an sich schon vollkommen.
Für mich sieht es eigentlich aus, als ob Hitte das falsche Fahrrad gekauft hat.

Wofür einige Gramm mit Carbon sparen, wenn man sowieso eine "schwere" Bremse drauf hat? Hier verstehe ich nicht worauf es hinaus kommen soll.

Ich respektiere es, aber ich verstehe es nicht :)
 
Flo-on-the-way schrieb:
Ich respektiere es, aber ich verstehe es nicht :)
Zur Erklärung Flo: Der Nachbar kann zwar keine Julie von einer Marta SL unterscheiden, aber er erkennt doch gleich, daß bei so einer Carbonsattelstütze und einem Carbonlenker das Fahrrad riiiiichtig teurer gewesen sein muß!! :rolleyes: :rolleyes:
 
Ich gebe Flo-on-the-way absolut recht:

Carbon-Lenker u. Stütze sind ziemlich sinnlos...
...viel Geld für wenig Wirkung.

Das Zeug dann noch an ein Yellowstone...
...da frage ich mich schon, ob nicht gleich ein teureres Rad gekauft hätte werden sollen...

Das Geld für Carbonparts ist sinnvoller in guter Bekleidung oder als Ansparung für's nächste Rad angelegt!
 
@flow

ich will es mal so beschreiben. ein mercedes sl ist auch ein perfektes auto und trotzdem würde bestimmt jeder geile felgen und ein fahrwerk verbauen.
das hat was mit individuell gestallten zu tun.

was soll ich mit nem comp, bzw mit nem lock out? vieleicht liegts ja auch daran das das comp optisch nicht mein fall ist. (ich will damit nicht sagen das es schlecht ist)

ich wohne in hh da gibts nicht soviel berge. von daher hab ich nur ein race bike gesucht womit man schnell voran kommt und was gut verarbeitet ist.

und wenn ich ehrlich bin würde ich auch noch, das neue x0 schaltwerk verbauen.

das ys ist wie es ist einfach super, aber ich will es individuell gestallten.


"irgendwas ist immer"

aber auch ich respektiere deine meinung!
 
macht doch drauf was ihr lust habt, jeder schraubt was anderes ans bike...

nichts verändern finde ich trauriger als "sinnlose" parts dranzuschrauben, denn was ist bei einem MTB eigentlich nicht sinnlos - FREUDE solls machen, und die hat jeder mit was anderen - egal ob's Carbonlenker oder Schutzbleche sind.

aber lasst euch ZEIT, nicht alles gleich auf einmal, macht viel mehr Spass :daumen:
 
Hallo @hitte. Warum den Lenker wechseln und nicht voher den Vorbau? :confused: Das Iridium Teil zu wechseln finde ich eine viel merkbare Änderung als den Lenker. Und wenn, bleibt ein Carbon-Lenker eigentlich nur an einem entsprechenden Vorbau sinnig.

Ich bin auch hier in HH. Wo fährst du normalerweise?

mfG

Christian
 
hitte schrieb:
@flow

ich will es mal so beschreiben. ein mercedes sl ist auch ein perfektes auto und trotzdem würde bestimmt jeder geile felgen und ein fahrwerk verbauen.
das hat was mit individuell gestallten zu tun.

OK aber mit ein Mercedes sl ist die Philosophie: "schaut mal her, ich bin reich!" :cool: . Abgesehen von dem was die Beobachter denken: "da hat er wohl eine gute Bank für so einen Kredit" :lol:
Beim getuneten sl würde das noch heissen: "schaut mal her, ich bin reich und jung!" :cool: . Auch hier abgesehen von dem was die Beobachter denken: "da hat wohl Papy ihm ein neues auto geschenkt" :lol:

Yellowstone spielt ja auch nicht in der Mercedes SL Klasse, vielleicht eher in der Renault Clio Klasse.
Aber für eine individuelle Gestalltung hätte ich was verstanden wie neue Lackierung oder so.

Aber ok meine individuelle Gestalltung war billiger: ich habe die Katzenaugen und Reflektoren dran gelassen. Ich bin der einzige :daumen: :lol: :D



Jetzt zu einer Frage: warum ist die vordere Disk grösser als die von hinten? Sollte doch eher umgekehrt sein, da man die hintere Bremse öfters benutz und sie so schneller kalt wird. :confused:
 
Wenn du die hintere Disc öfter benutzt bremst du falsch. Beim Bremsen vorne behältst du wesentlich besser die Kontrolle.
Außerdem brauchst du hinten viel weniger Kraft, da das Hinterrad sehr schnell blockiert.
 
Flo-on-the-way schrieb:
...Jetzt zu einer Frage: warum ist die vordere Disk grösser als die von hinten? Sollte doch eher umgekehrt sein, da man die hintere Bremse öfters benutz und sie so schneller kalt wird. :confused:
Ein kleiner Test in der Praxis: Fahre auf Asphalt und beschleunige meinetwegen auf 20km/h in der Ebene und bremse dann bis zum Stillstand nur mit der Hinterradbremse. Dann vergleiche den erreichbaren Bremsweg aus gleicher Geschwindigkeit, wenn du nur die Vorderradbremse benutzt. Randbedingung: Keine Blockierbremsung, sondern gerade so kurz davor.

Das Ergebnis zeigt, dass mit der Vorderradbremse ein wesentlich kürzerer Bremsweg erreicht werden kann, da sich beim Bremsen die Last nach vorne verschiebt. Ist auch leicht am Effekt des steigenden Hinterrades zu erkennen (da kann man mit Gewichtsverlagerung was machen - A**** nach hinten).

Da nun aber eine größere Bremslast auf dem Vorderrad lastet, macht es Sinn, die Scheibe groß zu wählen, da sie dann den größeren thermischen Belastungen besser stand hält.


Kelme - passt, oder??
 
@christian

na das mit meinen ideen ist ja auch eher vorläufig. bin für jeden verbesserungsvorschlag dankbar. bin da flexibell wie ein hammer! :crash:

ich komme aus eppendorf und du?
 
Aus Bargteheide. Wir fahren generell Mittwochs und Sonntags. Vielleicht hast du mal Lust mitfahren und schauen uns dann was Canyons HT bzw. Fully machen können. ;)

Grüsse, :)

Christian
 
Hallo Yellowstone Kollegen!
Was macht ihr denn mit der Gabel nach einer schmutzigen Tour?
Ich fette sie mit einem speziellen Fett für Gabel. Das Dumme bei der Sache, der Schmutz bleibt bei der nächsten Tour drauf kleben. Bringt das was?
Habe schon in Federung & Co reingeschaut, einige benutzen WD40, aber irgendwie: Gabelfett-> Fett für Gabel
also warum klebt der Schmutz drauf?
 
Der Schmutz wird immer kleben bleiben -- die Gabel aber jedes Mal dann zu fetten scheint mir übertrieben. Ich wisch den Schmutz einfach weg.
 
was meint ihr welche größe (M oder L) ich nehmen sollte? habe gehört das yellowstone soll im vergleich zu den anderen ht's relativ sportlich sein - könnte M da evtl zu klein sein?

größe - 180cm
schritt - 86
torso - 64

habe schon im größen-daten-thread gelesen aber keine ähnlichen größen zu diesem bike gefunden.
gibts evtl jemanden der yellowstone fährt und ähnliche maße wie ich hat?
 
off_by_one schrieb:
was meint ihr welche größe (M oder L) ich nehmen sollte? habe gehört das yellowstone soll im vergleich zu den anderen ht's relativ sportlich sein - könnte M da evtl zu klein sein?

größe - 180cm
schritt - 86
torso - 64

habe schon im größen-daten-thread gelesen aber keine ähnlichen größen zu diesem bike gefunden.
gibts evtl jemanden der yellowstone fährt und ähnliche maße wie ich hat?

Hallo,

größe - 180cm
schritt - 87
torso? egal!

Ich habe L bekommen ! Das hat Canyon geregelt. Gibst deine Daten bei der Bestellung ein, werden sie dir auch L vorschlagen.
Bin sehr zufrieden so wie alles ist !
 
kurz vor ladenschluss noch bei canyon angerufen - bin ein übergangsfall - könnte beides fahren - der kundendienstmensch hat mir jedoch indirekt M empfohlen *aaargh* jetzt ist natürlich genau der fall eingetreten den ich nicht haben wollte :(
 
Wo liegt das Problem ?
Bestell per internet! Du gibst deine Eingaben ein und du bekommst das Rad was dir passt, was ist da so schwer ???? Mir hat man per Telefon später L bestätigt, das hängt wohl vom Typ am Telefon ab. Aber wenn du per internet alles eingibst dann wird es automatisch berechnet. Überleg nicht so viel das ist keine Knobelaufgabe, mach es einfach!
 
off_by_one schrieb:
kurz vor ladenschluss noch bei canyon angerufen - bin ein übergangsfall - könnte beides fahren - der kundendienstmensch hat mir jedoch indirekt M empfohlen *aaargh* jetzt ist natürlich genau der fall eingetreten den ich nicht haben wollte :(
:o Ich denke Du solltest erstmal überlegen für was Du das Rad einsetzt, wenn Du ein Grenzfall bist, wie ich auch gesagt hätte!!
Bist Du ein Sturrer Bergauftreter, der mit dem Rad von A nach B kommen will, steht Dir die größe L bestimmt,
solltest Du aber mit dem Rad Dinge machen wollen, bei denen mehr Radgefühl gefragt ist und Du das Bike gut handeln können mußt, z.B. knifflige Singletrails, Bunny Hop über nen Baumstamm oder ähnliches, rate ich Dir eher zu der größe M. ( Ich bin 1,76 habe M ) und könnte mit sicherheit nicht sagen, das er klein ist. (Auch würde ich behaupten das die Torsolänge auch nicht zu vernachlässsigen ist, wie ich weiter vorne schon gelesen habe. Du möchtest ja schließlich auch nach einer längeren Tour immer noch ohne Bandscheibenvorfall auf deinem Bock sitzen können.
Auch nicht unwichtig ist die höhe des Oberrohrs, das Du Dir das Gehänge nicht verbeulst, wenn Du in schwierigem Gelände oder nach nem Sprung absteigen mußt.
Einfach wird die Entscheidung sicher nicht, aber allzuviel verkehrt kannst ja auch nicht machen. Wenns so gar nicht paßt, mußt das halt umtauschen.
Das merkt mal leider immer erst wenn man mal ne richtige Strecke hinter sich hat.
Viel Glück :daumen: :daumen:
 
Ich habe gerade meine Angaben wieder gefunden die ich damals eingegeben habe:
Meine Körpergröße 1820
Mein Körpergewicht 67
Torsolänge 65
Fusslänge 28.5
Mein Alter 24
Meine Schrittlänge 87
Schulterbreite 46
Armlänge 67

Bevorzuge gemütliche Position ausgewält.

Fahrrad in Grösse L bekommen
Ich fahre am liebsten Uphill.
Wir sind ja fast genauso gebaut: Bandscheibenvorfall hatte ich nicht und bin jetzt einiges gefahren. Also könnte mal davon ausgehen dass du wenn du ein L nimmst auch kein risiko eingehst. Mit M schon eher, oder hat noch jemand die selben Angaben und fährt ein M der dich beruhigen kann?
 
Hallo Leute!
Ich hab mein YellowStone am 15.4. bekommen und wollte Euch fragen, ob keiner von Euch Probleme mit den Scheibenbremsen hat?
Meine vordere ist super ok (bzgl. Scheuern), die hintere Scheibe scheuert leider leicht wenn ich auf dem Rad sitze und dahinrolle oder trete.
Wenn das Rad hochgehoben ist und ich das Hinterrad antauche ist alle paletti...

Kann ich was dagegen machen?
LG
mcfid
 
Zurück