Yellowstone vs. Grand Canyon

Registriert
3. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
hi,

ich hab neu mit dem biken angefangen und fahre im moment mit dem 17 jahre alten mtb meines vaters.
weil er ein alter biker ist hat er gesagt er steuert nächstes jahr was zu einem neuen rad zu.
und da er so begeistert von seinem canyon rennrad ist bin ich darauf gekommen. nachdem ein kumpel die marke dann auch noch so gelobt hat war mein entschluss zu canyon fest.

nun ist die frage: spürt ein anfänger wie ich (naja ist ja noch übern halbes jahr dann bin ich auch schon besser) einen großen unterschied zwischen dem yellowstone 3.0, 4.0, 5.0 und dem grand canyon al 6.0?
es ist ja eine preisspanne von über 500€ (weil man ja noch pedale zum grand canyon dazu kaufen muss). es soll schon einige jahre spaß machen.
im moment tendiere ich zum ys 5.0. ist das eine gute wahl für einen, der dann bereits 1 jahr fährt?

lieber gruß unterstrom
 
Wenn du erst nächstes Jahr zuschlagen kannst, solltest du dir im Moment noch keine Gedanken über das Modell machen, ab Oktober/November gibt es schon wieder eine neue Produktpalette. Die zur Zeit auf der Page ausgestellten Modelle werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr nicht mehr in der Form zu bekommen sein, außer als Outlet-Modelle.

Mit dem Yellowstone würdest du wahrscheinlich schon glücklich werden, dennoch gibt es beim Grand Canyon meiner Meinung nach das bessere PL-Verhältnis. Aber wie gesagt - die Frage brauchst du dir momentan nicht stellen, sondern erst wieder bei den neuen Modellen.
 
Also ich habe mich für das Grand Caynon AL 6.0 entschieden, allerdings auch das Outlet Modell von 08...

Mich haben die vielen positiven Testergebnisse des AL einfach überzeugt.. und denke einfach das man mit dem AL einfach etwas länger glücklich ist, also mit einem Yellowstone! Bisher bin ich bis auf ein zwei Kleinigkeiten an der Bremse voll und ganz zu frieden!


Aber im Endeffekt ... musst du es natürlich selbst wissen ...
 
Wenn Du schon weist dass dir das ganze Spaß macht, dann solltest Du doch schon zum Grand Canyon greifen.

Und wenn es eh erst in einem halben Jahr sein soll, dann sicher dir eins aus dem Sparbuch, das spart schon etwas.
 
ja... mein problem ist nur, dass keine pedale mitgeliefert werden. und wenn man da halbwegs gute nimmt kommt das schon auf 50€ und dann gib ich 200€ mehr dafür aus...

allerdings sollte es auch mindestens 5 jahre halten... :D
 
Beim Yellowstone kannst du die Pedale auch sofort wegschmeißen, die Bärentatzen taugen vielleicht für die Fahrt zur Eisdiele, mehr aber auch nicht. Das Argument zählt also nicht.
 
cool... oder eigentlich schade. kannst du mir clipless pedale empfehlen, die was bringen, aber weder zu schwer noch zu teuer sind.
clipless daher, weil ich keine fahrradschuhe habe und auch nicht so bald vor habe welche zu kaufen.
 
Dann bleiben wohl nur noch Plattformpedale, von denen habe ich aber keine Ahnung. Richtig Sinn macht das an diesem Bike aber auf keinen Fall, Clickies sind absolut zu empfehlen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass du dir als Anfänger desöfteren die Pins der Plattformpedale ins Bein rammen würdest, und das ist sehr schmerzhaft.

Als Notlösung gibt es Kombi-Pedale von Shimano (PD-M324), eine Seite Bärentatze, die andere Clickies. Die habe ich auch dran, allerdings nur, weil ich das Rad auch als Alltagsrad benutze/missbrauche und dort ohne Bikeschuhe fahre. Im Gelände würde ich nie wieder ohne Clickies fahren!
Wenn du dir ohnehin keine Bikeschuhe kaufen willst, tun es wahrscheinlich auch die schon montierten Bärentatzen - allerdings mehr als suboptimal bei artgerechter Mountainbike-Haltung.
 
ja die hab ich mir auch überlegt.
aber als anfänger ist es mit clickpedalen immer so ne sache.
weil man 1. keine 100€++ für schuhe ausgeben will
und 2. hat man ein bisschen schiss beim fallen, wenn man dann nich raus kommt liegt man ganz schnell mal unten... :D

aber so ne alternative, die man zuerst als clipless nehmen kann und dann sobald man schuhe hat die auch benutzen kann stell ich mir schon ganz cool vor.
 
Also: Es geht auch sehr sehr gut ohne clickys ! Zweifelsfrei finden manche diese unschlagbar, aber ich z.B. aendere gern mal meine Position auf den Pedalen, gerade wenns bergauf geht.

Die Pedale machen ein Yellowstone nicht schlechter !

Kommt ja auch drauf an was Du vor hast. Wenn Du schon grosses ( mehrere Tsd. KM pro Jahr z.B. ) vor hast, wirds eher ein GC.

Willkommen im Club !

Langley
 
ja...
wohl richtig...
aber das dümmste was man wohl machen kann ist ja ein klick pedal ohne fahrradschuhe zu benutzen oder?
ich nimm mal an da hat man gar kein grip.
es kostet 10€ weniger und wiegt auch noch 100g weniger.
 
Den Kritikpunkt am Yellowstone (ab 4.0 aufwärts, das 3.0 ohne Scheibenbremsen würde ich eher sein lassen) würde ich an der Gabel festmachen. Also nicht an den Bremsen, Pedalen oder sonstwo, das taugt alles auch für tausende kilometer im Jahr und ist meist eher auf haltbarkeit ausgelegt als xt, xtr & co. Wieso wurde sonst der 09er rahmen auch mit montagemöglichkeit für gepäck versehen gegenüber dem 08er ? Um damit vollgepackte Langstrecken bis zur Eisdiele zu fahren ? Ich würde mal behaupten das canyon hier gerade die Tourenfahrer im Blick hat.... und 500gramm unterschied schlagen sich nicht nur im gewicht nieder, sondern auch im Alltag und der Tourentauglichkeit. Das Problem an der Gabel ist (08er Tora 80mm soloair - meine ist gerade bei canyon oder noch bei sport import - macht mal hin !....) , das diese nicht die motion control dämpfung verwendet, sondern die 'ältere' HC2. Und den Unterschied merkt man.(z.B. zu einer Reba). Es gibt auch eine tora mit motion control. Ob die 09er yellowstone immer noch HC2 haben steht leider nicht dabei. Da würde ich mal nachhaken. Das wäre für mich mittlerweile ein Grund entsprechend ein grand canyon in die Überlegungen mit einzubeziehen (ist natürlich eine Preisfrage) oder evtl. doch nach Bonn zu Radon zu fahren um in der Preisklasse zu bleiben (zr team 6.0) mit einer besseren Gabel... ansonsten, also bis auf die Gabel, bin ich mit dem yellowstone (08er modell) sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und wie verhalten sich da die federeigenschaften? sowie ich das verstanden habe hat nur der rahmen des 3.0 schrauben für gepäckträger, schutzblech... das kam für mich wegen der bremse sowieso nicht in frage. das 4.0 gibt es nur in weiß und gelb, was mir auch nicht besonders gefällt und deshalb tendiere ich im momenst zwischen dem ys 5.0 und dem gc 6.0. aber 200€ sind schon ne schöne differenz.
 
Also ich finde als Anfänger brauch man noch nicht sowas "exquisites".

Ich mein das jetzt aus der Sichtweise eines Anfängers. Klar wenn man Profi ist ein Yellowstone nicht als "exquisit" bezeichnet.

Jedenfalls wollt ich nur sagen, als ich vor 4-5 Jahren angefangen habe:

Hatte ich mir vor Ort erstmal beim Bike Händler ein Bulls für 400 € geholt.
Welches sogar Magura Felgenbremsen (hydraulisch) hatte und XT Schaltwerk. Zwar war auch nur ne Suntour Gabel verbaut gewesen, aber wie ich finde hatte das völlig zu gereicht als Einstieg. Weil man probiert ja am Anfang eh erst immer mal aus, lernt dazu, legt sich auf die Schnauze und so weiter.:daumen:

Naja und zum Thema Pedalen, wenn du doch ein Bike nehmen solltest welches keine Pedalen hat, würde ich dir flat Pedalen empfehlen, weil ist einfach sicherer als Anfänger, da man schnell das Bein als Stütze ausfahren kann. Und letzt endlich kann man dann immer noch aufrüsten auf Clicker. ;)
 
und wie verhalten sich da die federeigenschaften?

Das Ansprechverhalten ist schlechter (Losbrechmoment ist höher). Aber ich würde deswegen erst nochmal bei canyon nachfragen was da aktuell bei den 2009er yellowstone 4.0/5.0 drin ist. Das weis ich eben nicht. Die Gabeln haben ja jetzt auch 100mm und keine 80mm mehr wie 2008 und entsprechend leicht geänderte Rahmengeometrie.

Gruß

P.S. "Wenn man vom Teufel spricht", meine Gabel ist heute wieder mit DHL gekommen. :daumen: Gleich heute abend einbauen. Bei meiner Gabel war das Problem, das das Losbrechmoment ultrahoch wach. (<Defekt mit welcher Ursache auch immer). Habe aber eben auch andere yellowstone mit baugleicher tora Gabel vergleichen können und die waren immer noch sehr unterschiedlich zu den reba (verschiedene) mit denen ich vergleichen kann und auch einer tora mit motion control (hatte mal eine tora leihgabel mit motion control). und den unterschied motion control tora zu HC2 tora merkt man auch. Im Forum findest du per suchfunktion diverse Themen wo es um das umrüsten von von Tora Gabeln auf motion control geht.
 
Also ich finde als Anfänger brauch man noch nicht sowas "exquisites".

Ich mein das jetzt aus der Sichtweise eines Anfängers. Klar wenn man Profi ist ein Yellowstone nicht als "exquisit" bezeichnet.

Jedenfalls wollt ich nur sagen, als ich vor 4-5 Jahren angefangen habe:

Hatte ich mir vor Ort erstmal beim Bike Händler ein Bulls für 400 € geholt.
Welches sogar Magura Felgenbremsen (hydraulisch) hatte und XT Schaltwerk. Zwar war auch nur ne Suntour Gabel verbaut gewesen, aber wie ich finde hatte das völlig zu gereicht als Einstieg. Weil man probiert ja am Anfang eh erst immer mal aus, lernt dazu, legt sich auf die Schnauze und so weiter.:daumen:

Naja und zum Thema Pedalen, wenn du doch ein Bike nehmen solltest welches keine Pedalen hat, würde ich dir flat Pedalen empfehlen, weil ist einfach sicherer als Anfänger, da man schnell das Bein als Stütze ausfahren kann. Und letzt endlich kann man dann immer noch aufrüsten auf Clicker. ;)

das is cool wenn man so was schon für 400 bekommt. aber im moment fahr ich ja ah mit dem alten meines alten... :D
das bis nächstes jahr und da dürfte ich ja dann schon eigentlich ziemlich fortgeschritten sein.
und wenn alle sagen, dass ich auf längere sicht mit dem GC besser zurecht komme, dann wäre das schon eine überlegung. aber als 14-jähriger hat man eben nich mal 200€ mehr locker... :(
ich denke ich werde mit dem jetzt erst mal erfahrungen sammeln und dann mal schaun.
wenn canyon nur in mehreren große städten solche vorführräume hätten... dann würden sich ihre umsätze ver10fachen. die meisten wollen halt immer erst mal draufsitzen. aber dafür nach koblenz fahrn... :D
obwohl ich schon gern en canyon hätte is vllt doch en fahrrad aus nem geschäft zu überlegen.
kann mir einer andere im vergleich zu canyon gute marken sagen?

lg unterstrom
 
Es gibt noch eine Menge anderer guter Marken, aber Canyon ist im Preis - Leistungssegment kaum schlagbar. Das Copperhead 3 von Bulls bekommst Du im Fachhandel, dieses hat neben dem Grand Canyon 6.0 in der März - Ausgabe der bike mit "sehr gut" abgeschnitten. Wenn Du Dir also erst im kommenden Jahr ein Bike zulegen willst, dann spar noch ein wenig, denn € 999 sollten schon sein, ansonsten kommt auf Dauer keine Freude auf. Nochmal zum Thema Yellowstone vs. Grand Canyon: Die Sitzposition auf dem GC ist etwas racelastiger, Du sitzt also etwas gestreckter auf dem Bike. Auf dem Yellowstone hingegen sitzt Du aufrechter. Wenn Du nun also eher sportlich angehaucht bist, dann wähle GC 6. Aber vielleicht ist die Modellbezeichnung in der nächsten Saison auch schon wieder anders.
 
Zurück