YETI SB160 Selbsthilfegruppe

So schrieb er. Selbst Schuld. Außer der Rahmen wiegt tatsächlich so viel ohne Dämpfer
Ja, sorry für die Verwirrung. Mit "nackt" war gemeint ohne den ganzen anderen Klimbim, den man später ans Bike wirft. Aber schon mit Dämpfer. Eben so, wie der Rahmen direkt aus dem Karton kommt.

Der Rahmen von DaveGo ist ca. 100g schwerer. Bei dem Gesamtgewicht sind wir aber unter 3% Unterschied. Fertigungstoleranzen eben. Haken dran :)
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Ich kann hier leider von gar nicht so guten Erfahrungen berichten.

Am Anfang haben wir viele Mails hin und her geschrieben, jeweils mit einer Reaktionszeit von 1 bis 2 Stunden. Mir wurde zugesagt, dass mir für 50% Anzahlung ein Rahmen aus Colorado bestellt wird, um ihn dann nach 2 bis 3 Wochen hier in Deutschland zu haben.

Vor 3 Wochen habe ich das Geld überwiesen und seitdem ist die Reaktionszeit auf 2 bis 3 Tage gestiegen. Zunächst hat es 4 Tage gedauert, bis die Überweisung bestätigt wurde (SEPA dauert nur 1 Tag), nach weiteren Fragen hieß es, dass in USA bestellt wurde und das 3 bis 4 Tage dauert, dann sollte ich eine Tracking-Nummer bekommen. Auf weitere Anfrage nach über zwei Wochen hieß es jetzt am Mittwoch, dass der Rahmen verschickt wurde und ich spätestens gestern, am Donnerstag, die Tracking Nummer bekommen sollte. Bis zum heutigen Freitag, trotz weiterer Anfrage, keine Info.

Fazit: Versprochen waren 2 bis 3 Wochen. 3 Wochen sind nun rum und der Rahmen ist noch nicht einmal in den USA gestartet, Rückinfo bleibt aus.

Ich hoffe mal, dass es bei der Enttäuschung über die Verzögerung bleibt und nicht noch Schlimmeres passiert.
Tut mir Leid das deine Erfahrung so ist. Ich kann das leider nicht bestätigen. e-Mail Verkehr war sehr fix und ehrlich. Ich bekam dann auch direkt die Tracking-Info.
Wird schon werden. Ich drück die Daumen.
Wetter ist doch eh grade schei***

:)
 
Ich kann hier leider von gar nicht so guten Erfahrungen berichten.

Am Anfang haben wir viele Mails hin und her geschrieben, jeweils mit einer Reaktionszeit von 1 bis 2 Stunden. Mir wurde zugesagt, dass mir für 50% Anzahlung ein Rahmen aus Colorado bestellt wird, um ihn dann nach 2 bis 3 Wochen hier in Deutschland zu haben.

Vor 3 Wochen habe ich das Geld überwiesen und seitdem ist die Reaktionszeit auf 2 bis 3 Tage gestiegen. Zunächst hat es 4 Tage gedauert, bis die Überweisung bestätigt wurde (SEPA dauert nur 1 Tag), nach weiteren Fragen hieß es, dass in USA bestellt wurde und das 3 bis 4 Tage dauert, dann sollte ich eine Tracking-Nummer bekommen. Auf weitere Anfrage nach über zwei Wochen hieß es jetzt am Mittwoch, dass der Rahmen verschickt wurde und ich spätestens gestern, am Donnerstag, die Tracking Nummer bekommen sollte. Bis zum heutigen Freitag, trotz weiterer Anfrage, keine Info.

Fazit: Versprochen waren 2 bis 3 Wochen. 3 Wochen sind nun rum und der Rahmen ist noch nicht einmal in den USA gestartet, Rückinfo bleibt aus.

Ich hoffe mal, dass es bei der Enttäuschung über die Verzögerung bleibt und nicht noch Schlimmeres passiert.
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat so fix.

Ich kann nur positives berichten. Von Bestellung bis anlieferung mit fotos senden bis zu einem treffen wo ich zusammen mit denen das bike aufgebaut habe(wofür mir kein Geld abgenommen wurde!)

Die hatten einige events in letzter zeit, deshalb ist die antwortzeit wohl gestiegen.

Ich hab deine Nachricht weitergeleitet. Er meint nur, dass es von der Seite yetis selber alles sehr langsam war.

Ich kann den service bei den leuten ausnahmslos empfehlen.

Grüße
 
Erste Entwarnung kann ich geben: heute morgen gab es die Info, dass der Rahmen auf dem Weg nach Dänemark ist.
Sie haben sich sehr für die Verzögerung entschuldigt. Yeti hat wohl das Bestellsystem geändert, aber die trailsurfer nicht informiert.

Dann wird jetzt hoffentlich alles gut, danke euch für das Feedback und ich werde mich nochmal melden - hoffentlich mit einem Bild vom neuen Yeti 🙏
 
Konnte am Samstag auf einem SB160 Grösse M und L sitzen. Mehr war leider nicht möglich.
Meine Erkenntnis - ich könnte wohl beide fahren. Das M fühlt sich weder zu kompakt noch das L zu gestreckt an. Ich habe gehofft, eine Grösse würde mit klar missfallen. 😅
 
182 cm.
Lustigerweise würde ich bei einem Megatower 2 oder Nomad 6 gar nicht lange überlegen und ein L nehmen. Obwohl der Radabstand fast identisch ist - jedoch bei kürzerem Reach.
Ich bin selbst 181/182cm und bin mit Größe M sehr happy. Ist bergab einfach wesentlich agiler im Handling. Aber natürlich auch Geschmacksfrage. Ich bereue meine Wahl nicht.
 
ich würde bei der größenwahl immer danach schauen wovon du kommst und was du erwartest. d.h. welchen reach bist du vorher gefahren und hast du dich wohlgefühlt? und willst du was agileres oder was straighteres?
aber anscheinend wirst du sowieso mit beiden größen glücklich. :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte noch ein Decalset in Chrom für Gabel und Dämpfer abzugeben. Bei Interesse gerne eine PN an mich.
 

Anhänge

  • 70B91606-01A6-47A5-AB64-41AAFD31E833.jpeg
    70B91606-01A6-47A5-AB64-41AAFD31E833.jpeg
    401,5 KB · Aufrufe: 86
Läuft gut fürs yeti team mit dem neuen bike ;)

Freut mich.

Bzgl. Größe: obwohl der reach relativ hoch ist kommt mir das bike beim sitzen sehr kompakt vor. Also passt das schonmal, gleichzeitig habe ich aber mit den paar cm mehr radstand mehr stabilität auf den downs. Also fuer mich mit 1.80 m und gr L perfekte kombi.

Probiere mich mit dem rise des Lenkers und des vorbaus noch durch.

Jetzt muss ich nur noch fahren lernen wie das yeti team. Suche dafür uebrigens noch jemand in D der einen hilft bei der Verbesserung, falls wer wen kennt der mega gut ist. Habe mich auch zum ersten rennen angemeldet in Willingen. Bin grspannt
 
Ich kann nun Entwarnung geben. Schuld an der Verzögerung war wohl die Umstellung des Bestellsystems bei Yeti, wodurch die Trailsurfer selber im Dunkeln tappten, wo der Rahmen gerade steckt bzw. ob er verschickt wurde.

Unter dem Strich hat es nun vier statt der angekündigten zwei bis drei Wochen gedauert, was man aber absolut verkraften kann, zumal man die Farbe Cobalt woanders auch nur sehr schlecht bekommt. Und die Farbe ist echt sehr nice!


20230404_181538.jpg


Viel schlimmer war, dass der Postbote das Ding einfach vor meiner Tür abgestellt hat als keiner da war... echt crazy! Bin tausend Tode gestorben!

Aber nun geht's endlich ans Folieren und Aufbauen! Bin gespannt, wie's wird!

Also am Ende sind die trailsurfer.dk echt zu empfehlen, danke noch einmal für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, freut mich.

Denkt dran, ihr müsst diese kabelführung entfernen auf der antriebs seite wenn ich den switch infinitylink schmieren wollt. Hab die Schraube schon rausgebrochen von der kabelführung. Hab zum glück axs aber trotzdem nervig. Es gibt sogar eine spezielle Achsschraube ohne Kabelführung von yeti.
 
Läuft gut fürs yeti team mit dem neuen bike ;)

Freut mich.

Bzgl. Größe: obwohl der reach relativ hoch ist kommt mir das bike beim sitzen sehr kompakt vor. Also passt das schonmal, gleichzeitig habe ich aber mit den paar cm mehr radstand mehr stabilität auf den downs. Also fuer mich mit 1.80 m und gr L perfekte kombi.

Probiere mich mit dem rise des Lenkers und des vorbaus noch durch.

Jetzt muss ich nur noch fahren lernen wie das yeti team. Suche dafür uebrigens noch jemand in D der einen hilft bei der Verbesserung, falls wer wen kennt der mega gut ist. Habe mich auch zum ersten rennen angemeldet in Willingen. Bin grspannt
Ich warte auf nen Rahmen, deshalb lese ich hier.

wegen Training: racingskillz kannst du checken, bieten Plan und Coaching
nur Coaching macht Jordan Hugo im südlichen Raum

je nach Region gibts auch noch einige Anbieter…müsste man jetzt wissen wo du her kommst
 
Ich warte auf nen Rahmen, deshalb lese ich hier.

wegen Training: racingskillz kannst du checken, bieten Plan und Coaching
nur Coaching macht Jordan Hugo im südlichen Raum

je nach Region gibts auch noch einige Anbieter…müsste man jetzt wissen wo du her kommst
danke fuer die tipps. Komme aus nrw. Werde mir die anbieter mal angucken

Gestern ne schöne runde gedreht. Das bike ist einfach sooo leise. Man hört nur die reifen. Das so geil(mein leerlauf ist ziemlich leise) macht echt fun.

Wie sind die fahreindrücke von den anderen hier🥴?

Pedalieren geht besser als mit dem schlachtschiff norco range.

Habe jetzt nen vorbau mit 7,5 mm internem rise 37mm vorbaulänge und nen 40mm rise renthal lenker dran. Sieht komisch aus. Fuhren tat es sich gefühlt ein wenig besser. Man sitzt eher aufrecht und bisschen mehr im bike.

Feder hab ich ne 500er jetzt drin. K.a. Wie ich den sag jetzt messe aber werd ich die tage mal machen. Fühlte sich gut an , wobei es einmal geknallt hat und ich nicht weiß ob ich durchgeschlagen bin oder ob es die kette war.
 
Zurück