YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Oh man, die Kiste geht sooo verdammt gut! Heute wieder unterwegs gewesen, steil und technisch kann das Yeti auch 🤩

20230426_184307.jpg
 
Die kiste ist so geil. Bügelt viele fahrfehler weg, was gut ist. Macht dich trotzdem schnell. Wenn du was kannst biste rakete damit. Satt im trail , gut beim pedalieren….meine tage neigen sich dem ende in Freiburg. Hier nochmal fotos: damit keiner sagt es ist immer alles gleich. Eines diesmal dabei mit ausgefahrener sattelstütze. Mag das nicht deswegen noch nie gepostet.


Tada:
 

Anhänge

  • IMG_3613.jpeg
    IMG_3613.jpeg
    680,4 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_3614.jpeg
    IMG_3614.jpeg
    716,2 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_3617.jpeg
    IMG_3617.jpeg
    720,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_3616.jpeg
    IMG_3616.jpeg
    710 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_3615.jpeg
    IMG_3615.jpeg
    724,4 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_3618.jpeg
    IMG_3618.jpeg
    743,1 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_3619.jpeg
    IMG_3619.jpeg
    789,1 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_3620.jpeg
    IMG_3620.jpeg
    809,4 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_3623.jpeg
    IMG_3623.jpeg
    793,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_3621.jpeg
    IMG_3621.jpeg
    848,8 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_3622.jpeg
    IMG_3622.jpeg
    738,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_3626.jpeg
    IMG_3626.jpeg
    778,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_3625.jpeg
    IMG_3625.jpeg
    783,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_3628.jpeg
    IMG_3628.jpeg
    578,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_3627.jpeg
    IMG_3627.jpeg
    738,7 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_3629.jpeg
    IMG_3629.jpeg
    297,9 KB · Aufrufe: 112
eine frage zum nachfetten des switch infinity links. da muss ich nichts lösen oder ähnliches sondern einfach nur über die spritze das fett in die öffnung drücken? :winken:
 
doch halbe umdrehung der schraube. (Vorsichtig mit einem GROßEN Schlitz Schraubenzieher) Wenn du den Hinterbau hochklappen willst, auf der Gegenüberliegenden Seite die Kabelkführung vorher Lösen, sonst brichst du die Schraube raus beim Rausdrehen der großen Hauptachse. Ist mir passiert. Es gibt einen Inner Bolt ohne die Führung. Wenn ich die Bekomme poste ich fotos.

Bzgl. Dämpfer: Der Float X2 war ja nach 2 Rides bei mir Kaputt. Der wird gegen ein komplett neues Modell ausgetauscht mit 2024 internals bereits. Keinen Ahnung was der Unterschied sein wird.

Grüße
 
Leidiges Thema: 55mm Kettenlinie
Mein SB160 Rahmen ist im Landeanflug. Leider kann ich die X01 Kurbel (Standrad-Boost) aus meiner Teile Kiste wegen dieser Kettenlinie und dem zu schmalen Q-Faktor nicht verwenden. Und leider sind X01 MTB-Wide Kurbeln nirgendwo lieferbar. Alternativ könnte ich eine X01 Superboost Kurbel bekommen. Die hat eine um 5 oder 6mm längere Achse (?) als die Boost Version und das gleiche Kettenblatt Offset wie die "Wide-Kurbel" (3mm).

-Weiß evtl. jemand, ob die Länge der Superboost Achse, der Länge "Wide-Kurbel" -Achse entspricht?
-Welche Spacer Konfiguration ist dann für das DUB Lager erforderlich? 1,5mm mehr auf der Nicht-Antriebseite und die 1,5mm der Superboost Kettenline auszugleichen? (Gibt ja ein SRAM DUB Spacer Kit)

Vielleicht hat ja bereits jemand dieses Problem schon gelöst?

Danke euch
 
Mein erster Tipp wäre, das einzubauen was du da hast und mit 52mm zu starten. Das schaltet nämlich tatsächlich besser und du hast weniger Schräglauf. (Außer der Q-Faktor passt nicht. In Echt, nicht auf dem Papier ;))
Alternativ kannst du eine Transmission Kurbel kaufen. Da gibt es einzelne im Bikemarkt.
 
Sehe ich auch so. Hab bei beiden Yetis die Kurbeln so schmal & das Kettenblatt so dicht an der Strebe gewählt wie sinnvoll machbar war. In meinen Augen nix wo man sich an komischen Zahlen aufhängen muß.
 
Mein erster Tipp wäre, das einzubauen was du da hast und mit 52mm zu starten. Das schaltet nämlich tatsächlich besser und du hast weniger Schräglauf. (Außer der Q-Faktor passt nicht. In Echt, nicht auf dem Papier ;))
Alternativ kannst du eine Transmission Kurbel kaufen. Da gibt es einzelne im Bikemarkt.

Sehe ich auch so. Hab bei beiden Yetis die Kurbeln so schmal & das Kettenblatt so dicht an der Strebe gewählt wie sinnvoll machbar war. In meinen Augen nix wo man sich an komischen Zahlen aufhängen muß.
eben😉
 
Leidiges Thema: 55mm Kettenlinie
Mein SB160 Rahmen ist im Landeanflug. Leider kann ich die X01 Kurbel (Standrad-Boost) aus meiner Teile Kiste wegen dieser Kettenlinie und dem zu schmalen Q-Faktor nicht verwenden. Und leider sind X01 MTB-Wide Kurbeln nirgendwo lieferbar. Alternativ könnte ich eine X01 Superboost Kurbel bekommen. Die hat eine um 5 oder 6mm längere Achse (?) als die Boost Version und das gleiche Kettenblatt Offset wie die "Wide-Kurbel" (3mm).

-Weiß evtl. jemand, ob die Länge der Superboost Achse, der Länge "Wide-Kurbel" -Achse entspricht?
-Welche Spacer Konfiguration ist dann für das DUB Lager erforderlich? 1,5mm mehr auf der Nicht-Antriebseite und die 1,5mm der Superboost Kettenline auszugleichen? (Gibt ja ein SRAM DUB Spacer Kit)

Vielleicht hat ja bereits jemand dieses Problem schon gelöst?

Danke euch
HI,

fahr doch einfach ein Kettenblatt mit 0mm Offset?
Das ist doch rechnerisch genau eine 55mm Kettenlinie.

Die gibts von Wolftooth und von vielen anderen.
 
Das ist mir bekannt aber da hier immer wieder Leute geschrieben haben dass sie auf die Kettenlinie pfeifen war die Frage ob es eine 9120 ist :-)
 
Gude zusammen, nach vielem hin und her überlegen auf der Suche nach einem Enduro hab ich jetzt über Umwege auch ein Yeti bestellt. Hatte als Auswahl Commencal Meta SX, SC Megatower/Nomad und ein Knolly Chilcotin 167. Nach vielen Überlegungen habe ich mich für den Händler entschieden, bei dem ich schon mein Tallboy gekauft hatte. Mann kann sich da über einen Konfigurator seine Komponenten zusammenstellen. Das Nomad wurde dann zusammengestellt und Vorbestellt. Letzte Woche dann die Info das der Händler jetzt auch Yeti im Programm hat und für einen relativ guten Preis immer den T Rahmen benutzt. Kurz neu konfiguriert und das Nomad abbestellt. Jetzt kommt dann irgendwann ein SB160. Liefertermin derzeit unbekannt, das aktuelle Leasing läuft aber auch erst ende Juli aus. Freue mich auf das Bike und hoffe dieses Jahr nochmal damit in den Bikepark zu können.
 
Moin, ihr Yetis!

Ratet mal, was jetzt kommt: Die Sizing-Frage auf die es keine konkrete Antwort gibt.
Ich bin 1,78 m bei einer Schrittlänge von ca. 82 cm und sonstigen durchschnittlichen Werten.
Wie immer stehe ich also zwischen M oder L. Ausgangslage: Nomad V4 in L.
Ich bevorzugte eigentlich immer Laufruhe vor Agilität.
Stelle mir aber einfach immer wieder die Frage, ob ich nicht mit M auch gut bedient wäre.
Schließlich ist ein 29er in M ja schon größer und „mehr Bike“ als ein 27,5 in L.
Zumindest ist das auf dem Papier in etwa so.

Spontan heraus und auf euren Entscheidungen basierend, worauf fällt die Wahl eher?

@DaveGo Deins gefällt mir aber mal so richtig gut! Bei meinem Budget sind zwar die Enve Wheels nicht mehr drin aber der Rest wird sehr ähnlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ihr Yetis!

Ratet mal, was jetzt kommt: Die Sizing-Frage auf die es keine konkrete Antwort gibt.
Ich bin 1,78 m bei einer Schrittlänge von ca. 82 cm und sonstigen durchschnittlichen Werten.
Wie immer stehe ich also zwischen M oder L. Ausgangslage: Nomad V4 in L.
Ich bevorzugte eigentlich immer Laufruhe vor Agilität.
Stelle mir aber einfach immer wieder die Frage, ob ich nicht mit M auch gut bedient wäre.
Schließlich ist ein 29er in M ja schon größer und „mehr Bike“ als ein 27,5 in L.
Zumindest ist das auf dem Papier in etwa so.

Spontan heraus und auf euren Entscheidungen basierend, worauf fällt die Wahl eher?

Gude,

ich hatte das gleiche Problem (186cm/6.1) mit meinem Tallboy und dem Yeti. Bei Santa bin ich mittlerweile direkt auf XL. Das Nomad hätte ich also in XL genommen. Das Yeti kann ich in L oder XL nehmen. Von der Geometrie passt das L besser zum XL Tallboy. Ich habe für das Yeti in L entschieden. Das Yeti ist an sich schon länger als das SC.
 
Verstehe, also ist das ein erster Wink mit dem kleineren Rahmen?!
Diese Unsicherheit macht mich kirre.
Tendenziell würde ich persönlich eher den größeren Rahmen bevorzugen, da es auch aus meiner Erfahung heraus hinterher einfacher ist, ein großes Bike durch Anpassungen kleiner "wirken" zu lassen, als ein kleines größer.

Noch was anderes: Ist denn beim neuen Rahmen die Reifenfreiheit auf Höhe der Zeit? Beim Sb150 schleifte es ja gerne mal. Sowas kann ich ja gar nicht ab. Schleifen bremst :D
 
Verstehe, also ist das ein erster Wink mit dem kleineren Rahmen?!
Diese Unsicherheit macht mich kirre.
Tendenziell würde ich persönlich eher den größeren Rahmen bevorzugen, da es auch aus meiner Erfahung heraus hinterher einfacher ist, ein großes Bike durch Anpassungen kleiner "wirken" zu lassen, als ein kleines größer.

Noch was anderes: Ist denn beim neuen Rahmen die Reifenfreiheit auf Höhe der Zeit? Beim Sb150 schleifte es ja gerne mal. Sowas kann ich ja gar nicht ab. Schleifen bremst :D
Ist viel Platz beim neuen!
 
Zurück