YETI SB160 Selbsthilfegruppe

Hallo Zusammen

Ich bin nicht sicher ob feature oder bug ;-)
Der Hinterbau bzw das Hinterrad sind seitlich ziemlich flexibel. Die Nabenlager am e1900 waren durch und sind getauscht. Ich finde aber beim hind und her bewegen besteht da schon eher viel seitliche bewegung? Muss das so? Es scheint alles fest angezogen zu sein. Deshalb denke ich, das müsste so sein. Ist einfach mehr flex im vergleich zu meinem alten enduro.

Danke und grüsse
 

Anzeige

Re: YETI SB160 Selbsthilfegruppe
Hallo Zusammen

Ich bin nicht sicher ob feature oder bug ;-)
Der Hinterbau bzw das Hinterrad sind seitlich ziemlich flexibel. Die Nabenlager am e1900 waren durch und sind getauscht. Ich finde aber beim hind und her bewegen besteht da schon eher viel seitliche bewegung? Muss das so? Es scheint alles fest angezogen zu sein. Deshalb denke ich, das müsste so sein. Ist einfach mehr flex im vergleich zu meinem alten enduro.

Danke und grüsse
Ist bei meinem sb150 auch so. Der Hinterbau ist schon recht weich und flext. Ich meine das ist so bei Yeti. Stört es dich beim Fahren?
 
Ist bei meinem sb150 auch so. Der Hinterbau ist schon recht weich und flext. Ich meine das ist so bei Yeti. Stört es dich beim Fahren?
Okay. Ist mir mehr aufgefallen beim Lager check. Dachte zuerst das Laufrad ist es immer noch. Aber es zieht wirklich auf den Hinterbau. Ich vermutete schon, dass es so sein muss auch wegen der Montage am Switch Infinity. Aber wenn Feature, dann gut. Nicht, dass ich da was kaputt „rocke“ (-;
 
Weich ist relativ, solange kein Spiel da ist wäre das wohl mehr „Feature“ denn Problem.
Und: JKW hatte das mal in einem Laufrad-Review auf dem Yeti, dass die Steifigkeiten zueinander passen müssen damit es Spaß macht.
 
Hallo zusammen!

Nochmals Danke für jegliche Hilfestellung zu meinem Aufbau.
Schaut immer alles so leicht aus, bis man es mal selber gemacht hat.
Sooft sind mir noch nie Schrauben/ Werkzeug aus der Hand gefallen wie hier 😂
Mit der HILTI klappts besser beim werkeln.

Spaß gemacht hats trotzdem, und Bier wurde auch fleißig getrunken.

Das einzige was mir nicht so ganz passt ist die Rahmengröße.
Ich bin 1.86m und habe hier ein L.
Händler haben mir zum L geraten, und es geht auch.
Man sitzt anderst auf dem Yeti, so halb im Bike und irgendwie drüber.
In meinem YT Capra XL war ich sorichtig im Bike und man hatte wirklich das Gefühl Monstertruck zu fahren.
Einen XL zum testen habe ich eh nicht.
Interessant wäre ob sichbdas XL zum L im fahrgefült verändert. Ob es dort mehr Traktor feeling hat.

Welche Größe fahrt ihr denn so?

Anbei noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • 20250923_115049.jpg
    20250923_115049.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 81
  • 20250923_115056.jpg
    20250923_115056.jpg
    1 MB · Aufrufe: 79
  • 20250923_115104.jpg
    20250923_115104.jpg
    788,7 KB · Aufrufe: 60
  • 20250923_115112.jpg
    20250923_115112.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • 20250923_115117.jpg
    20250923_115117.jpg
    890 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Nochmals Danke für jegliche Hilfestellung zu meinem Aufbau.
Schaut immer alles so leicht aus, bis man es mal selber gemacht hat.
Sooft sind mir noch nie Schrauben/ Werkzeug aus der Hand gefallen wie hier 😂
Mit der HILTI klappts besser beim werkeln.

Spaß gemacht hats trotzdem, und Bier wurde auch fleißig getrunken.
Da habe ich dezent die Krise bekommen.

Das einzige was mir nicht so ganz passt ist die Rahmengröße.
Ich bin 1.86m und habe hier ein L.
Händler haben mir zum L geraten, und es geht auch.
Man sitzt anderst auf dem Yeti, so halb im Bike und irgendwie drüber.
In meinem YT Capra XL war ich sorichtig im Bike und man hatte wirklich das Gefühl Monstertruck zu fahren.
Einen XL zum testen habe ich eh nicht.
Interessant wäre ob sichbdas XL zum L im fahrgefült verändert. Ob es dort mehr Traktor feeling hat.

Welche Größe fahrt ihr denn so?

Anbei noch ein paar Bilder
Ich fahre mit 185 cm das SB160 in XL. Zuvor hatte ich das Orbea Rallon R6 in L. In Lenzerheide testete ich Größe L vom SB160. Die kleiner Größe bekam ich besser durch die Kurven… Aber bergab ist XL eine Macht. Es liegt satt auf dem Trail und verzeiht viel. Trotzdem ist es spritzig auf dem HR, wenn der Dämpfer mit Yeti Tune nach deren Vorgaben eingestellt ist, kann man hervorragend über kleinen Wurzeln abziehen.

Aber das „Im Bike Gefühl“ hast Du auch bei XL nicht.


EDIT: Wenn Du das „Im Bike Gefühl“ haben willst, dann empfehle ich Dir das brandneue Orbea Rallon. Irre, wie die Karre geht.
 

Anhänge

  • IMG_4120.jpeg
    IMG_4120.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_4128.jpeg
    IMG_4128.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei 1.96 das SB150 als XL gefahren (was größeres gab's da ja nicht), jetzt das SB160 in XXL.
Auch wenn ich nach der Größenempfehlung von Yeti eher im Bereich XL bin, würde ich nix anderes wollen.
Ja, enge Kurven sind etwas mühsamer, aber wenn's schnell wird, dann blüht das Teil so richtig auf.
 
Ich bin bei 1.96 das SB150 als XL gefahren (was größeres gab's da ja nicht), jetzt das SB160 in XXL.
Auch wenn ich nach der Größenempfehlung von Yeti eher im Bereich XL bin, würde ich nix anderes wollen.
Ja, enge Kurven sind etwas mühsamer, aber wenn's schnell wird, dann blüht das Teil so richtig auf.
Das ist auch mein Eindruck. Es braucht Geschwindigkeit. Aber auf engen und langsamen Trails ist es etwas zäh.
 
Es fährt sich sehr agil , bin ich so garnicht gewohnt.
Bin eher Hoher lenker und langes Forderrad gewohnt. Werde mal andere Lenker und verbauten testen. Vielleicht komme ich dann besser damit zurecht.
Bei 1.86m hat mir sowohl Yeti NA, Yeti EU, und sämtliche Händler von XL abgeraten und zum L geraten.
 
Druck auf dem VR insb. bei Kurven, wenn das Gelände flacher ist. Mir ist 3x hintereinander an der selben Stelle das VR weggerutscht... Gut, hatte bisher den 32 mm Vorbau und bin jetzt auf 50 mm umgestiegen.
Hast du das Gefühl, es ist mit dem langen Vorbau besser? Hab da quasi blind direkt auf „kürzer“ gewechselt & mag das, „normal“. Wäre mal fast einen Vergleich wert 🤔

@Txxqq meine Yetis sind alle XL, bei 1,92. Ein schmaler Grat zwischen „drinnen“ und „drauf“, je nach Sattelhöhe. Monster Truck? Nie. Agil? Immer.
Sitzend wollte ich es nicht länger haben, stehend fühlt es sich angenehm an. Da ist es ein Kompromiss : länger mag sich stabil anfühlen wenn man schnell ist, aber auch mehr Passagier wenn man es nicht ist. Mag das so sehr gern.
 
Hast du das Gefühl, es ist mit dem langen Vorbau besser? Hab da quasi blind direkt auf „kürzer“ gewechselt & mag das, „normal“. Wäre mal fast einen Vergleich wert 🤔

@Txxqq meine Yetis sind alle XL, bei 1,92. Ein schmaler Grat zwischen „drinnen“ und „drauf“, je nach Sattelhöhe. Monster Truck? Nie. Agil? Immer.
Sitzend wollte ich es nicht länger haben, stehend fühlt es sich angenehm an. Da ist es ein Kompromiss : länger mag sich stabil anfühlen wenn man schnell ist, aber auch mehr Passagier wenn man es nicht ist. Mag das so sehr gern.
Ich bin es noch nicht gefahren mit dem längeren Vorbau.
 
Ich bin von dem original 50 mm Vorbau auf 40 mm Vorbau gewechselt. Ich finde es rutscht mir das Vorderrad öfters weg als mit dem langen Vorbau. Dafür wurde es ein wenig unruhiger und agiler wegen dem direkteren Lenkimpuls. Nun suche cih was dazwischen. Kenne momentan Vorbau Längen mit 48, 44 und 42.5 mm. Mal schauen ob ich mir extra dafür einen kaufe.

Ich finde das SB160 eigentlich recht agil. Aber ich fahre inwischen oft alpine Wanderwege. Die sind weder sehr schnell noch weit & offen. Habe schon mit dem Testen eines SB140 oder SB165 (neues Modell) geliebäugelt.
 
Habe schon mit dem Testen eines SB140 oder SB165 (neues Modell) geliebäugelt.
Das SB165 ist das spaßigere SB160 welches mehr auf Park/Freeride ausgelegt ist als das 160. Hab mich da in Osternohe mal mit einem SB160 Fahrer unterhalten und fahre selbst ja das SB165. Find das Bike macht Brutal Laune aber braucht trotzdem vorne Druck auf dem Kessel. Bin auch wieder auf nen 50er Vorbau gegangen, wobei ich es mittlerweile eh mit Doppelbrücke fahre.
 
Ich bin bei 1.96 das SB150 als XL gefahren (was größeres gab's da ja nicht), jetzt das SB160 in XXL.
Auch wenn ich nach der Größenempfehlung von Yeti eher im Bereich XL bin, würde ich nix anderes wollen.
Ja, enge Kurven sind etwas mühsamer, aber wenn's schnell wird, dann blüht das Teil so richtig auf.
Hast du von dem XXL schon mal ein Bild gepostet? Wenn nicht, bitte mach mal. Danke.
 
Zurück