Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!

Anzeige

Re: Yo!... Fat Chance Bicycles (ex Fat City Cycles) sind zurück!
Von den Topmarken produziert doch keiner mehr USA oder Europa. Kommt alles aus Fernost, was ich jetzt auch nicht so schlimm finde, da die Teile sowieso nur noch anhand des Labels zu unterscheiden sind. Mit dem Thema Kult bekommt man heute keine Blumenstrauss mehr, die Zeiten sind vorbei. Schon alleine weil die extreme Übersichtlichkeit der Komponentenhersteller, die hochkomplexe Technik mit ihren alles übergreifenden Standards und die schnellen Modellzyklen kaum noch ein Individualität zulassen.

Warum rennen wir denn hier dem alten Krempel so hinterher. Doch kaum weil er besser ist als heutige Zeugs. Sondern weil es eigenständiger war, eine Geschichte hatte und wir damals wie heute uns ein Stück vermeintlicher Individualität erkaufen, was im Arbeitsalltag kaum noch machbar ist.
 
Von den Topmarken produziert doch keiner mehr USA oder Europa. Kommt alles aus Fernost, was ich jetzt auch nicht so schlimm finde, da die Teile sowieso nur noch anhand des Labels zu unterscheiden sind. Mit dem Thema Kult bekommt man heute keine Blumenstrauss mehr, die Zeiten sind vorbei. Schon alleine weil die extreme Übersichtlichkeit der Komponentenhersteller, die hochkomplexe Technik mit ihren alles übergreifenden Standards und die schnellen Modellzyklen kaum noch ein Individualität zulassen.

Warum rennen wir denn hier dem alten Krempel so hinterher. Doch kaum weil er besser ist als heutige Zeugs. Sondern weil es eigenständiger war, eine Geschichte hatte und wir damals wie heute uns ein Stück vermeintlicher Individualität erkaufen, was im Arbeitsalltag kaum noch machbar ist.
aha, früher als aller Orten der gleiche Rohrsatz in die gleichen Muffen gesteckt wurde und nur unterschiedlich mehr oder weniger kunstvoll beschmiert wurde war alles ganz anders und unterschied sich auch viel mehr? :D Gerade in der Voreloxalära waren sämtliche Anbauteile "einfach nur geschmiedet" und poliert, kein Schwein sah auf den ersten Blick ob da Suntour, Campa, Ofmega, Mavic, Stronglight, Edco usw. bunt gemischt wurde und dies wurde deshalb auch so praktiziert, mach das mal heute. :rolleyes: Gut auf so "schöne" Sachen wie elavated chainstays müssen wir heute leider verzichten *hüstel*:lol:
Wünsch dem Chris mit dem Comeback viel Erfolg, ich denke er ist jahrelang einfach so oft darauf angesprochen, daß er nochmals den Mut dazu aufbrachte - kaufen werde ich mir keines, auch kein Mountain Goat obwohl das immer ganz oben auf meiner Liste stand, gibt heute andere Marken vor allem in Europa, die mehr selbstmachen und für mich Flair haben.
 
Hi,

der Chris Chance ist in den vergangen Jahren immer schon mal wieder auf der Interbike Messe in Las Vegas aufgetaucht, nachdem er vorher jahrelang mit Fahrrad nichts am Hut hatte. Ich reise auch jedes Jahr zur Interbike und besuche, wenn ich schon mal da bin :D, immer die Mountain Bike Hall of Fame Induction Ceremony, die traditionell Mittwochs abends stattfindet. Da konnte ich 2013 schon mit Chris Chance sprechen und auch auf der Interbike 2014, nach der Ankündigung das Fat Chance zurück kommt, haben wir kurz miteinander gesprochen*. Mein ganz persönlicher Eindruck: Es gibt einen einzigen Grund, warum Fat Chance wieder da ist - weil der Chris Chance mit Leib und Seele ein Fahrradverrückter ist und da einfach tierisch Bock drauf hat. Ihm ist auch klar das die Welt sich weiter gedreht hat und die Fahrradindustrie eine andere ist als 1994. Wenn Fat Chance sich aber den Humor erhält der das Image für mich immer entscheidend mitgeprägt hat, dann sehe ich da eine gute Chance (!) das Fat Chance sich als Nischenanbieter etablieren kann. Mehr erwartet auch Chris Chance sicher nicht.

VG
Michael

*Joe Breeze hat mich Chris Chance vorgestellt. Bei der Gelegenheit muss ich hier mal ein Loblied auf Joe Breeze loswerden: Das ist eine supercoole Socke und anders als bei manch anderem Hero den ich durch meinen Job inzwischen persönlich kennenlernen durfte ist mein Respekt durch die persönliche Begegnung noch mehr gewachsen. Mein MTB-Held schlechthin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr erwartet auch Chris Chance sicher nicht.

VG
Michael

Die Frage ist nur, ob und wie lange sich in der heutigen Zeit eine Nischenfirma über Wasser halten kann. Mit einem Namen alleine sicher nicht, da müssen schon technische oder handwerkliche Alleinstellungsmerkmale vorhanden sein, um das zu schaffen. Den Banken oder Investoren sind Namen heutzutage vollkommen egal, wenn das nicht spätestens nach 3-4 Jahren Gewinn abwirft ist Schicht im Schacht. Das wird sicherlich nicht unmöglich werden, aber auf den Namen alleine würde ich mich nicht verlassen.

Wir werden sehen.
 
dann sehe ich da eine gute Chance (!) das Fat Chance sich als Nischenanbieter etablieren kann


yikes!
bei canyon (latecomer, sehr hässliche räder, null eigene ideen, jedem trend hinterherlaufend)...

...begrüsst man FAT City Cycles (mtb-geschichtsprägend!)...

... als weiteren mitbewerber!

*kopfschüttel* *schauder* *facepalm*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohja, lass uns Canyon bashen! :-) Nee, ich hab doch keine Probleme mit Chance, ich habe den Hype damals voller Inbrunst mitgemacht, aber einmal reicht ja. Liegt vielleicht auch am fiortgeschrittenen Alter. Wenn er es schafft, sich wieder zu etablieren, dann istr dsas doch schön. Die Welt bei den Fahrrädern könnten doch ruhig wieder ein bisschen bunter werden...
Übrigens bin ich zwei, drei Jahre ein super Canyon-Rennrad Ultimate CF gefahren, war 1a das Teil. Als ich mich im Urlaub wie immer auf ein Mäuerchen setzte, am Käfchen nippte, mir meine Kippe anzündete und mein Rad in aller Ruhe bewundern wollte, passierte bei mir aber nix. Da kam einfach nix. Das war bei meinen Pinarellos, Scapins, Somecs immer anders. Und desdewegen fahr ich gerne den alten Kram.
 
die aktuellen Firmen könnten mal wieder etwas mehr Mut zur Farbe aufbringen und weniger Schriftzüge auf die Rahmen und besonders Laufräder ballern... ich gehe ja oft in den ansässigen Radladen um mal n Steuersatz entfernen zu lassen oder so und wenn ich die bikes da sehen so 40 Stk nebeneinander sehe ich immer nur schwarz, weiß, schwarz, weiß,schwarz.... und jede Menge Lettern.... völlig überdesigned für mein Empfinden... es gibt zwar wenige AUsnahmen, aber zu 90 Prozent sieht das leider so aus...

mir würde z.B. das hier ganz gut gefallen aus 2012.. finds aber nirgends leider..
noch ne halbwegs normale Kurbel dran und ein paar skinwalls und ich würde mir ein "neues" Rad zulegen um meinen Rücken zu schonen manchmal....

MarinPineMountain1.jpg


oder sowas in der Art... schön mit Federgabel ( ohne tausend AUfkleber ) und jut is...

null_zps60df89b3.jpg


IMAG0323.jpg
 

Anhänge

  • MarinPineMountain1.jpg
    MarinPineMountain1.jpg
    128 KB · Aufrufe: 75
  • null_zps60df89b3.jpg
    null_zps60df89b3.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 71
  • IMAG0323.jpg
    IMAG0323.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
yikes!
bei canyon (latecomer, sehr hässliche räder, null eigene ideen, jedem trend hinterherlaufend)...

...begrüsst man FAT City Cycles (mtb-geschichtsprägend!)...

... als weiteren mitbewerber!

*kopfschüttel* *schauder* *facepalm*

Naja...du machst dich hier gerade über den Urheber/ Initiator dieses Classic-Forums lustig. Verrückt, was?

Mit "Kult" scheint man heutzutage durchaus sein Geld verdienen zu können. Die Vielfalt an Stahlrahmenherstellern (nicht nur gelabelte Sachen aus Asien) und Komponentenherstellern ist für meinen Eindruck viel größer als in den ´90ern. Dann ist Chance halt noch einer dazu, der diesen wahnsinnigen Kaufkraftüberschuß nutzt.
 
Es gibt einen einzigen Grund, warum Fat Chance wieder da ist - weil der Chris Chance mit Leib und Seele ein Fahrradverrückter ist und da einfach tierisch Bock drauf hat.
...die schönste Begründung, die ich in diesem Thread bislang gelesen habe :daumen:! Freue mich sehr über ein paar positive Einflüsse zum Fat Chance Comeback!!!

@mstaab_canyon / Hallo Michael, ich erinnere mich an ein Foto, welches ich vor vielen Jahren in der Bike entdeckte... da saß jemand gemeinsam mit ganz vielen, wunderschönen Fat City Cycles Rahmen auf'm Sofa... kann es sein, dass Du dass warst?!?

Cheers,
der Daniel
 
yikes!
bei canyon (latecomer, sehr hässliche räder, null eigene ideen, jedem trend hinterherlaufend)...

...begrüsst man FAT City Cycles (mtb-geschichtsprägend!)...

... als weiteren mitbewerber!

*kopfschüttel* *schauder* *facepalm*

Ich schmeiß mich weg. Die Eiche und das sich daran reibende Schwarzwild?!

Staabi, Joe Breeze muss in der Tat einfach ein wunderbarer Gegenüber sein. Jeder aus meinem erweiterten Bike-Freundeskreis, der ihn bisher persönlich getroffen und davon erzählt bzw. geschrieben hat, empfindet das so.

*mis, jetzt brauche ich doch noch ein Breezer*
 
Leicht OT: Habe gerade entdeckt, wie teuer moderne Yetis sind. Wahnsinn! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man diese Preis ohne den klangvollen Namen auch durchsetzen könnte. Für das Geld würde ich mir lieber ein schönes FRO und ARC hinstellen und - wenn es denn was Modernes sein muss - eben mit einem Canyon o.Ä. rumdüsen.
 
Für das Geld würde ich mir lieber ein schönes FRO und ARC hinstellen und - wenn es denn was modernes sein muss - eben mit einem Canyon o. ä. rumdüsen.
...genauso sehe bzw. mache ich dass zurzeit... meine Lieblinge (Brodie, Fat Chance, GT + Tomac) stehen für's Herz, aktuell fahre ich mein gutes, altes Cannondale und für die Stadt ein buntes 1990er Giant Terrago - jedoch soll im laufe des Jahres wieder was modernes zum "(ver)heizen" folgen ;)! Es könnte jedoch auch sein, dass es ein Fat Chance wird... mal schauen was die Zeit bringt :p!
 
@mstaab_canyon / Hallo Michael, ich erinnere mich an ein Foto, welches ich vor vielen Jahren in der Bike entdeckte... da saß jemand gemeinsam mit ganz vielen, wunderschönen Fat City Cycles Rahmen auf'm Sofa... kann es sein, dass Du dass warst?!?

Cheers,
der Daniel

nee, ich war der mit der dicken Katze :D. (im gleichen Artikel, war glaube ich 2001, die BIKE liegt auch noch unten bei mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
*mis, jetzt brauche ich doch noch ein Breezer*

Ganz ehrlich: Ich hab auch schon gedacht, ich brauche mal wieder ein Breezer (ich hatte mal ein Breezer Venturi Rennrad Anfang der 90er). Einfach weil Joe wirklich der Hammer ist. Auf der diesjährigen Interbike hatten wir ziemlich lange miteinander gesprochen und Joe hat von seiner Europa-Radrundreise Anfang der 70er erzählt. Zwischenstop in Italien und persönliches Kennenlernen zwischen Joe Breeze und Mr. Cinelli - Joe: "Michael, it was like shaking the hand of God" Ich: "Yeah, Mr. Joe Cinelli, this is exactly how it feels like for me talking to you" Joe "oh, come on..."

Der ist so bescheiden, aber immer noch mit so einer großen Begeisterung für jede Art von Fahrrad dabei, lässt in keiner Sekunde raushängen, das er derjenige war der den ersten funktionierenden MTB-Rahmen gebaut hat und erzählt dabei mit einem Leuchten in den Augen Storys das man ihm seine Begeisterung auch sofort glaubt und er einen da auch mitnimmt. Unglaublich.

Achja, back to Topic: Chris Chance ist auch ein sehr netter :)

VG
Michael
 
Zurück