Youngtimer???

  • Ersteller Ersteller Deleted 163458
  • Erstellt am Erstellt am
Machen wirs doch mal ganz objektiv, ich denke das ist am besten:

Classic
Räder der Jahrgänge Anno Domini, Räder die besonders schön oder eben auch besonders hässlich sind, alle anderen Räder mit Kategorisierungswunsch "classic" müssen dann aber auch Geschichte aufweisen können.
Könnte ja jeder kommen....

Youngtimer
Räder der Kategorie "Was, wir haben schon das Jahr 2010? :eek:"

Modern
alles brutal hässliche aber funktionelle

Einverstanden?
 
Frage!

ich würd gern sehen, was in deinen augen "brutal hässliche aber funktionelle" ist.

sowas soll es ja auch in der Classic-Ecke gebn, habsch gehört
 
Ok, du hast es so gewollt, achtung, geht los, ein paar heiße Kandidaten sind:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7251781&postcount=2697
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7247804&postcount=2675
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/0/0/1/3/_/large/IMG_2289.JPG
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/6/3/1/5/_/large/fertig.JPG
Da frag ich mich schon was sich die Produktdesigner dabei gedacht haben....


sowas soll es ja auch in der Classic-Ecke gebn, habsch gehört
Da könntest du recht haben :lol:
 
Alle Bikes, die serienmäßig mit V-Brake ausgestattet sind, sind für mich Youngtimer. Also ab ca. 1996. Aber: bis wann sind Bikes denn noch Youngtimer?
 
@gtbiker

ist schlimmer als im grusselkabinett!
und die leute kaufen sowas auch noch, oh oh, ist der geschmack denn so tief gesunken?

@käpt´n kaba
Alle Bikes, die serienmäßig mit V-Brake ausgestattet sind, sind für mich Youngtimer.

ist dann aber mit z.bsp. der M950 - 953 und M739/740 und diversen CNC zeug`s recht problematisch, die müsste man dann aber auch auch aus dem classic bereich verbannen, das würde dann einigen leuten missfallen!

@gtbiker
Zitat:
Zitat von maxim-DD Beitrag anzeigen
sowas soll es ja auch in der Classic-Ecke gebn, habsch gehört
Da könntest du recht haben

da habsch auch 2 kandidaten 90/91 von CORRATEC das Cable X und das Smolik Wallaby

na super, findet man wiedr nix im netz darüber, na dann werd ich das heut mal noch versuchen einzu-scannen.

smolik wallaby
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=445915&page=4 beitrag 77
hier aber nicht mit der orginalen gabel abgebildet

de ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist dann aber mit z.bsp. der M950 - 953 und M739/740 und diversen CNC zeug`s recht problematisch, die müsste man dann aber auch auch aus dem classic bereich verbannen, das würde dann einigen leuten missfallen!

Man kann´s ja auch nicht allen Menschen recht machen. Und irgendwo muss mal der Schnitt sein. Aber eigentlich muss man das ja auch nicht so eng sehen.
 
... Aber eigentlich muss man das ja auch nicht so eng sehen.

eben, der Anfang ist ja durch das Ende der Klassiker gesetzt und das ein 2005er Versenderbike kein Youngtimer ist, dessen sind sich hier ja die Meisten auch bewusst...

es wird schwammig bleiben, kann es ja auch, etwas. Evtl. kommen wir ja doch ncoh zu einem Entschluss, man wird sehen...

Gruß, Gerrit
 
ich trau mich garnet richtig die zu zeigen, aber was soll`s,

CORRATEC Cable X



CORRATEC Smolik Wallaby


grussel grussel grussel
 
Die Frage die sich mir stellt ist, wie darf es aufgebaut sein?

Prinzipiell sehe ich mein Bike/meine Bikes durchaus zu Youngtimern. Allerdings finden sich eben durchaus Teile dran, die mal gut 7-8 Jahre Jünger sind als der Rahmen.
 
Da sich in letzter Zeit immer wieder Bikes hierher "verirren" die hier nicht hingehören, möchte ich die Diskussion nochmal hochholen.

Meine Meinung: 96 (-1 Jahr evtl) bis Ende 2001 und das fix.

Da ihr natürlich mitquaken dürft und sollt, bitte ich nochmal um eure Meinungen. Sollte alles gesagt sein, auch gut. Das Ergebnis der Diskussion werde ich dann oben im Forum anhängen oder in den Titel einbinden (lassen).

Feuer frei!

Gruß, Gerrit
 
Ich halts mal so wie Dein Vorredner aus dem letzten Jahr um diese Jahreszeit...

96-2001 und dazu das Klein Palomino:lol:

Ich glaube das Missverständnis, dass hier 2010er Bikes aufgetaucht sind, beruht einfach auf der Tatsache von Interpretationsmöglichkeiten des Wortes "Young" in Youngtimer...da ließ sich wohl der eine oder andere verwirren, weil sein Bock halt noch "young" ist....:rolleyes: ...und auf die Schnelle liest keiner die komplette Bedienungsanleitung dieses Unterforums...dezente, höfliche Hinweise klären die Situation dann meist von alleine....

...und viele von den Irrgängern sind wohl selbst noch so "young", dass sie mit dem Begriff Youngtimer gar nix anfangen können. Für die sind das Schrottkarren, wenn sie nen Opel Manta, Admiral, Diplomat, nen Ford Granada, Capri oder 850er BMW oder sowas sehen. Ich hatte die alle noch im Quartettspiel als ich klein war:D (also den BMW nicht mehr..da war ich schon groß:D)
 
Da sich die Klassiker ja auch manchmal eckig haben, würden ich 94+95 auch noch respektieren, da die Definition der Klassiker ja EIGENTLICH die späten 80 und frühen 90er beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dacht immer, dass bei den classicern auch 96 noch akzeptiert ist. Ich bin dort zwar nur recht einseitig unterwegs (KLEINS), aber die MC2-Kleins sind dort alle noch gerne gesehen und die gingen bis 1996, bis der Laden in den TREK gefahren wurde...

...aber mir isses auch recht, wenn ich ein 94er hier noch posten darf. Vor allem bekommt hier keiner Augenkrebs, wenn sich ein 94er zu den Youngtimern "verirren" würde wie es bei den Classicern wäre, wenn dort aus Versehen ein 97er auftauchen würde...(ist mein Eindruck zumindest). Andererseits würde bei Problemchen mit 94er Kisten im classic-Forum eher geholfen werden können...

Ist aber ne coole Diskussion, weil sie unendlich scheint. In 2-3 Jahren fährt jeder ein 29er oder E-Bike oder beides oder 30ger oder mit 20cm Federweg, dann dürfen auf einmal 2005er Hardtails hier auftauchen, weil sie nur 160er Scheibengröße haben statt 235er oder alles, was mit Kabelzug geschaltet wird, statt elektronisch....:confused: ...wer weiß es schon...:rolleyes:
 
Deswegen schrieb ich auch EIGENTLICH. Ich hab das Gefühl das wird dann nach gut dünken aussortiert. 95-96er Kleins sind ok, aber bei "minderwertigeren" Marken wird man rausgekehrt. Ist aber auch schon nicht mehr so schlimm wie früher, bis 94 ist mittlerweile ok im Klassikbereich, denke ich, deswegen würde ich da halt anknüpfen.

Ich muss ja ehrlich gestehen, als ich mich angefangen habe richtig für MTB zu interessieren gab es kein DX und kein Campa mehr, das ist für mich so meine Grenze.
 
Vermutlich muss es wirklich am Einzelfall festgemacht werden. 94-95-96...EIGENTLICH!! egal, wenn es ein schönes Bike ist...nach oben scheint die Grenze bei 2001 ins Stein gemeiselt, allerdings sollte auch hier der Einzelfall den Ausschlag geben. Ich hab nicht ohne Grund das Klein Palomino nochmal extra erwähnt. Ich glaube die müssten von 2003 rum gewesen sein und der Klein Palomino Aufbau ist immer noch der Fred mit den meisten Hits im ganzen Youngtimer Bereich (außer Kaufe, Tausche und den oben angepinnten Themen). Mit 27000 Aufrufen sogar noch mehr als die "dicke-Speichen-Galerie" (komisch - bei so einem Exoten oder vielleicht gerade deswegen?)...aber ich geb das nur zu bedenken, ich hab es nicht zu entscheiden;)
 
Also von mir ist die obere Grenze sicherlich nicht in Stein gemeiselt.
Für mich ist es dieser gewisse Look, der Yountimerzeit, dieses "MUTIGE", aussergewöhnliche Konstruktionen und der Mut zur Farbe.
Heute hat man auch wieder Mut zur Farbe, aber irgendwie sehen viele Bikes aus wie aus dem Kaugummiautomaten oder der Junior-Tüte.
 
Ich denke nicht, dass man eine Fixe Jahreszahl als Grenze festlegen kann. Was macht ihr dann in 5 Jahren? Grenzen neu ziehen?

Das Alter ist da dynamischer ;)
 
Ist aber ne coole Diskussion, weil sie unendlich scheint. In 2-3 Jahren fährt jeder ein 29er oder E-Bike oder beides oder 30ger oder mit 20cm Federweg, dann dürfen auf einmal 2005er Hardtails hier auftauchen, weil sie nur 160er Scheibengröße haben statt 235er oder alles, was mit Kabelzug geschaltet wird, statt elektronisch....:confused: ...wer weiß es schon...:rolleyes:


Das ist ja leicht lösbar, indem man einfach ein neues Unterforum für diese Räder schafft. Zumindest testweise. Denn auch in diesen Jahren gibt es Rahmen und Parts, die es wert sind, dass man in 10 Jahren noch darüber redet. Und unfassbar viel (zurecht dann vergessenen) Mist - so wie 1992 oder 1997 auch. :)
 
Wenn ihr wissen wollt wie dieser fred ausgeht schaut euch bei den klassikern um. :)
Achso und er wird jedes Jahr neu eröffnet werden... :p

In 20 Jahren werden die Youngtimer mit den oldtimern zusammengelegt, im gleichen Atemzug ein neuer Youngtimer Bereich eröffnet. 2010-2020 dann.
Machts euch leicht, spart euch die wiederkehrenden Diskussion und zieht ein für alle Mal ne fixe unverrückbare Grenze (von 2002).

Warum ?
2002 war Sachs ultimativ in SRAM aufgegangen
2002 ham sie dann noch Rockshox übernommen
2002 DIE youngtimergabel, die Judy läuft aus.
- 2003 kam die heute übliche X.0 abstufung raus.

2002 gabs noch 95x er XTR
- 2003 kam die neue XTR raus.
- 2003 führte Shimano dual control ein.
- 2003 Holowtech 1 bei der neuen XTR

2002 DTs Einstieg in den Dämpfermarkt.
- 2003 bringt DT die erste Felge raus

IS 2000 ist als Standard etabliert, mehr als 25cm FW braucht keine DHer, es gibt ne breite Auswahl an 12cm Single crown Gabeln, pace ist noch pace, Hayes Bycilce group gibts noch nicht, und 29er sind gerade erst der gedankenwelt entsprungen. 2002 kam das erste karate monkey. Alte eingesessene Namen sind vollends verschwunden, Sachs in Sram, Suntour ist billigmarke noch nicht wieder am Auferstehen.

Imho ist 2001 oder 2002 das Jahr an dem abzusehen war, dass Marktmechanismen die für eine Großindustrie sprechen, nämlich einige wenige Konzerne, im Entstehen sind.
Back to the roots, der Stahl Trend, der Singlespeed trend, der 29er Trend, all das sind noch Randerscheinungen kein massentrend.

Man ist auf dem Höhepunkt der Eitelkeiten und es gibt noch vereinzelt kleine Unternehmen die mit den Konzernen tanzen aber nur eine Sparte bedienen, (avid oder hayes die Bremse, manitou oder pace die gabeln).
 
:eek::eek::eek:

....mir fällt kein Argument dagegen ein;) Ich such ja auch gar keins, aber das ist ne Ansammlung vieler guter Gründe.:daumen:

Im Grunde genommen fasst es aber alle unsere Bauchgefühle 01/02/03 sehr gut zusammen. Ich will auch nicht das letzte Wort haben, aber wenn man damit nicht die Diskussion beenden kann....mit was dann?

:daumen::daumen::daumen:

und für mich persönlich: Ab der Zeit hab ich mich auch gar nicht mehr für neuen Krempel interessiert, keine Bike-Hefte mehr gelesen, sondern war mit meinem 94er Marin glücklich. Kein Zufall, dass von meinen ganzen Bikes - und ohje es sind schon einige - keine jünger als die 2003er Palomino sind. Was danach kam, ist nur noch seelenloser Einheitsbrei.

(ja, ich bin schon aktuelle Bikes gefahren, aber das ist nicht mehr der "Spirit of Mountainbiking". Mögen sie technisch noch so toll sein, viel bequemer in der Geometrie und leichter....es macht mir weniger Spaß. Das Gefühl von "damals" - und wenn es sich nur in einem schmerzenden Nacken äußert - muss irgendwie dabei sein)
 
Wurde das Youngtimer Forum nicht gegründet, weil man im Klassik zu intolerant war?
Soll es hier jetzt genauso werden?
Einfach mal Räder die hier nicht reinpassen mit einem schmunzeln betrachten und das wars.
Mich hat es schon im Klassik Forum ein wenig genervt, dass einige wenige bestimmen, was klassich ist.

Tim
 
Nun, intollerant ist ein hartes Wort (ich seh´s nicht als persönlichen Angriff), denke aber, dass eine gewisse Grenze, wenn auch schwammig, sein sollte. Damit nicht einige wenige diese festlegen ist ja hier Feuer frei angesagt.

Ich denke, dass man hier deutlich offener ist was die Aufbauten angeht, keiner schimpft über Nobby Nic oder SRAM XX Bremsen oder eine 2005er Fox Gabel an einem Yougtimer wenns ins Gesamtkonzept passt. Ich finde das gut.

Die andere Sache ist der Verkaufsthread. Durch eine zeitliche Abgrenzung nach oben hält man die Neuteile Verhökerer fern, die eindeutig in den Bikemarkt gehören, aber eine Verifizierung scheuen. Und man bekommt doch recht vernünftig einen Überblick über die angebotenen Teile.

Ich seh schon, dass der allgemeine Trend Richtung 2001-2003 als obere Grenze geht und werde die Administratoren bitten den Titel des Subforums entsprechend zu ergänzen, z.B. "mitte Neunziger bis ganz am Anfang des folgenden Jahrtausends" oder so ähnlich.

Hier darf´s natürlich weitergehen mit Diskussion und Argumentation, allerdings scheint man sich ja unter den Classicrevolutionären recht einig zu sein:daumen:

Gruß, Gerrit
 
Zurück