YT Capra. Beschädigungen an Carbon Kettenstrebe. Bedenklich???

Registriert
2. Juni 2020
Reaktionspunkte
22
Hallo liebes Forum,

lch hatte in den letzten Tagen ein nerviges knarzen am Hinterbau meines Capras. Jetzt bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und habe den kompletten Hinterbau auseinander genommen. Dabei habe ich entdeckt das sich ein Steinchen zwischen der Kettenstrebe und dem Rahmen festgesetzt hat und dieses die Kettenstrebe aufgerieben hat. Sind diese Beschädigungen im Carbon schon bedenklich?? Muss man die beschädigten Stellen irgendwie behandeln?

Danke euch schon Mal für Eure Antworten.

Grüße,
Marvin
 

Anhänge

  • IMG_20201224_151749.jpg
    IMG_20201224_151749.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_20201224_151738.jpg
    IMG_20201224_151738.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 217

Anzeige

Re: YT Capra. Beschädigungen an Carbon Kettenstrebe. Bedenklich???
Okay danke 👌 bin noch ein neuling was Carbon angeht, aber in die mit Harz durchgetränkten Fasern dürfte ja auch eigentlich keine Feuchtigkeit eindringen, oder? Also wäre Klarlack an der Stelle nur Kosmetik?
 
Achtung gefährliches Halbwissen:
Ich versiegle feiliegende Faserenden mit Klarlack oder Nagellack, damit sich kein Wasser lägs der Faser ziehen kann und im Winter keine Frostschäden auftreten können. Ob das wirklich nötig ist? - keine Ahnung! Theoretisch sollten die Fasern ja in der Tat harzdurchtränkt sein.
 
Achtung gefährliches Halbwissen:
Ich versiegle feiliegende Faserenden mit Klarlack oder Nagellack, damit sich kein Wasser lägs der Faser ziehen kann und im Winter keine Frostschäden auftreten können. Ob das wirklich nötig ist? - keine Ahnung! Theoretisch sollten die Fasern ja in der Tat harzdurchtränkt sein.
Dann müsste man ja jedes kratzerchen ausbessern. Ich persönlich halte das für unnötig.
 
Achtung gefährliches Halbwissen:
Ich versiegle feiliegende Faserenden mit Klarlack oder Nagellack, damit sich kein Wasser lägs der Faser ziehen kann und im Winter keine Frostschäden auftreten können. Ob das wirklich nötig ist? - keine Ahnung! Theoretisch sollten die Fasern ja in der Tat harzdurchtränkt sein.
Es kann kein Wasser entlang der Fasern eindringen. Die Fasern sind weder hohl noch ist irgendwo Platz zwischen Faser und Matrix, wo das Wasser hingelangen könnte, ergo muss auch nichts versiegelt werden. Wenn dem so wäre, würden Flugzeuge, Boote und Surfbretter etc. aus GFK/CFK aufgrund von Kratzern oder sonstigen Beschädigungen reihenweise verrecken - ist aber nicht der Fall.
 
Zurück