YT Capra MKIII ab 2022-2025

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Hab ich auch mal gesucht. Kannst du vergessen denke ich. Wollte eine T-Powermeter Kurbel anbauen, habs dann aber gelassen, weil das alles nur Gefrickel geworden wäre. Jemand aus dem MTB Verein hier hat eine Superboost Kurbel in einen normalen Boost Rahmen gebaut. Das geht schon. Sieht nur etwas ungewöhnlich und hingebastelt aus wegen der ganzen Spacer.
 
Welche GX Kurbel brauch ich beim Capra? Die GX Eagle Boost für 52mm Kettenlinie?
Falls jemand zufällig eine GX Transmittion Kurbel braucht, hätte eine abzugeben (nur montiert, nicht gefahren) ;)
 
Oh sorry irgendwie hat sich, am Handy beim tippen, anstatt Klemmschraube vom Bowdenzug, remote reinkopiert oder so. Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Mir ist die Klemmschraube vom Bowdenzug abgebrochen.
Schraubengröße hab ich schonmal, das ist eine M4.
Ich hab nur leider keine passende gefunden.
 
Oh sorry irgendwie hat sich, am Handy beim tippen, anstatt Klemmschraube vom Bowdenzug, remote reinkopiert oder so. Keine Ahnung wie das passieren konnte.
Mir ist die Klemmschraube vom Bowdenzug abgebrochen.
Schraubengröße hab ich schonmal, das ist eine M4.
Ich hab nur leider keine passende gefunden.
Geh mal im lokalen Bikeshop vorbei bei dir. Denke wenn du denen 2-3 Euro in die Kaffeekasse packst ist dein Problem erledigt 😉
 
Da hab ich bei mir um die Ecke leider ein Problem, das ist eher so Lucky Bike und Co. Die guten sind leider etwas weiter weg.
Mittlerweile hab ich mir eine Schraube abgelängt, aber leider rutscht der Zug durch.
Ich habe zufällig gesehen das YT Jagwire Leitungen und Züge verbaut und hab mal nachgeschaut was die für Durchmesser haben. Jagwire hat 1,5mm und Shimano nur 1,2.
Da noch eine Führung für den Zug vorhanden ist vermute ich das mein dünnerer Zug nicht richtig geklemmt wird.
 
Hat wer das LSC Upgrade Kit (808-17-470-KIT) am Float X verbaut?
Ich habe ein Core2 und kann es definitv empfehlen. Der LSC Versteller hat 10 Klicks und ab Werk (mit der schwarzen Kappe) war mein Float X auf 4 Klicks eingestellt. Vorher war der Dämpfer stellenweise etwas harsch, mit etwas weniger LSC Dämpfung ist das jetzt weg!
 
Hat wer das LSC Upgrade Kit (808-17-470-KIT) am Float X verbaut?
Ich habe ein Core2 und kann es definitv empfehlen. Der LSC Versteller hat 10 Klicks und ab Werk (mit der schwarzen Kappe) war mein Float X auf 4 Klicks eingestellt. Vorher war der Dämpfer stellenweise etwas harsch, mit etwas weniger LSC Dämpfung ist das jetzt weg!

Am Float X hab ich den nicht verbaut, aber am DHX Performance Cool Dämper in meinem Uncaged 10.

Bin auf 8 Klicks hoch gegangen (bin aber auch Gewichtsklasse ~120kg all inklusive), Unterschied ist schon recht gut zu merken 👍

Man kann diese LSC auch ohne Drehknopf verstellen... gibt auch 3D Druckvorlagen für sowas. Hab meine Original Fox Knopf günstig aus der Slowakei bekommen (Google Übersetzer war Gold wert auf der Homepage 😁)
 
Ja, ich weiß. Bei Bike-Discount habe ich 35€ bezahlt, was mir die OEM Optik aber definitv Wert war. ;)
Die Optik war bei mir auch ausschlaggebend 😂 bei meiner Fox 38 Performance hab ich auch die Entlüftungsventile nachgerüstet... 'nen Effekt haben die eigentlich gar nicht (kein zischen... also alles gut), aber sieht hauptsache Höherwertig aus 😁
 
Hat wer das LSC Upgrade Kit (808-17-470-KIT) am Float X verbaut?
Ich habe ein Core2 und kann es definitv empfehlen. Der LSC Versteller hat 10 Klicks und ab Werk (mit der schwarzen Kappe) war mein Float X auf 4 Klicks eingestellt. Vorher war der Dämpfer stellenweise etwas harsch, mit etwas weniger LSC Dämpfung ist das jetzt weg!
Cool, na liegt schon seit ner weile hier aber noch nicht eingebaut. Aber danke fürs Feedback. Ist zwar nicht an nem Capra aber egal...
 
Fährt hier eigentlich jemand einen Cane Creek Kitsuma (Coil) im Mk3? Hab gerade einen eingebaut, jetzt muss ich schauen wie ich eine Baseline zusammen bekomme. Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen?
 
Ich fahr das Capra Core 4 nun seit etwas über einem Jahr und habe es in der zeit knapp 1800 km im ordentlichen Enduro Einsatz.
Als ich das Bike neu bekam machten mir aufgrund diverser Beiträge hier die Crankbrothers Laufräder sorgen, so das ich mir damals fast schon proforma einen DT Swiss Satz auf Halde bestellt hätte.😄

Extrem viele User waren der Meinung das die Synthesis Alu Felgen unfassbar weich wären und quasi vom angucken her schon zerbeult sind…

Ich 80kg schwer, ambitioniert unterwegs und mit 1,2 vorne sowie 1,6bar hinten eher auf der niedrigen Luftdruck Seite, kann nach dem Jahr sagen dass das der beste Alu Laufradsatz ist den ich in 13 Jahren je hatte.
Sie laufen noch perfekt rund, die Speichen sind noch super gleichmäßig gespannt und die Lager laufen ebenfalls noch perfekt.

Daher frage ich mich ob CB im laufe der Zeit an den Synthesis Felgen irgendwas optimiert hat? Vielleicht ein anderes Material?
Oder gehen die nicht zufrieden nur grob fahrlässig mit ihrem Material um?

Jedenfalls ist das Capra ein Mega bike was mir auch heute noch sehr viel Spaß bereitet.😉
 
Muss wohl so sein. Meine Hintere war damals 2022 nach 1,5 Wochen zerdellt und undicht und selbst die vordere aber ich jetzt schon 5 mal mit der Zange zurecht gebogen. Da sind die DT Swiss M 1900 stabiler gewesen und die sind wirklich schwach.
 
Muss wohl so sein. Meine Hintere war damals 2022 nach 1,5 Wochen zerdellt und undicht und selbst die vordere aber ich jetzt schon 5 mal mit der Zange zurecht gebogen. Da sind die DT Swiss M 1900 stabiler gewesen und die sind wirklich schwach.

Dann hast du wohl zu wenig Luft im Reifen, wenn die Felge öfter zerfällt, oder?
Mehr Luft oder eine Einlage könnten vielleicht Abhilfe schaffen.
 
Ich fahr das Capra Core 4 nun seit etwas über einem Jahr und habe es in der zeit knapp 1800 km im ordentlichen Enduro Einsatz.
Als ich das Bike neu bekam machten mir aufgrund diverser Beiträge hier die Crankbrothers Laufräder sorgen, so das ich mir damals fast schon proforma einen DT Swiss Satz auf Halde bestellt hätte.😄

Extrem viele User waren der Meinung das die Synthesis Alu Felgen unfassbar weich wären und quasi vom angucken her schon zerbeult sind…

Ich 80kg schwer, ambitioniert unterwegs und mit 1,2 vorne sowie 1,6bar hinten eher auf der niedrigen Luftdruck Seite, kann nach dem Jahr sagen dass das der beste Alu Laufradsatz ist den ich in 13 Jahren je hatte.
Sie laufen noch perfekt rund, die Speichen sind noch super gleichmäßig gespannt und die Lager laufen ebenfalls noch perfekt.

Daher frage ich mich ob CB im laufe der Zeit an den Synthesis Felgen irgendwas optimiert hat? Vielleicht ein anderes Material?
Oder gehen die nicht zufrieden nur grob fahrlässig mit ihrem Material um?

Jedenfalls ist das Capra ein Mega bike was mir auch heute noch sehr viel Spaß bereitet.😉

Dies wurde bei e13 Felgen auch von einigen Leuten öfter behauptet. Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Keine einzige Beule in 6 Jahren bei verschiedenen Felgen.

Ich fahre auch sehr wenig Luft mit meinen 89 kg fahrfertig. 1,1/1,5 v/h. Karkassen sind immer DD, Gravity, DH, ...
Allerdings wohl ausreichend Luft um keine Felgen kaputt zu machen.
Imho kann eigentlich nur zu wenig Luft die Ursache für verbeulte Felgen sein.
 
Oder es gibt Leute die ruppigeres Gelände fahren oder einfach mehr rein halten.
Ich fahr jedenfalls deutlich mehr Druck als du bei 15kg weniger.

Das kann schon sein.

Also ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Kind der Traurigkeit. Meist S3, Felsen, Wurzeln, verblockt, usw., Aber auch Bikepark.

Allerdings immer mit einer vernünftigen, stabilen und dickeren Karkasse.

Na ja, vergessen darf man sicherlich nicht, dass es vermutlich keine 2 digitalen Luftprüfer gibt, welche wirklich 100% identisch anzeigen.

Na dann solltest du halt mehr Luft fahren, wenn es nicht reicht. Oder fährst du sogar eine dünne Karkasse?
 
Das kann schon sein.

Also ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Kind der Traurigkeit. Meist S3, Felsen, Wurzeln, verblockt, usw., Aber auch Bikepark.

Allerdings immer mit einer vernünftigen, stabilen und dickeren Karkasse.

Na ja, vergessen darf man sicherlich nicht, dass es vermutlich keine 2 digitalen Luftprüfer gibt, welche wirklich 100% identisch anzeigen.

Na dann solltest du halt mehr Luft fahren, wenn es nicht reicht. Oder fährst du sogar eine dünne Karkasse?

Downhill Karkasse vorne 1,5 hinten 1,6-1,7
Crankbrothers Felge 4 Wochen
M1900 6 Monate
FR541 seit 2 Jahren aber trotzdem schon zerbeult und zurückgebogen. Hält aber trotzdem noch.

Wenn Bikepark dann 80% der Zeit auf den Downhill Lines und auf Speed ohne Kompromisse. Eine Felge kostet 70-90 Euro. Sofern man selbst einspeichen kann eigentlich einer der günstigsten Posten die man im Bikepark zerstören kann. Ein GX Schaltwerk kostet meistens mehr. Also weine ich auch nicht wenn es mal passiert.
 
Zurück