YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Kann marco2 absolut zustimmen. Das gute Stück kam heute zum ersten Mal auf der kleinen Heimrunde zum Einsatz. Berg auf wirst damit keine Rennen gewinnen, fährt sich aber sehr angenehm. Berg runter ist der absolute Hammer...und es verleitet zum Gas geben, dann kommt das volle Potential erst zum Vorschein.
Ob es jetz ein Tourenbike ist muss jeder für sich entscheiden. Kenne Leute, die wuchten z.b. ein Canyon Torque 600-800Hm/h hoch oder fahren damit einen Alpencross. Und die würden das sehr wahrscheinlich auch mit dem Capra tun ;)
Für mich ist, wie eben auch für marco2 ein geiles Teil zum Spaß haben, ob mit oder ohne Shuttle/Gondel........hab übrigens noch immer einen Grinser von heute Mittag im Gesicht
 
Mit der Tourentauglichkeit steht immer im Raum, wie viele CC-Gene die Geometrie mit drinnen hat. So ein gutes, altes All-mountain a la Canyon Nerve AM war ja nur ein hochgelgtes CC-Bike. Bikes wie das Ibis Mojo HD, Santa Cruz Bronson, Trek Remedy etc. haben noch die ein oder andere CC-Componente in sich.

Das Capra ist schon fast ein geschrumpfter Downhiller mit steilem Sitzwinkel. Ich mag das.

Eins muss man aber auch dazu sagen: die Conti Trail Kings, die auf dem Capra verbaut sind, verwandeln jedes Bike in einen Trekker. Ich habe jetzt Maxxis Dhr II aufgezogen und es rollt schon wesentlich besser.
 
Würde mein Comp 1 gerne noch aufpimpen,
welche Carbon Kurbel paßt ohne dass ich das Lager rausschmeissen muß ?
Und welche Reifen rollen ein wenig leichter ? Ich tentiere zum Hanzz Dampf.
Würe mich über Tips freuen. Heute ne Runde gedreht, sehr gutes Bike. Ist halt kein Tourenbike - dafür habe ich noch mein Cube AMS Carbon - das fliegt berauf , bergab aber nicht so Toll, aber freu mich schon wenn der Bikepark offen hat ;-)
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Lange Touren mit viele Höhenmetern in höhere Gebirgslagen, kann ich mir mit dem Capra auch nicht vorstellen, auch wenn ich überrascht war wie gut es sich hochpedalieren lässt. Die Conti Reifen find ich bis jetzt richtig genial, werd ich wohl noch weiter draufbehalten.
 
War erst heute wieder mit meinem Schätzchen unterwegs!Macht einfach soviel Spaß damit 'runterzufahren,
daß es für mich auch mein Tourenbike ist.
Bin im September damit im Piemont gewesen und das hat auch ganz gut funktioniert!
Okay,abends hatte ich schon dicke Beine,aber es hat sich gelohnt.
Den Trailking find ich geil und daß er schlechter rollt als der Hans Dampf kann ich nicht sagen (hatte den auf meinem
alten Bike ).
 
Ja sowieso, die Reifen werden zuerst zusammen gefahren, was mir aufgefallen ist, der grüne Lack ist anscheinend ziehlich hart, ich hoffe mal es gibt bald nen Lackstifft für den Hobel.
 
Hab mir gestern ohne die Conti zu testen gleich den High Roller II (v) sowie den Mignion DHR II (h) drauf gezogen, war heute sehr positiv überrascht.
Leider habe ich mir vor ein paar Wochen schon die Shimano Zee gekauft, in der Annahme, dass das Rad noch mit den Elixir Bremsen kommt. Nix wars, kam ja mit der Guide und die hat mich heute ebenfalls positiv hinsichtlich Ergonomie und Performance/Dosierbarkeit überrascht. Mal schauen wie sich die noch nach dem richtigen Einfahren verbessern, dann landet die Zee wohl im Bikemarkt...zusammen mit den Trailkings ;)

Hatte eigentlich von den Comp1/2 Fahrern jemand mit den Laufrädern Probleme? Bei mir hat es heute teilweise unter Last den Berg hoch geknackt/geknistert, konnte ich allerdings nicht wirklich reproduzieren. Ich meine darüber schon mal was im entsprechenden LRS Thread gelesen zu haben, blieb aber ohne wirkliches Ergebnis.
 
Knistern hat ich auch...könnten die Speichen sein. Hatte Ich schon bei anderen Laufrädern. Die Guide funktioniert ganz gut.
Bleibt bei mir auch dran.
 
e13 LRS ist unter aller sau eingespeicht, daher macht es sinn, das zu korrigieren. das betrifft ziemlich viele.
 
Ist halt auch ein Massenprodukt und nix besonderes. Optik allein macht halt schon viel aus. Ist jetzt mein erstes YT . Als das Rad mit nicht richtig angezogenen Dämpfer Bolzen kann. Und ich anscheinend nicht der einzige bin, habe ich mich schon gewundert über das angebliche Wunderrad. Da hapert es anscheinend bei der Endkontrolle. So was darf nicht sein. Ist ja kein billiges Teil.
Da ist der Ruf gleich wieder ruiniert.
Es geht bei Laufrädern nichts über DT Swiss.
Trotzdem freut micht das Bike jedesmal zu fahren.
 
Mit welchem Drehmoment habt ihr die Dämpferbolzen nachgezogen. Sind ja leider ohne Beschriftung im Vergleich zu den anderen Schrauben/Bolzen. In Handbuch war nicht viel zu finden.
 
Dann brauchst du wahrscheinlich eine passende Klemmschelle von Sram für den Schalthebel. Ich wollte auch schon meine noch rumliegenden XTR dranschrauben.Bin aber positiv von der Bremse überrascht. Die Sattelstützebetätigung hängt auch mit dran.
 
Dann brauchst du wahrscheinlich eine passende Klemmschelle von Sram für den Schalthebel. Ich wollte auch schon meine noch rumliegenden XTR dranschrauben.Bin aber positiv von der Bremse überrascht. Die Sattelstützebetätigung hängt auch mit dran.

Matchmaker sind die Klemmschellen von SRAM. Diese sind auch verbaut. Wenn Shimano angebaut wird, haben diese ein anderes System. Bedeutet beide Systeme sind nicht kompatibel. Kann sein das es alternative Lösungen anderer Anbieter gibt. Ansonsten könnt Ihr nur die Bremse und Schalthebel separat anbauen. Geht aber auf Kosten des aufgeräumten Cockpits.

Gerade gesehen, Trickstuff scheint so etwas anzubieten:
http://www.trickstuff.de/de/products/clapton_KL.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Matchmaker sind die Klemmschellen von SRAM. Diese sind auch verbaut. Wenn Shimano angebaut wird, haben diese ein anderes System. Bedeutet beide Systeme sind nicht kompatibel. Kann sein das es alternative Lösungen anderer Anbieter gibt. Ansonsten könnt Ihr nur die Bremse und Schalthebel separat anbauen. Geht aber auf Kosten des aufgeräumten Cockpits.

Gerade gesehen, Trickstuff scheint so etwas anzubieten:
http://www.trickstuff.de/de/products/clapton_KL.php

Nen Sram Schaltehebel an nem Shimano Bremshebel und umgekehrt geht, da gibs was von ProblemSovers

http://problemsolversbike.com/products/mismatch_adapters
 
Hatte ich ja auch schon aufgezeigt. Allerdings gibt es keine original SRAM Klemmschellen für Shimano-Parts und umgekehrt. Aber so hast Du ja eine weitere Option gefunden. Top!

Hab die von dir verlinke hp nur überflogen, liest sich aber auch gut.

Habt ihr auf eure Mavic Felge Tubeless Reifen montiert? Wenn ja, gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten oder geht das unkompliziert?

Tubeless Ventil rein und gut is, mehr is da nicht zu beachten, bei TLR Reifen Milch dazu, bei UST Reifen nix.
 
Habt ihr auf eure Mavic Felge Tubeless Reifen montiert? Wenn ja, gibt es dabei irgendwas besonderes zu beachten oder geht das unkompliziert?

Die originalen Mäntel sollten Problemlos funktionieren. Vor allem hinten würde ich keinen normal breiten Mantel tubeless fahren wollen, durch die superschmale Felge erhöht sich die Gefahr von Luftverlust in scharf gefahrenen Kurven schon deutlich.
Oder du musst mit extra hohem Luftdruck fahren.
Gibt es eigentlich von irgendeinem Reifenhersteller 27,5/2.0er Enduro Reifen?
 
...Vor allem hinten würde ich keinen normal breiten Mantel tubeless fahren wollen, durch die superschmale Felge erhöht sich die Gefahr von Luftverlust in scharf gefahrenen Kurven schon deutlich.
Oder du musst mit extra hohem Luftdruck fahren.

Na ich wollte nen 2,35" Hans Dampf drauf machen. Diese schmalen Reifen finde ich optisch einfach eine Katastrophe. Na ich probiere es einfach mal. Notfalls kommt eben wieder ein Schlauch rein.
 
Zurück