YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

ich denke YT hat nachdem das Problem bekannt wurde, entweder gleich die angepassten 200mm adapter verbaut oder den rahmen runtergefeilt.

wie sich das mit streuungen bei dem fertigungsprozess mit carbon verhält, kann ich nicht beurteilen.
 
den zu 760 gramm?

kann mir nicht vorstellen, dass da die karkasse stark genug ist, um langfristig mit niedrigen drücken spass zu haben.
 
Aber sicher:)
Fahre die ARDENT schon lang aufm Enduro!
Haste schonma in der Hand gehabt?

Haben aber in echt 790gr. !!!

Die karkasse fühlt sich von Hand schon stabiler an wie Conti TK, oder Hans Dampf, dank der EXO-Karkasse!

Ohne EXO würde es anders aussehen!
 
Ihr habt sicher schon den Test gelesen. http://www.mtb-news.de/news/2015/01/15/yt-capra-test/

Wie ist Eure Meinung zu den Eindrücken, die hier formuliert wurden? Könnt Ihr das nachvollziehen oder durch eigenes Erlebtes bestätigen. Mich wunder vorallem die Kritik hinsichtlich des schlecht arbeitenden Hinterbaus und des Schleifens des Hintereifens an der Sitzstrebe.
Ich frage mich eben immer, inwiefern solche Federungskritik relevant für mich ist. Ich bemerke gerade mal einen Unterschied zwischen voll- oder zugedrehten Einstellungen an der Gabel oder dem Dämpfer. Wie seht Ihr solche Kritik?
 
Das einzige was ich bestätigen kann. Sind die anscheinend schlechten Naben der Laufräder. Sonst ein gutes Bike und natürlich kein Wunderrad wie in der Freeride Bildzeitung drin stand.
Ich finds trotzdem geil ;-)
 
Das einzige was ich bestätigen kann. Sind die anscheinend schlechten Naben der Laufräder. Sonst ein gutes Bike und natürlich kein Wunderrad wie in der Freeride Bildzeitung drin stand.
Ich finds trotzdem geil ;-)
Ich bin wiederum total zufrieden mit den naben. Scheint aber wohl einige montagsmodelle zu geben. :oops: Dass das capra nicht das Rad der Räder ist sollte jedem klar sein.
 
Ja, gibts denn sowas überhaupt?

Und was die Häufigkeit der Probleme mit E13-Naben angeht - deutet auf mehr hin als auf ein paar Montagsmodelle. Außerdem ist der Service von denen wirklich nicht berauschend.
Das war einfach darauf bezogen, dass so mancher wohl erwartet dass man mit dem capra alles machen kann ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Soviel habe ich bisher nicht von Problemen gelesen aber es dürfte in der Preisklasse eigentlich einfach nicht auftreten. Zumindest solche Fehler nicht, wie z. B. der schlecht gedichtete Freilauf.
 
dass man mit dem capra alles machen kann ohne Kompromisse eingehen zu müssen

Ja die Erwartungshaltung war von vielen extrem hoch, da rächt sich jetzt im Nachhinein der starke Hype. Trotzdem bleibt das Capra m.E. auch nach realistischer Betrachtung ein sehr gutes Bike, das sehr viele Ansprüche abdeckt. Mir taugts :D, und das zählt für mich letztendlich.

Und zu der Sache mit E13: sehe ich genauso wie Du - in der Preisklasse sollte es solche Mängel nicht geben, dennoch kommts öfter vor, als man denkt.
 
Mir ist es halt aufgefallen als ich die Räder gedreht habe. Die laufen im Leerlauf bei weitem nicht so lange wie meine DT Swiss 240.
Bin gespannt wie lange sie halten. Geiskopf bekommen die dieses Jahr oft zu sehen :-).
Ich bin mal optimistisch . Der Hobel macht bis jetzt auf alle Fälle Spaß.
 
Mir ist es halt aufgefallen als ich die Räder gedreht habe. Die laufen im Leerlauf bei weitem nicht so lange wie meine DT Swiss 240.
Bin gespannt wie lange sie halten. Geiskopf bekommen die dieses Jahr oft zu sehen :-).
Ich bin mal optimistisch . Der Hobel macht bis jetzt auf alle Fälle Spaß.
Hast du das Nabenspiel mal anständig eingestellt? Das Gewinde der Mutter zum einstellen sowie das der Achse sollte zudem entfettet werden und mit Montage Paste versehen werden. Zudem hat das mit dem langen drehen nichts zu heißen, wenn die einen Lager voller fett sind und die anderen nur geölt ist das schon deutlich spürbar.
 
Eingestellt habe ich da nix, der Hobel ist Neu. Wenn ich jetzt schon an den Naben rum schrauben muss wäre ja traurig. Dann fliegen die raus. Ich bin halt von meinen DT Swiss verwöhnt. Die laufen ohne rumgeschraube. Aber wenn die mal ordenlich Dreckbeschuss hatten, schaue ich mir die Sache mal an. Und wenn sie Zicken machen.Garantie ist reichlich vorhanden. Dafür habe ich ja bezahlt.
 
Mich würde viel mehr interessieren wie es sich mit der anscheinend zu niedrigen Front verhält, die sie in dem Test anprangern wenn es ein etwas größerer Fahrer bewegt.
Hat da jemand, als "Langer", Erfahrung?
Ich bin 1,90 und will mir ja ein Enduro hohlen um etwas Downhill feeling zu bekommen, nicht das ich da drauf hocke wie auf meinem Cross Country Bike :o
 
Glaub mir, auf dem Bike hast du definitiv Downhill-feeling, und zwar ordentlich****

Wenn's wo fehlt, dann beim klettern, aber nicht Berg-Ab!!!!!

Das wirst nicht vermissen:)
Tiefe front ist doch an sich tiptop im DH, Grip etc.
 
Eingestellt habe ich da nix, der Hobel ist Neu. Wenn ich jetzt schon an den Naben rum schrauben muss wäre ja traurig. Dann fliegen die raus. Ich bin halt von meinen DT Swiss verwöhnt. Die laufen ohne rumgeschraube. Aber wenn die mal ordenlich Dreckbeschuss hatten, schaue ich mir die Sache mal an. Und wenn sie Zicken machen.Garantie ist reichlich vorhanden. Dafür habe ich ja bezahlt.

Mein E*Thirteen-Hinterradfelge ist jetzt bereits seit dem 27. November in Reklamation. Mittlerweile befindet sie sich direkt beim Hersteller. Habe heute erneut mit YT telefoniert. E*Thirteen hat wohl zugesagt, die ersten Felgen (Mehrzahl!) in der nächsten Woche zu verschicken. Mir wurde ebenfalls auf Nachfrage gesagt, dass ich Sie mit optimierter Hinterradnarbe bekomme. Näheres hierzu könnte ich dem beiliegenden Reparaturbericht, seitens E*Thirteen entnehmen. Wie ich schon im alten Chat schrieb, war die Hinterradnarbe totaler Kernschrott und das nach zweieinhalb Monaten und vielleicht 150 km Laufleistung.

Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an Einzelschicksale. Sondern das Problem tritt wahrscheinlich gehäuft auf. Hier mal ein Link von jemanden anderen mit dem gleichen Problem.


Es wird allerdings bei neuen Modellreihen so sein, dass dieses Problem seitens E*Thirteen abgestellt wurde. Aber eine Rückrufaktion, hierzu ist mir persönlich nicht bekannt. Auch der Bearbeitungszeitraum ist absolut inakzeptabel. Nicht falsch verstehen, bin seitens YT immer prompt und gut behandelt worden. Aber von E*Thirteen bin ich wirklich enttäuscht.
 
Eingestellt habe ich da nix, der Hobel ist Neu. Wenn ich jetzt schon an den Naben rum schrauben muss wäre ja traurig. Dann fliegen die raus. Ich bin halt von meinen DT Swiss verwöhnt. Die laufen ohne rumgeschraube. Aber wenn die mal ordenlich Dreckbeschuss hatten, schaue ich mir die Sache mal an. Und wenn sie Zicken machen.Garantie ist reichlich vorhanden. Dafür habe ich ja bezahlt.
Naja, das ist leider bei komplettbikes und dem OEM Zeugs immer ein Problem dass das ein oder andere nachgestellt, eingestellt oder nachgezogen werden muss. Ich hatte auch etwas Bastelei wegen dem rauhen Lauf, aber jetzt funktioniert es wohl und läuft super leicht ohne Spiel. Die Steckachse hinten solltest du auch nicht zu arg zuknallen, dadurch wandert die Mutter, falls nicht perfekt gesichert, Richtung Lager und es läuft rauh. Eine Hülse zwischen den lagern hätte hier 100%ige Abhilfe geschaffen. Evtl dreh ich mir selbst eine.
Mein E*Thirteen-Hinterradfelge ist jetzt bereits seit dem 27. November in Reklamation. Mittlerweile befindet sie sich direkt beim Hersteller. Habe heute erneut mit YT telefoniert. E*Thirteen hat wohl zugesagt, die ersten Felgen (Mehrzahl!) in der nächsten Woche zu verschicken. Mir wurde ebenfalls auf Nachfrage gesagt, dass ich Sie mit optimierter Hinterradnarbe bekomme. Näheres hierzu könnte ich dem beiliegenden Reparaturbericht, seitens E*Thirteen entnehmen. Wie ich schon im alten Chat schrieb, war die Hinterradnarbe totaler Kernschrott und das nach zweieinhalb Monaten und vielleicht 150 km Laufleistung.

Mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an Einzelschicksale. Sondern das Problem tritt wahrscheinlich gehäuft auf. Hier mal ein Link von jemanden anderen mit dem gleichen Problem.


Es wird allerdings bei neuen Modellreihen so sein, dass dieses Problem seitens E*Thirteen abgestellt wurde. Aber eine Rückrufaktion, hierzu ist mir persönlich nicht bekannt. Auch der Bearbeitungszeitraum ist absolut inakzeptabel. Nicht falsch verstehen, bin seitens YT immer prompt und gut behandelt worden. Aber von E*Thirteen bin ich wirklich enttäuscht.
Das ist natürlich übel. Klinken tot oder was ist da passiert?
 
Klinken tot und Lager wahrscheinlich auch. Ich persönlich hatte den Freilauf auch eine viertel Umdrehung in die Gegenrichtung. Zusätzlich drehte das Hinterrad sich nur noch nach Überwindung eines Wiederstands. Also Lager wahrscheinlich auch defekt.

Außerdem möchte ich den Laufradsatz gern tubeless fahren. Hierfür steht schließlich auch das TRS bei E*Thirteen. Aber wenn die Felge nicht mit niedrigen Drücken (< 2 bar) gefahren werden kann, weil angeblich das Material nicht robust genug dafür ausgelegt ist, geht ein glasklarer Tubelessvorteil definitiv baden und das ist der Grip. So ist zumindest meines Erachtens der Test im IBC zu interpretieren.

Dann bleibt nur noch, die Felgen an die Straße zu stellen in der Hoffnung das ein Altschrotthändler sie mitnimmt.

Gibt es Erfahrungen von anderen Personen aus dem Chat dazu und wenn mit welchen Reifen und Drücken?
 
Ich fahre mit 1.2 & 1.3 Bar bei 90 kg mit Schlauch. Trotz einiger Durchschläge inkl snakebites keine Dellen.

Edit: Vorne WTB Vigilante TCS (nicht Team issue) und hinten Conti Trailking 2.4 Protection apex.
 
Zuletzt bearbeitet:
der mögliche druck hängt primär von reifen ab. die karkasse des verbauten contis ist so stabil, dass der reifen ruhig mit drücken um die 1,2 bar am VR gefahren werden kann. fährt man täglich in bad wildbad und wiegt ne menge, sieht das natürlich anders aus. aber mit viel höheren drücken, folgt der reifen dem untergrund nur bedingt gut - besonders am VR.

edit: zichl kommentar erst jetzt gesehen - sonst hätte ich mir den post gespart
 
Zurück