YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Erschrocken musste ich eben feststellen dass die Kette von meinem Pro nach knapp 700km bereits
fertig ist laut Rohloff-Meßlehre. Hat bereits jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Antriebs gemacht?
Bin jetzt am überlegen ob ich so weiterfahre bis es irgendwann einmal durchrutscht und ich dann alles auf einmal tausche oder jetzt
nicht doch halt nur die Kette wechsle, diesmal aber ne KMC verbaue. (Original verbaut ist eine Sram PC 1170 Kette. Eigentlich laut Sram eine Rennrad oder Cyclocross Kette)

definitiv kette wechseln. verschliessene kette erhöht nur den verschleiß der kassette - daher lieber 2mal im jahr binnen paar minuten eine neue kette drauf, anstatt für 220 euro eine neue kassette auszugeben! eine xx1 kette kostet "nur" 35 euro...

700km sind naürlich nicht viel, aber wenn du den großteil davon in ungünstiger kettenlinie fährst, einfach ein nachteil von 1x11.
 
Ziegentreff im Spessart.

@ Climax: vielen Dank nochmals dafür, mich auf Deinen Hometrail mitzunehmen. Und das Knarzen in der Gabel ist nach einer Nacht Kopfstand auch weg :-)

FullSizeRender.jpg
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 131
Hallo
Ich wollte das Lenkkopflager Nachfetten weil es beim fahren immer knackt.
Jetz bekomme ich die Gabel trotz leichter schläge auf
das Schaftrohr nicht raus.(Capra pro mit Deville)
Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung.
Gruss
 
Bei mir hat sich bei der letzten tour eine kettenblattschraube verabschiedet :( sehr toll...
tja morgen steht die nächste tour an... macht die fehlende schraube was aus?
 
Bei mir knarzt der Sattel wie Hölle. Liegt War ca. einen cm hinter der max. Markierung montiert und hat das wohl bei den ersten 2-3 Ausfahrten nicht verkraftet:(
Außerdem hat heute das Schaltwerk nicht mehr sauber seinen Dients verrichtet (konnte nicht mehr in den kleinsten Gang schalten). Wollte schon nachjustieren da ist mir aufgefallen die Schraube des Schaltwerkes am Schaltauge ist locker.
Außerdem war bei mir die oberste Kralle welche die Leitungen/Züge hält so montiert, dass diese sich in die Leitung der Hinterbremse "gebohrt" hat. Scheint zwar dicht zu seine aber ist halt schon schlampig.
Man muss wohl dazu raten die Montage aller Teile zu kontrollieren oder steht das sogar in der Anleitung (die hab ich nicht gelesen weils nicht für Capra ist und das fand ich irgendwie mau).

Ist es eigentlich normal, dass der Hebel der x12 Steckachse seine Position beim Fahren ändert?
 
Also dir Position sollte er nicht ändern!
Und bei dem Sattel... Als ich ihn verstellt habe (bis zur Max Linie) hat er hinterher auch sehr geknackt. Schau mal nach ob an der Reverb oben die Schrauben richtig fest sind. Ruhig gut festziehen. Das Knacken ist bei mir so weggegangen :)
 
Also liegt es nicht daran, dass vorne etwas kaputt ist?!
Ich glaube es zwar nicht aber ich habe bei solchen Geräuschen immer ein ungutes Gefühl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also liegt es nicht daran, dass vorne etwas kaputt ist?!
Ich glaube es zwar nicht aber ich habe bei solchen Geräuschen immer ein ungutes Gefühl

Das habe ich heute auch gehabt und bin dann gleich 2x vor Schreck in die Eisen gegangen, um zu schauen, ob noch alles heile ist am Holy Carbon Steuerrohr.

Dann ist mir heute noch aufgefallen, dass ich am Hinterrad schon ne kleine 8 drin habe. Ich vermute das hängt mit der Dämpfereinstellung zusammen, denn irgendwie macht mir der Kirk ne viel zu harte Dämpfung am Heck. Beim Lockout kippt das Bike sogar stark fühlbar nach links, und zwar so stark, dass man ständig am Lenker korrigieren muss! Jemand ähnliches schon mit dem Capra erlebt!?

Ich fahr den Dämpfer übrigens mit 170 psi bei 30% SAG, also genauso wie BOS es vorgibt. Nichtsdestotrotz empfinde ich das Fahrwerk am Heck bretthart und teilweise sogar etwas unkomfortabel, wenn man länger über Schotterpisten/Feldwege brettert.

Hier lasse ich mich gerne nochmal von Euren Low-/Highspeedkonfigurationen beraten!
Aber das mit dem Kippeffekt scheint mir ein anderes Problem zu sein?!
 
Was ein 8er hängt mit der Dämpfereinstellung zusammen? Echt jetzt.. Und wenn die Plattform drin ist kippt das Bike nach links, sorry aber das geht mir nicht in Kopp....
 
Was ein 8er hängt mit der Dämpfereinstellung zusammen? Echt jetzt.. Und wenn die Plattform drin ist kippt das Bike nach links, sorry aber das geht mir nicht in Kopp....

Mag vielleicht sein, dass ich falsche Schlüsse gezogen habe und dass ich technisch nicht so versiert bin, aber was das Neigen, Kippen, nenn es von mir aus sonst wie, betrifft, so kann ich verbindlich sagen, dass es massiv stört und bei keinem meiner Bikes vorher aufgetreten ist!

Kann es vielleicht sein, dass die Dämpfung z.B. Ungleich verteilt ist und sich das beim Lockout noch stärker auswirkt!?

Und warum kann eine zu straffe Dämpfung das Laufrad nicht zusätzlich belasten!?

Was auch immer! Ich muss zugeben, dass ich beim Erwerb des Capra etwas deutlich unterschätzt habe, und zwar das Bike die nächsten 2 Jahre komplett selbst zu warten und ggf. Instandzusetzen. Keine der umliegenden Bikewerkstätten ist vorher bereit Hand an das Capra anzulegen. Ständig die gleiche Laier wegen der Gewährleistung.

Was liegt also näher, als hier im Forum sein Problem zu schildern und Euch um Rat zu fragen!?

Fazit: Ich bin wohl leider nicht der richtige Kunde für ein Versenderbike, zumindest Stand heute!
 
Mag vielleicht sein, dass ich falsche Schlüsse gezogen habe und dass ich technisch nicht so versiert bin, aber was das Neigen, Kippen, nenn es von mir aus sonst wie, betrifft, so kann ich verbindlich sagen, dass es massiv stört und bei keinem meiner Bikes vorher aufgetreten ist!

Kann es vielleicht sein, dass die Dämpfung z.B. Ungleich verteilt ist und sich das beim Lockout noch stärker auswirkt!?

Und warum kann eine zu straffe Dämpfung das Laufrad nicht zusätzlich belasten!?

Was auch immer! Ich muss zugeben, dass ich beim Erwerb des Capra etwas deutlich unterschätzt habe, und zwar das Bike die nächsten 2 Jahre komplett selbst zu warten und ggf. Instandzusetzen. Keine der umliegenden Bikewerkstätten ist vorher bereit Hand an das Capra anzulegen. Ständig die gleiche Laier wegen der Gewährleistung.

Was liegt also näher, als hier im Forum sein Problem zu schildern und Euch um Rat zu fragen!?

Fazit: Ich bin wohl leider nicht der richtige Kunde für ein Versenderbike, zumindest Stand heute!

Es kann sein, dass der Hinterreifen nicht richtig in der Felge sitzt. Probier den mal mit einem Luftdruck zwischen drei und vier Bar richtig in die Felge ploppen zu lassen. danach kannst Du den Luftdruck wieder auf Deinen bevorzugten Wert reduzieren. Vielleicht löst das ja Dein Kipp/Neige-Problem.
 
Zurück