Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was für eine Antwort erwartest du,
vielleicht gar keine![]()
Also ist das Demo besser, oder? Immerhin hat das 3 statt nur 2 Streben je Seite...PPS: die hinterbauten im vergleich sehen so aus wie auf den 2 fotos.
Also ist das Demo besser, oder? Immerhin hat das 3 statt nur 2 Streben je Seite...
Ich hab mal beide simuliert. Sehen folgendermassen aus:
- Das Demo hat eine konstante leichte Progression im Hinterbau. Sollte ganz geil gehen, denk ich, der Gradient in der Progression ist vergleichbar mit z.B. dem des Trek Session 88.
- Das neue YT ist anfangs ganz leicht drgressiv, dann kurz mehr oder weniger linear und dann exponentiell progressiv. Ein bisschen wie eine Parabel (nach rechts verschoben natürlich). Die Progression ist jetzt aber auch am Ende nicht sooo stark.
Zur Geometrie: Das YT hat meines Wissens eine "normale" Tretlagerhöhe, während das Demo wirklich sautief ist.
Zum Dämpfermass: Das Demo hat glaub einen 222er-Dämpfer, oder? (241? sorry, hab es nicht mehr auswendig). Das YT 267, wenn ich nicht irre. Ist folglich niedriger übersetzt. Vorteil: Man kann den Dämpfer feinfühliger abstimmen, bei Bedarf eine sehr harte Druckstufe fahren.
Ich denke, der fahrwerkstechnische Hauptunterschied sollte sein, dass das Demo bereits unten mehr Progression besitzt und eben dass das YT "direkter" übersetzt ist... bei sinnvoller Abstimmung sollte beides gut gehen.
Hauptaugenmerk würde ich bei dieser Auswahl auf die Geo des Bikes legen.
PPS: die hinterbauten im vergleich sehen so aus wie auf den 2 fotos.
Laut den Diagrammen hier ist kein degressiver Bereich zu sehen. Nur etwas mehr Progression am Ende, was z.B. für mich nur den Effekt haben dürfte, dass ich weniger Druck im AGB fahren müsste, als in meinem 2011er Tues. Es kann aber natürlich auch sein, dass die verlinken Daten falsch berechnet sind...- Das neue YT ist anfangs ganz leicht drgressiv, dann kurz mehr oder weniger linear und dann exponentiell progressiv. Ein bisschen wie eine Parabel (nach rechts verschoben natürlich). Die Progression ist jetzt aber auch am Ende nicht sooo stark.
Tues 2011:363mmZur Geometrie: Das YT hat meines Wissens eine "normale" Tretlagerhöhe, während das Demo wirklich sautief ist.
sic!Ich denke, der fahrwerkstechnische Hauptunterschied sollte sein, dass das Demo bereits unten mehr Progression besitzt und eben dass das YT "direkter" übersetzt ist... bei sinnvoller Abstimmung sollte beides gut gehen.
Hauptaugenmerk würde ich bei dieser Auswahl auf die Geo des Bikes legen.
im aktuellen MountainbikeRiderMagazin ist n vergleichstest drin...übrigens, mir wurde auch heute gesagt das diese Woche ein Magazine raus gekommen ist (ich glaube aus England) mit einem test bericht vom Tues.
fast gleichmann muss auch sagen das das tues etwa genau so viel kostet wie das demo 1, aber deutlich bessere Komponente hat, wenn du also doch am ende nicht zufrieden bist mit dem bike (was ich bezweifeln werde) kannst du noch immer dein rahmen verkaufen und ein demo rahmen kaufen, weil alle Komponente passen!
fast gleichdif. nur 1000
Demo EUR 3.499,00
Tues 2.0 EUR 2.499,00
im aktuellen MountainbikeRiderMagazin ist n vergleichstest drin...
Vier Gründe die für das Demo sprechen;
-Top Geo
-Tolles Fahrwerk
-Haltbarkeit
-Im Falle eines Falles super Garantieabwicklung
Wenn du den höheren Anschaffungspreis und den schlechteren Wiederverkaufspreis der schlechteren Parts miteinbeziehst dürfte da nicht viel sein mit "höherem Wiederverkaufswert".
Die sprechen genauso für das Tues. Das der Rahmen nicht hält kann man ihm wohl kaum unterstellen
Das gilt fürs Tues genauso.
Einzig in Bezug auf Haltbarkeit hat sich das Demo halt schon bewiesen aber das muss ja nicht heißen das der Tues-Rahmen nicht hält.
Und auch der Punkt Wiederverkaufswert spricht klar für das Demo...
Bei Garantie und Kulanzabwicklung kommt YT nicht mit Specialized mit.
Ob der TuEs Rahmen hält muss er erst noch unter Beweis stellen, das Vorgängermodell hatte ja so seine Probleme ... .
Und das man für einen TuEs Rahmen einen vergleichbaren Wiederverkaufswert erreicht halte ich für ein Gerücht. Schau dich mal im Bikemarkt um (am besten immer am blanken Rahmen bemessen).