YT Tues 2.0 vs. Demo 8 11/12

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Interessiere mich für die beiden genannten Bikes.


Was mich interessiert, wie sehen die Hinterbauten im Vergleich aus?
Den Demo Hinterbau kenne ich, aber vielleicht kennt einer von euch den Vergleich zum YT.


YT_Tues2.0_2012_06.jpg


Specialized-Demo-8-a24196972.jpg
 
was für eine Antwort erwartest du, das Tues kann noch keiner wirklich gefahren sein..., ach nee, Liefertermin fürs Tues ltd war ja Ende März...
 
vielleicht gar keine :daumen:

ja perfekt dann kann hier ja gleich einer dicht machen wenn du sowieso keine Antwort erwartest.

PS: du bist doch der vogel mit dem kaputten dämpfer von crc gewesen oder? dann kann ich mir ja schon vorstellen was hier einen erwartet. :daumen:

PPS: die hinterbauten im vergleich sehen so aus wie auf den 2 fotos.
 
Ich hab mal beide simuliert. Sehen folgendermassen aus:

- Das Demo hat eine konstante leichte Progression im Hinterbau. Sollte ganz geil gehen, denk ich, der Gradient in der Progression ist vergleichbar mit z.B. dem des Trek Session 88.
- Das neue YT ist anfangs ganz leicht drgressiv, dann kurz mehr oder weniger linear und dann exponentiell progressiv. Ein bisschen wie eine Parabel (nach rechts verschoben natürlich). Die Progression ist jetzt aber auch am Ende nicht sooo stark.

Zur Geometrie: Das YT hat meines Wissens eine "normale" Tretlagerhöhe, während das Demo wirklich sautief ist.
Zum Dämpfermass: Das Demo hat glaub einen 222er-Dämpfer, oder? (241? sorry, hab es nicht mehr auswendig). Das YT 267, wenn ich nicht irre. Ist folglich niedriger übersetzt. Vorteil: Man kann den Dämpfer feinfühliger abstimmen, bei Bedarf eine sehr harte Druckstufe fahren.

Ich denke, der fahrwerkstechnische Hauptunterschied sollte sein, dass das Demo bereits unten mehr Progression besitzt und eben dass das YT "direkter" übersetzt ist... bei sinnvoller Abstimmung sollte beides gut gehen.
Hauptaugenmerk würde ich bei dieser Auswahl auf die Geo des Bikes legen.
 
Ich hab mal beide simuliert. Sehen folgendermassen aus:

- Das Demo hat eine konstante leichte Progression im Hinterbau. Sollte ganz geil gehen, denk ich, der Gradient in der Progression ist vergleichbar mit z.B. dem des Trek Session 88.
- Das neue YT ist anfangs ganz leicht drgressiv, dann kurz mehr oder weniger linear und dann exponentiell progressiv. Ein bisschen wie eine Parabel (nach rechts verschoben natürlich). Die Progression ist jetzt aber auch am Ende nicht sooo stark.

Zur Geometrie: Das YT hat meines Wissens eine "normale" Tretlagerhöhe, während das Demo wirklich sautief ist.
Zum Dämpfermass: Das Demo hat glaub einen 222er-Dämpfer, oder? (241? sorry, hab es nicht mehr auswendig). Das YT 267, wenn ich nicht irre. Ist folglich niedriger übersetzt. Vorteil: Man kann den Dämpfer feinfühliger abstimmen, bei Bedarf eine sehr harte Druckstufe fahren.

Ich denke, der fahrwerkstechnische Hauptunterschied sollte sein, dass das Demo bereits unten mehr Progression besitzt und eben dass das YT "direkter" übersetzt ist... bei sinnvoller Abstimmung sollte beides gut gehen.
Hauptaugenmerk würde ich bei dieser Auswahl auf die Geo des Bikes legen.

:daumen: danke
 
- Das neue YT ist anfangs ganz leicht drgressiv, dann kurz mehr oder weniger linear und dann exponentiell progressiv. Ein bisschen wie eine Parabel (nach rechts verschoben natürlich). Die Progression ist jetzt aber auch am Ende nicht sooo stark.
Laut den Diagrammen hier ist kein degressiver Bereich zu sehen. Nur etwas mehr Progression am Ende, was z.B. für mich nur den Effekt haben dürfte, dass ich weniger Druck im AGB fahren müsste, als in meinem 2011er Tues. Es kann aber natürlich auch sein, dass die verlinken Daten falsch berechnet sind...


Zur Geometrie: Das YT hat meines Wissens eine "normale" Tretlagerhöhe, während das Demo wirklich sautief ist.
Tues 2011:363mm
Tues 2.0: 360mm
Demo 8 II 2012: 343/353mm
Ich finde das Tues schon ungewohnt und grenzwertig tief. Das Demo würde mir definitiv zu oft mit dem Bashguard oder den Pedalen aufsetzen.
Ich denke, der fahrwerkstechnische Hauptunterschied sollte sein, dass das Demo bereits unten mehr Progression besitzt und eben dass das YT "direkter" übersetzt ist... bei sinnvoller Abstimmung sollte beides gut gehen.
Hauptaugenmerk würde ich bei dieser Auswahl auf die Geo des Bikes legen.
sic!
Ich glaube nicht, dass man bei aktuellen DH-Rädern, die ein paar Jahre Entwicklung hinter sich haben, viel falsch machen kann, wenn man sich etwas mit den Hinterbaucharakteristiken auseinandersetzt und den Dämpfer an seine Vorlieben anpasst. Bei der Geo kann man schon mehr falsch machen und sollte deshalb möglichst testen oder ziemlich genau wissen, was man mag. Am Tues 2.0 ist die Kettenstrebenlänge und damit auch der Radstand verstellbar und ein Angle Set kann verbaut werden(am Demo vermutlich auch?). Das Demo hat aber immer eine sehr kurze Strebe.
 
Ich finde das Demo fährt sich mit dem tiefen Tretlager einfach nur geil!
Wenn die Konzentration am Ende des Tages jedoch allmählich nachlässt, häufen sich Aufsetzer und dann wirds mühsam. Ich würd auf jeden Fall einen stabilen Bashguard und haltbare Pedale/Kurbel empfehlen.
 
also, ich war heute in Forchheim und hab das neue tues getestet. leider nur vor dem Shop, aber ich muss sagen das es echt eine große Verbesserung vom letzten Jahr gibt, fühlt sich echt geil an! und hab mir auch gleich eins bestellt, leider sind S und M erst ab 27. Calendar Woche lieferbar, (sind schon für den Mai ausverkauft)

mann muss auch sagen das das tues etwa genau so viel kostet wie das demo 1, aber deutlich bessere Komponente hat, wenn du also doch am ende nicht zufrieden bist mit dem bike (was ich bezweifeln werde) kannst du noch immer dein rahmen verkaufen und ein demo rahmen kaufen, weil alle Komponente passen!

übrigens, mir wurde auch heute gesagt das diese Woche ein Magazine raus gekommen ist (ich glaube aus England) mit einem test bericht vom Tues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte noch kurz was zu Tretlagerhöhe sagen:

Grundsätzlich sag ich, so tief wie möglich, so hoch wie nötig. und die benötigte Höhe ist halt auch stark vom Fahrer abhängig.

343 mm Tretlagerhöhe bei 203 mm Federweg geht meines Erachtens bei sinnvoller Hinterbausbstimmung in Ordnung (mein Rad hat das auch, macht keine Probleme). Speziell Anfänger sollten so etwas jedoch meiden.
Meinen 2011er-Rahmen hatte ich auf 338 mm Tretlagerhöhe bei 213 mm Federweg, das hat in einem Jahr 2 Kettenblätter und einen Kurbelsatz gekostet. Probleme gibt es halt, wenn Du nach einem Sprung in einem Steinfeld landest und Dich da vertust, dann kann es gern mal sein, dass Dein Kurbelspider danach teilweise fehlt.
Taco find ich auch nicht so geil, unter Umständen reißt es Dir den ICG weg. Zudem kostet der Taco nochmal 1 bis 2 cm Bodenfreiheit (weil er ja über steht).
 
Mein 2010er Demo hatte ja auch schon eine Tretlagerhöhe von 343mm.
Dementsprechend sah nach 2 Saisonen die Kurbel/Pedale auch aus.
Aber das Fahrgefühl mit so einer Tiefe ist schon gewaltig geil :D

Jetzt beim 2012er Demo ist ja serienmäßig eine kürzere Kurbel verbaut.
Mal sehen, wie ich damit zurecht komme.
Jedenfalls möchte ich aufs tiefe Tretlager nicht mehr verzichten.


M.f.G

Clemens
 
Ich bin bis jetzt das 09er, das 10er und jetzt das 12er Demo gefahren (natürlich auch andere bikes von Kollegen mal getestet) und jedes Demo war nochmal ne schippe geiler als der Vorgänger.

Klar, man muss die combi kurzer hinterbau, langer hauptrahmen und tiefes tretlager auch entsprechend fahren. Der hinterbau funzt mit dem van rc ( bei passender Feder, bei ca 0,1 Tonnen bei mir ne 450 er ) sehr gut und schluckt alles weg, wer aber wirklich schnell mit dem Demo sein will darf sich aber nichf wien sack Kartoffeln auf die Pedale stellen und den Lenker fest halten. Das Demo will aktiv gefahren werden, ein kurzer Zug am Lenker reicht und das Rad nutzt jede Wurzel als absprung um über die nächsten brocken im tiefflug drüber zu segeln.

Das Demo polarisiert mit seiner Geo einfache. Der unbestreitbare Vorteil der kurzen streben ist einfach wie das bike durch Anlieger durch fegt, ohne großartiges drücken und drehen seitens des Fahrers.
 
mann muss auch sagen das das tues etwa genau so viel kostet wie das demo 1, aber deutlich bessere Komponente hat, wenn du also doch am ende nicht zufrieden bist mit dem bike (was ich bezweifeln werde) kannst du noch immer dein rahmen verkaufen und ein demo rahmen kaufen, weil alle Komponente passen!
fast gleich ;) dif. nur 1000€

Demo EUR 3.499,00
Tues 2.0 EUR 2.499,00
 
im aktuellen MountainbikeRiderMagazin ist n vergleichstest drin...

Mit dem Aurum und er ist jetzt nicht so detailliert bzw. machen die Fahrwerkskomponenten die Hauptunterschiede aus die die Tester spüren.

Das Tues 2.0 ist aber sicher ein Bomben-Rad und muss sich performancetechnisch sicher nicht hinter dem Demo verstecken.

Bei der Preisdifferenz bruacht man da nicht lange überlegen. Mir fallen eigentlich nur 2 Punkte ein die für das Demo sprechen:

Haltbarkeit: da sich der 2011-Rahmen nicht großartig unterscheidet und auch schon viel 2012er rumfahren und Specialized da nie negativ aufgefallen ist. Beim Tues weiß mans noch nicht.

Lieferzeit: Demo kriegt man evt. sofort wobei das auch schon fast ausverkauft zu sein scheint.
 
Vier Gründe die für das Demo sprechen;

-Top Geo
-Tolles Fahrwerk
-Haltbarkeit
-Im Falle eines Falles super Garantieabwicklung
 
Wenn du den höheren Anschaffungspreis und den schlechteren Wiederverkaufspreis der schlechteren Parts miteinbeziehst dürfte da nicht viel sein mit "höherem Wiederverkaufswert".

Die sprechen genauso für das Tues. Das der Rahmen nicht hält kann man ihm wohl kaum unterstellen

Vier Gründe die für das Demo sprechen;

-Top Geo
-Tolles Fahrwerk
-Haltbarkeit
-Im Falle eines Falles super Garantieabwicklung

Das gilt fürs Tues genauso.

Einzig in Bezug auf Haltbarkeit hat sich das Demo halt schon bewiesen aber das muss ja nicht heißen das der Tues-Rahmen nicht hält.
 
Wenn du den höheren Anschaffungspreis und den schlechteren Wiederverkaufspreis der schlechteren Parts miteinbeziehst dürfte da nicht viel sein mit "höherem Wiederverkaufswert".

Die sprechen genauso für das Tues. Das der Rahmen nicht hält kann man ihm wohl kaum unterstellen



Das gilt fürs Tues genauso.

Einzig in Bezug auf Haltbarkeit hat sich das Demo halt schon bewiesen aber das muss ja nicht heißen das der Tues-Rahmen nicht hält.

Bei Garantie und Kulanzabwicklung kommt YT nicht mit Specialized mit.
Ob der TuEs Rahmen hält muss er erst noch unter Beweis stellen, das Vorgängermodell hatte ja so seine Probleme ... .
Und das man für einen TuEs Rahmen einen vergleichbaren Wiederverkaufswert erreicht halte ich für ein Gerücht. Schau dich mal im Bikemarkt um (am besten immer am blanken Rahmen bemessen).
 
Bei Garantie und Kulanzabwicklung kommt YT nicht mit Specialized mit.

Woher willst du das wissen. Die Kettenstreben hat Yt jedefalls nach allem was ich mitgekriegt habe schnell getauscht.

Ob der TuEs Rahmen hält muss er erst noch unter Beweis stellen, das Vorgängermodell hatte ja so seine Probleme ... .

Wie gesagt das war die erste Serie der neuen DH-Rahmen. Ich hab jetzt lang nix mehr von gerissenen Streben gehört.

Und das man für einen TuEs Rahmen einen vergleichbaren Wiederverkaufswert erreicht halte ich für ein Gerücht. Schau dich mal im Bikemarkt um (am besten immer am blanken Rahmen bemessen).

Das steht glaub ich auch nicht zur Debatte aber man zahlt für das Demo ja auch in der Anschaffung mehr und es hat schlechtere Teile. Das heißt unterm Strich bleibt da wohl nicht viel übrig von dem höheren Wiederverkaufswert des Rahmens.

Sagen wir du kriegst 500€ mehr für den Demo Rahmen aber hast wesentlich mehr als 500 für das Komplettrad bezahlt und die Gabel bringt beim Tues auch mehr als die vom Demo. Unterm stricht fährst du mit dem Yt schon günstiger.

Die große Frage ist halt ob sich das Demo besser fährt.
 
Zurück