Zaskar LE - Original oder Fake?

Das mein ich ja. :D

Und dann geht wieder das Gejammere los, dass es doch eigentlich als Zaskar gekauft wurde und ob wir uns nicht irren könnten. :p

Und am Ende steht sowas dann wieder in der Bucht und wird als Zaskar verkauft. Wahrscheinlich wieder mit dem Hinweis, dass da ja kein wirklich großer Unterschied sei.

Für mich ist es aber ein gewaltiger Unterschied ob ein Rahmen "handmade in USA" oder auf dem Roboter in Fernost geschweißt wurde. ;)
 
Moin zusammen,

ich muss den Thread nochmal aufleben lassen. Wer kann mir sagen ob es sich hier um ein original oder gefaktes Zaskar handelt? Soll angeblich Bj. 1996 sein, was aufgrund der 2-Bolt-Ausfallenden nicht ganz passt. Am linken Ausfallende befindet sich folgende Einstanzung: H3H04947. Komischerweise hat der Rahmen am Oberohr noch folgende Nr.: B-6 06212 31...mehr kann ich nicht entziffern. Der eingeschweißte Einsatz hinterm Steuerrohr ist wohl gewölbt. Tippe auf kein Zaskar.

Zaskar 2.jpg
Zaskar 1.jpg
 

Anhänge

  • Zaskar 2.jpg
    Zaskar 2.jpg
    354,6 KB · Aufrufe: 150
  • Zaskar 1.jpg
    Zaskar 1.jpg
    321 KB · Aufrufe: 151
Das hast du schon alles ganz treffend zusammengefasst: Es ist leider weder Zaskar, noch weniger LE und auch kein '96 Baujahr.

Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gibt die erste Ziffer Aufschluss über das Produktionsjahr - sollte also bei "H3...." ein '93 Baujahr sein. Vermutlich solltest du irgendwo in den Ausfallern noch eine vierstellige Nr. finden, die dir evtl. mehr Aufschluss über das eigentliche Modell geben könnte, diese kennzeichnet nämlich das Rahmenmaterial.
Die (höherwertigen) Alu-Modelle ab 1996 lassen sich übrigens recht gut am konifizierten Unterrohr und dem Schaltauge mit einer Schraube erkennen. Die einfachen Modelle hatten zwar (teilweise) noch unkonifizierte Rohre, aber trotzdessen schon das neue Schaltauge.

Die Nr. auf dem Oberrohr ist wahrscheinlich eine polizeiliche Registrierung. Aufgrund der Farbe und den Dekorresten an der Sattelstrebe würde ich (ohne Gewähr) auf ein in 1993 hergestelltes und in 1994 vertriebenes Terramoto in midnight blue tippen. (Und für den Rahmen wahrscheinlich nicht mehr als 40,00€ geben wollen)
 
Wow. Erstmal Danke für die schnelle Antwort :bier:

Habe jetzt erfahren, dass das Material aus 7005er Alu besteht. Also definitiv kein Zaskar. Die Nr. auf dem Oberrohr ist tatsächlich eine polizeiliche Registrierung.

Hatte das Terramoto noch U-Brakes oder schon Canits?

Bin mir unsicher ob 90,-€ für den Rahmen in Ordnung sind. Hätte noch ein paar Teile herumfliegen und suche einen passenden GT Rahmen für einen netten und günstigen Aufbau. Ist halt in diesem Fall leider ein FAKE-Zaskar.
 
7005 würde auf jeden Fall zum Terramoto passen. U-Brakes wurden bei GT nur bis Ende '92 verbaut. Ab '93 Cantis, ab '96 vereinzelt bei höherwertigen Modellen V-Brake, ab '98 ausnahmslos.

Naja, 90,00€ würde ich persönlich höchstensl für den Rahmen ausgeben, wenn der Lack noch in entsprechend gutem Zustand wäre. Dann hab lieber noch ein wenig Geduld auf Ebay-(Kleinanzeigen) oder schalt doch ne Suchanzeige hier Verkaufs-Thread. Mit etwas Glück hat Jemand was in "16 übrig.
Und falls der VK doch noch mit sich reden lässt und dir preislich entgegenkommt - die grausamen Sticker runter, ggf. ein paar eher passende drauf und n schönen Aufbau draus gemacht. Die Farbe ist nämlich recht schick! :daumen:
 
Die Farbe finde ich auch recht ansprechend. Da würden auf jeden Fall Maguras montiert werden.
Fies ist nur, dass die Cops auf dem Oberrohr ihre Nummer eingestanzt haben. Ich schau mal was sich preislich machen lässt...
Die 18" passen denke ich für mein 183cm ganz gut.
 
Ich bin mir nicht sicher ob es sich wirklich um einen 18"-Rahmen handelt, da mir das kleine Rahmendreieck recht nach 16" aussieht. Aber auch hierfür gibt's ne Lösung, denn im Normalfall war auch die Rahmengröße in die hinteren Ausfaller eingestanzt. GT hat immer Mitte Tretlager - Mitte Oberrohr gemessen. Bin selbst 180cm und saß im Vergleich zwischen "16 und "18 auf ersterem eher wie ein Frosch auf der Gießkanne.
Und diese Registriernummer direkt auf's Oberrohr zu dengeln ist wirklich selten dämlich und m.M. wirklich wertmindernd.
Maguras: :daumen::daumen::daumen:

So. Jetzt ersma gut gerutscht!
 
Der Rahmen hat folgende Maße:
Tretlagermitte bis Sitzrohroberkante:468 mm
Tretlagermitte bis Oberrohrmitte: 407 mm
Sitzrohrmitte bis Steuerrohrmitte: 542 mm

Vielleicht bleibe ich dann doch lieber bei einem Bravado LE. Das hat wenigstens Groovetube :daumen: und ist schön schlank.

Dir auch einen guten Rutsch :bier:
 
H3 erail number means it was Taiwan Hodaka built in 1993 in Taiwan. This means it is not a Zaskar.....probably an Avalanche AL or Pantera from the 1993 model year that's been repainted and had 1996 model year Zaskar decals put on it.
 
[QUOTE = "Fireball83, post: 14995985, member: 59881"] The frame has the following dimensions:
Bottom bracket center to seat bottom edge: 468 mm
Bottom bracket center to top tube center: 407 mm
Seat tube center to center of control tube: 542 mm

Maybe then I would rather stay with a Bravado LE. This has at least Groovetube :thumb:and is nice and slim.

You also a :beer:happy new year [/ QUOTE]


The Bravado LE was steel.....the frame pictured is aluminum.
 
Im übrigen wurde der oben gezeigte Rahmen mal als Terramoto bei Kleinanzeigen verkauft und dann (von einem neueren Besitzer) umgelabelt. Zuletzt wurde der Rahmen noch ohne Flaschenhalter bei Kleinanzeigen angeboten - laut Beschreibung mit herausgerissenem Flaschenhaltergewinde.
Auf den vorherigen Bildern war das auch gut zu erkennen, da auch entsprechende Lackschäden vorhanden waren. Gleiches gilt übrigens auch für den Chainsuck, der jetzt durch den "schicken" Kettenstrebenschutz verdeckt wird......interessant wäre nun vor allem zu wissen, ob denn tatsächlich alle "Gewinde und Führungen in gutem Zustand" sind.

Summa summarum kein Rahmen, der mir die gewünschten 100€ Wert wäre.
 
Ich würd mir den Rahmen mal blanko, also ohne Flaschenhalter und ohne Kettenstrebenschutz, zeigen lassen.

Und dass der Rahmen als Terramoto von Deutschland nach USA verkauft wurde, um den dort als "Zaskar" zu kaufen und wieder nach D zu bringen, wage ich zu bezweifeln. Und was daran 800€ Wert sein soll ebenso.

Mir ist für den schlechten Zustand zuviel falscher/unlogischer Inhalt in der Beschreibung. Da würd ich eher einen kleinen Aufpreis in Kauf nehmen und mir vom Ceo das Bravado holen, besserer Zustand und fairer Preis!
 
Ich würde die Finger davon lassen .

Ich hatte den Verkäufer auch schon auf Kleinanzeigen darauf hingewiesen , dass es sich nicht um ein Zaskar handelt und ihm auch dementsprechend aufs IBC verwiesen - wo er ihn ja auch anbietet . Hat er ziemlich lange ignoriert .

In dem Zustand findest du auch "ehrliche" Rahmen und die kosten dann auch nur ein Drittel oder als Komplettrad den hier aufgerufenen Rahmenpreis .
 
Zurück