Zeckenplage?!

The.Mick

26 and two!
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo,
auf grund des milden Winters soll es nun in diesem Frühjahr zu vermehrten "Zeckenplagen" kommen. In Niedersachsen gibt's schon Fälle von übertragenen Lähmungskrankheiten. Also nicht nur Hirnhautentzündung, da kann man sich ja gegen impfen.
Was tut ihr so gegen die Zecken? Ich hab mir heute mal ein leichteres Langarmtrikot bestellt, für die wärmeren Tage. Oder verlegt ihr das mtb-len auf die Straßen?
Ich bin letzten Sommer NUR durch Wälder gefahren und wurde nie gebissen, aber wies diesen Sommer aussieht weiss ich net. Das besorgt ein schon ein wenig :eek: ...

Gruß Mick
 
Habe mich vor ca.5 Jahren impfen lassen und nach der ersten und dritten gewaltige Probleme bekommen.Genau jeweils eine Woche später eine furchtbare Grippe mit Fieber,Schüttelfrost usw.,laut meinem Arzt lag es nicht an der Impfung,was ich aber doch glaube.Inzwischen gibt es wohl ein neues Mittel,welches verträglicher sein soll.
Ich wohne direkt am Waldrand und wenn ich zur Zeckenzeit spazieren gehe habe ich immer ein Feuerzeug dabei um ein paar von den kleinen Schei$$viechern genüßlich abzufackeln,als Rache...:D
 
immer schön duschen nach dem biken, die fiecher krabbeln erst noch 2 stunden an dir rum um ein schönes örtchen zu finden wo sie genüsslich an dir schlotzen können.

die meissten warten eh auf wiesen und sträuchern am waldrand und stürzen sich nicht von bäumen auf biker.
 
die viehcher werden von büschen abgestreift ... die bewegn sich von selbst keinen meter auf dich zu. ne 3/4 und ein enges t-shirt welches über die ellenbögen eght sollte reichen. da sie es sich am liebsten an den weichen stellen bequem machen^^
 
das zauberwort heist deet. ist ein kontaktgift. is in allen tropenzugelassenen mückenmitteln. stinkt wie sau und brennt in wunden. aber sobald dich eine mücke oder zecke ankrabelt. stirbt sie und fällt ab.

hab ich am mückenteich auf unserem trail ausgiebig getestet letztes jahr. also da sticht dich nichtsmehr. und impfen is natürlich auch nicht schlecht.
 
Ein Kontaktgift wäre mir aber gar nicht so sympathisch. Da bin ich nachher genauso vergiftet wie die Zecken. Aber die Zeckenplage ist schon da. Meine Katze hat bereits jetzt jede Menge Zecken. Die kleinen sind schwer rauszuziehen aus der Katze. Eine ¾ Hose nützt nicht viel. Ich hatte auch schon Zecken an den Füßen und Zehen. Die krabbeln einem in die Strümpfe. Durchs Duschen gehen die auch nicht alle ab. Das Beste ist, sich sofort nach dem Befahren eines verwilderten Weges mit hohem Gras abzusuchen. Da hatte ich schon mal 10 krabbelnde Zecken auf einmal gefunden. Einmal bin ich auch einen ziemlich zugewachsenen Weg gefahren und hatte nicht sofort nach Zecken gesucht und bin ca. 10 Minuten weitergefahren bis zu einer Bank an einem Weiher und da hatten sich schon 3 Zecken festgesaugt. Die brauchen nicht immer 2 Stunden. Zum rausziehen nehme ich auch immer eine Pinzette mit.

Zur Hauptzeckenzeit vermeide ich das Befahren von unbekannten verwilderten Wegen und suche nach dem Duschen noch mal nach Zecken. In den ersten Jahren des Mountainbikens hatte ich ca. 10 festgesaugte Zecken pro Jahr. Das hat sich in den letzten beiden Jahren aber auf eine oder zwei reduziert durch bessere Kontrolle.
 
Dieses Kontaktgift auf der Haut ist besonders bei Sport nicht zu empfehlen wenn sich die Hautporen öffnen.
 
das altbewährte autan soll auch ganz gut wirken und zumindest 3-4 h schutz bieten. zur not (für längere touren) das fläschchen halt einstecken:)
 
Moinsen,

@ rex - hast Du Kinder, bzw. wolltest Du noch mal welche? ;)

Nach 8 Jahren Bw und davon gaaanz oft draußen kann ich eigentlich nur empfehlen, sich einer nachträglichen und gründlichen Körperkontrolle zu unterziehen.
Wenn man Kopfhaar hat und eine Freundin, ist es ebenso empfehlenswert, beides zu kombinieren und letztere ersteres untersuchen zu lassen.
Auch den Schritt nicht vergessen, weil das normalerweise recht gut durchblutet sein sollte- wenn nicht war vielleicht doch etwas zuviel Kontaktgift im Spiel :lol:

Meine Frau lag vor kurzem im Kkh wegen Verdacht auf Hirnhautentzündung nach einem Zeckenbiss- war nicht witzig.

Bis dahin
David
 
Die Zecken sind nicht nur im Frühjahr aktiv, sondern das ganze Jahr, solange die Temperatur es zulässt. Bei kühlem und/oder feuchtem Wetter sind die nicht so aktiv.Von Bäumen fallen die auch nicht, nicht selten, sondern nie. Mit Autan hatte ich bislang keine Probleme. Aber wenn man durch Gras, Gebüsch o.ä. gefahren ist, ist ein kurzes absuchen ratsam, bevor die sich weiter verkriechen. Sch... Viecher:mad:
 
Meine Nachbarin hat sich vor ca 10 Jahren von einer Zecke Borreliose eingefangen. Nicht lustig. Die ist jetzt knapp über 30 und in so 5-10 Jahren ist wahrscheinlich Frührente angesagt.
Sie hatte kurz nach dem Zeckenbiss bereits Symptome, aber die Ärzte haben sie nicht ernstgenommen, sonst hätten hochdosierte Antibiotika-Infusionen schlimmeres verhindern können.
Achtet nach einem Zeckenbiss auf folgende Symptome:
1. Stadium: Lokalinfektion [Bearbeiten]

Ab Übertragung des Erregers kann es nach einer Inkubationszeit von meist 5 – 29 Tagen [2] zu einer Lokalinfektion der Haut kommen, die mit einem charakteristischen Hautausschlag, dem Erythema migrans (Wanderröte) einhergeht. Das Erythem verschwindet manchmal ohne Therapie, kann aber auch über Monate bestehen. Allerdings ist ein Rückgang des Erythema migrans nicht mit einer Heilung gleichzusetzen, da der Erreger trotzdem gestreut haben kann. Es dehnt sich meist langsam um die Stichstelle von einem Zeckenstich aus (daher der Name). Das Erythema migrans ist ein eindeutiges Symptom für eine Borrelieninfektion. Allerdings fehlt bei weit mehr als der Hälfte der Erkrankungen durch Borrelien dieses Krankheitszeichen der Wanderröte. Im ersten Stadium kann die Borreliose noch relativ gut mit Antibiotika behandelt werden. Notwendig ist jedoch eine ausreichend lange und hoch genug dosierte Therapie.
(Aus Wikipedia)
 
aus wikipedia-

Diethyltoluamid (DEET) ist ein seit den 1950er Jahren bekanntes chemisches Insektenabwehrmittel. Im Vietnamkrieg wurde es erstmals beim Militär eingesetzt. Es hat ein breites Wirkungsspektrum auf verschiedene Insekten, ruft jedoch Allergien hervor und darf von schwangeren Frauen und bei Kindern unter zwei Jahren nicht angewendet werden. Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt von DEET ist, dass es Kunststoffe angreift.

da steht nur was von allergischen reaktionen. ihr immer mit schimmel am pimmel und so. was soll da passieren. schlimmer als frührentner wegen zeckenbiss oder behindert wegen gehirnhautentzündung ist es auf garkeinen fall. hab es bis jetzt ohne nebenwirkungen vertragen. aufm trail benutze ich das nicht. aber wenn ich in wiesen oder so bin. dann schon.
 
war letztes jahr EINMAL pilzesammeln im wald. gleich eine zecke am fuß gehabt.
ab jetzt werde ich meine beine jedesmal mit packetband abkleben, sodass nix mehr durchkommen kann. (nicht beim biken, beim pilzesammeln :D )gerade bei diesem milden winter ist vorsicht geboten.
 
Es gibt, bzw. es gab mal folgendes Mittel: http://de.wikipedia.org/wiki/DDT welches sehr wirkungsvoll war, darf jedoch nur noch eingesetzt werden wenn für Menschen Gefahr besteht, was bei Borelliose meines Erachtens der Fall ist, jedoch würde das auch wieder Umweltschützer auf den Plan rufen, denen die Zecken wichtiger sind.:spinner:


70px-Hazard_T.svg.png

70px-Hazard_N.svg.png
 
Es gibt, bzw. es gab mal folgendes Mittel: Wald Abbrennen, welches sehr wirkungsvoll war, darf jedoch nur noch eingesetzt werden wenn für Menschen Gefahr besteht, was bei Borelliose meines Erachtens der Fall ist, jedoch würde das auch wieder Mountainbiker auf den Plan rufen, denen die Bäume wichtiger sind. :heul:

--

Zum Thema: Sich in Verschnaufpausen, inbesondere nach Fahrten durch Gebüsch und hohe Wiesen, mal kurz abzusuchen ist vermutlich schon das Wirkungsvollste. Wie bereits gesagt wurde, spazieren die Viecher eine Weile am Körper herum und können dann noch am leichtesten in die ewigen Krabbelgründe befördert werden. Die wenigen, die man dabei übersehen hat, findet man hoffentlich beim Duschen. Wenn sie schnell genug rauskommen, ist die Gefahr einer Borrelieninfektion minimal.

FSME-Impfung sollte selbstverständlich sein.

Für beide Gefahren gilt, so tragisch einzelne Schicksale sind, Panik oder Naturverweigerung ist nicht angebracht.
 
Es gibt, bzw. es gab mal folgendes Mittel: http://de.wikipedia.org/wiki/DDT welches sehr wirkungsvoll war, darf jedoch nur noch eingesetzt werden wenn für Menschen Gefahr besteht, was bei Borelliose meines Erachtens der Fall ist, jedoch würde das auch wieder Umweltschützer auf den Plan rufen, denen die Zecken wichtiger sind.:spinner:


70px-Hazard_T.svg.png

70px-Hazard_N.svg.png


DDT ist in Deutschland und vielen anderen Ländern seit Jahren verboten!
Es ist ein Pestizid, welches sich über lange zeit in der Nahrungskette ansammelt und dessen Abbauprodukte genau so giftig sind wie das Ausgangssubstrat.
Ein Schei$$zeug!
Man bräuchte ein Mittel, welches Selektiv auf zecken wirkt und nicht eins, das alles killt, was Beine hat...

gruß Mick
 
@carmin

Wieviel kg CO2 würden beim Wald abfackeln entstehen ? ;)

@The Mick

Ich habe nicht geschrieben das es Gesund ist.....nur das es soetwas gibt !
 
Moinsen,

@ rex

hat nix mit Schimmel am Pimmel zu tun.
Du kannst aber gar nicht abschätzen, was für Langzeit- u. Folgeschäden das Zeug mit sich bringt.
Und wenn Du irgendeinen Mist weitergibst, obliegt das auch Deiner Verantwortlichkeit ( Vererbungslehre hast Du bestimmt schon in der Schule gehabt ;) ).

Aber ist wohl doch das Privileg der Jugend, nicht unbedingt 2 Schritte weiter zu denken- kleiner Scherz, nimms nicht so persönlich :D

Bis dahin
David
 
So ein Mittel das alles killt was Beine hat hätte ich gerne. Aber bitte ich "nicht nachweisbar"... :lol:
Naja, wie dem auch sei...

Pinzette in die Satteltasche, Autan auf Arme und Beine und in den Körper ne Impfung. So muss das und das ist auch der einzige Weg um der Plage Herr zu werden.


Gruß
Unrest
 
Also ich hab mich letztes Jahr gegen FSME impfen lassen,nachdem ich doch einige Zecken aufgesammelt hatte(Die mögen mich so gern).

Also während des fahrens streife ich mir mit der Hand immer über die Beine,wenn ich durch gebüsch gefahren bin.

Gegen Borreliose hilft schnelles entfernen der Zecke (Die Übertragung findet erst nach 6-48 Stunden statt).

Ich kann jedem Empfehlen sich gegen FSME zu impfen,vorallem wenn man in einem Risiko Gebiet lebt.Denn die Zecken sind schon wieder aktiv,ich habe erst am Donnerstag mir eine aus dem Oberschenkel gezogen.
 
...vielleicht sollte ich mal die Feinstrumpfhosen meiner Freundin probieren...

...geben außerdem so'n frischen Teint...
 
aus wikipedia-

Diethyltoluamid (DEET) ....Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt von DEET ist, dass es Kunststoffe angreift.

da steht nur was von allergischen reaktionen. ihr immer mit schimmel am pimmel und so. was soll da passieren?

...ich will dich sehen, wenn sich auf dem Trail deine Lycra auflöst...
 
Zurück