Zeig was Du hast!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine noch aktuelle Ausbaustufe... Boxxer Team + Adapter für Gustav M 210 vorn liegt schon bereit.

Ich suche derzeit noch einen etwas leichteren Steuersatz und hänge zwischen Reset 118HD und Acros AH-07. Vielleicht hätte ja jemand nen Tip.


Ausserdem wünsch ich auch allen ein gutes Neues Jahr + viele schöne Bikeerlebnisse.
Ich fang damit gleich morgen an und fahre mit ein paar Kumpls nach Bischofsmais - die haben keinen Schnee, also sind Wanderer und Biker willkommen.
 

Anhänge

  • MPIREsm.jpg
    MPIREsm.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 194
Das Steelset is Kult - aber es is nochmal teurer und auch schwerer wie der Reset Steuersatz. Den Reset hab ich im Helius DH und bin damit eigendlich sehr zufrieden. Ein Bekannter hat den Acros ins Spiel gebracht und der wäre halt billiger + leichter aber ob er auch gut ist ???
Als Ceramic-Version kenn ich den gar nicht. Ich dachte den gibts nur aus Alu und heut hat ein anderer Kumpl gemeint Alu is zwar sehr leicht aber auch weich und sollte ich den Steuersatz mal auspressen kann man den vergessen weil sich beim Ausschlagen die Hülsen verformen... aber wann macht man das schon...

Dann noch leider eine andere OT-Frage: Wie stellt man hier so große Fotos wie weiter oben ein denn ich würd gern ein größeres von meinem Bike reinstellen aber bei 50KB is über die Antwortfunktion schluss...??
 
Es war ein Testbike für Franzosischen Magazin "Bike" von December 2006. Ich habe es aber seid Ende September schon, ist in Juli gebaut.
Es ist vom Magazin bei 16.48 Kg gewogen, Grösse L. Das ist gar nicht schlecht, mit der starker Ausstattung:
Lenker: Race Face Diabolous
Vorbau: Race Face Diabolous
Sattelstütze: Race Face Diabolous
Kurbeln: Race Face Evolve DH
Schaltung: SRAM X9
Felgen: XM321 auf Marzocchi (vorne) und XT (hinten) Naben
Marzocchi Z1 Light ETA gabel (stahlfeder)
Magura LouiseFR
Fat Albert reifen: gibt bei Durchschlag hinten Reibung am Schaltzüge aber es hat noch nie Durchschlag gegeben :cool:
DT190L mit 56mm Hub
Jetzt sind auch Time Z dran statt die Felt Backpedal vom foto.

Auf Wünsch (und mit ein Bisschen geld) konnte ich so 1 kg leichter bauen: XT Kurbeln, Thomson Vorbau + Sattelstütze etc, Crossmax SX etc.
Aber ist das sinnvoll? In 3 stunden brauche ich 2 L Wasser... also 1 kg mehr oder weniger. :confused:
Merkwürdigerweise habe ich 170mm Federweg hinten. Ich verstehe das nicht ganz, habe aber 4 Mal gemessen. Niemand hat dafür ein Erklärung...

Schönes Lambda ;)
 
@ roelant: Ich weis nicht auf wen sich das mit dem schönen Lambda bezieht - es ist auf dieser Seite kein Lambda abgebildet... mein Nicolai is ein M-Pire ST.

Vielleicht hat Dein Helius einen Dämpfer mit mehr Hub als der Originaldämpfer verbaut und somit kommst Du auf 170mm Federweg. Dies würde dann auch erklären warum der Reifen so nah ans Sitzrohr kommt. Das derzeitige Gewicht find ich mit den Teilen sehr OK und würd nicht unbedingt was ändern wenn Du so zufrieden bist.

Welchen Steuersatz hast Du?
 
@Kerschi: Das ist ein Brave Monster. Das einzige Teil dass mich nicht wirklich überzeugt, es hat spiel. Chris King Steelset könnte es werden, oder ein Reset...
Das Lambda gehört Paiza, gleiche Farbkombi wie ich ;)
 
Merkwürdigerweise habe ich 170mm Federweg hinten. Ich verstehe das nicht ganz, habe aber 4 Mal gemessen. Niemand hat dafür ein Erklärung...

hi roleant,

sorry, wenn ich da zweifel anmelde: aber der reifen ist so nah am sitzrohr, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass es 170mm sind. mein helius habe ich mal mit 24" bestückt (hinten) und da hatte ich knapp über 170mm. allerdings ist der reifen schon ein ganzes stück weiter vom sitzrohr entfernt:



wie hast dus denn gemessen?

grussascha
 
@Richtig:
1) Sattel und Lenker auf gleichen Höhe gestellt
2) Velo umgekehrt
3) Höhe vom Hinterachse gemessen
4) Luft aus Dämpfer gelassen und Dämpfer zusammengepresst
5) Höhe vom Hinterachse gemessen mit zusammengepresste Dämpfer
6) Unterschied zwischen beide Höhen = Federweg

Habe es mehrermals wiedergemacht - immer das Gleiche. Fat Albert Reife reibt an bei leerem Dämpfer, aber nicht mit Nobby Nic 2.4...
 
Bin noch auf der Suche nach einer richtig fetten Farbe für mein UFO ST!!
Vielleicht hat ja der eine oder andere ne gute Idee!!
 
Bin noch auf der Suche nach einer richtig fetten Farbe für mein UFO ST!!
Vielleicht hat ja der eine oder andere ne gute Idee!!

Ich find das Ufo in Rot/Schwarz am geilsten:daumen: Hauptrahmen Creme und der Hinterbau in Brau mit Orangenen Decals schaut auch gut aus!!

Warum fragst du andere?? Dir muss das Bike doch gefallen!!

Als ich gesagt habe, dass ich mein Hauptrahme Weiss machen, habe die meisten Leute gesagt: "Lass es, sieht ******** aus"! Jetzt finden die meisten ihn geil:lol:
 
im katalog ist ein saturn in psycho turquoise abgebildet. find ich extrem geil.

ebenfall sehr schön ist das kryptonight green auf dem argon.

den hinterbau würde ich in der gleichen farbe wie den hauptrahmen nehmen. oder evtl. passend zur gabel.

alles geschackssache.

ideen zur farbgestalltung gibts hier in verschiedenen beiträgen und auch ein paar in älteren nicolai katalogen.

hab sie hier in pdf form gefunden: http://www.whyex.com/
 
Kann leider den Hinterbau nicht mehr elox machen!
Ist schon mal gepulvert gewesen!
Hab mir sagen lassen das mal mattes Pulver sch..... sauber kriegt!

Jap ein weißer Hauptrahmen sieht bestimmt gut aus!
Hab auch schon an weiß gedacht.....
...aber wenn schon nur mit einem matten schwarzen Heck!

Was ich auch sehr sehr fett finde ist Aircraft grau,weiße decals und ein matt schwarzes Heck!
 
Ich find das Ufo in Rot/Schwarz am geilsten:daumen: Hauptrahmen Creme und der Hinterbau in Brau mit Orangenen Decals schaut auch gut aus!!

Warum fragst du andere?? Dir muss das Bike doch gefallen!!

Als ich gesagt habe, dass ich mein Hauptrahme Weiss machen, habe die meisten Leute gesagt: "Lass es, sieht ******** aus"! Jetzt finden die meisten ihn geil:lol:

:daumen: Mach mal ein Pic klar!!
 
Ein Kumpl von mir hat das Ufo in teamrot/schwarz elox. Auf der Eurobike stand eins in orange/schwarz elox und das gefällt mir ganz gut.

Bist Du Dir sicher das man den Hinterbau nicht mehr eloxieren lassen kann?? Doppelt eloxieren geht nicht das weis ich aber wenn man den Lack ablaugt könnte doch eine eloxierung noch möglich sein... hab aber keinen konkreten Plan...

Einen eloxierten (=rauhen) Rahmen bekommt man sch... sauber - ein gepulverter - egal ob glänzend oder matt - ist viel leichter zu säubern da die Oberfläche glatt ist.

@ Paiza: Sag mal, ist Dein Wohnort in der Nähe von Siegen... an der A45?? Falls ja, da kommt mein M-Pire ST her.
 
Die billige Sattelstütze ist durch eine schwarze tune ersetzt worden.;) Bitte steinigt mich nicht :D, aber ich finde die Phaon passt ganz gut zum Argon FR .
 

Anhänge

  • argonfr-phaon.jpg
    argonfr-phaon.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 195
Die billige Sattelstütze ist durch eine schwarze tune ersetzt worden.;) Bitte steinigt mich nicht :D, aber ich finde die Phaon passt ganz gut zum Argon FR .

Hi, schickes Zweirad!
Warum aber hast Du vorne die Rohloff Kettenführung verbaut, Du hast doch verschiebbare Ausfallenden am Argon FR :confused:
Gruß
 
:daumen: Mach mal ein Pic klar!!

Ich mach bald bilder wenn mein Bike wieder von Nicolai zurück ist:)

@Kerschi
Ja, ca. 20km südlich von Siegen:daumen:

So sah mein Lambda aus als ich es gekauft habe:lol:

ertr5tzzb4.png


und so jetzt(das Pic war schonmal drin:rolleyes:):

dsc008126ru6.jpg


Mittlerweile gibt es wieder ein paar Änderungen, wie z.B. Dämpfer, Griffe, Hr Felge&Nabe, Kefü optimiert und und und:) Achso, Sattel und Pedalen werden auch noch geändert!!
 
Sieht echt richtig gut aus in weiß/schwarz!
Mal gucken, glaub ich knall mal am Dienstag zu Nicolai und hole mir etwas Anregung!

Wohne gleich umme Ecke...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück