Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ Scylla
Das ist es also, von dem Du neulich schriebst
Und wie fährt es sich? Flach und wendig genug?
Hat zwei Kettenblätter vorn, oder? Hast Du keine Probleme mit dem langen Schaltwerk achten, ich schrotte leider gern mal das Schaltauge in unseren wurzeligen und astigen Hohl"wegen". Es müßte doch auch ein kurzes Schaltwerk passen? Bei meinem Fulli hatte ich auch vorn von 3 auf 2 umgerüstet und Dank der neugewonnen Bodenfreiheit mit Bashguard gleich das Schaltwerk (natürlich als sparsamer Schwabe das lange weiter benutzt) quer in den Speichen steckend wiedergefunden
Dann hieß es Reperatur im Wald, zum Glück ein Ersatzschaltauge dabei gehabt...
Grüße und viel Spaß damit!
Gott sei Dank hat's gestern bei uns geregnet... da konnte man sich so gut im Keller vergraben
Und damit wieder ans Tageslicht kommen:
Zugegeben, es ist kein optisches Highlight
Aber die technischen Details am Rahmen (Ragley Bagger 288) konnten zu 100% überzeugen.
Heute Abend wird's dreckig gemacht... bin schon gespannt, ob es dann auch in der Praxis überzeugt![]()
Welche RH hast Du genommen?
Und wie fährt es sich? Flach und wendig genug?
Wo sollte also das Problem sein?
..geh mal im Steilen hintern Sattel und versuch denn wieder zurück zu kommen! Da bleibst'e denn hängen. Vielleicht. Vielleicht aber auch nich..
....
Das Wichtigste, das auch meinen Rahmen-Tausch motiviert hat: Die 40cm Sattelstütze (noch nicht abgelängt) lässt sich bis zum Anschlag komplett versenken! Dadurch habe ich den Sattel, wenn ich ihn ganz unten haben will, irgendwo bei den Knieen. Sehr schön, diese Option zu haben, vor allem beim Hardtail! So kann ich bei blockischen, schnellen Passagen schön tief "knieend" stehen, um die Bewegungen vom Hinterbau abzufedern, und bei langsam gefahrenen Steilstufen ebenfalls gut mit dem Körper mitgehen, ohne mit meinem Sattel ins Gehege zu kommen. Das war vorher nicht möglich! Da gab es entweder die Möglichkeit, nach hinten zu gehen (nicht gut... Kontrollverlust!) oder die Beine recht gestreckt zu lassen (auch nicht gut... Traktionsverlust und Rüttelalarm). Besonders bei Stellen, wo man sich von vorn nach hinten mitbewegen muss, und dabei auch noch abfedern, etwas lästig. ....
Gebe aber zu, daß die Optik des Rahmens Deines Stahlroßes noch nicht so 100% gefällt. Meine damit das geschwungene Oberrohr, was wäre wenn es gerade verlaufen würde, doch nur 3-4cm höher an einer Stelle, welche kurz vorm Sattel ist.
Zudem mag ich es lieber wenn die oberen Hinterbaustreben auf gleicher Höhe wie das Oberrohr "ankommen" und nicht darüber. Aber das ist nur mein Geschmack, rein optisch begründet!
Du schreibst 5 kg weniger wäre gut, wieviel hat es denn oder habe ich das überlesen? Mein Kiez Team hat genau 12,5 kg, das finde ich o.k. für so ein Rad.
Und fährst Du vorn den Michelin "wild grip.r"? Den habe ich auf meinem Kiez hinten drauf, als 2,25er ist er wesentlich breiter als mein 2,35er Maxxis Minion (den habe ich vorn drauf). Ich finde den Wildgripr nur gut mit ganz wenig Luft gefahren (so 1,2-1,6 Bar), dann wirken die kräftigen Außenstollen richtig. Mit mehr Luft "wirken" (?) haupsächlich die mittleren Ministollen mit ihrem großen Freischnitt. Und schwupps sind diese abgefahren!
Grüße!
........
Momentan mag ich es lieber als die Fullys, und das mag schon was heißen!
P.S. ja habe den normalen Wild Grip.r drauf, der ist in 2,25 schon fett wie ein Ballonreifen, wie mag er dann in 2,5 sein? !