...zeigt eure neuen bikesachen !! :-)))

Ich muss mich auch als VAUDE Fan outen.
love.gif
Die Klamotten sind einfach klasse und so gab es jetzt eine neue Softshell Jacke + Hose. Bin somit bestens gerüstet
xyxthumbs.gif



 
wo wir gerade bei Vaude und dieser Farbe sind... diese Hose war um die Hälfte reduziert, und da musste :love: ich sie einfach kaufen, dabei wollte ich wirklich kein Geld mehr ausgeben :heul:
 

Anhänge

  • vaudehose.jpg
    vaudehose.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 131
Ich hab auch versucht, die Crest tubeless mit normalen Reifen zu fahren, hab´s aber nicht hinbekommen. Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch... Nimmst du Tubeless-Reifen oder normale und wenn normale, welche? Aus den Michelins pfeifts überall raus, soviel Milch kann man garnicht reinschütten. Und mit meinen Contis hab ich´s noch nicht probiert.
 
Ich hab auch versucht, die Crest tubeless mit normalen Reifen zu fahren, hab´s aber nicht hinbekommen. Vielleicht starte ich nochmal einen Versuch... Nimmst du Tubeless-Reifen oder normale und wenn normale, welche? Aus den Michelins pfeifts überall raus, soviel Milch kann man garnicht reinschütten. Und mit meinen Contis hab ich´s noch nicht probiert.

Komisch, meine Erfahrungen mit Michelin Reifen und tubeless sind eigentlich ganz gut. Mein Freund fährt viel Wild Grip und Wild Rock, die gingen bisher auf den Notubes Felgen immer recht problemlos dicht. Die Karkasse ist eigentlich gar kein Problem, die ist manchmal sogar ohne Milch schon dicht. Problematisch kann es höchstens sein, den Reifenwulst "dicht" ins Felgenhorn zu befördern. Ganz anders hingegen die "normalen" Conti Reifen (Baron 2.3 und RQ 2.2). Da pfeift's wirklich raus wie blöd, und ungeschickter Weise werden die auch im Gebrauch nicht wirklich dichter (die Milch hält nicht gescheit und somit gehen die kleinen Löchlein in der Karkasse immer wieder auf, bzw. es kommen sehr schnell neue hinzu bei seitlichem Felskontakt).
Ich selbst habe aktuell auf einem LRS mit Crest "normale" Maxxis Advantage tubeless montiert. Auch hier kein Problem mit Undichtigkeit. Allerdings musste ich erst mal ein paar km mit Schlauch fahren, um den Reifen dazu zu bewegen, sich gut ins Felgenhorn zu setzen. Aber seitdem er drin ist springt er auch nicht mehr raus, wenn ich die Luft komplett ablasse.
 
@ scylla: Aber ihr fahrt die tubeless Versionen? Ich hab´s mit nem normalen Reifen probiert. Vielleicht probier ich es nochmal mit paar alten tubeless Reifen von meinem Mann. Aber ich hab schon das Band nicht ordentlich in die Felge bekommen, hatte das etwas breitere. Verwendet ihr das auch? Mein Mann ist eigentlich der Super-Radl-Bastler, er bekommt normalerweise alles hin, auch wenn manchmal bißl flucht (besser, ich ergreife dann die Flucht :lol: ) aber damit hat er dann entnervt aufgegeben. Zuvor hatte ich ganz normale Mavic Crossmaxx und tubeless Alberts, das war okay, auch wenn die Dinger schwer auf die Felge gingen.
 
@ scylla: Aber ihr fahrt die tubeless Versionen?

Mein Freund fährt aus Gewichtsgründen die normalen Michelin-Reifen, also nicht die Tubeless-Variante.
Seit kurzem werden wohl die normalen Reifen vom Hersteller auch schon als tubeless-ready verkauft. Mein Freund meinte allerdings, dass sich de facto nichts geändert hat an den Reifen. Er hat die schon immer recht einfach dicht bekommen, auch bevor "tubeless-ready" drauf stand.

Felgenband ist das Notubes Yellow-Tape. Breite von dem Band weiß ich aktuell nicht im Kopf, aber ist ja meistens angegeben, wofür es passt. In jedem Fall nicht das ganz breite für die Flow, sondern das schmälere.

Eventuell könnte es auch helfen, ein Rimstrip reinzulegen, wenn die Reifen nicht so richtig im Felgenhorn halten wollen.
 
also, Zwischenbericht, der schon einen Sommer gefahrene Fat Albert TL ready auf die Crest, zack Plöp plöpp, und dicht :) (Der war ja aber schon mit Dichtmilch "getränkt")

Der nagelneue Fat Albert TL ready auf der hinteren Felge macht noch ein bisschen Kummer, will nicht so recht, aber ich drehe und pumpe hier fleißig und bekomm das noch hin :D Es wird schon besser...

Edit: Übeltäter gefunden, das Ventil sitzt nicht richtig, muss ich wohl nochmal richten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventile nehm ich gerne von DT (die Tricon sind richtig gut) oder Mavic.
Die Notubes taugen mit nicht so recht, da der Gummistopfen imho etwas schwachbrüstig ausgeführt ist. An der Stelle wurden früher oder später alle Notubes-Ventile bei mir undicht.
 
Nu muss ich nur noch die Geduld aufbringen, die Teile dranzumachen *graus*
Und ich bin so ne hibbelige :D

Danke, find die auch schnicke :love:
 
Zurück