Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war alles aufs Dach, kein zusätzliches Rad, oder andere Bindung. Es schwingt und wackelt, deswegen versuche ich flüssiger zu fahren
Thule ist bis 20 kg zugelassen, mit den 22 kg Tandem, bin ich 10% über, theoretisch sollte noch halten. Einzige zusätzliche upgrade, ist eine "pedal toe clip strap belt", die ich über die Befestigung am Rahmen binde. Und ich schließe es immer.
Eigentlich wollte ich auch ein zweites Arm im System reinbauen, wollte aber kein gutes Thule schlachten und modifizieren. Aber deine Idee werde ich auch benützen mit die zusätzliche Abstützung. Die ist einfach und gut. ?
@lichtgrau bei uns sieht der Träger fast genauso aus und da schunkelt und wackelt nichts mehr...
Momentan bastel ich an einer Liegendschienenlösung so das ich unseren Schlitten allein Händeln kann Und das wir Tiefragenlike werden....
Unbedingt reinstellen, das hört sich interessant an.Fotos vom Ergebniss bitte, wenn fertig...![]()
Danke!Habt viel Spaß mit dem Maschinchen.
Wenn Ihr die für euch richtigen Entscheidungen getroffen habt und für euch alles passt,
habt ihr doch alles richtig gemacht. Und wenn Dinge geändert werden können, die sich
ggf. erst später zeigen, umso besser. Da steht eine tolle Basis, Glückwunsch zur Rohloff,
die möchte ich am Zweier auch nicht mehr missen. Und Glückwunsch zur "Kapitänin" die
Dich hinten schalten lässt. Bin gespannt, wie das für euch funktioniert, technisch geht das natürlich
ohne Weiteres, den Antriebsstrang kann man von vorn oder von hinten entlasten...
Da gebe ich Dir in gewisserweise Recht - generell war die Farbwahl für mich das größte Problem bei diesem Projekt. Für mich muss eine Rohloff einfach rot seinDie roten Naben wirken mir etwas ungewöhnlich in der Farbstellung des Rahmens,
aber das muss für euch passen.
MT7 wurden verbaut. Hier lässt Herr Juchem aus Sicherheitsgründen auch nicht "weniger" zu und diesbez. bin ich sehr dankbar!
Danke - da hat uns Herr Juchem einfach gut beraten.Alles sehr gut ausgesucht für schöne und ausgiebige Touren.
Ich wünsche euch viele tolle Stunden mit dem Rad.
Ich persönlich denke, mann sollte mind. 3500-4000,- € einplanen, für ein Hardtail - evtl. mit Federgabel.
Beste Grüße
Daniel
das "Aufwickeln" des Gegenhalters der Rücktrittnabe um die Kettenstrebe war hier nur ein beeindruckendes Erlebnis
Wir sind bislang ohne weitere Einschränkungen auf dem Tandem unterwegs....
-Macht es Sinn bzw. ist es möglich das aktuelle Posion auf eine Rohloff umzurüsten um eine größere Bandbreite zu bekommen? Besonders wenns mal richtig bergauf geht...
Gestern Abend habe ich den Stoker Stem mal angebaut und war etwas schockiert, wie instabil das Ganze ist.
Wenn ich nicht aufpasse dreht mir der Stoker den Sattel unterm Hintern weg. Da ich diesbezüglich noch nicht viel Erfahrung habe, die Frage wie das bei euch ist?
Gruß,
Chris