zeigt her euere Tandems

Alle Gabel haben doch ein Limit was man Maximal an Druck drauf geben darf. Bei deiner Lyrik Ultimate sind das nach Rock Shox 163psi >99 kg.
Offensichtlich hast du mit deiner Gabel kein Problem das die durchschlägt, 180Kg ist ja noch mal was anderes als >99 kg
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Rock Shox Domain ins Tandem zu schrauben, bin mir aber seeeehr unsicher bezüglich des Maximal druck. Mit meinen Fahrzeugen wird noch etwas mehr Gewicht bewegt.
Einige hier fahren ja eine Totem, dass scheint wohl zu gehen, nur die Gabel gibt es ja nicht mehr.
Naja die 180kg drücken ja nicht komplett auf die Gabel. Ich denke das kommt schon hin mit 100kg. Ich fahr nichtmal den maximalen Druck. Ich glaube etwas mehr als 10 bar hab ich drauf und max ist 13,3 (194psi). Ich hab in der Tabelle 105/125 psi für 99kg gefunden. Ich denke nicht, dass hier das Hauptproblem liegt.
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Wo ihr gerade beim thema federgabeln seid… gibt es irgendwo im netz eine liste, mit „vom hersteller offiziell zugelassene“ federgabeln?
Ich habe leider nichts gefunden.
Jedes modell einzeln zu überprüfen ist nun ziemlich aufwändig…

(P.s.bin glücklich mit meiner…aber irgendwann soll es mal wieder eine marzocchi werden…)
 
Eine List gibt es meines Wissens nicht.

Ob man wirklich mit der MRP glücklich wird, die Gabel darf scheinbar nur mit 180mm Bremsscheiben gefahren werden. Liegt wohl mit daran das bei der Gabel nicht sonderlich viel Material verbaut wurde.
https://mrpbike.com/products/stoke-boost-tandem-fork

https://www.steinerdesign.net/produkte/gabeln

Was ich gut finde, die passt nur nicht in mein Rad, und die Gabel scheint es in D-Land scheinbar nicht zu geben bzw. gibt es die überhaupt.
https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/DUROLUX38-Boost-EQ-7015.html
 
Naja die 180kg drücken ja nicht komplett auf die Gabel. Ich denke das kommt schon hin mit 100kg. Ich fahr nichtmal den maximalen Druck. Ich glaube etwas mehr als 10 bar hab ich drauf und max ist 13,3 (194psi). Ich hab in der Tabelle 105/125 psi für 99kg gefunden. Ich denke nicht, dass hier das Hauptproblem liegt.
Ich habe die 163psi aus dem 2022 Katalog.
Mich würde die Domain über 600€ Kosten, sollte die Gabel nicht gehen, hätte ich keinen Verwendungszweck für das Teil.
 
Eine List gibt es meines Wissens nicht.

Ob man wirklich mit der MRP glücklich wird, die Gabel darf scheinbar nur mit 180mm Bremsscheiben gefahren werden. Liegt wohl mit daran das bei der Gabel nicht sonderlich viel Material verbaut wurde.
https://mrpbike.com/products/stoke-boost-tandem-fork

https://www.steinerdesign.net/produkte/gabeln

Was ich gut finde, die passt nur nicht in mein Rad, und die Gabel scheint es in D-Land scheinbar nicht zu geben bzw. gibt es die überhaupt.
https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/DUROLUX38-Boost-EQ-7015.html
Genau, dass sind auch nach meinem Stand seit Jahren die offziell zugelassenen Tandemgabeln. Durolux und Steiner MCAir. Die MRP kannte ich noch gar nicht.
Wenn man ein fertiges Kauft geht das eigentlich nur mit einer solchen Gabel. Wenn mans selber baut, kann man natürlich machen was man will.
 
Wenn man ein fertiges Kauft geht das eigentlich nur mit einer solchen Gabel. Wenn mans selber baut, kann man natürlich machen was man will.
Leider hat das Thema was in ein Tandem verbaut werden sollte kein Anfang und kein ende. Und das was viele Händler ein erzählen, ist in der Regel nur hören Sagen.
 
Leider hat das Thema was in ein Tandem verbaut werden sollte kein Anfang und kein ende. Und das was viele Händler ein erzählen, ist in der Regel nur hören Sagen.
Nein, das ist mehr ein formelles bzw. juristisches Problem. Ein Tandem-Hersteller darf i.d.R. nicht irgendwas verbauen sondern nur das, was fürs Tandem zertifiziert ist. Zur Erinnerung: Wir sind hier doch in Deutschland ;-)
Wenn der Hersteller eines Komplett-Tandems bspw. eine ZEB einbaut geht das natürlich, aber wenn dann was passiert ... dann isser am Ar***
 
Nach meinen wissen hat Suntour keine Gabel mehr im Programm die tatsächlich für das Tandem freigeben ist, dennoch sind Suntour Gabeln recht oft in komplett Bikes zu finden.
 
20220810_200440.jpg


1 X 11, 30T Kettenblatt
 
Schlechte Nachrichten für alle die auf dem Tandem Kettenschaltung fahren wollen.
DT hat wohl die Produktion ihrer Tandem Naben (TD 540) eingestellt. Die DT Swiss 350 Hybrid Nabe sind für mich leider kein Ersatz, da diese Naben nur für 180kg freigeben sein sollen.
Die XMRT Rear Tandem von White Industries gibt es leider auch nur noch für 145mm QR Rahmen.
Bei Phil Wood steht leider auch bei etlichen Naben „SOLD OUT“
Außer der Rohloff scheint es keine Tandem zugelassenen Naben mehr zu geben die man in einem 135mm Rahmen verbauen kann.
Tja die Luft wird was Tandem Teile angeht immer dünner.
 
Schlechte Nachrichten für alle die auf dem Tandem Kettenschaltung fahren wollen.
DT hat wohl die Produktion ihrer Tandem Naben (TD 540) eingestellt. Die DT Swiss 350 Hybrid Nabe sind für mich leider kein Ersatz, da diese Naben nur für 180kg freigeben sein sollen.
Die XMRT Rear Tandem von White Industries gibt es leider auch nur noch für 145mm QR Rahmen.
Bei Phil Wood steht leider auch bei etlichen Naben „SOLD OUT“
Außer der Rohloff scheint es keine Tandem zugelassenen Naben mehr zu geben die man in einem 135mm Rahmen verbauen kann.
Tja die Luft wird was Tandem Teile angeht immer dünner.
Du kannst eine Kindernay Nabe verwenden, die ist ebenfalls fürs Tandem zugelassen.
 
Schlechte Nachrichten für alle die auf dem Tandem Kettenschaltung fahren wollen.
DT hat wohl die Produktion ihrer Tandem Naben (TD 540) eingestellt. Die DT Swiss 350 Hybrid Nabe sind für mich leider kein Ersatz, da diese Naben nur für 180kg freigeben sein sollen.
Die XMRT Rear Tandem von White Industries gibt es leider auch nur noch für 145mm QR Rahmen.
Bei Phil Wood steht leider auch bei etlichen Naben „SOLD OUT“
Außer der Rohloff scheint es keine Tandem zugelassenen Naben mehr zu geben die man in einem 135mm Rahmen verbauen kann.
Tja die Luft wird was Tandem Teile angeht immer dünner.
Ich fahre seit 2 Jahren die DT Swiss 350 Hybrid im MTB-Einsatz. Bis dato haben wir ca. 4000 km ohne jegliche Probleme absolviert.
Eine jüngst an DT Swiss gerichtete Anfrage, ob ein Umbau einer Nabe auf das Achsmaß 145mm möglich ist wurde NEGATIV beantwortet.
 
Ich fahre seit 2 Jahren die DT Swiss 350 Hybrid im MTB-Einsatz. Bis dato haben wir ca. 4000 km ohne jegliche Probleme absolviert.
Eine jüngst an DT Swiss gerichtete Anfrage, ob ein Umbau einer Nabe auf das Achsmaß 145mm möglich ist wurde NEGATIV beantwortet.
Hm, muesste es nicht moeglich sein, ueber einfache Adapter die ueblichen 142er 12mm Steckachsnaben auf 145mm QR zu bringen?
Die DT halte ich fuer gut tauglich, der Freilauf der TD Nabe unterscheidet sich ja nicht von der 'normalen'.
Und ueber so Adapter koennte man auch die 142er/12mm Rohloff in einem 145er Rahmen einbauen.
 
Hm, muesste es nicht moeglich sein, ueber einfache Adapter die ueblichen 142er 12mm Steckachsnaben auf 145mm QR zu bringen?
Richtig, dass ist doch nur ein Adapter der auf die Achse gesteckt wird, so was kann man sich doch relativ einfach auch in 10mm länger Drehen lassen.
Ob Nabe/Rahmen ein das dann irgendwann übel nehmen, man benötigt ja noch Bremsscheiben Spacer. Hat wahrscheinlich seinen Sinn das so was wie Hope solche Teile mit nur maximal 2,5mm breite anbieten.

Oder eben eine White Industries kaufen, die gibt es ja noch in 145mm mit 32/36/40/48 Loch.

Mein Problem bei der 350, bei den Naben für 135mm Rahmen liegt das ganze Gewicht auf zwei kleinen Alu Zapfen. Und genau da ist ein weiterer unterschied zur DT TD, da ist diese Hoch belastete Stelle aus Stahl.
 
Ich suche für ca. 2 Wochen ab Ende Juni ein MTB Tandem 29er zum ausleihen.
Natürlich gegen Gebühr :)
Sollte im Umkreis von ca. 50-100km um 72458 liegen.
Falls Ihr jemand wisst oder einen Shop kennt, gerne ne kurz Nachricht.
Danke.
 
Ich suche für ca. 2 Wochen ab Ende Juni ein MTB Tandem 29er zum ausleihen.
Natürlich gegen Gebühr :)
Sollte im Umkreis von ca. 50-100km um 72458 liegen.
Falls Ihr jemand wisst oder einen Shop kennt, gerne ne kurz Nachricht.
Danke.
Wenn ich mich recht erinnere hatte frueher das Radhaus Winterlingen ein Tandem - ich denk mal dort hast du schon gefragt?
 
Zurück