zeigt her euere Tandems

@ olli,
setz Deine Freundin/Frau mal auf´ne Wellpappe und meß den Sitzknochenabstand aus, sonst hast Du demnächst ne Sattelsammlung an der Wand Hängen. Beim Abdruck erstellen die Sitzpositin auf dem Bike noch berücksichtigen.
Aus Erfahrung von meiner Frau, die weicheren Modelle waren Anfangs beim Probesitzen immer besser, auf langer Tour/Alpencross dann immer schlechter. Jetzt hat Sie sich auf dem Lythia von Spec eingesessen und ist Total zufrieden.

Happy Trails :daumen:

Kann jemand einen bequemen Damensattel empfehlen?

tandem3.jpg
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
@ Carbonesel,
Ritzelpaket ohne Spider würd ich nur noch mit Stahlfreilauf benutzen, bei uns hatten sich die Ritzel ordentlich in den Alufreilauf eingegraben. Deswegen fahren wir nur noch XT. Bei SRAM X9 hatten wir mit weichen Ritzeln Probleme, haben sich verbogen. Ist aber 3 Jahre her.

Happy Trails

Hi Klaus!

Bitte halt uns auf dem laufenden wegen der SRAM Kassette. Würd mich interessieren wie die sich am Tandem macht.
Wir hatten da auch schon unsere Probleme. Uns ist bei einer XT das kleinste Ritzel bei einem steilen Anstieg gerissen. Fahren seit dem die schwere LX ohne Spider und bis jetzt ohne Probleme. Würd mich aber interessieren ob leichtere Kassetten mit Aluspider wie XT oder SRAM wirklich zu schwach sind, oder ob wir einfach nur Pech hatten.
Hat sonst vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit Alu-Spider Kassetten am Tandem?

Danke
mfg
 
@madheads: Ist natürlich auch ein Punkt den man bedenken muss. Ich hab meine Kassette seit dem Wechsel von XT auf LX damals nicht mehr unten gehabt, also weiss ich auch nicht wie mein Freilauf aussieht. (Ist wahrscheinlich auch besser so) :-)
Uns ist damals die XT wie gesagt gerissen, aber wenn ihr keine Probleme damit habt, hatten wir vielleicht wirklich nur Pech. Dann werd ich beim nächsten Wechsel wohl wieder auf XT umsteigen. XTR ist ja wahrscheinlich keine gute Idee, oder? Da sind die großen Ritzel ja aus Titan. Hält wahrscheinlich nicht so viel aus wie Stahl.

Grüße
 
@ Tib,
bzgl Bremse, schau Dir mal die neue Saint mit 203er Scheiben von Trickstuff an, bin von der Kombi begeistert. Ohne Stoker geht ein super Stoppi:D.

Happy Trails

Hallo zusammen,

dann möchte ich mich auch mal dazugesellen. Es ist zwar noch lange nicht fertig, aber evtl. doch schon vorzeigbar. Mein aktuelles Dauer-Bastel-Projekt bzw. Tandem:
...direkt nach der ersten Jungfernfahrt. Demnächst kommt dann endlich die Moto FR, statt der Starr-Gabel d'ran und irgendwann auch die noch fehlende Gustl mit größeren Bremsscheiben, statt der kleinen Marta. Momentan ist die Marta aber gerade so noch ausreichend für's flache Münsterland. In die Berge möchte ich mich damit noch nicht so recht trauen. ;)
 
War nur der Anhängertest..

Freitag von Ulm-Friedrichshafen und am Samstag der Zugtest für Überlängenfahrzeuge nach Ulm zurück :lol:

Grüße Marcel
 
Hi Klaus!


Hat sonst vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit Alu-Spider Kassetten am Tandem?

Danke
mfg

Ja ich
Fahre die XT 9 fach 11-32 auf einer Hügi Tandem Nabe, mit 26/38/50 Kurbel.
Das Ganze seit Etlichen Tausend Kilometern ohne Probleme.
Allerdings so gut wie nie im Gelände.
Ketten gehen aber mindestens trotzdem drei im Jahr drauf.
Ist eigentlich ein reines Reise MTB.
 
Dieses Wochenende -



Da waren immerhin 4 Tandems am Start.
Die erste Runde bei ca. 32 Grad hat man vor Staub nix gesehen.
Die zweite Runde war dann ein tropischer Platzregen, da hat man dann noch weniger gesehen.
Leider hat der Antrieb nur noch widerwillig funktioniert, und als dann die Synchronkette absprang haben wir den ersten Platz eingebuesst.
Hat eigentlich jemand hier eine Kettenfuehrung fuer die Sync. Kette im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
wo ist denn die kette abgesprungen? vorn oder hinten?

wir haben hinten zwischen den beiden kettenblättern (rohloff-antrieb) eine carbonplatte als "führung". die platte verhintert dass sich beide ketten einfädeln und die laschen aufbiegen. ansonsten ist nichts weiter an führung dran und die kette ist auch bei der mad east immer geblieben wo sie sollte ;)
 
wo ist denn die kette abgesprungen? vorn oder hinten?

wir haben hinten zwischen den beiden kettenblättern (rohloff-antrieb) eine carbonplatte als "führung". die platte verhintert dass sich beide ketten einfädeln und die laschen aufbiegen. ansonsten ist nichts weiter an führung dran und die kette ist auch bei der mad east immer geblieben wo sie sollte ;)

Ich vermute hintern zuerst. Kette war eigentlich korrekt gespannt. Bei richtig holprigen Stellen kann das ja vorkommen, diesesmal wars nur beim kraftvollen Antritt in einer leichten Kurve, sonderlich holprig wars an der Stelle nicht.
Ich denke darueber nach, so Fuehrungsscheiben an die Blaetter zu machen (aehnlich einem Bash, nur schlanker).
Wo hast du denn deine Carbonplatte her? Selbst gemacht?
 
Dieses Wochenende -



und als dann die Synchronkette absprang haben wir den ersten Platz eingebuesst.
Hat eigentlich jemand hier eine Kettenfuehrung fuer die Sync. Kette im Einsatz?

Ich würde euch Empfehlen größere Kettenblätter, und eine 8 Fach Kette zu Fahren.
Ich habe Auf dem Tandem Schon fiel erlebt, aber die Kette die von vorn nach hinten geht ist mir noch nie abgesprungen.
 
Hm, die Kette ist mir in ruppigem Gelaende schon ab und an runter gegangen.
Liegt vielleicht auch an der Starrgabel in Verbindung mit unangepasster Geschwindigkeit.
 
Hm, die Kette ist mir in ruppigem Gelaende schon ab und an runter gegangen.
Liegt vielleicht auch an der Starrgabel in Verbindung mit unangepasster Geschwindigkeit.

Wenn ich das richtig sehe, Fahrt ihr einen Gleiss Stahl Rahmen.
Stahl ist ja generell etwas Flexibler als Alu.
Wenn es dann noch zur Sache geht!!!
Kontolire doch mal die Kettenblätter und die Kette ob die noch innerhalb der Toleranzen sind.
Kleine Kettenblätter fahren sich natürlich sehr fiel schneller ab wie Große Blätter.
Hier ist Natürlich auch die Frage ob das ein bekanntes Problem bei euch ist, das die Kette runter springt, oder es doch was mit dem Verschleiß der Teile zu tun.
Wie gesagt ich kenne das gar nicht, fahr aber auch 42 Zähne Blätter mit einer Sram PC 870 8 fach Kette.
 
@aka

Denke größere Kettenblätter sind die Lösung, wir fahren bei uns auch 39er als Syncron und abgesprungen ist bisher noch nie was obwohl ich auch nicht zu straff spanne. Hat auch den Vorteil das du weniger Verschleiss hast, was auch gut ist Kettenblätter mit dicken hohen Zähnen zu nehmen z.B. TA oder Blackspire. Wir fahren auf den Syncronkränzen auch noch die Truvativ die sehen verglichen mit den 3fach TA Blättern richtig billig und dünn aus.
@DOP

Ist ein Germans :-)


Power
 
Zurück