zeigt her euere Tandems

An eine Kettenführung hab ich auch schon gedacht, nur ist das gar nicht so einfach, 3-fach und bis 48 Zähne gibts nämlich nicht und die ICG-Aufnahme ist natürlich auch nicht vorhanden. Ich werde jetzt mal kucken ob ich die Kette noch straffen kann, dann mal eine Anti-Chainsuck-Vorrichtung montieren und mal kucken, ob ggf. die rel. simple Bionicon Kettenführung was bringt.
Hm, ich glaube nicht dass eine Kettenfuehrung was gegen Chainsuck bringt - die KeFue ist darauf ausgelegt, dass die Kette vom Ruetteln nicht vom Blatt faelllt. Beim Suck zieht es die Kette ja hoch, das ist ein anderes Problem, daher bin ich skeptisch.
Eine unbenutzte Bionicon Fuehrung habe ich daheim liegen, wenn du die mal testen willst kann ich sie dir leihen.

Wieviele Flaschenhalterungen hast Du noch am Tandem? Ist auch so ne Sache, 4 brauchen wir eigentlich schon, bin irgendwie kein Camelback-Fan mehr, früher hatte ich den immer, aber Du kriegst die Blase einfach nie ganz sauber...
Das ist denke ich einer der Vorteile von Nicolai.
Ich wollte an meinem Solorad / Fully einen zweiten Flaschenhalter. Der am Telefon hat kurz Ruecksprache mit der Werkstatt gefuehrt und voila, gabs den Rahmen mit zwei Flaschenhaltern.
 

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Dem Material nach ist der Framebag von Carousel Design Works. Ein Framebag ist aber ziemlich leicht selbst gemacht.

-3D Modell aus Pappe bauen. Position von Reißverschlüssen und Klettbefestigungen festlegen.

- Pappmodell "auffalten" und flach auf den gewünschten Stoff legen.

-Reißverschluß und Klettverschlüsse annähen

- "Auf links Framebag zusammennähen und durch die Reißverschlußöffnung auf Rechts stülpen.

- Am Rahmen montieren

Material gibt's bei "Extremtextil"
 
:ka:
Hab das Bild auch nur im www gefunden. Nachdem der Rahmen ein Salsa Prototyp ist koennten die Taschen auch von Revelate Designs stammen.
Edit: Tomaask hats ja auch schon geschrieben.
 
:anbet:
Die Bedingungen waren aber auch wirklich schwierig, respekt dass ihr euch da durchgekaempft habt! Auf den Sportograf Bilden sieht man, dass ihr die schmierige Abfahrt nach Pfeffingen runter gefahren seid - heil da mit dem Tandem runter zu fahren haette ich nicht fuer moeglich gehalten.



Die Shimano Blaetter passen ja nicht auf die Stronglight Kurbel, rumfeilen wollte ich an der Kurbel nicht.
Was fahrt ihr fuer ein mittleres Kettenblatt, ein 34er?

Wegen der Ersatzteile wuerde ich mir beim Germans nicht viele Gedanken machen, das einzige Ersatzteil was man am Rahmen tauschen kann ist ja der Exzenter. Da passen zur Not hoffentlich auch andere (?).



Der Preis ist ja schon verlockend! Aber pulvern kommt ja noch extra und dann hat es einen grossen Nachteil:
es ist kein 29"
:lol:


Also dass es bei German kein Fully Tandem gab wundert mich nicht :-)
Ich finde es sehr schade, dass er seinen Laden zumacht.

Ein Nicolai Tandem ist ja schon super, ich warte schon die ganze Zeit darauf, dass ein Helius Tandem als Sonderangebot in meiner Groesse beim Nicolai Fabrikverkauf auftaucht. Aber ob der Klaus als Leichtbauer mit einem Nicolai gluecklich wird?

Hey, wie Du siehst sind wir am Schluss echt alle Anstiege gelaufen, ohne kleines Blatt geht da mal gar nix! Und da lauf ich doch nicht auch noch bergab!!! Gut die Kiste ist schon rel. stark gedriftet, aber das Vorderrad hat eisern gehalten, von daher wars OK. Der MKII in 2,4" hat echt prima Steuer- und Bremsarbeit geleistet, der X-King hinten war eigentlich auch OK, in stark matschigen Passagen aber schon etwas überfordert.
Diana meinte hinterher sie hat sich immer sicher gefühlt! :D

Also meine älteren Shimano-Blätter gehen da rel. gut drauf. Im Zweifelsfall wird das Blatt angepasst, nicht die Kurbel. Ne, ein 36er ist drauf. Aber ich werds mal mit nem 34er probieren, mal sehen ob das 48er dann überhaupt noch geht, wenn nicht auch zurück auf 46. Würde mir aber schon etwas mißfallen, denn bergab oder in der Ebene sind wir schon oft auf dem 48er unterwegs. Diana mag einfach die hohen Trittfrequenzen nicht und streikt dann :D
Hm, auch wieder wahr, ginge es höchstens noch um die Garantie wenn der Rahmen bricht...

Ja, also mit Pulvern ist das dann auch wieder vom Preis in etwa so wie meins, wobei der Germans ggf. schon besser ist, man müsste ihn mal direkt (Live) sehen. Hinterbaubreite, Kettenstrebe würden mich besonders interessieren, weil das eben meine neuralgischen Punkte sind. 29" wäre schon sehr interessant, wobei die Frage nach der Stabilität der Laufräder aufkommt, 29" Downhillfelgen gibts noch nicht, also müsste man auf was schmäleres und leichteres zurückgreifen - ob das dann hält?
Ja prinzipiell bin ich schon den leichteren Teilen zugetan, ggf. doch kein Nicolai - oder eben nur zum "Spielen"? :D

Und wenn wir schon davon reden, nochmal ein paar Bilder von Albstadt:

(fast) einsames Tandem auf weiter Flur
6361333165316534.jpg


Hier sieht man an der Kurbel und den Sitzstreben wie verschlammt und versifft die Kiste war...
3938376333616436.jpg


Und hier warum der Stoker das beste Schutzblech ist :lol:
3734303664313739.jpg

Von vorn sah es natürlich genau umgekehrt aus!!! :rolleyes:
 
Hm, ich glaube nicht dass eine Kettenfuehrung was gegen Chainsuck bringt - die KeFue ist darauf ausgelegt, dass die Kette vom Ruetteln nicht vom Blatt faelllt. Beim Suck zieht es die Kette ja hoch, das ist ein anderes Problem, daher bin ich skeptisch.
Eine unbenutzte Bionicon Fuehrung habe ich daheim liegen, wenn du die mal testen willst kann ich sie dir leihen.


Das ist denke ich einer der Vorteile von Nicolai.
Ich wollte an meinem Solorad / Fully einen zweiten Flaschenhalter. Der am Telefon hat kurz Ruecksprache mit der Werkstatt gefuehrt und voila, gabs den Rahmen mit zwei Flaschenhaltern.

Hi,

ich will das Teil mal probieren:
KSP_KeACS-sw-is.jpg

soll verhindern, dass die Kette hochgezogen wird, wird ins Tretlager eingeschraubt.
Kettenführung würd ich trotzdem gern mal probieren, sollte die Kettenspannung etwas erhöhen und wenn sie nicht so "rumlummelt" wird sie ggf. auch schwerer hochgezogen. Also wenn Du sie mir mal leihen könntest wäre das schon interessant.

Klar das sind die Vorteile von direktem Herstellerkontakt und kleineren Herstellern, bei Taiwan-Rahmen kannste das vergessen. Ich hätt am Tandem halt schon gern 4 Flaschenhalter, 3 gehen ggf auch noch, zwei sind schon arg wenig. Bei meinem gehen sogar 5 ran, aber der auf dem Kielrohr ist irgendwie nicht so ganz so optimal.
 
Unser Nicolai wiegt 25 kg, angesichts der Ausstattung ein guter Wert. Ziel war Stoker-safety, -comfort and -happiness:daumen:. Das ist mal voll gelungen:love:


Fünfer von JoshuaXo auf Flickr

Vorgestern mal zu Fuß in Dilsberg unterwegs gewesen und ein schönes Bild gefunden. Jetzt aber bitte keine Lenkwinkeldiskussionen anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde meins am schönsten
lol2.gif
und ich natürlich meins;), hier sind endlich die Bilder meines selbst gebauten Tandems auf Basis des Drössiger-Rahmens.
Gerade ist 'alles dran', also die Tourenausrüstung, um sich auf eher gemütlichen Ausflügen langsam an das Gefährt zu gewöhnen und diese oder jene Kleinigkeit noch auszumerzen. Die ersten 100km sind schon runter, bisher läuft es super :daumen:. Die nächsten Tage kommt dann noch die harte Feder für die Gabel, dann sollte diese auch perfekt sein!
1183496


Neben der mittels 2 Unterlegscheiben auf 139mm 'aufgebohrten' SLX 665 Hinterachse (da der Rahmen interessanterweise diese Klemmweite aufweist), von der es bisher kein Bild gibt, hier die weiteren individuellen Umbauten im Bild:
- Bashguards an allen Kettenblättern
1183508

1183497

- Umwerfer an Bashguard angepasst (ist ein normaler Deore gewesen, an dem hier und da etwas weggedremelt wurde, um den größeren Radius zu realisieren)
1183491

- Gepäckträgerstütze um Scheibenbremsaufnahme herumgeführt (einfacher Stahlwinkel, der kräftig (Wortspielchen :D) nachgearbeitet wurde)
1183513

- kreative Schutzblechbefestigung (Schutzbleche inkl. Befestigung haben zusammen 5€ gekostet)

1183492
 
Also dieser Rotton passt wirtlich sehr gut mit dem weiß zusammen.

Da scheinen sich zwei mit gleicher Hinternform gefunden zu haben, so was sieht man sonst doch nur bei Zwillingen.
 
Jaja, die Sache mit den Farben, man weiß ja nie so ganz, wie es am Ende aussieht. Wir hatten hin- und herüberlegt, ob wir Rot wagen sollten.
Im Nachhinein muss ich sagen, bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mir gefällt der Mix Rot/Weiß auch in Natura immer noch ausgesprochen gut. Nur das Budget hat leider verhindert, dass dieses Farbschema durchgängig eingehalten wurde. Wobei mir das jetzt auch recht egal ist, Tandem steht (oder besser rollt) und macht Spaß!!!:D

Die Sättel sind tatsächlich ähnlich geneigt und fast gleich hoch, wir sind aber auch fast gleich groß (10cm Unterschied), allerdings besteht in der Sattelbreite noch ein Unterschied von 4cm.
 
und ich natürlich meins;), hier sind endlich die Bilder meines selbst gebauten Tandems auf Basis des Drössiger-Rahmens.
Gerade ist 'alles dran', also die Tourenausrüstung, um sich auf eher gemütlichen Ausflügen langsam an das Gefährt zu gewöhnen und diese oder jene Kleinigkeit noch auszumerzen. Die ersten 100km sind schon runter, bisher läuft es super :daumen:. Die nächsten Tage kommt dann noch die harte Feder für die Gabel, dann sollte diese auch perfekt sein!
1183496


Neben der mittels 2 Unterlegscheiben auf 139mm 'aufgebohrten' SLX 665 Hinterachse (da der Rahmen interessanterweise diese Klemmweite aufweist), von der es bisher kein Bild gibt, hier die weiteren individuellen Umbauten im Bild:
- Bashguards an allen Kettenblättern
1183508

1183497

- Umwerfer an Bashguard angepasst (ist ein normaler Deore gewesen, an dem hier und da etwas weggedremelt wurde, um den größeren Radius zu realisieren)
1183491

- Gepäckträgerstütze um Scheibenbremsaufnahme herumgeführt (einfacher Stahlwinkel, der kräftig (Wortspielchen :D) nachgearbeitet wurde)
1183513

- kreative Schutzblechbefestigung (Schutzbleche inkl. Befestigung haben zusammen 5€ gekostet)

1183492

Lange bremsleitungen.

Wieviel bremsöl dafür benutzt wird :)
 
Boah ... fünf Tage nix los hier? Seid ihr mit euren Tandems alle im Gale Krater Kieselsteine gucken unterwegs oder was?
 
@P.Arthur

Und mit der Spannung der Sycrokette kommt ihr klar ?

Bei der Sattelstellung sitzt der Stoker nur noch auf der Sattelnase. Hat er/sie sich bisher noch nicht beschwert ?
 
Boah ... fünf Tage nix los hier? Seid ihr mit euren Tandems alle im Gale Krater Kieselsteine gucken unterwegs oder was?

Ne, ich hab meins tagelang repariert :rolleyes:
Nach Albstadt waren beide Innenlager im Eimer (gut die hatten auch schon ein paar km auf dem Buckel), die Blätter hab ich gewechselt und die Kette. Theoretisch kein Problem, wenn ich nicht Innenlager bestellt hätte die mit keinem meiner Schlüssel zu montieren sind... :rolleyes:
Mal sehen wie lange die jetzt halten, hab jetzt lager die rechts und links doppelt gelagert sind. meine alten waren rechts doppelt, links einfach gelagert was ja fürs Tandem leider nicht grad optimal ist. Leider passten dann auch wieder die Kurbelschrauben nicht, weil die neuen Lager ein kleineres Gewinde haben. Dass doch an den Rädern fast nichts standardisiert ist... :rolleyes:
 
Unser neues Renntandem:
Kurbelsatz: Shimano Ultegra 3fach Tandem FCR603, 601
Direkt bei Duratec gekauft
Lieferzeit bei uns: 5 Wochen nach Bestellung

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Renntandem nur noch Fliegen ist schöner.
Darf ich mal Fragen, hast du das Direkt beim Hersteller Gekauft oder über einen Deutschen Händler?
Was ist den da für eine Kurbel Montiert? Schaut aus wie was aus Carbon.
 
Zurück