Zeigt her eure Bergamonts!

jaa ohne reifen , ist jedoch geschätzt !

frage mich noch wo das ganze gewicht herkommt, die tage werde ich alle teile durchwiegen (rahmen im moment nicht hier) und dann werde ich mehr wissen.

verlasse mich mal auf die angabe von bergamont das das rahmenkit mit dämpfer 6,5 kilo wiegt ;)
 
Mein Team DH von 2007 wog ne ganze Zeit lang 21,5kg laut Hängewaage beim Shimano-Stand in Willingen... Gabel hatte 3,6kg, HR Felge war auch DoubleTrack usw.

Das neue Hinterrad mit Hope2Pro und Mavic 823 war fast 500g leichter^^

Aber ehrlichgesagt finde ich das hohe Gewicht auch im Nachhinein nicht schlimm - ich war zT sehr erfolgreich damit unterwegs.

Hinterbaufunktion war top, nur etwas träge/energiefressend beim antreten.
 
ich find das gewicht etwas schade , jedoch gehts auch unter 20kilo wie mann an manch einem beispiel sehen kann ..fahrverhalten finde ich einfach super.. bin aufs rad gestiegen und den trail runter..wohlgemerkt im bald doppelten tempo da ich mich iwie so sicher fühle auf dem Panzer
(vorher 2010 und 2008 norco shore 3/2 gefahren)
 
danke , ja hatte es noch nicht an der hängewaage aber sachätze 20-21kg ..

die double track felgen wiegen auch einfach viel
rahmenkit mit dämpfer 6,5kg
gabel 3,4kg
lrs schätze gute 3,5kg :)

Jo Douple Track Felgen sind sau schwer, aber sie überleben Wildbad auch mit 7 lockeren Speichen ohne Probleme....
Die Feder von Manitou sind auch nicht ohne...



Nächste Woche in Wildbad muss ich mal n aktuelles Foto machen....
 
dann hier mal meine Bergamonts:

100_4159.jpg


zuletzt so:

100_6896.jpg



dann kam dass:

Bikekl_1250596795.jpg



und im April 2011 gabs wieder Nachwuchs:

plekl-ibc.jpg



demnächst wirds wohl noch ein Kindlein von BGM geben:p
 
@keroson du bist aber auch immer in den geilsten gegenden uterwegs an deinen pics kann man sich ja überhaupt nich satt sehen.. :) ;) machst du das bruflich durch die welt zu reisen mit dem bike? oder hast du nebenbei soviel zeit das du das alles unter eine kappe bringst ? :) ober geil! :)

packe ich meins auch mal mit drauf:) auch wenns kein aktuelles ist und so spektakulär is die gegend auch nich :D:D Hildesheimer Forst halt :)

Ride on


1016628
 
Zuletzt bearbeitet:
@ShaundasSchaf: Biken ist für mich schon etwas länger nicht mehr nur ein Hobby...
@ Promontorium: hmmm es fühlt sich schon gut an, nur zur 180er Talas hat der VividAir besser gepasst. Wahrscheinlich müsst ich jetzt eine VAN Gabel rein machen ;)
 
Der Coil Dämpfer spricht sehr soft an, der Vivid Air hatte da ein höheren Losbrechmoment, was aber ideal zu Talas Gabel gepasst hat. Da waren die Federkennlinien von Gabel und Hinterbau vom Gefühl her identisch.

Aktuell ist halt so, das die Gabel eher linear anspricht und der Dämpfer eher progressiv. Eine Coilgabel (Fox Van) würde mit dem Dämpfer mMn besser harmonieren.
 
Der Coil Dämpfer spricht sehr soft an, der Vivid Air hatte da ein höheren Losbrechmoment, was aber ideal zu Talas Gabel gepasst hat. Da waren die Federkennlinien von Gabel und Hinterbau vom Gefühl her identisch.

Aktuell ist halt so, das die Gabel eher linear anspricht und der Dämpfer eher progressiv. Eine Coilgabel (Fox Van) würde mit dem Dämpfer mMn besser harmonieren.

ich war von dem Umbau von Air auf Coil im Swoop sehr begeistert. Ich fahr an der Front auch ne 36er Talas, aber soft abgestimmt und des war hammer.

Hat jemand von euch Geometriedaten vom Team DH? Ich find bei Bergamont mal gar nix...
 
ich war von dem Umbau von Air auf Coil im Swoop sehr begeistert. Ich fahr an der Front auch ne 36er Talas, aber soft abgestimmt und des war hammer.

Hat jemand von euch Geometriedaten vom Team DH? Ich find bei Bergamont mal gar nix...


wenn du nix findest geh doch mal dem Supoort hier im forum an die gurgel der typ kann dir relativ gut und schnell weiter helfen :)
 
@Icetiger212

Fangen wir da mal in der Mitte an:
Die Angabe 550x3.0 die auf der Feder steht, hat erstmal nichts mit dem Federweg zu tun. Die erste Zahl 550 ist die Federrate (-härte) und wird in Pfund pro Zoll (Lbs/Inch) angegeben. Das bedeutet also, dass wenn die Feder mit einem Gewicht von 550 Pfund belastet wird, sie um genau einen Zoll komprimiert wird. Ist die Zahl größer braucht es mehr Gewicht, um die Feder zu komprimieren, ist sie kleiner, braucht es weniger. Daher spricht man auch von härterer (große Zahl) und weicherer (kleine Zahl) Feder.
Die zweite Zahl 3.0 ist der maximale Hub der Feder und wird in Zoll (1Zoll = 2,54cm) angegeben. In diesem Fall bedeutet das also, dass die Feder um maximal 3 Zoll (oder 7,62cm) zusammengedrückt werden kann. Mehr ist nicht möglich, da sonst die einzelnen Windungen aufeinander liegen würden, die Feder also blockiert.
Wofür brauchen wir diese Werte? Die Rate oder Härte ganz klar um zu ermitteln, ob wir eine weichere oder härtere Feder brauchen. Der Hub der Feder muss immer gleich oder größer sein, als der Hub der Dämpfers. Haben wir einen Dämpfer mit 76mm Hub, dürfte die Feder also keinesfalls darunter liegen. Im konkreten Fall würden wir mit 2mm mehr Hub also im gerade im grünen Bereich liegen.

Wie kommt man nun zum Federweg?
Ein häufiger Irrtum ist es, dass Federweg und Dämpferhub das Gleiche sind. Auch wird gerne die Einbaulänge als Federweg verstanden, diese beschreibt aber lediglich die Länge von Dämpferauge zu Dämpferauge bei einem unbelasteten Dämpfer.
Tatsächlich ist der Federweg der Weg, den die Achsmitte des Hinterrades vom vollständig ausgefederten bis zum vollständig eingefederten Punkt zurücklegt. Dieser Weg ergibt sich aus dem Dämpferhub und dem Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus. Dieses Übersetzungsverhältnis ist je nach Rahmen unterschiedlich und verändert sich meistens sogar vom Anfang bis zum Ende der Raderhebung.

Hier mal ein paar vereinfachte Daten anhand der Serienausstattung von Team DH 2007 und 2008:

Dämpfer-Einbaulänge 2007 und 2008: 240mm

Dämpfer-Hub 2007 und 2008: 73mm

Federweg 2007: 230mm
Federweg 2008: 220mm

Daraus ergibt sich (etwas vereinfacht) ein durchschnittliche Hinterbau-Übersetzungsverhältnis von 1:3,15 (2007) und 1:3,01 (2008).
Im Falle des 2007er Rahmens hebt sich also das Hinterrad um 3,15cm, wenn der Dämpfer um 1cm komprimiert wird.
Aus diesen Zahlen wird auch ersichtlich, dass von einem Modell zum Nächsten etwas am Hinterbau modifiziert wurde und sich dadurch das Übersetzungsverhältnis geändert hat.

So, noch alle dabei? Eigentlich ganz einfach.:daumen:

Jetzt aber wieder on-topic und her mit den Bildern von Euren Bergamont Bikes!
 
Zurück