Zeigt her eure Cotic Bikes

Sehe ich auch so. Klar geht das in Schnee irgendwie, aber bei vereisten Wegen kannst du das ohne Spikes vergessen. OK, ich schau mir mal den Schwalbe an, leichteres Gewicht ist ein Argument. Ich will 28iger für ein 29er/Crosser kaufen und die Schlappen von Conti wiegen 950g...ich meine gelesen zu haben das der Schwalbe immer mal ein paar Spikes verliert und der Conti besser verarbeitet sein soll.
 
Also die Geschichte mit dem blanken Eis is klar ;)

Meine Haupt-Bike-Beschäftigung im Winter ist leider die 27 km-Fahrt zur Arbeit und zurück. Alles schön gemischt. Morgens verschneite Straßen, abends Salz-Matschpampe. Das Ganze jeweils gespickt mit je einem kernigen Anstieg und einer genauso kernigen Abfahrt mit Serpentinen, +60 km/h und allem Funz und Feierstein. Ich hab mit Spikes n bisschen Schiss, dass die auf allem außer Eis weniger Grip haben...
 
Also die Geschichte mit dem blanken Eis is klar ;)

Meine Haupt-Bike-Beschäftigung im Winter ist leider die 27 km-Fahrt zur Arbeit und zurück. Alles schön gemischt. Morgens verschneite Straßen, abends Salz-Matschpampe. Das Ganze jeweils gespickt mit je einem kernigen Anstieg und einer genauso kernigen Abfahrt mit Serpentinen, +60 km/h und allem Funz und Feierstein. Ich hab mit Spikes n bisschen Schiss, dass die auf allem außer Eis weniger Grip haben...

Auf normalem Asphalt hast genauso gut Grip. Auf Metall und den blanken Sperrholzplatten, die manchmal was an einer Baustelle überdecken nicht.

Wobei ich das Rad so auch nur zur Arbeit nutze, wenn es wirklich glatt ist. Sonst hat man natürlich ordentlich Rollwiderstand, nix für 27km. Im tiefen Schnee hingegen brauch ich auch nur das grobe Profil der Spike Claw.
 
Sehr schöner Aufbau! Schön dezent und ausschließlich die richtigen Teile dran. Die wunderschöne Pace, Middleburns, Hope Minis ... Träum!
Warum gibt es das Rad nicht mehr? War da der Langfinger unterwegs? Und was klebt da am Unterrohr?

Nee, den Rahmen habe ich noch, Schlumpf ist in ein Otto gewandert und viele andere Teile an ein geschaltetes MTB. Was du am Unterrohr siehst ist wahrscheinlich der Klettverschluss von der Pumpenhalterung

@ nienie: schalten eingeklickt ist kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir das Schlumpf Thema jetzt mal vernünftig aufarbeiten.

Also Cotic Simple nehmen (habe ich ja noch ein paar im Lager:rolleyes:) dann Getriebe rein.. http://www.schlumpf.ch/hp/md/md_dt.htm ...und dann?

Anzahl Zähne Kettenblatt und Ssp-Ritzel hinten?
Wie wird das dann vorne geschaltet?

Die Drehmomentabstützung ist ja schon ein wenig hässlich.

Klärt mich auf Jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speed Drive und Highspeed Drive haben die hässliche Drehmomentstütze nicht. Das NC 17 Ding ist das gleiche wie Speed Drive.
Zum Biken wahrscheinlich ein 27er Kettenblatt.

Eingeklickt schalten kein Problem? Ich hab schon mit Flats Probleme mit meinen Chucks Grösse 40:lol: Aber da gibts ja diese Easy Shift Leisten dafür.
Interessant ist auch die Triebwerk Kurbel von Schlumpf, Hammerschmidt ohne Schalthebel sozusagen. Wird wohl nur nie auf den Markt kommen.
 
Können wir das Schlumpf Thema jetzt mal vernünftig aufarbeiten.

Also Cotic Simple nehmen (habe ich ja noch ein paar im Lager:rolleyes:) dann Getriebe rein.. http://www.schlumpf.ch/hp/md/md_dt.htm ...und dann?

Anzahl Zähne Kettenblatt und Ssp-Ritzel hinten?
Wie wird das dann vorne geschaltet?

Die Drehmomentabstützung ist ja schon ein wenig hässlich.

Klärt mich auf Jungs.

Wenn das Tretlager angefräst wird, brauchts keine Momentstütze. Schlumpf geht glaube ich nur mit 68er Tretlagern (ich meine die neuen haben 73er??)

Übersetzungen: beim Speed-Drive mit 110er Lochkreis fuhr ich 34/22, zuletzt 35/23, das hat für hügeliges Gelände getaugt. Speeddrive gibts aber auch mit festem 28er Kettenblatt.
Geschaltet wird über die Druckknöpfe mit Hackenklick, was nach kurzer Eingewöhnung sehr gut funktioniert. Und ne cleane Optik gibts dazu. Hammerschmitt braucht dafür nen Schalthebel und Bowdenzug(?)

Was noch:
die Kurbelauswahl ist begrenzt (keine geraden 175er), ich habe einen Satz ältere Cooks-Nachbauten umgebaut, alternativ gehen auch Tandemkurbeln, oder eben 170er Originalkurbeln oder die stark gekröpten 175er schlumpfkurbeln, die mir aber viel zu breit sind..

Regelmäßiges ölen ist empfehlenswert, gerade wenn das Rad viel im Regen und Schlamm bewegt wird, denn "Die Getriebe sind tatsächlich nicht für Tauchfahrten ausgelegt. [Schlumpf über Schlumpf]"
 
Eingeklickt schalten kein Problem? Ich hab schon mit Flats Probleme mit meinen Chucks Grösse 40:lol: Aber da gibts ja diese Easy Shift Leisten dafür.

Ich fands schalten mit Platformped. auch schwieriger, mit Eierschlägern funktionert es besser (immer gleicher Abstand zum Schaltknopf). Musst mal probieren. Die Schaltleisten habe ich nie gebraucht, aber auch etwas größere Füße..
 
Ich kann halt schlecht an jedes Kundenrad Schneebesen schrauben, ausserdem habe ich nur Time Pedale rumliegen;) Aber ich glaube auch dass es mit richtigen Schuhen besser geht.
 
hallo zusammen,
hab da mal ne frage zu den cotic bikes. kann ich auch 203mm scheiben fahren oder können bauartbedingt nur 185mm scheiben gefahren werden?
 
danke, das hab ich gelesen, wollte nur wissen ob man auch ne 203mm scheibe fahren kann oder ob die scheibe dann evtl. am rahmen schleift o.ä. dass der hersteller nur bis 185mm freigibt ist mir bewusst:)
 
ich fahr an allen bikes 203mm scheiben, wär praktisch wenn ich auch an nem bfe die 203mm scheiben fahren könnte, spar ich mir die bremsanlage umzubauen beim reifenwechsel.
 
Zurück