Zeigt her eure Cotic X

Ich dachte immer Singlespeeder lassen sich von Hügeln nicht abschrecken;)

Im Ernst: bis zum Harz ist relativ flach, dann naturgegeben nicht mehr.

Wenn man unbedingt auf Schaltung verzichten will, ist es vielleicht ganz clever, nach den ersten zwei Tagen die Übersetzung anzupassen!
 
ok, es gab mal wieder neue teile und natürlich das wichtigste: es läuft und läuft und läuft...



neu:
nox carbon gabel (aluschaft)
chris king in lim. purple steuersatz (leider sotto voce, aber ok...)

semislick hinten kriege ich mittlerweile auch gebacken.
 
Nachdem der Rahmen kurz nach Weihnachten kam (Danke, Carsten!), konnte ich Stück für Stück die Teile meines alten Crossers umbauen bzw. die Neuteile anbauen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und den Aufbau im Webalbum dokumentiert. Da sind jetzt keine neuen Erkenntnisse drin, aber halt mal eine persönliche Dokumentation einiger Schritte:

https://picasaweb.google.com/116722733005579533880/AufbauCoticX?authkey=Gv1sRgCP33sKnn2ZeQ0gE

Hier mal ein erstes Bild im Arbeitswegdress:
 

Anhänge

  • P1170216.jpg
    P1170216.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
@ OlliN....guter Aufbau. Ortlieb Tasche? Welche Taschengröße ist das?

@ Andie. Was hat die Nox für eine Bauhöhe? Ich habe mal eine Gunsha auf einem IF Titan Disccrosser gesehen. Die hat mir von der Form auch sehr gut gefallen.
 
@ OlliN....guter Aufbau. Ortlieb Tasche? Welche Taschengröße ist das?


Danke! Die Kurbel könnte gerne schwarz sein, war aber da. das Fahren ist übrigens prima, sowohl Stahl als auch Disc! Der Wechsel hat sich gelohnt.

Die Tasche ist von Rose (gibts aber anscheinend nicht mehr). Rollverschluss wie Ortlieb, dicht, vor allem aber Montage nur mit Gurten. Man hat "ohne" keinen Adapter am Sattel.
 
:daumen:
war gestern auch mit den schmalen reifen im schnee.
war schön, auch wenn so ein randonneur tour nicht der optimale reifen dafür ist ;)

übrigens: die tage habe ich zwei carbon/alu disc gabel hier zur ansicht und poste dann vergleichsphotos. die nox ist am übergang etwas zu breit. mit hope oder acros würde es vermutlich gehen...

Baelko / carsten:
die daten der nox gabel
gabelvorlauf: 50mm
reifendurchlauf: 50mm
einbaulänge: 405mm
 
quantec carbon/alu disc 1 1/8
crossladen carbon/alu disc 1 1/8

bestellt bei elmar/crossladen.de

hier übrigens die quantec in einem rocky, da sieht der übergang schön schlank aus. rad von ibc Oktoberkind.

mal gucken, ob ich das mit dem king irgendwie harmonisiert bekomme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Paralleluniversum wird was von 50mm erzählt. Damit ist sie für mich raus.

Ich find´s jammerschade dass Cy für´s X kein deppert Steuerrohr wie beim Soul eingebaut hat.

Robert
 
also die quantec hat der vertrieb verpeilt... elmar/crossladen ist schwer gefrustet.

dafür sieht die crossladen carbon/alu disc gabel gut aus.
hat eine konusaufnahme von ca. 43mm...
bilder und die restlichen maße neulich.

hier die infos vom crossladen
700 Gramm

1 1/8"

Aluschaft

300mm Schaftlänge

IS internationaler Standard
Mitte -Ausfallende - Konussitz = 400MM

Loch im Gabelkopf

Schutzblechösen
 
es könnte so schön sein...

crossladen.de alu/carbon gabel + chris king nothreadset
...
leider noch ohne konus. dh auch bei dieser gabel habe ich ähnlich der nox eine kleine kante am übergang. damn.

wenn die da nicht den lack runtergefräst hätten...
 

Anhänge

  • eskoenntesoschoensein1.jpg
    eskoenntesoschoensein1.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 45
  • eskoenntesoschoensein2.jpg
    eskoenntesoschoensein2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 58
Kurze Frage an die Cotic Jungs: Seit ich hier im Cotic Forum gelesen habe, man soll die Scheibenbremsen nicht rückwärts belasten, traue ich mich kaum mehr Backwheelhops oder gar Rockwalks zu machen. Am X ist die Bremse an der Gabel aber nun rückwärts verbaut?! Ist die Aufnahme an der X Gabel massiver ausgelegt, als die am BFe Hinterbau?
 
Das hast du ein bisschen falsch verstanden oder ich hab`s blöd ausgedrückt, finde meinen Post grade nicht mehr:
Kleine Backwheelhops sind kein Problem. Worum es geht ist die Belastung, die bei Trialeinsätzen zustande kommt, wo du mit viel Schwung und gezogener Bremse auf dem HR landest. Die Belastung wird da sehr groß und selbst viele Trialrahmen, die eine Discaufnahme haben, überleben das auf die dauer nicht. Ich kann mir beim BFe aber sogar vorstellen, dass durch den Einsatz von Stahl die reserven da größer sind. Es ist halt ursprünglich nicht dafür gedacht;)
Die X-Gabel ist sicher, da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Cool! Thank you!

Edit: dafür nehme ich ohnehin das Classic. Da ist Ausfallende und Aufnahme ja ein Teil. Damit sollte es ja vielleicht auch halbwegs hinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fahre ja mein X "oldschool" mit Cantibremsen. Habe vor, mir noch einen zweiten Satz Laufräder aufzubauen. Dafür liege ich schon lange bei Ebay auf der Lauer und versuche einen 135mm MTB Nabe zu ergattern. Freu, freu...seht mein Ebay Deal....120,- Euro, nagelneu....
 
Zurück