Zeigt her eure Cubes - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Nicolai gefällt .... nicht. Liegt aber daran, dass mir deren Bikes generell nicht zusagen und ich den "Hype" um die Firma auch nicht verstehe...

@Andre: sehr geile Streckenbedingungen :lol:

Auf dem Rückweg:


Aktuell mit Bashguard und 22/38, eine der sinnvollsten Veränderungen imho. Bedeutend weniger schalten, die Kassette wird gleichmäßiger abgefahren und das Einsatzgebiet erweitert. Gewicht ca. 14,5kg

Schönen Sonntag noch
NaitsirhC
Ich hätte da auch noch mal die eine oder andere Frage:
1. Was ist das für ein Bash (woher und Kosten)?
2. was ist das für ein 38er KB (woher und Kosten)?
3. Wie läuft das schalten über diesen großen Sprung?
 
so ich hab das schöne Wetter zum fotografieren genutzt :daumen:

so jetzt nur die Frage, wie kann ich bei meinem Bike mehr AM rausholen bzw. was würdet ihr ändern?
Ich hab mir überlegt evtl. ne KeFü hinzubaun...

IMG_1420.JPG
 
noch ein paarbildchen vom sonntag:

kleiner ausblick auf meinen wohnort (links ein bissl hinterm baum bad aibling, ganz rechts rosenheim und zwischendrin kolbermoor)
p1000233klvui2.jpg

wo der ist sag ich ned
screenshot-00001.mts-1wncl.png
 
Zuletzt bearbeitet:
merci! Kürzerer Vorbau is bestellt... Mit den Schlappen bin ich noch am schaun, wahrscheinlich wirds ein Paar Maxxis...

sorry für ot...

viell noch ein breiterer lenker und falls das die stroker ist eine stärkere bremse

die reifen machen imo übrigens das meiste aus - frag am besten mal im maxxisthread nach was am besten zu deinem einsatzbereich passt ;)
 
viell noch ein breiterer lenker und falls das die stroker ist eine stärkere bremse

die reifen machen imo übrigens das meiste aus - frag am besten mal im maxxisthread nach was am besten zu deinem einsatzbereich passt ;)

nee, die Bremse is ne Magura Louise, mit der bin ich eigentlich super zufrieden und der Lenker, denk ich, is eigentlich breit genug...

alles klar dann schau ich mir den fred mal an, danke :daumen:
 
so ich hab das schöne Wetter zum fotografieren genutzt :daumen:

so jetzt nur die Frage, wie kann ich bei meinem Bike mehr AM rausholen bzw. was würdet ihr ändern?
Ich hab mir überlegt evtl. ne KeFü hinzubaun...

Die Frage ist doch wie viel AM/Enduro brauchst Du? Stört Dich was am Fahrverhalten? Wie oft ist Dir die Kette denn schon abgesprungen? Machst Du regelmäßig Abstiege übern Lenker bzw. hast Du öfter Überschlagsangst oder rutscht in Kurven weg? Wie oft stößt Du an oder überschreitest die Grenzen Deines Bikes?

Ich teste zunächst die Grenzen meines Bike (häufig genug auch meine eigenen) und entscheide dann was ich verbessern kann (am Bike und mir). Damit fahre ich sehr gut und einigermaßen budgetfreundlich.

Nur mein 2 Cent
der André
 
Die Frage ist doch wie viel AM/Enduro brauchst Du? Stört Dich was am Fahrverhalten? Wie oft ist Dir die Kette denn schon abgesprungen? Machst Du regelmäßig Abstiege übern Lenker bzw. hast Du öfter Überschlagsangst oder rutscht in Kurven weg? Wie oft stößt Du an oder überschreitest die Grenzen Deines Bikes?

Ich teste zunächst die Grenzen meines Bike (häufig genug auch meine eigenen) und entscheide dann was ich verbessern kann (am Bike und mir). Damit fahre ich sehr gut und einigermaßen budgetfreundlich.

Nur mein 2 Cent
der André

wie oft kommst du denn an die "grenzen"?! ich find, dass grenzen eines bikes eigtl. nicht wirklich definiert sind.. es gibt z.b. leute die eine strecke mit dem downhiller fahren und leute, die sie mit nem marathon rädl fahren - und das gleich schnell..! das rad erweitert, find ich, seine grenzen mit den fahrkünsten des fahrers und deshalb ist eine "grenze" nicht wirklich definierbar..
 
wie oft kommst du denn an die "grenzen"?! ich find, dass grenzen eines bikes eigtl. nicht wirklich definiert sind.. es gibt z.b. leute die eine strecke mit dem downhiller fahren und leute, die sie mit nem marathon rädl fahren - und das gleich schnell..! das rad erweitert, find ich, seine grenzen mit den fahrkünsten des fahrers und deshalb ist eine "grenze" nicht wirklich definierbar..

Klar gezogen sind die Grenzen natürlich nicht. Aber wenn ich ihnen nah komme oder sie überschreite, merke ich es relativ deutlich. Die Grenzen des Bikes hängen natürlich auch vom Fahrer ab. Das sieht man hier im Forum hin und wieder sehr schön (z.B. Freeridebogl und das AMS). Trotzdem hat so ein Fahrrad ja einen definierten Einsatzberech und häufig hat das seinen Sinn. Meine Grenzen mit dem Stereo sind sicher andere wie die von anderen Stereofahrern.

Ein kleines Beispiel: Ich hatte noch nie das Gefühl von fehlender Kontrolle auf grund des "schmalen" 700mm Lenkers. Anders herum stoße auf unseren Touren öfter mal auf Stellen wo ein 800mm Lenker hinderlich wäre. Deswegen habe ich mich gegen einen breiteren Lenker entschieden.

Anderes Beispiel: Ich habe in schnellen Kurven im Wald desöfteren das Problem eines Vorderraddrifts. Also gebe ich mir Mühe mehr Druck auf das Vorderrad zu bringen. Hilft nur bedingt. Ergo, werde ich beizeiten eine Mary vorne versuchen.

Die Liste ist lang...

Ich versuche mich immer möglichst Nah an der StereoAndré Grenze zu bewegen und die damit zu erweitern. Gelingt das ist es ein gutes Gefühl und es macht einen heiden Spaß und darum geht's mir beim fahren.
 
Ich will Eure Diskussion ja nicht stören....:rolleyes: aber da hat doch noch jemand frisch "Hallo" gesagt:
Hier auch mein Cube. Bin noch neu beim Biken. :)
Willkommen im Klub :p und ehe es zu viele Bemerkungen wegen dem Ständer gibt, aus dem Acid-Thread weiß ich, dass Du auch viel in der Stadt unterwegs bist ;) Man kann es sich leider manchmal nicht aussuchen. Dennoch kommst Du sicher auch mal raus - und dann stell doch einfach mal wieder ein paar Fotos hier rein. :rolleyes: Bis dahin viel Spaß mit dem Bike!

Heute konnte ich mich zeitig aufmachen :daumen:
Also schnell mal ´ne spurhaltersche Tour ;) gemacht...vom "Tal der toten Bäume"....

...ging es zur Wasserstelle (wer findet die grauen Schwäne?)....

....weiter durch Relikte einer längst vergangenen (Eisenbahn-)Zeit....

...irgendwann auch wieder nach Hause....schöner Ausflug ins "Grüne" ;)


@fatz - was ist denn das für ´ne Rahmenfarbe - Eigenkreation oder so ähnlich wie die goldenen AMS?
Wirkt so hell auf dem Foto, fast schon silbern....:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist denn das für ´ne Rahmenfarbe - Eigenkreation oder so ähnlich wie die goldenen AMS?
wenn's was eigenes waere, waer's schoen und nicht so. die ersten stereos gab's nur in
so bissigold und silber mit schwarz. war beides ned der brueller.
Wirkt so hell auf dem Foto, fast schon silbern....:rolleyes:
isses auch. die hatten da massiv probleme mit der eloxierung. waren auch nicht alle
rahmen gleich. das milkygreen find ich 2 groessenordnungen schoener.
 
Willkommen im Klub :p und ehe es zu viele Bemerkungen wegen dem Ständer gibt, aus dem Acid-Thread weiß ich, dass Du auch viel in der Stadt unterwegs bist ;)

Wie zuvorkommend Du doch wieder bist wenns um den Ständer geht :D

@tobias-fire, auch von mir ein Willkommen und mach den Ständer weg ist erstens im Gelände gefährlich "wenn Du mit Ständer hart fährst" (Zitat aus dem Forum) und zweitens gibts genug Hauswände in der Stadt.

Grüße
Guido
 
Wie zuvorkommend Du doch wieder bist wenns um den Ständer geht :D
Was Du nicht willst das man dir tuh..... ;)
Ich muss einfach tolerant sein....mit der Mhm....Du weißt schon :rolleyes:
Wenn Ihr das sagt - ist das was gaaanz Anderes :D Man kann es aber auch als Wink mit dem Zaunpfahl sehen ;);)

@fatz - danke, wusste ich so nicht! Aber das hat man doch geschenkt, dass es später immer mal wieder optische Leckerbissen gibt. Aber sooo schlecht schauts nicht aus - und zweitens hat´s Dich dann bestimmt schon ´ne Weile brav ertragen....:) Denk an die vielen schönen Kilometer....da darf es auch mal etwas fad wirken - gegen so´n frisches Ding ;)
 
Wusste gar nicht das, das so schlimm ist mit dem Ständer.:confused:
Hab eben ne kleine Tour gemacht und ihn vorher mal abgeschraubt. Da waren schon ein paar Passagen drin wo ich hätte hängen bleiben können. Danke für den Tipp Jungs.:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück