Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
Ist ein Schutzblech und somit für die Stylepolizei ein optischer Mangel (bin grundsätzlich auch Schutzblechbefürworter, zumindest am Alltagsrad). Und ich sehe darin eine Notlösung für ein Problem, dass man mit einer modernen Kinematik nicht hätte.

Nichtsdestotrotz ist das Stereo ein schönes Bike, gerade auch wegen seiner außergewöhnlichen Hinterbaukinematik.

Ich finde den Carbon Schmutzfänger ehrlich gessagt sogar richtig geil. Style Faktor = Carbon Accessoire! :daumen:

large_Stereo-Mudflap-Tuning.JPG
 
Ich finde den Carbon Schmutzfänger ehrlich gessagt sogar richtig geil. Style Faktor = Carbon Accessoire! :daumen:

Optisch finde ich es auch ganz nett, weils sonst hinten so "unfertig" wirkt. Aber dass ist nun mal wirklich Geschmackssache!

Und auch wenn das jetzt nach Ausrede klingt, aber das board war schon dran, als ich das Stereo gekauft habe. Mein Händler war so nett. :)

Gegen den Schmutz bringt's aber auch nicht sooo viel. Der Dämpfer wird halt immer noch von oben beworfen! Juckt den aber bisher nicht! :D Wichtiger ist, dass der untere Kolben (Thema Steinschlag) ganz gut geschützt ist.
Ich hätte dafür allerdings nie im Leben 40 Öken ausgegeben! :D
Dann lieber Eigenbau.

@ Turbo-S: haste schon den Spruch auf der Innenseite des boards gelesen? :D
 
Noch einer, der Bionicon keine 40 Euro für eine KeFü aus dem Ü-Ei zahlen will! :D

Gute Lösung. Schaut solide aus! :daumen:
Wenn jetzt noch der untere Teil schwarz wäre...perfekt!
 
Bei Teflon geht das leider nicht...das ist nun mal weiß, es sei denn ist ist gefülltes Material. Mit 25% Kohle zB. wäre es schwarz, aber kohlegefülltes Teflon wird nur eingesetzt, wenn es elektrisch leitfähig sein soll. Die gleiteigenschaften verschlechtern sich auch. Da muss ich dann auf PE zurückgreifen, aber das gleitet nicht so schön :) Außerdem hört man die KEFÜ bei mir nicht...Teflon ist relativ weich, anders bei PE das ist härter!
 
Dessen bin ich mir auch bewusst. Ich komme aus dem Maschinenbau... brauchst mir also keinen Exkurs in Materialeigenschaften geben, aber trotzdem danke. ;)
Dennoch: in schwarz wäre es top! :daumen:

Also PE würde ich genau aus den von dir angeführten Gründen auch nicht nehmen. Man könnte die Teflonhülse vielleicht in einem schwarzlackierten ganz dünnen Abdeckblech (besser noch: ein Stück Plastik) einfassen - quasi im U um die Hülse gelegt - und dann oben zusammen mit den beiden Schrauben fixieren.
Dann wäre der größte Teil verdeckt und der Rest wird eh mit der Zeit schwarz von der Kette. ;)

Aber ist nur ne Idee...
 
Hast Du schon Erfahrungswerte wie lange es dauert bis die Auflage durchgeschliffen ist?

Kann ich nocht nichts zu sagen...habe seit gestern die KeFü montiert und nur ne Runde auf der Straße vor'm Haus gedreht...war schon dunkel...gucks du hier :cool:

large_IMG_20121030_195018.jpg


Aber ich habe 4mm Wandstärke wo die Kette geführt wird, das sollte für paar Monate reichen, aber ich werde weiter Dokumentieren und berichten. Es ist schon die KeFü 1.1 in Planung (einfacher in der Herstellung) werde hier und da noch was optimieren, vielleicht versuche ich mich auch mal an einer beweglichen FeFü die sich besser der Kette anpasst (abhängig vom Kettenblatt welches gefahren wird) mal sehen :lol:
 
@ juppi13007

Vor jeder gut gemachten Selbstbaulösung zieh ich den Hut.
Hatte auch mal eine, von Hand aus nem Aluklötzchen gesägt und gefeilt.

Deine Kefü muß aber weiter zur Kurbel und Sie muß kürzer sein.
Die Kette sollte leicht um das mittlere Kettenblatt geführt werden.
So wie sie jetzt ist, kannst auch gleich ohne fahren.

Schönen Gruß, Mario
 
Schönes 150er Ams!

Optisch finde ich nur den Cube Kettenstrebenschutz sehr hässlich ;) Würde einfach einen alten Schlauch um die Kettenstrebe wickeln und mit Kabelbindern festnmachen Mmn optisch immernoch am hübschesten :)
Zudem ist der Vorbau recht klobig.

Beides nur kleinigkeiten ;)
 
...
Deine Kefü muß aber weiter zur Kurbel und Sie muß kürzer sein.
Die Kette sollte leicht um das mittlere Kettenblatt geführt werden.
So wie sie jetzt ist, kannst auch gleich ohne fahren.
...

Kommt mMn ganz drauf an, was genau du erreichen möchtest.
Wenn du ein "runterfallen" der Kette wirksam verhindern willst (sofern er damit den überhaupt Probleme hat) hast du wahrsl. Recht.

Ansonsten unterbindet diese Führung in jedem Fall das Kettenschlagen. Bringt also etwas mehr Ruhe im Kettenlauf. Mir bspw. würde das vollkommen reichen, da ich noch nie einen Abwurf der Kette hatte, mir aber das "Scheppern" hinten auf den Nerv geht. Speziell beim Treppenfahren. :rolleyes:
Aber da ich mittlerweile 2fach fahre, werde ich demnächst zu einem SW mit kurzerem Käfig greifen und mit stärkerer Rückzugsfeder.
Mein altes SW hat nach einem Ablug ins Gemüse vor 3 Wochen eh ne leichte Macke. :D

Btw: was ist denn mit deiner KeFü passiert Mario?
Die sah doch gar nicht mal schlecht aus?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück