Zeigt her eure Cubes - Teil 3

definiere dicke drops...

Wenn er die drops auf seinen Bildern meint, dürften es wohl so 2-3m sein.

Aber mal eine andere Frage an dich bikerstar:
Wieso verkaufst du dein Stereo nicht einfach und tauschst es gegen ein Rad ein, was eher deinen Anforderungen entspricht? Auch vom Rahmen her. Kenn mich beim Stereo nicht so aus, aber macht der regelmäßiges droppen aus 2-3m Höhe mit? Dürfte er als AM-Rahmen wohl eher nicht drauf ausgelegt sein, oder irre ich mich da? Irgendwas Enduro bzw. Super-Enduro-mäßiges?

Gruß, Nico
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
So, war heute mit Landus auf Kösseine und Katherinenberg

Am Katherinenberg erst mal austoben:lol:
DSC06305.JPG


Das opfer des heutigen Tages war ein Pilz,da Landus ihn umgedriftet hatte:)
DSC06308.JPG


Danach schoben wir unsere Bikes einen Trail rauf,
DSC06310.JPG


und anschließend rockten wir den Trail herunter
DSC06311.JPG


DSC06313.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find nicht nur die Bilder von Themeankitty und Landus gut, sondern auch die Tatsache, dass die jungen Leute sich einem wirklich coolen Hobby hingeben, wie allen anderen hier auch und nicht irgend welche sch... machen. :daumen:

Im übrigen, mit meiner alten RX Bremse hing ich auch mit 2 Fingern am Hebel und hab dabei Unterarme wie Popeye bekommen...

Schönen Gruss, Mario
 
Im übrigen, mit meiner alten RX Bremse hing ich auch mit 2 Fingern am Hebel und hab dabei Unterarme wie Popeye bekommen...

Jap, ich schieb die Schuld einfach auf die Bremsen:D

Ich versteh es auch net, was an 2-Finger-Bremsen falsch sein soll, solange es bei den 2 Fingern bleibt. Erst ab 4 Fingern wird es kritisch:D
 
@Themankitty
Schöne Bilder und schöne Trails :daumen:

Sabine Spitz bremst übrigens auch mit zwei Fingern, da seid ihr in bester Gesellschaft :D



@LAforce
Hast dich ja ordentlich ausgetobt in Willingen :D
Vor allem das erste Bild gefällt mir :daumen:
 
Hier geht irgendwie alles zu schnell :D
@Guido: Die grünen Schuhe sind ja ein Traum. Da kann sich 510 warm anziehen!

@Strampelaffe: Ich hatte einen 100mm Vorbau. Gegen den Syntace 149 ist ja auch nichts einzuwenden, aber 100mm sind schon sehr lang. Kannst ja mal schauen ob du irgendwo einen kürzeren Vorbau (ich fahre 80mm) leihen kannst. Bergab wirst du deutlich mehr Sicherheit haben. Ggf. kannst du ja den Sattel etwas nach hinten schieben, wenn dir die Länge bergauf fehlt.


Ich hab noch ein kleines Urlaubsmitbringsel :heul:
Aber ich werde Guido's Tip befolgen und das Ganze mit Lack-Edding abpinseln und mit Folie abkleben. Die andere Seite sieht schlimmer aus. Schlamm ist einfach Murks.

Foto.JPG



Zum Trost gabs einen neuen LRS. Bilder vom fertig montierten Zustand gibt es noch keine, weil ich die falschen Adapter fürs HR bestellt habe (12mm Steckachse statt X-12). Verdammt ärgerlich! Wenn DPD mein Freund werden möchte, kommen die richtigen Adapter morgen an.

Foto_1308168086.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ NaitsirhC

jup, hab ich noch, steht aber nicht zum Verkauf, da ich jedes bisher ausgetauschte Teil, in ein neues Projekt einbinden möchte.

im übrigen find ich das blau an Deinem Stereo ...:daumen:

@ chrisle

die neuen ZTR sehen :love: aus. :daumen:

Schönen Gruss, Mario
 
Hab mich gleich von anfang an darauf umgestellt mit einem finger zu bremsen. Manchmal brems ich auch mit 2 aber liegt wohl an der RX:lol:
hab gestern neue beläge bestellt (swiss stop), mal schauen ob sich das singen vom kirchenchor auf ein duett reduziert :D


Hehe ja in italien braucht man den mittelfinger öfters:lol:
 
irgendwie beschäftigt mich in den letzten tagen, ob ich für mich das richtige bike ausgewählt habe. beim händler ist ein stereo, glücklicherweise lieferbar, reserviert. mir war es wichtig ein vielseitiges bike zu haben. ich möchte kein dh fahren, aber tendenzen zum freeride gibt es schon, eben ein paar schöne drops und so, aber es muss auch trailtauglich sein oder um einfach mal nur so eine runde durch den wald zu fetzen auf relativ ebener fläche, halt wenn man nicht direkt in den großen bergen wohnt. vor steigungen sollte es auch nicht halt machen, also keine schiebefahrrad sein. ich hatte erst noch das hanzz pro bzw. das fritzz pro im auge gehabt. eventuell lieber eine andere marke? ich hörte und lass, dass der hinterbau beim stereo nicht so toll sein soll und das gerade bei langsamen stößen. bei wurzelfahrten soll es quasi dazu kommen, dass das hr kaum am boden haftet und die federung hinten so gut wie nichts mehr schluckt. beim händler bin ich mal das stereo test gefahren. im gegensatz zum remedy und fuel von trek ein komplett anderes gefühl. das remedy und das stereo sollen wohl in der gleichen kategorie spielen, wobei man dem remedy den freeridecharakter ansieht. unterschiede gibts natürlich in der qualitativen ausstattung.
 
irgendwie beschäftigt mich in den letzten tagen, ob ich für mich das richtige bike ausgewählt habe. beim händler ist ein stereo, glücklicherweise lieferbar, reserviert. mir war es wichtig ein vielseitiges bike zu haben. ich möchte kein dh fahren, aber tendenzen zum freeride gibt es schon, eben ein paar schöne drops und so, aber es muss auch trailtauglich sein oder um einfach mal nur so eine runde durch den wald zu fetzen auf relativ ebener fläche, halt wenn man nicht direkt in den großen bergen wohnt. vor steigungen sollte es auch nicht halt machen, also keine schiebefahrrad sein. ich hatte erst noch das hanzz pro bzw. das fritzz pro im auge gehabt. eventuell lieber eine andere marke? ich hörte und lass, dass der hinterbau beim stereo nicht so toll sein soll und das gerade bei langsamen stößen. bei wurzelfahrten soll es quasi dazu kommen, dass das hr kaum am boden haftet und die federung hinten so gut wie nichts mehr schluckt. beim händler bin ich mal das stereo test gefahren. im gegensatz zum remedy und fuel von trek ein komplett anderes gefühl. das remedy und das stereo sollen wohl in der gleichen kategorie spielen, wobei man dem remedy den freeridecharakter ansieht. unterschiede gibts natürlich in der qualitativen ausstattung.

äh was willst du jetzt hören? hast du allles hier aufgeschnappt und prinzipiell is da auch viel richtig. wobei ich sage, dass alles gewöhnungssache ist und wenn du dich "Gewöhntg" hast funktioniert dein geplantes einsatzgebiet ganz gut...;)
 
Zurück