Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
Viele raten auch davon ab,weil es die zähe Fettschicht an den Gabeldichtungen flüssiger macht,und so Dreck hineinkommt !!!
Ja - einige Hersteller raten nunmehr davon ab.
Allerdings hat es meines Erachtens auch nicht wirklich geschadet. :ka:
Ich nehme es zugegebener Maßen nun seltener - mache die Rohre aber (fast) nach jeder Ausfahrt mittels Microfasertuch/Pinsel staub/dreckfrei.
Und wenn schon was drauf, dann in der Tat Brunox.
Aber da das einfache Brunox Zeugs - und nicht das teurere Gabel-Deo.
Böse Zungen behaupten nämlich - es ist der Selbe Inhalt. :D
Nimm aber auf keinen Fall ein Silikon-Spray!!!
 
egal was. aber putzt die gabel. und brunox etc. tut den dichtungen definitiv nix. mach ich seit
jahren und hab noch nie probleme damit.
 
In meinen Augen vollkommen überflüssig!
Nach der Fahrt die Standrohre kurz mit einem weichen Lappen säubern und hin und wieder die Abstreifer von der Dreckkruste befreien.

Was immer dieser Brunox-Blödsinn soll??? :confused:
Man kann die Gabel nicht von außen schmieren (und zum reinigen brauchst kein Brunox)?! Es sei den du spritzt das Zeug mit ner Nadel unter die Abstreifer, was aber grober Unfug wäre! Wenn du das Zeug von außen dran kippst, ist kurzfristig das Losbrechmoment der Abschreifer herrab gesetzt. Der Effekt verflüchtigt sich allerdings nach ein par Kilometern. Bringen tut's nichts außer das du schön den Staub anziehst und die Abstreifer so noch mehr zu tun haben.

Schöner Marketing Gag auf den anscheinend immer noch Leute reinfallen! :(

Selbiges gilt für die bescheuerten Wartungsintervalle die FOX vorgibt. Wer die einhält ist selber schuld! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Standrohre mit öligem Lappen reinigen und etwas Federgabelöl mit Spritze unter die Abstreifer mache ich nach jeder langen Tour oder nach Matsch und Nässe. Gabelöl wechseln reicht ja auch bei Vielfahrern 1mal im Jahr. Jedenfalls bei Rockshox und Maguragabeln. Mach ich schon immer so und habe beste Erfahrungen damit. Meine Erfahrungen habe ich im Motocross gemacht und das kannste übertragen. Der Aufwand ist vertretbar der
<Technik zuliebe:love:Jogi
 
Am Sonntag gab es eine angenehme 60km Tour durch Essen-Bottrop-Duisburg-Mülheim-und zurück nach Essen. Schön an der Ruhr entlang :-)

Nach ca 18km.
iovcsc7f.jpg



Nach ca 40km
pw2hlt3h.jpg



Trotz allem hats echt fun gemacht.
:-)
 
VORSICHT!!! WD40 ist KEIN SCHMIERÖL. WD40 ist reinigend aber schmiert so gut wie nicht. WD40 benutz ich am Bike überhaupt nicht und Brunox nur für die Kette und Waffen. (Sportschütze)

Bei der Federgabel bau ich die Staubabstreiferdichtungen aus, reinige den Staubabstreifer mit Alkohol und tränke ihn mit Fox-Float Fluid. Laut Hi-Bike Video kann man unter die Dichtung auch noch Gabelfett schmieren aber andere öle bringen da technisch gesehen nix.

Für Lager usw. benutz ich Finish Line Teflon Fett funzt 1A und is Wasserabweisend.

Der Titan Renner is echt schick^^
PWLgkLgajQAAAABJRU5ErkJggg==
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich natürlich auch noch meinen Senf dazugeben:lol:

Ich benutze fast überall am Bike WD40, alles, außer Bremsscheiben:lol:
Immer auf Gabel und Dämpfer nen kleinen spritzer, ab und zu mal auf die Lagerpunkte, Schaltwerk und Umwerfer.

Ungefähr alle 3 Monate mach ich mal Finish Line Teflon Fett auf Lager und Kette.

Ich weiß, es klingt komisch, aber ich hatte noch nie ein Problem zwecks mangelnder Schmierung und dergleichen.

Achja, ist ja ein bilderthreat, deshalb hier noch was neues:





Hab den Dämpfer umgedreht, dadurch lässt er sich einfacher einigen, und ich hab mir nen Spritzschutz aus nem alten Schlauch drangebastelt, zusätzlich zum MuddyBoard.

Ein angenehmer Nebeneffekt durch das umdrehen ist, dass das merkwürdige "Schmatzen" des Dämpfers komplett wegfällt, jetzt ist alles flüsterleise:daumen:
 
Zurück