Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Die Entfernung zwischen deren Ursprung beträgt nur 16,8 km und 40 hm:

Fritzz und Ghost.jpg
 

Anhänge

  • Fritzz und Ghost.jpg
    Fritzz und Ghost.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 181

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
@ Team Slow Duck
Wenn ich andere 22"-LTDs sehe, wunder ich mich immer, warum die so ulkig ausschauen. Aber ich darf ja nix sagen, fahre selber einen Rahmen in der Größe. :D
Aber das rot ist wirklich schick. Mir wärs nur ein wenig zu viel weiß.

Übrigens: Dein Schnellspanner am Vorderrad ist auf der falschen Seite (wobei, macht das nen Unterschied?), und steht in die falsche Richtung: nach oben klappen ist sicherer.
 
@ Team Slow Duck
Wenn ich andere 22"-LTDs sehe, wunder ich mich immer, warum die so ulkig ausschauen. Aber ich darf ja nix sagen, fahre selber einen Rahmen in der Größe. :D
Aber das rot ist wirklich schick. Mir wärs nur ein wenig zu viel weiß.

So ist es halt, wenn man 1,95 ist :cool: Mein Rennrad hat nen 64er Rahmen und ein laaanges Steuerrohr - sieht nicht so harmonisch aus wie ein 56er Rahmen, aber es muß halt passen.
Serienmäßig war ne Rock Shox Tora SL drin mit schwarzer Krone sowie Lenker, Vorbau und Sattelstütze schwarz von Easton. Ich hab diese schwarzen Elemente bewußt nach und nach eliminiert, um den rot-weiß-Kontrast zu steigern. Werde nur wohl künftig noch häufiger putzen müssen :lol:

Übrigens: Dein Schnellspanner am Vorderrad ist auf der falschen Seite (wobei, macht das nen Unterschied?), und steht in die falsche Richtung: nach oben klappen ist sicherer.

Auf 9 Uhr kollidiert der Hebel mit der Dämpfungseinstellung, aber ich hab ihn eben mal auf die linke Seite gehievt, das geht genausogut.
 
Hallo Zusammen,

jetzt will ich mal mein neues Bike vorstellen. Ein AMS130 SLT
Habe das Rad jetzt zwei Wochen und wir haben jetzt gemeinsam 300km auf dem Buckel! Macht Spaß auch wenn ich schon vor Herausforderungen gestanden habe:

- Plattfuss (die Mäntel sind ja kaum von den Felegen zu bekommen)
- Schleifender Antrieb
- und jetzt fängt das Knacken an :( Kann nur hoffen das ich das auch noch in den Griff bekomme, den sonst ist das Rad ein echter Hammer...
 

Anhänge

  • DSC_4291.jpg
    DSC_4291.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 165
  • P1000898.jpg
    P1000898.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 126
Hallo Zusammen,

jetzt will ich mal mein neues Bike vorstellen. Ein AMS130 SLT
Habe das Rad jetzt zwei Wochen und wir haben jetzt gemeinsam 300km auf dem Buckel! Macht Spaß auch wenn ich schon vor Herausforderungen gestanden habe:

- Plattfuss (die Mäntel sind ja kaum von den Felegen zu bekommen)
- Schleifender Antrieb
- und jetzt fängt das Knacken an :( Kann nur hoffen das ich das auch noch in den Griff bekomme, den sonst ist das Rad ein echter Hammer...


Das Bike sieht klasse aus.

Echt, gehen die Nic so schwer ab?
Ist es die 2,25 oder 2,40 Version?
 
Das Bike sieht klasse aus.

Echt, gehen die Nic so schwer ab?
Ist es die 2,25 oder 2,40 Version?

Hey,

2,25 Version. Die Dinger sind kaum über das Felgenbett zu bekommen. Außerdem muss man sie bei der Montage extrem stark aufpumpen damit der Mantel richtig sitzt und der Höhenschlag verschwindet. Danach kann die Luft wieder abgelassen werden. Wie man das "schnell" auf einer Tour machen soll ist mir ein Rätsel.

Aber sonst kann ich nur gutes vom Bike berichten. Fahrwerk, Bremsen Top!

Lieber Gruß aus dem Nordschwarzwald
 
Die Schwalbe Qualität wird immer mieser, merke ich schon die letzten drei Jahre im Werkstatt Altag.

Klar Nobby Nic ist ein super Alrounder, aber es gibt andere und bessere, gerade vom Preis-Leistungs-Verhältniss.
 
Wir fahren Michelin Grip`r, würde den mit Nobby Nic (hab ich vorher gefahren) gleichsetzen, was den Rollwiederstand angeht. Der Michelin arbeitet mit der Technik womit Racing Ralph berühmt wurde.
Die ausgenommenen Stollen mit diesen Taschen. Auflagefläche wird so auf hartem Untergrund kleiner sprich weniger Rollwiederstand, im losen Geläuf hat der Stollen wiederum eine zweite Kante mit der er sich in den Untergrund krallen kann.
Vom Sinn her teoretisch logisch, in der Praxis jedoch nicht mit Racing Ralph vergleichbar, aber mit Nobby Nic finde ich. Ausserdem sind die Kanten der Stollen nicht so schnell rund gefahren beim Michelin, was mein grösstes Problem mit Nobby Nic ist, dessen Stollen leicht ausreissen und schnell formlos gebremst und gefahren sind.
Aber zu ein wenig Vorsicht rate ich, Michelin Reifen fallen im Querschnitt etwas grösser aus als Schwalbe Reifen !

Racing Ralph ist für mich nur ein passabler Asphalt Pneu, mehr nicht:D
 
Servus!

Hier mal mein Ella Schatzl

Ist im Grunde noch Orginalzustand bis auf Lenker und Bremsen

bin für's erste relativ zufrieden und werd mal sehen wie es sich im Leogang nächsten Monat macht
 

Anhänge

  • CIMG0103.jpg
    CIMG0103.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 212
Zurück