Zeigt her eure Cubes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wow.... schöner stacheliger Würfel mit einer Hammerlackierung!

Wie schwer bzw. leicht ist denn der Stachel? Die Werksangaben von Cube sind ja immer sehr sehr "sportlich" ;)

Ich komm auf gewogene 11,5 Kilo so wie auf dem Foto:) . Aber die Reifen sind ja noch nicht Tubeless,:D da würden sicher nochmal 400gr. gehen und wenn ich dann den HAC noch wegrechne, dann ist man schon bei den angegebenen 10,9 kg. Ich find die Angaben von Cube sind schon sehr passend... :daumen:
Die Lackierung ist schon der Hammer, aber das ist halt einfach die 2008er Teamlackierung, so werden alle Teammodelle ausgeliefert. Aber du hast schon recht, ich find sie auch hammermäßig... :verliebtdreinschau: :daumen:
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes
Mein neuer Stachel! Hoffentlich wirds bald wieder Frühling, ich kanns gar nicht erwarten mein "Gerät" auszuprobieren, grins.....:lol:




:daumen: :daumen: :daumen:

dein neues bike ist ein echter traum. die lackierung gefiel mir bereits im aktuellen cube-prospekt super gut. machst du denn noch was an der vorderen leitungsverlegung? ich hätte angst, dass es auf dauer den lack ruiniert.

aber noch eine frage in eigener sache. was ist das denn für ein schicker montageständer. ich bin im moment auf der suche nach so einem teil und die meisten von topeak und co gefallen mir von der befestigung des bikes her absolut nicht.
 
Hier noch einmal ein paar Eindrücke von meinem Edge Zone :daumen:
DSCF7461c27d3.jpg


Und noch eins mit dem Cube Acid eines Kollegen
DSCF746302c3e.jpg


Meinungen sind erwünscht :daumen:
 
dein neues bike ist ein echter traum. die lackierung gefiel mir bereits im aktuellen cube-prospekt super gut. machst du denn noch was an der vorderen leitungsverlegung? ich hätte angst, dass es auf dauer den lack ruiniert.

aber noch eine frage in eigener sache. was ist das denn für ein schicker montageständer. ich bin im moment auf der suche nach so einem teil und die meisten von topeak und co gefallen mir von der befestigung des bikes her absolut nicht.

Hallo Citycobra,
an der vorderen Leitungsverlegung mache ich natürlich noch Schutzfolie an den Rahmen, damit da nichts verkratzt wird. :daumen: Hab ich bei meinem alten auch schon gemacht und kommt natürlich auch an mein neues. Ich muß die Folie halt mal demnächst bestellen.... Aber das hat ja eh noch ein paar Monate Zeit, denn jetzt ist ja eh erst mal Winter.....:mad:
Der Montageständer ist zwar schick, ich kann ihn aber nur bedingt empfehlen, am besten sind immer noch die, an denen man das Bike an der Sattelstütze festklemmt. Wenn ich mal wieder mehr Kohle habe, werd ich mir auch so einen holen....

Schöne Vorweihnachtszeit noch....
 
Mein AMS Pro nach der gestrigen Nikolaus-Tour.:D
 

Anhänge

  • IMGP0798.JPG
    IMGP0798.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 164
  • IMGP0799.JPG
    IMGP0799.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMGP0800.JPG
    IMGP0800.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 82
Hallo Citycobra,
an der vorderen Leitungsverlegung mache ich natürlich noch Schutzfolie an den Rahmen, damit da nichts verkratzt wird. :daumen: Hab ich bei meinem alten auch schon gemacht und kommt natürlich auch an mein neues. Ich muß die Folie halt mal demnächst bestellen.... Aber das hat ja eh noch ein paar Monate Zeit, denn jetzt ist ja eh erst mal Winter.....:mad:
Der Montageständer ist zwar schick, ich kann ihn aber nur bedingt empfehlen, am besten sind immer noch die, an denen man das Bike an der Sattelstütze festklemmt. Wenn ich mal wieder mehr Kohle habe, werd ich mir auch so einen holen....

Schöne Vorweihnachtszeit noch....

vielen dank für die info zum montageständer, dann werde ich wohl auch zum teleskop-modell greifen. ich weiß ja nicht genau welche folie du verwendest aber ich kann dir die von foliatec empfehlen (kfz-bereich steinschlagschutz). habe ich bereits bei 2 bikes verwendet und die hält bombenmäßig. :daumen:

wünsche dir auch noch eine schöne vorweihnachtszeit.
 
so..bin´s auch mal wieder!!!hab mir nen neuen laufradsatz gegönnt und war ja erst recht skeptisch ob des alles passt:confused: aber wie man sieht,schauts doch richtig gut aus.. " bin stolz auf mich:daumen: " wie gesagt wird´s demnächst mit der xt´08 kurbel,schaltwerk und shifter weitergehen. die bremsanlage belass ich bei der formula,da kann man nicht meckern.. bin am überlegen den alten laufradsatz zu verkaufen,was kann man dafür verlangen,bin ca.3500km damit gefahren,sind optisch und technisch noch im einwandfreiem zustand??? <A href="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/443425"][/url]" target=_blank>
100_7744_3_.JPG
 
vielen dank für die info zum montageständer, dann werde ich wohl auch zum teleskop-modell greifen. ich weiß ja nicht genau welche folie du verwendest aber ich kann dir die von foliatec empfehlen (kfz-bereich steinschlagschutz). habe ich bereits bei 2 bikes verwendet und die hält bombenmäßig. :daumen:

wünsche dir auch noch eine schöne vorweihnachtszeit.

Sach ma....., welche Folie hast du denn da? Hast du da bitte mal einen Link? Die HP von Foliatec hab ich gefunden, aber haben die auch so vorgefertigte , ausgestanzte Folien? Ohne viel selber rumschneiden?
Danke!
Gruß
 
.. bin am überlegen den alten laufradsatz zu verkaufen,was kann man dafür verlangen,bin ca.3500km damit gefahren,sind optisch und technisch noch im einwandfreiem zustand???

Warst du damit nicht zufrieden oder warum der Wechsel? Mal abgesehen von den 3500 km. Oder stand Weihnachten schon vor der Türe :D
 
Sach ma....., welche Folie hast du denn da? Hast du da bitte mal einen Link? Die HP von Foliatec hab ich gefunden, aber haben die auch so vorgefertigte , ausgestanzte Folien? Ohne viel selber rumschneiden?
Danke!
Gruß

ich benutze immer die "carstyling - lackschutz folie" (art.-nr. 3410).
http://carstyling.azoshop.com/shu_shop/index.php?kid=361&id=503&oka=|3|361|157|&s=1&sid=89096ea2b890811b2db469e31c65b9cc dies ist der direktlink zum shop. ich habe mir bis dato immer die folien selbst zurecht geschnitten. da kann man die dinger wenigstens absolut exakt schneiden. gewöhnungsbedürftig ist allerdings die anbringung auf wasserbasis. man haut zunächst jede menge fitwasser unter die folie und plaziert sie dann exakt an die stelle wo sie verklebt werden soll. anschließend muss man mit einem silikonschaber (liegt bei obigem artikel bei) das wasser unter der folie verdrängen.

der vorteil dieser technik ist allerdings, dass man die folie beispielsweise auch auf einem eloxierten rahmen ohne lufteinschlüsse verarbeiten kann. also ich bin top zufrieden aber die folien sind natürlich auch nicht ganz billig.
 
ich benutze immer die "carstyling - lackschutz folie" (art.-nr. 3410).
http://carstyling.azoshop.com/shu_shop/index.php?kid=361&id=503&oka=|3|361|157|&s=1&sid=89096ea2b890811b2db469e31c65b9cc dies ist der direktlink zum shop. ich habe mir bis dato immer die folien selbst zurecht geschnitten. da kann man die dinger wenigstens absolut exakt schneiden. gewöhnungsbedürftig ist allerdings die anbringung auf wasserbasis. man haut zunächst jede menge fitwasser unter die folie und plaziert sie dann exakt an die stelle wo sie verklebt werden soll. anschließend muss man mit einem silikonschaber (liegt bei obigem artikel bei) das wasser unter der folie verdrängen.

der vorteil dieser technik ist allerdings, dass man die folie beispielsweise auch auf einem eloxierten rahmen ohne lufteinschlüsse verarbeiten kann. also ich bin top zufrieden aber die folien sind natürlich auch nicht ganz billig.

seit wann nutzt du diese folie?
könntest du mal detail aufnahmen machen?
wie gut sieht man die folie?
wird sie stark beschädigt, wenn die kette aufschlägt?
geräusch dämmend ist die best. nicht so stark, wie neopren oder?
 
seit wann nutzt du diese folie?
könntest du mal detail aufnahmen machen?
wie gut sieht man die folie?
wird sie stark beschädigt, wenn die kette aufschlägt?
geräusch dämmend ist die best. nicht so stark, wie neopren oder?

also als kettenschutz würde ich die folie mittlerweile nicht mehr einsetzen. das problem ist die wucht, die hinter einem solchen kettenaufschlag steckt. ein aluminiumrahmen ist vom material her einfach zu weich und der dämpfungswert der folie nicht groß genug. da müsste man allerdings auch eine folie von gut einem millimeter dicke aufkleben, damit dem rahmen nichts passiert. das ist in der praxis nicht umzusetzen. für die kettenstrebe würde ich immer einen schutz aus neopren verwenden, weil bei einem chainsuck keine folie der welt helfen wird. ;)

die folie würde ich hauptsächlich zum lackschutz in "scheuerbereichen" einsetzen oder eben als schutz gegen steinschläge unterhalb des rahmens.

ich habe dir mal ein paar detailbilder meines aktuell zum verkauf stehenden cube rahmens auf meinen webspace geladen. die bilder habe ich im makromodus mit der maximalen auflösung der kamera geschossen. der seitenaufbau kann also einen moment dauern. die folie auf den bildern befindet sich seit juli 2006 auf der hinteren strebe und müsste langsam mal erneuert werden. ;)

http://www.familieschmiedel.de/cube/cube-folie.html
 
@Cube_Airmatic:
Geil, das erste 2008er Sting das ich sehe. Gefällt mir gut. Hab mir Anfang Oktober auch eins bestellt und hoffe es kommt bald. Seit wann hast du deins? Wann bestellt?
 
So, dann zeig ich mal mein Cube.
Seit letzten Sa meins, schon die ersten 2 Schlammschlachten hinter sich und ich bin begeistert.:D :D :D :D :D :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Hi,
hast auch bessere Bilder?
Bitte kein psd (Photoshop-Format). Das machts nur unnötig groß bei relativ kleiner Bildgröße und ist nur zum berbeiten gedacht. Lass das psd nächstes Mal groß und generier ein jpeg mit guter Qualität draus.
grüße
aloha
 
@Cube_Airmatic:
Geil, das erste 2008er Sting das ich sehe. Gefällt mir gut. Hab mir Anfang Oktober auch eins bestellt und hoffe es kommt bald. Seit wann hast du deins? Wann bestellt?

Ich hab meins seit letzte Woche.... Bestellt? Hhhhhhmmmmmm, lange her.... Aber jetzt ist ja eh Winter......., viel Spass beim warten...;) ;)
 
Hallo zusammen,

Nun, da ich ja hauptsächlich nur Cube fahre, präsentiere ich euch hier mal meine Gelände-Würfel.:D




Von Links angefangen:

Mein Cube LTD Team K18, RH 20´,Modell 2007, dient zurzeit als Schtadtschlampe und Arbeitsfahrrad, mit Sigma Mirage Evo+EvoX, Bereifung Albert, Ritchey Comp Riser 680 Lenker, Ergo Magnesium Griffe, Alien II Plattformpedale, und als Eratz einen zweiten Laufradsatz mit Big Apples.:cool:



Dann meine letztere Errungenschaft und die perfekte Ergänzung im All-Mountain-Enduro-Bereich.:love:

Ein Cube Stereo K24 mit Manitou Minute Federgabel,zurzeit das Hauptrad im Gelände, Modell 2007, RH 18´,Fat Albert Bereifung, Alien II Plattformpedale.


Und zuletzt mein Cube LTD Pro 2007, dient als Hüpf und Sprungbike weils schön klein ist in 16´ und bei einer Tour nimmts die Frau zum Biken. Mit Nobby Nic Bereifung und Plattformpedale.:lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück