Zeigt her eure Enduros

1998329-33lfti2z819g-foto14_04_16113004-large.jpg


Carbon....weil ich es nicht besser wusste!
Aber für die 3 Treppenstufen vor der Kirche auf dem Weg zur Eisdiele sollte es reichen.
Neu ist die Sattelstütze.
Eine mit 100mm Hub bei einem L Rahmen ab Werk zu verbauen ist nicht ganz zu Ende gedacht!
 
Schönes Bike! Ist es nicht auch Norco, welches bei günstigeren Komplettbikes immernoch Sattelstützen mit aussenliegenden Zügen verbaut?
 
Hallo zusammen,
nachdem ich nun auf ein Enduro umgesattelt bin, möchte ich euch das echt tolle Bike einmal kurz vorstellen.

Das Pivot Mach6 in Gr. L. Für eine Größe L hat das bike eine sehr kompakte Geo und ist dadurch sehr verspielt, was sehr viel Spaß macht.
Anhang anzeigen 488032

Hübsches Rad, top Hinterbau (identisch mit Banshee)...aber seeeehr kurz. Da muß Pivot schnell nachbessern.
 
@Florent29: Schickes Banshee :) Was wiegt der Rahmen resp. das Bike?

Das Mach6 ist sehr schön, Details am Rahmen gefallen. Geo wäre mir aber auch zu kurz. Aber wenn's passt.
Interessant sind die Unterschiede in der Palette, Mach6 sehr kompakt, das Phoenix dagegen ist ein Paradebeispiel von long-low-slack.
 
@Florent29: Schickes Banshee :) Was wiegt der Rahmen resp. das Bike?

Danke!

Der Rahmen hat in XL mit Dämpfer knapp unter 4 kg...kein Leichtgewicht, aber auch kein Wunder bei insgesamt 6 (!) Querverstrebungen im Hinterbau, die Dämpferschraube noch nicht mitgerechnet.

Das ganze Rad kommt damit auf etwa 15,3 kg mit den schweren Reifen. Werde wohl etwas Leichtbau betreiben müssen...leichtere Bremsscheiben, irgendwann noch eine leichtere Kurbel...viel mehr geht dann aber auch nicht mehr ohne Kompromisse.

Der Lenker hat übrigens die gleiche Farbe wie die Pedale, Naben, Spacer, Sattelklemme und KeFü...das kommt auf dem Bild nicht so raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpeg

Nun fast fertig für grosse Alpentouren. Umgerüstet auf 1x10 Gang, specialized Reifen und Iodine3 Laufradsatz wiegt es ohne Flutlichtscheinwerfer 13Kg.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    172,4 KB · Aufrufe: 58
Der Rahmen hat knapp unter 4 kg...
Das ganze Rad kommt damit auf etwa 15,3 kg mit den schweren Reifen.
Das Prime hatte ich auch auf dem Radar. War mir aber doch zu schwer.
Habe auch ein DH-Bike und das Bike daneben soll einigermassen gut den Berg hochzufahren und hochzutragen sein. Also nicht schlechter als mein Speci Enduro Carbon. Natürlich liegt der Fokus bergab und da hätte ich beim Prime keinerlei Bedenken. Lege daneben aber doch Wert auf Tourentauglichkeit und Gewicht. Und da ist der Prime Rahmen halt schon massiv und massig. Ein Aufbau wie deiner ist da stimmiger. Erwähnenswert leicht ginge nur mit Aufbau, der das Potenzial des Rahmens verschenkt und das bringt höchstens in der Galerie etwas.
 
Das Prime hatte ich auch auf dem Radar. War mir aber doch zu schwer.
Habe auch ein DH-Bike und das Bike daneben soll einigermassen gut den Berg hochzufahren und hochzutragen sein. Also nicht schlechter als mein Speci Enduro Carbon. Natürlich liegt der Fokus bergab und da hätte ich beim Prime keinerlei Bedenken. Lege daneben aber doch Wert auf Tourentauglichkeit und Gewicht. Und da ist der Prime Rahmen halt schon massiv und massig. Ein Aufbau wie deiner ist da stimmiger. Erwähnenswert leicht ginge nur mit Aufbau, der das Potenzial des Rahmens verschenkt und das bringt höchstens in der Galerie etwas.

Sehe ich auch so...ich fahre auch Touren und Rennen damit, aber bei 40 km max ist dann doch meistens Schluss. Habe noch ein Rennrad im Stall, das frisst die Kilometer doch deutlich effektiver, wenn mir mal der Sinn nach Fernreisen steht.

Das Prime 2016 ist, anders als in den früheren Jahren, kein Trailbike mehr sondern ein Fullsize-Enduro, die 29er-Schwester des Rune eben. Dafür gibt's ja jetzt das Phantom als Trailbike im Portfolio (auch ein großartiges Bike).

Gemessene Daten: Ca. 478 mm Reach, 1240 mm Radstand, 66° (!) Lenkwinkel bei 150/135 FW in der tiefen Geometrieeinstellung.
 
Zurück