Zeigt her eure Lapierre Bikes

Hey Leutz...

Besitze seit letzter Woche ein neues LAPIERRE ZESTY 514....:love:

Es war Liebe auf den ersten Blick ^^

WOllte aber mal nachfragen, wie ihr Rahmen usw. pflegt. Gibts da spezielle Polituren z.B. für rahmen...

Bin Anfänger und das is mein erstes teures Bike, wo ich natürlich solange wie möglich Freude dran haben möchte.

cya Br4ind34d
 
Naja, wenn die Rahmen schmutzig sind, dann stell ich das Radl in die Badewanne und spül es mit warmem Wasser ab, für hartnäckigen Schmutz nehm ich Spülmittel, dann wisch ich grob trocken, lass es fertig trocknen und schmiere alles Notwendige neu.
 
WOllte aber mal nachfragen, wie ihr Rahmen usw. pflegt. Gibts da spezielle Polituren z.B. für rahmen...

Nach jeder Fahrt gibt es ein 10 min Programm:
a) ist das Rad sehr schmutzig (z.B. Schlammfahrt im Herbst), dann wird das Rad zuerst mit einem Drucksprühgerät (KEIN Kärcher, sondern so Gerät, mit dem man im Garten auch Bäume besprüht // kostet ca. 10 - 20,- in der gartenabteilung von OBi, ...) abgespritzt.
bei geringem / Rest-Schmutz: wische Rahmen und Gabel mit klarem Wasser und einem Schwammtuch (gibt es bei Aldi, Schlecker etc 3 Stück für 1,-) sauber und trocken.
b) die Kette wird - nach jeder Fahrt! - mit einem Lappen sauber gewischt und neu geschmiert. Ich verwende hier "White Lightning" statt normalem Kettenöl, weil das einen dünnen Wachsfilm bildet und - viel wichtiger - eine saubere Kette erzielt.

2 - 3 / Jahr wird Rahmen und Gabel dann gründlich gewaschen und mit Autowachs eingerieben und poliert. Dazu baue ich die Laufräder aus, denn ACHTUNG! kein Wachs auf die Bremsscheiben kommenlassen.

Damit ist das Rad immer in einem guten Zustand und steht suaber und motivierend für die nächste Ausfahrt bereit.

Gruß Wiegetritt
 
Daheim bei Mutti *g*

IMG_0923.JPG
 
Na, geht doch. :daumen:
@Augus: Von meinem Dickschiff muss ich auch endlich ein paar Bilder schießen. Mit solch einer Kulisse wie in deinem Album kann ich leider nicht aufwarten.
 
Hier mal ein paar Pics zu meinem Bike.....

Habe das Bike jetzt seit gut 1,5 Monaten und bin hellauf begeistert.

Leider spielt ja hier in DEutschland zurzeit das Wetter absolut nciht mit.......:heul:

351571


351570


351569


cya Br4ind34d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zwischen durch. Sind die Lapierre Bikes wirklich "FAIT MAIN" (handgemacht) in Frankreich oder einfach nur in Frankreich zusammengebaut?

Diverse "Fachleute" (Kumpels) verteten die Meinung, dass die Rahmen genauso in asiatischen Ländern hergestellt werden wie die von anderen Herstellern auch.

Wem soll ich nun glauben schenken?
 
Mal eine Frage zwischen durch. Sind die Lapierre Bikes wirklich "FAIT MAIN" (handgemacht) in Frankreich oder einfach nur in Frankreich zusammengebaut?

Diverse "Fachleute" (Kumpels) verteten die Meinung, dass die Rahmen genauso in asiatischen Ländern hergestellt werden wie die von anderen Herstellern auch.

Wem soll ich nun glauben schenken?

Naja "fait main" heißt handgemacht, handgearbeitet. Allerdings steht das Land nicht dabei. :)
Zusammengebaut wird es mit Sicherheit von Hand, das heißt aber ohnehin "assembler quelque chose".

die rahmen kommen aus fernost!!! is ja nicht schlechter nur günstiger..

Ich freue generell über Belege zu Aussagen :)
Ich hab nur herausgefunden, dass Lapierre dreu Produktionsstätten in Frankreich hat:

2009 : LAPIERRE™, who produced a mere 6,000 bikes per year 50 years ago, now produces more than 90,000 bikes a year at their three French production sites. Dijon, the city where it all started, still remains the heart of technological development, where other challenges and projects are already underway. And we won’t fail to surprise more than a few.
http://www.lapierre-bikes.co.uk/lap...y;jsessionid=C8AF0E26B04A0E6892D870A8388898C0

und

Whatever your ride, road or MTB competition, leisure, sport or fitness, you will find the bike of your dreams in the LAPIERRE™ collection, be it a mountain bike, road bike, city or all-road bike. All of our bikes are created in France, according to the finest rules in this domain.

http://www.lapierre-bikes.co.uk/lapierre/StaticController/lapierre-philosophy

Aber da steht auch wiederum handmade assembling statt handmade. Alles recht verwirrend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mein Händler sagte zu mir, dass die Rahmen in Frankreich hergestellt werden. Aber Belege finde ich nicht.
 
also die rahmen an sich werden in wie gesagt in fernost hergegestellt. montiert werden sie dann aber in frankreich von hab.....bei meinem dh-920 war auch ein montage-pass von nem franzosen^^.....auf biketv.cc gabs auch mal einen beitrag wo se das "werk" in frankreich gezeig haben
 
also die rahmen an sich werden in wie gesagt in fernost hergegestellt. montiert werden sie dann aber in frankreich von hab.....bei meinem dh-920 war auch ein montage-pass von nem franzosen^^.....auf biketv.cc gabs auch mal einen beitrag wo se das "werk" in frankreich gezeig haben

Woher weißt du das mit dem "Fernost"? Also irgendwie ist das alles Wiedersprüchlich. Es gibt doch nicht drei Werke nur zum zusammenbauen, oder?

Es steht auch nichts in der Betriebsanleitung und den Montagepass habe ich auch. Meins wurde von dem Herrn Antoine zusammengebaut. Oder ist das der Taiwanesische Rahmenschweißer. :-)

@ Papa Midnight: Ok, also war das heiße Luft oder er meinte Zusammengebaut. Wenn ich richtig sehe bist du ja auch Händler, also musst du es ja wissen.

Dann wollen wir das hier mal beenden. Danke für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück