Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)

Anzeige

Re: Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)
Laut On One liegst Du genau bei 18". Ich liege irgendwo zwischen den Größen. Ist aber auch eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Schrittlänge wäre aber auch wichtig. Die sollte laut Sizing Guide zwischen 76 und 78 cm liegen.
 
Bin am überlegen, ob ich mir ein 456 Summer Season zulegen soll. Was meint ihr, welche Größe soll ich bei 1.85m und 88cm Schrittlänge nehmen? 18" oder 20"?

Würde das Rad entsprechend dem Einsatzzweck mit kurzem Vorbau fahren (50mm maximal).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 50cm Vorbau würde ich mich an Deiner Stelle eher nach einer Maßanfertigung umsehen, die max. ein 300mm langes Oberrohr hat ;)

An sonsten wirst Du wahrscheinlich mit einem 20er ganz gut bedient sein.
 
Ich denke auch das 20" zu groß bei 1.85 sind. Ich bin 1.98 und fahre ein SummerSeason in 20" und das ist vom Radstand schon richtig lang und möchte schnell gefahren werden.
 
Ist verkauft..bitte keine Angebote mehr. Danke und Gruß, Sven !!

Moin Leute,
falls hier jemand Interesse hat...ich möchte schweren Herzens (wirklich :love:!!!) mein on-one inbred in 16" für kleines Geld verkaufen...bzw. nur den Rahmen mit Steuersatz, Gabel, Klemme und XT-Innenlager optional mit Stütze. Einzeln geht auch.

Bin das bike - mir leider zu klein mit 1,84 - 4 Jahre lang als Stadtbike mit Thomson Back-Seatpost gefahren und hab mir jetzt was größeres (19") zugelegt...das inbred hat schon ein paar Macken im Lack aber ist ansonsten okay:
S7302518.JPG

S7302509.JPG

S7302506.JPG


Also wer Interesse hat, gerne per PM..

Gruß
Sven

Ist verkauft..bitte keine Angebote mehr. Danke und Gruß, Sven !!
 
Danke an alle, die ihre Einschätzung bzgl. der Rahmengröße mitgeteilt haben. Anhand der Geometrietabelle dachte ich mir auch, dass 18" wahrscheinlich passender sein dürfte.

Eine allgemeine Frage habe ich noch: ist das 456 als Allrounder besser geeignet als das summer season. Ich möchte es bergab schon ordentlich krachen lassen. doch wenn die uphill eigenschaften eher eingeschränkt sind, würde ich evtl. auch zum 456 greifen.

edit: ach ja, geplant wäre eine 140mm Gabel.

jrg, sehr schönes rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is "Jacke wie Hose", wie man hier bei uns sagt. Mit anderen Worten: Egal!

Ich persönlich würde das "normale" 456 nehmen. ISCG brauch ich nicht und bei 140 mm sollte die Geometrie perfekt sein...
 
Es ist eben nicht "Jacke wie Hose".

Ich kann bei meinem Bike den Lenkwinkel um 2 Grad verstellen. Das merkt man extrem.

Wer viel auf steilen technischen Trails unterwegs ist, gelegentlich mal den Bikepark rockt und auch sonst eher bergab die Sau raus lassen will, der ist mit dem flacheren Winkel besser dran.

Da der Sitzwinkel nicht flacher wird, sollte das SS auch ähnlich gut bergauf gehen. Auf langsamen Passagen mit wenig Gefälle kann es aber vielleicht etwas kippelig sein, wenn man ne lange Forke einbaut.
 
Hm....

Könnte sich mal jemand die Mühe machen und mir sagen, wie der Lenkwinkel bei einer 140mm Gabel beim 456 als auch beim Summer Season ist. Am besten auch noch mit Angabe bei 25% Sag. Danke!
 
ISCG am Summer Season war mir noch gar nicht aufgefallen - da hat nicht zufällig schonmal einer eine Hammerschmidt drangeschraubt?

@FleischerFabian:
ja, ich könnte mir die Mühe machen, tue ich aber nicht.
Ist es so schwer, im Netz mal selber eine Geometrietabelle oder zwei zu studieren, wo sogar druntersteht "Geometry based on fully extended 140mm fork"?
 
Die Geometriedaten sind aber "based on fully extended 120 mm fork".

Dem Rest kann ich nur zustimmen.
 
Ok, ich geb's ja zu, dass das etwas dreist war. aber gut, ich bin im moment halt faul.

die angaben der deutschen seite helfen mir aber nun weiter. danke an frogmatic.

wenn ich das jetzt richtig berechnet habe, dürfte ich beim summer season mit einer 140mm gabel, welche 25% sag aufweist, einen lenkwinkel von 66° haben und beim 456 68°.

edit: also bei vergleich der englischen und deutschen geometrie angaben fällt aber auf, dass bei 1 cm Federwegsveränderung 1° Lenkwinkelveränderung gleichgesetzt wird: denn bei einer 120mm Gabel steht 67,5° und bei einer 140mm Gabel 65,5°.

Alles falsch, was ich hier rechne??
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Zusatz: englische Seite: Sitzwinkel 456 u. Summer Season 71°; deutsche Seite: 73°.

Bei den unterschiedlichen Angaben blickt doch kein Mensch mehr durch.

edit: lol ja gut, man sollte halt die unterschiedliche Gabellänge berücksichtigen. Ganz schön verwirrend.
 
Zurück