Zeigt her eure Propain Bikes!!

Anzeige

Re: Zeigt her eure Propain Bikes!!
Mein Tyee geht jetzt so langsam in den wohlverdienten Winterschlaf und gesellt sich in den Keller zum jeffsy von meinem kleinen Bruder. Zwei Jahre begleitet es mich jetzt schon.
Hatte es damals mit SRAM X01 und MT7 bestellt. Danach direkt auf MDRP Scheiben umgebaut.
Mittlerweile fahre ich eine Shimano Deore Schaltung seit einer Saison zum Testen. Die Funktioniert super und der Verschleiß ist deutlich humaner. Werde aber das Schaltwerk auf XT umrüsten im Winter um das kettenschlagen etwas zu reduzieren.
Bremse ist mittlerweile auf Shigura umgebaut mit MT7 Sattel und Shimano Saint Hebeln. MDRP Scheiben wurden gegen normale Storm HC getauscht, da man sonst nur noch mit blockierten Rädern fährt 😂
Die Raceline Bremse ist jetzt auf meine Spectral On gewandert. Sieht in Kombination einfach geiler aus. Auch da fahre ich die Shigura.

Jetzt startet wieder die Hardtail und Ebike Saison für mich und das Tyee kann sich entspannen. Wechsel auf neue Lager war die beste Entscheidung. Das Zeug von Acros war nach einer Saison komplett Tod. Die Enduro Beerings halten seit dem Super und laufen wie am ersten Tag. Steuersatz ist jetzt der dritte im Rad. Nach zwei Sätzen von acros innerhalb von zwei Jahren hatte ich da echt kein Bock mehr drauf. Mal schauen wie sich der Canecreek in der nächsten Zeit schlägt.

Bin von dem Rad immer noch begeistert. Läuft super geil und macht einfach nur Bock. Über den Winter muss ich nur mal den schaltzug wechslen. Der ist mittlerweile durch die Kette ziemlich doll in Mitleidenschaft geraten. Aber hat zwei Jahre gehalten. Hätte ich nicht gedacht.

Na denn, gute Nacht. Bis in 2023 🥰

E7E5680B-B266-4F60-A11E-A8A231A7CD5C.jpeg
 
Mein Tyee wäre mit mir beleidigt, wenn es den Winter über im Keller stehen muß. Ok, ich hab ja auch nur ein Bike.
Kann ich gut nach vollziehen. Aber mir geht das ständige Putzen im Winter voll auf den Sack. Das Hardtail wird einmal im Monat mal vom gröbsten befreit und gut ist. Und Bock macht Hardtail fahren im Winter sowas von. Die trails sind alle matschig und man fährt etwas langsamer. Da kann man dem Federweg ruhig mal ne Pause gönnen 😁
 
@Dennis-Fox
Interessant, dass du auf die Storm HC gewechselt hast. Ich habe die gegen trickstuff Dächle getauscht, da die Storm hc nicht gleichmäßig verzögern bzw. ein rubbel verursachten. Das liegt aus meiner sich an den ungleichmäßig Aussparungen. Mit den Dächle ist das ganz anders. Da läuft die Scheibe einfach gleichmäßig ohne ein rubbeln.
 
@Dennis-Fox
Interessant, dass du auf die Storm HC gewechselt hast. Ich habe die gegen trickstuff Dächle getauscht, da die Storm hc nicht gleichmäßig verzögern bzw. ein rubbel verursachten. Das liegt aus meiner sich an den ungleichmäßig Aussparungen. Mit den Dächle ist das ganz anders. Da läuft die Scheibe einfach gleichmäßig ohne ein rubbeln.
Ich hatte damit keine Probleme. Bremssattel ordentlich zentriert und Beläge perfekt eingefahren und die Bremse läuft tadellos. Habe sogar dieses Jahr mal Performance gegen Sport Beläge getauscht. In Verbindung mit dem Saint Hebel hat man hier sogar schon fast zu viel Kraft auf der Bremse.
Nächste Saison kommen aber wieder Performance Beläge drauf. Ich teste gerne alles mögliche aus.
Auf dem Ebike fahre ich SLX Geber, MT7 Sattel mit Performance Belag und MDRP Scheibe. Da denkst du, da wirft jemand den Anker in den Boden.
 
Moin,
habe mir ein Al 29" Frameset zusammen geklöppelt.
Verbaut habe ich komplett SLX 12 fach + 7120 Bremsen und OneUp 180mm Dropper.
Für die Laufräder habe ich EX 511 mit 350er J-Bend Naben verbaut und Wolfpack Trail + Enduro Reifen aufgezogen.
Das Fahrwerk besteht aus einer Gabel RS Yari + RS Ulti Coil, für meinevZwecke völlig ausreichend.
Das Rad rollt sehr gut und leise..... 🚴
 

Anhänge

  • IMG_20221002_141108.jpg
    IMG_20221002_141108.jpg
    925,2 KB · Aufrufe: 266
Moin,
habe mir ein Al 29" Frameset zusammen geklöppelt.
Verbaut habe ich komplett SLX 12 fach + 7120 Bremsen und OneUp 180mm Dropper.
Für die Laufräder habe ich EX 511 mit 350er J-Bend Naben verbaut und Wolfpack Trail + Enduro Reifen aufgezogen.
Das Fahrwerk besteht aus einer Gabel RS Yari + RS Ulti Coil, für meinevZwecke völlig ausreichend.
Das Rad rollt sehr gut und leise..... 🚴
Kannst ja mal deine Erfahrungen mit den Wolfpack schreiben....
 
Unfall- und nun krankheitsbedingt habe ich dem Spindrift neue Decals, Folien, XT5 Shigura mit Stahlflex und ein Garbaruk Cage spendiert. Hoffentlich, sieht das Ding dieses Jahr noch Sonnenlicht 🙈 dann gibt es vllt noch bessere Bilder als im engen Keller.

Anhang anzeigen 1567640Anhang anzeigen 1567643
Anhang anzeigen 1567644
Kurze Frage, weil ich das im Hintergrund sehe, wie findest du das Front-/Brustteil des POC Protektors? Hab bisher nur den Rücken, mir aber überlegt die Front auch noch zu kaufen.
 
Kannst ja mal deine Erfahrungen mit den Wolfpack schreiben....
Bin sehr zufrieden mit den Reifen, fahre die auch auf anderen Bikes.
Nur für den Bikepark ist mir der Enduro etwas "schwach". Im Sommer fahre ich vorn und hinten den Trail, ab Herbst kommt vorn der Enduro drauf.
Aber ob der jetzt besser als andere Marken ist, kann nicht beurteilen, vorher bin ich Contis gefahren, die waren auch okay.

Gruß Rissi
 
Hallo, jetzt habe ich auch noch ein paar Infos zu den Wolfpack Enduro Reifen.
Ich habe die Reifen auf meinem PP Hugene und bin begeistert. Haben in eigentlich jeder Lebenslage Grip. In Finale bei staubtrocken, und beim Enduro Rennen in Nauders bei feucht/nass ebenfalls. Liegt auch nahe, der Reifen kommt vom Macher von Conti Baron, etc.
Der Preis und Haltbarkeit sind ebenso topp👍
 
Hallo, jetzt habe ich auch noch ein paar Infos zu den Wolfpack Enduro Reifen.
Ich habe die Reifen auf meinem PP Hugene und bin begeistert. Haben in eigentlich jeder Lebenslage Grip. In Finale bei staubtrocken, und beim Enduro Rennen in Nauders bei feucht/nass ebenfalls. Liegt auch nahe, der Reifen kommt vom Macher von Conti Baron, etc.
Der Preis und Haltbarkeit sind ebenso topp👍
Ganz meine Rede!
 
Hallo, jetzt habe ich auch noch ein paar Infos zu den Wolfpack Enduro Reifen.
Ich habe die Reifen auf meinem PP Hugene und bin begeistert. Haben in eigentlich jeder Lebenslage Grip. In Finale bei staubtrocken, und beim Enduro Rennen in Nauders bei feucht/nass ebenfalls. Liegt auch nahe, der Reifen kommt vom Macher von Conti Baron, etc.
Der Preis und Haltbarkeit sind ebenso topp👍
Und wie sieht es mit der pannensicherheit aus? Bei dem Gewicht dürfte die Karkasse ja eher wie die alte Schwalbe Karkasse sein. Der Entwickler der Wolfpack Reifen, hat auch die aktuellen Addix Compunds entworfen.

Die Snakeskin haben bisher bei mir auf den Hometrails immer sehr gut gehalten, außer in den Alpen und im Park, da leider nicht immer.

Fährst du mit Inserts oder ähnlichem?
 
Ich hatte im letzten halben Jahr keine Probleme bezüglich Karkasse. Ich fahre die Reifen Tubeless mit vorne 1,6 und hinten 1,8 selbst beim 3LÄNDERENDURO Rennen (Fahrfertiges Gewicht 83Kg). Ich muß dazu sagen, das ich in den letzten Jahren selbst beim Stollperbiken im Allgäu und Lago kein Karkassen Problem hatte. Bin immer mit "dünner" Karkasse, bzw. Leichtreifen unterwegs.
 
Ich hatte im letzten halben Jahr keine Probleme bezüglich Karkasse. Ich fahre die Reifen Tubeless mit vorne 1,6 und hinten 1,8 selbst beim 3LÄNDERENDURO Rennen (Fahrfertiges Gewicht 83Kg). Ich muß dazu sagen, das ich in den letzten Jahren selbst beim Stollperbiken im Allgäu und Lago kein Karkassen Problem hatte. Bin immer mit "dünner" Karkasse, bzw. Leichtreifen unterwegs.
Wir haben ein ähnliches Fahrgewicht, der Luftdruck ist bei mir identisch. Ich gehe mal davon aus, dass Du wesentlich flotter/wettkampforientierter unterwegs bist als ich. Das stützt meine Theorie, dass sehr viele Biker overtired unterwegs sind. Ich kenne diese Tendenz schon seit Jahrzehnten aus dem Motorradbereich und staune immer wieder wie sich die Diskussionen ähneln ;)
 
Wir haben ein ähnliches Fahrgewicht, der Luftdruck ist bei mir identisch. Ich gehe mal davon aus, dass Du wesentlich flotter/wettkampforientierter unterwegs bist als ich. Das stützt meine Theorie, dass sehr viele Biker overtired unterwegs sind. Ich kenne diese Tendenz schon seit Jahrzehnten aus dem Motorradbereich und staune immer wieder wie sich die Diskussionen ähneln ;)
So sieht's aus, bei vielen Trailbikes (nicht mal Enduros) sind ab Werk schon Walzen (mit dicker Karkasse) verbaut die eigentlich keiner braucht.
 
Ich hatte im letzten halben Jahr keine Probleme bezüglich Karkasse. Ich fahre die Reifen Tubeless mit vorne 1,6 und hinten 1,8 se
Ich hatte im letzten halben Jahr keine Probleme bezüglich Karkasse. Ich fahre die Reifen Tubeless mit vorne 1,6 und hinten 1,8 selbst beim 3LÄNDERENDURO Rennen (Fahrfertiges Gewicht 83Kg). Ich muß dazu sagen, das ich in den letzten Jahren selbst beim Stollperbiken im Allgäu und Lago kein Karkassen Problem hatte. Bin immer mit "dünner" Karkasse, bzw. Leichtreifen unterwegs.
Dann ähnelt deine Erfahrung meiner, ich hatte in den Alpen und im Park sehr selten Probleme mit der Snakeskin von Schwalbe und die haben immer gehalten. Aktuell gibt es ja leider nur die schwereren SuperTrail Karkassen bzw. bei Mary und Nobby die SuperGround (leichter und ähnlich SS Karkasse)

Keiner hat geglaubt, dass mir das bisher immer gereicht hat. Bei den WTB i25 Felgen war es genau das gleiche Bild: Haben meine 88-90 Kg locker ohne Ausfälle ausgehalten obwohl sehr leicht. Einmal eine Delle am Hinterrad gehabt, Rohrzange dran und fertig. Tubeless wieder problemlos dicht.

Fahre im Normalfall 1,4-1,5 vorne und 1,7-1,8 hinten Tubeless ohne Inserts. Allerdings fahre ich keine Rennen.

Über die Wolfpack Enduro hatte ich auch schon Mal nachgedacht, Mal sehen ob die nicht doch Mal zum Test bestellt werden. Wobei ich glaube, dass die für meinen Bike für alles das SD CF dann doch zu wenig sein könnten.

Anbei noch ein Bild, war zwar schon, aber doppelt hält besser. Seitdem steht das Ekano bissl unbenutzt rum:

B101E12A-00DA-4E0A-89D2-167F9768368B.jpeg
 
Das stützt meine Theorie, dass sehr viele Biker overtired unterwegs sind.
Pauschalurteile bringen da wenig, das hängt von so vielen Dingen ab.
Fahrstil,
Boden (spitzfelsig oder Waldboden),
Gewicht usw.

Früher bin ich am Enduro auch mit Snakeskinreifen ausgekommen.
Heute will das gleiche ich nicht mehr unter 1,1kg am Hinterrad fahren. Damit kann ich rücksichtsloser reinhalten/reinspringen, der Reifen faltet sich in schnellen Kurven weniger weg usw.

Und gleichzeitig reicht mir am leichten Trailbike ein 800g-Reifen, weil ich damit sauberer fahre.

Pauschalurteile bringen nix.
 
Pauschalurteile bringen da wenig, das hängt von so vielen Dingen ab.
Fahrstil,
Boden (spitzfelsig oder Waldboden),
Gewicht usw.

Früher bin ich am Enduro auch mit Snakeskinreifen ausgekommen.
Heute will das gleiche ich nicht mehr unter 1,1kg am Hinterrad fahren. Damit kann ich rücksichtsloser reinhalten/reinspringen, der Reifen faltet sich in schnellen Kurven weniger weg usw.

Und gleichzeitig reicht mir am leichten Trailbike ein 800g-Reifen, weil ich damit sauberer fahre.

Pauschalurteile bringen nix.
Also erstens ver- oder be- urteile ich hier nix und niemanden, zweitens habe ich genau auf diese vielen verschiedenen Parameter hier verwiesen:
https://www.mtb-news.de/forum/t/hugene-2021.935917/page-75#post-18366991
Und nur wenige Posts über Deinem sogar nochmal darauf verwiesen.
Hätteste auch sehen können…
 
Ich fahre z.B. mit meinen ~ 95 Kg , am Hardtail und am Spindrift Mary/Betty in Soft und Supertrail. Ohne Inserts und fast ohne Fahrtechnik. Ich springe oft zu kurz/weit und habe eine grottige Linienwahl. Bis jetzt fast ohne Ausfälle, allerdings sind die Reifen auch wirklich schwer. Ich traue mich aber auch nicht da was leichteres zu montieren obwohl mich der Versuch schon reitzt. Aber never change a running system.
 
Zurück