Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2

Anzeige

Re: Zeigt her eure Rennräder! - Teil 2
DSC_2454_s.jpg


Mein Radon Spire 6.0 mit fast originalen Teilen, außer Sattelstütze, Sattel und hinzugefügten Pedalen und Flaschenhaltern.
 
Nochmal wegen Lenkerabschluß: Der Witz ist, dass man das Klebeband nicht dazu benutzt, das Lenkerband an den lenker zu kleben, sondern lediglich dazu, dass das an sich fest gewickelete Ende sich nicht wieder abwickeln kann. Die Fixation erfolgt durch das Lenkerband selbst. In gewissem Rahmen kann sich das Lenkerband so auch auf dem lenker etwas bewegen, ohne dass ein am Lenker klebendes Klebeband dadurch abgeschert würde.
Und wenn man nun noch, wie vorgeschlagen, Elektroisolierband verwendet, das auf sich selbst super klebt, einen sauberen Schnitt zum Abschluß verwendet und keine Fettfinger auf die Klebefläche bringt, dann hält das.
Nur für den, dem es was nützen könnte, alle anderen wissen eh Bescheid.

mfg, pgs
 
Habe gestern wegen leichter Krankheit und Langeweile mal mein altes Rennrad (KTM Strada RS) auf Vordermann gebracht (Nabenservice, polieren, ...)

large_P1010220.JPG


Bin noch unschlüssig was ich damit machen werde. Im Frühling möcht ich mir mal ein neues Rennrad kaufen.
Zum Verkaufen ist mir das KTM jedoch irgendwie zuschade. Ev. wirds mal ein Umbau auf Singlespeed
 
Den ganzen Bottichen auf dem Schrank zu urteilen hat es dich wohl doller erwischt :confused:

Was für ein Rad soll's denn werden im Frühjahr?

Hab mir gedacht, dass die Dosen da hinten entdeckt werden :D
Meine Freundin ist auch krank, dass da hinten ist hauptsächlich ihr Zeugs ;)

Wegen Neurad:
Ich bin noch immer am Grübeln
Möcht nicht mehr als 1300 oder max. 1400 € ausgeben, da für mich das MTB immer an erster Stelle sein wird. Hab Anfangs mit dem Canyon Ultimate AL 7.0 geliebäugelt, jedoch ist mir glaub ich die Sitzposition ein bisschen zu sportlich (wenn man einen 720 mm Lenker und aufrechte Sitzposition gewöhnt ist... )
Giant Defy verspricht eine bequemere Sitzposition, oder Cube Peleton,.... Aber mal schauen.
Gibts hier Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts hier Vorschläge?

Wenn du dich mit dem Design anfreunden kannst, macht Rose sehr gute Rennräder (sind auch nicht so gestreckt wie die Canyons).

Außerdem sind viele Modelle von Rose frei konfigurierbar... auch ein großes Plus.

Bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden (hat auch um die 1300 gekostet... 105 komplett, Ritchey WCS Anbauteile und sogar Easton EA 70 Laufräder, welche man in der Preisklasse sonst eher nicht findet)
 
Hallo, hab mir was neues gegönnt. Natürlich nur Rahmen, Gabel, Lenker und Vorbau. Das restliche stammte aus dem Fundus. Fährt sich schön direkt und angenehm.

Fc
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 230
hab mal irgendwas von ner Kompaktkurbel gehört :) nutz ich selber

Aber wenn du eine Dreifach haben willst, dann hast du sie :) Und der Roubaix (oder wie auch immer man das schreibt) ist ja auch ein schön bequemer Tourer. Viel Spaß damit




Ich finde nur es gibt kaum häßlichere Rahmen als diesen
 
Ok Kompaktkurbel hab ich in meinerem früheren Leben schonmal gehört. Ich rechne mal. 34/27 ergeben 2,66. 30/27 sind 2,3 m. Ich lade dich mal zu einer Jura oder Alpentour ein. Übrigens, über Geschmack lässt sich Vorzüglich streiten, aber das haben wir beide nicht nötig. Fc
 
Pass auf dass ich dich nicht beim Wort nehm :) :D

Pack dann das Apex SW vom Crosser an meinen Renner und fahre dann 50/34 mit 12-36 :)




Ne soll ja jeder fahren was ihm passt. Hier im Teuto kann man auch problemlos alles mit Heldenkurbel und 11-23 fahren, wenn man will.
 
Hallo noam, Ich dachte das Apex geht nur bis 32:p:p
Du kannst mich schon beim Wort nehmen. Wir haben hier schon ein paar schöne Strecken wo du gerne auf 34/36 schalten wirst. Der Jura ist sehr ruppig und wird gerne unterschätzt. Ich müsste dann jedoch wieder regelmässiger aufs Rennrad damit ich dort wieder raufkomme.
Schönes WE bei uns ist Schnee angesagt, also gehts raus auf die Tourenschi.

FC
 
3200 hm mit 52/39 und 11/28 gehen mit einem Kampfgewicht um die 90 kg und Jg 53 definitiv nicht mehr. Immerhin ist die Triple Dura Ace äusserst wertig und heutzutage eine Rarität. Ich freue mich riesig auf den Frühling obwohl ich den Winter liebe. Fc

Wieso soll das nicht gehen, ist doch nur eine Frage des Trainingzustandes! Ich kenne einige 50er, die 53/39 drücken - ich selbst fahre lieber 50/34 u. 52/36 mit 11/23 (schönere abstufung). An meinem Kriteriumwettkampfrad fahre ich derzeit 53/39 mit 11/26 ist auch ausreichend für bergiges Revier.
 
Wieso soll das nicht gehen, ist doch nur eine Frage des Trainingzustandes! Ich kenne einige 50er, die 53/39 drücken - ich selbst fahre lieber 50/34 u. 52/36 mit 11/23 (schönere abstufung). An meinem Kriteriumwettkampfrad fahre ich derzeit 53/39 mit 11/26 ist auch ausreichend für bergiges Revier.

Dreifach oder Kompakt ist für einen normalo ,der keine Wettkämpfe oder 20000km im Jahr fährt immer die bessere Wahl;). Deine Knie werdens dir Danken. Auch die Profis wählen bei manchen Bergetappen diese Lösung obwohl die einige Watt mehr auf die Kubel wuchten.
 
Zurück