Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so nun auch mal mein olles ding hier:-
Darum meine konkrete Frage:
Was spricht gegen ein amtliches Kennzeichen am Rad?
Darum meine konkrete Frage:
Was spricht gegen ein amtliches Kennzeichen am Rad?
Wo gibt's das vordere Schutzblech zu kaufen1. Die Kosten. Den bürokratischen Wulst, der dadurch ensteht, möchte keine Kommune auf sich nehmen
Es ist auch fraglich, ob der Nutzen der Kennzeichnung die Kosten und den Aufwand zu rechtfertigen vermag - Stichwort Kosten-Nutzen Relation.
2. wird so ne Regelung bei den meisten vermutlich nicht auf Gegenliebe stoßen. Ich denke da insbesondere an den Radsport. Keiner wird Bock auf so n hässliches (und vor allem nicht die Leichtbauer) Schildchen am Rad haben. Und es würde wohl eins werden müssen, denn ein einfacher Aufkleber wäre zu schlecht sichtbar.
Auch Leuten, die bloß gelegentlich mal rumradeln (Sonntagsfahrer und so), wird sich der Sinn nicht erschließen.
3. bezweifel ich, dass es die Diebstahlquote spürbar senken würde. Denn viele verhökern das geklaute Ding einfach und fahren nicht selbst mit, weshalb sie sich auch nicht um die Kennzeichnung scheren.
Außerdem fiele ein gefälschtes Schildchen wohl nicht so schnell auf, weil die Dinger nicht so groß sein könnten und sie den grünen (oder blauen) Freunden daher auch nicht so ins Auge fielen.
4. glaube ich nicht, dass die Polizei eine adäquate Kontrolle gewährleisten würde. Es gibt so viele Raddiebstähle täglich, so viele Augen hat die Polizei nicht und sowieso andere Prioritäten. Die kümmert ja auch die Verkehrstauglichkeit der Räder kaum was, weshalb sollte sich das Interesse also plötzlich effektiv ändern? Die haben so schon genug zu tun. Eine Beschreibung des gestohlenen Rades bringt da denke immer noch mehr als der Fokus auf das Schildchen.
5. würde die Zahl der Radfahrer dadurch sicherlich abnehmen, weil es genug faule Leute gibt bzw. solche, für die sich der Aufwand der Registrierung nicht lohnt und sie das Radeln dann eben bleiben lassen. Das wird die Händler sicher auch nicht gerade freuen, ebenso wenig die Ökos, Fahrradpropagandisten, Gesundheitsvertreter und so weiter und so sofort...
Das ist mein Senf dazu.
Und das da unten ist meine Stadtschlampe, der ich nun ein Paar Bleche verpasst habe.
![]()