Zeigt mir Eure Steppenwolf Räder

... heute mit dem Steppenwolf bei Aprilwetter unterwegs gewesen ...

Gruss Magic21

1656317_652215371501444_1832115439_n.jpg


1795607_652215444834770_2086066840_n.jpg


1795584_652215511501430_1975386897_n.jpg
 
2014-03-06 08.15.12.jpg


Geht jetzt vom "aktiven Racedienst"
In den Ruhestand und bewegt mich nur noch zur
Arbeit oder im Winter. Für diesen Zeitpunkt
War jahrelang ein Steppenwolf Fully geplant, doch irgendwie
bin ich von den MIFA-Produkten nicht mehr überzeugt und finde die Bikes dann doch eher langweilig und so bin ich leider abgewandert zu einem anderen Hersteller.
Mit dem Tundra hingegen war ich von Anfang an sehr zufrieden und es bleibt im Stall...
 

Anhänge

  • 2014-03-06 08.15.12.jpg
    2014-03-06 08.15.12.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 798
Anhang anzeigen 283051

Geht jetzt vom "aktiven Racedienst"
In den Ruhestand und bewegt mich nur noch zur
Arbeit oder im Winter. Für diesen Zeitpunkt
War jahrelang ein Steppenwolf Fully geplant, doch irgendwie
bin ich von den MIFA-Produkten nicht mehr überzeugt und finde die Bikes dann doch eher langweilig und so bin ich leider abgewandert zu einem anderen Hersteller.
Mit dem Tundra hingegen war ich von Anfang an sehr zufrieden und es bleibt im Stall...


Sehe ich ganz genau so , ich suche auch schon länger nach einem Rahmen für mich , kann mich aber nicht so recht entscheiden...


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Auf der Heimfahrt vom Sulzbacher MTB-Tag.
Neu sind:
- 40mm Truvativ Hussefelt Vorbau
- 780mm Crank Brothers Opium 3 Lenker
- Griffe als Rat meines Händlers (optisch gewöhnungsbedürftig, aber sehr bequem)

Ich fange an, die Kiste immer mehr zu lieben!

Marshguard ist ab und bleibt auch ab und beim Flaschenhalter bin ich noch unschlüssig, ob der nicht auch "fliegt". Eigentlich brauch ich ihn nicht wirklich.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin neu hier und bin bis letzte Woche auch Twixter gefahren. Jetzt ein Jekyll1. Aber cool, vielleicht beobachtet ja noch wer den Treat, ich habe einen der wenigen Vorserienwölfe. Auf einer Bikemesse 2001 vom Händler erstanden und nach meinen Wünschen aufgebaut. War ein Träumchen in weiß .. Foto ist in Sölden auf der Bike Republic entstanden.
 

Anhänge

  • IMG_20190609_181550.jpg
    IMG_20190609_181550.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 195
Servus...
Weiss hier jemand, welches Sattelstützenmaß Steppenwolf bei den etwas älteren Bikes verwendet hat?

Speziell handelt es sich um ein Steppenwolf Fully Taiga 120mmFS....schätzungsweise ca. 8-10 Jahre alt.

Danke Euch schon mal..
 
Hallo,

hier noch mein Steppenwolf
B27747CE-35B4-4E4B-A960-F791D1A1BEE3.jpeg
Weiß eigentlich jemand was mit Steppenwolf nach 2012 passiert ist, nach dem MIFA dann Steppenwolf übernommen hat?
MIFA war dann ja auch insolvent meine ich noch gehört zu haben?

Gruß
Flo
 
Hallo,

hier noch mein Steppenwolf
Anhang anzeigen 1099517
Weiß eigentlich jemand was mit Steppenwolf nach 2012 passiert ist, nach dem MIFA dann Steppenwolf übernommen hat?
MIFA war dann ja auch insolvent meine ich noch gehört zu haben?

Gruß
Flo

MIFA führt seine Geschäfte heute unter dem Namen "Sachsenring Bike Manufaktur". Die Firma ist von der Zahl der Mitarbeiter deutlich geschrumpft, aber bedient nach wie vor die gleiche Zielgruppe. Supermärkte und Discounter.
Die Marke Steppenwolf ist weiterhin Teil der Sachsenring Bike Manufaktur und sticht noch ein wenig heraus. Unter dem Namen Steppenwolf werden weiterhin qualitativ brauchbare Fahrräder mit guten Komponenten über den Fachhandel verkauft.
Sicherlich ist Steppenwolf nicht mehr das was es mal war und hat unter der Übernahme durch MIFA bzw deren Nachfolger gelitten.
Ich hab ein 2015er Tycoon AM60 das schon aus MIFA Zeiten stammt und kann über gar nichts meckern. Bis auf Verschleißteile und kleine Veränderungen, die eher auf persönlichen Vorlieben beruhen steht das Teil seit Jahren Original da, macht keine Probleme und macht sowohl auf Touren als auch im Bikepark seinen Job und vor allem eine Menge Spaß.
 
Zwar ein uralter Thread, aber ich fahre bald auch eines: einen Youngtimer aus 1998, das Taiga will ich mit überwiegend XT aufbauen. Ob es Decals bzw. den Schriftzug wohl noch irgendwo zu kriegen gibt ?
LG Micha

Mod98.JPG
 
Mein "Projekt" stockt momentan ganz schön, da mir noch der Aufbau von 2 klassischen Rennrädern dazwischenkam.

Zwischenzeitlich habe ich hier ja gelernt, dass Steppenwolf in der MTB-Szene ja wohl eher einen nicht gerade kultigen Ruf hat. Stört mich aber nicht ...ich finde den Rahmen recht hübsch.

Ich hatte mal bei der heutigen Steppenwolf-Firma wegen Decals/Schriftzügen angefragt, aber die hatten da natürlich nichts zeitlich passendes mehr. Ich hatte mir dann mal "provisorisch" selber Aufkleber auf transparenter Folie gedruckt...naja...werde ich wohl wieder abmachen..war ein Versuch. Hier im Forum erhielt ich ja schon den Rat, den Steppenwolf Schriftzug besser weg zu lassen :D

Die vom Vorbesitzer mitgegebene Truvativ GXP Kurbel ist sogar noch im brauchbarem Zustand daher habe ich sie zunächst mal montiert.

Grundsätzlich würde mir aber auch eine schwarze LX Kurbel ggf. aus einer früheren Generation gefallen - ich bin da mit der Time-correctness nicht so pingelig, muss ja kein Katalogaufbau werden. Immerhin ist die Gabel so original und wurde ja so auch in der Ausstattungsliste geführt. Sie federt noch sehr gut - reicht für mich.

Werde mal sehen, wie es weitergeht. Auch wenn die Marke hier uncool sein sollte, mir gefällt mein Taiga Rahmen und da ist ja die Hauptsache .

LG Micha

decals.JPG
 
Da wurde dir Steppenwolf aber madig gemacht :D Die Hardtails haben mir immer gut gefallen.
Das Taiga FS eines Kumpels ist allerdings auch schon mehrfach gerissen (und wurde repariert). Er ist von dem Teil nicht abzubringen ...

2831212-cx0zj7ut5lco-img_20240705_131404-original.jpg
 
Zurück