Zeigt mir Eure Steppenwolf Räder

Happy Dog:

Vielen Dank für die Bilder! :daumen:
Ich hatte keine Zeit, auf die Eurobike zu kommen und wollte auch wissen, wie die neuen Steppenwolf-Räder aussehen.

Werde mir jetzt im Herbst noch ein Tundra FS 2010 zulegen - mein Händler bietet eines für 1.800 EUR an (allerdings mit SLX-Kurbel).
 
Hallo zusammen, habe seit gestern ein 2010er Tundra FS120.
Hier mal die ersten Bilder, vor der ersten Ausfahrt.

Was sagt Ihr? Was würdet Ihr verändern?

IMG_2746.JPG



IMG_2747.JPG
 
Moin, also, ich hab´meinen Wolf im August mal wieder über die Alpen gejagt. Von Garmisch nach Riva -> u.a. übers Idjoch/Madritschjoch/ Sallentjoch...
... wie immer: keinerlei Pannen, Platten o.ä. und das bei 456 km mit über 13.000 hms - einfach ein feines Rädchen...
Ist nicht eingemottet sondern wird weiterhin eifrig über die Pisten gequält...
smile.gif

und hier noch zwei Bilder aus den Alpen:
LG Mike
attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • 100_9638.jpg
    100_9638.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 497
  • 100_9779.jpg
    100_9779.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 504
schöne Bilder :) da kommt mir der neid etwas hoch... :heul:

sagt mal hat jemand Erfahrungen was Steppenwolf Rahmen angeht. Ich wollte gern die hintere 160er Scheibe an meinem Taiga gegen eine 180er tauschen. Jetzt hab ich bei Steppenwolf angerufen und die meinen die Rahmen sind von der Bremsscheibengröße nur so wie bei der Auslieferung zugelassen... heißt das, das der Rahmen keine 180er Scheibe verträgt :confused:. Hat jemand Erfahrungen gemacht bzw geupgraded?

Grüße.
 
Hi,
warum möchtest Du denn überhaupt größere Scheiben verwenden ??? Also ich habe mit meiner 160er hinten von Avid überhaupt keine Probleme - fahre VORNE 180er und das reicht voll und ganz aus (auch über die Alpen, wie Du auf meinen beiden Fotos siehst).
Fahre mit meiner Semmel extrem viel rauf und runter -> hab dieses Jahr, bis jetzt, 3000km mit 50.000 hms runter, und da kommen bestimmt noch welche drauf ;-)
Oder hast DU soviel Gewicht zugelegt, dass Du Angst hast, die kleineren Scheiben packens nicht mehr ? Gute Discs packen das.
Ich denke mal 180er, wenn sie denn passen, kann man auch beim Taiga verbauen -NUR: Steppenwolf wird dann keinerlei Garantieansprüche mehr übernehmen.
Gruß Mike
 
Ich habe halt gaaaaaaaaanz billig eine elixir cr 185mm für vorn erstanden.

Gern würde ich die vorhandene 185er nach hinten verfrachten und die Elixir 5 mit 160mm als Ersatzbremse für den Fall der Fälle ins Regal legen. Ich wiege gerade so ca. 80kg +-1kg, naja Klamotten und Rucksack bei meinem Transalp vorhaben werden schon so ca. 90kg und da denke ich sind 185mm rundherum am Bike nicht übertrieben. Aber das der Rahmen nur 160mm hinten und laut Steppenwolf vorn nur 185mm verträgt ist nicht zeitgemäß.

@Mike: Was wiegst Du denn mit wenn ich fragen darf?


Gibt es jemand der ne größere Scheibe fährt?
 
schöne Bilder :) da kommt mir der neid etwas hoch... :heul:

sagt mal hat jemand Erfahrungen was Steppenwolf Rahmen angeht. Ich wollte gern die hintere 160er Scheibe an meinem Taiga gegen eine 180er tauschen. Jetzt hab ich bei Steppenwolf angerufen und die meinen die Rahmen sind von der Bremsscheibengröße nur so wie bei der Auslieferung zugelassen... heißt das, das der Rahmen keine 180er Scheibe verträgt :confused:. Hat jemand Erfahrungen gemacht bzw geupgraded?

Grüße.

Ich habe, nachdem ich seit nem Jahr mit Anhänger unterwegs bin, im Frühjahr die Größe gewechselt.
Vorne sind es jetzt 203mm hinten 180mm.

Ich wiege fahrfertig 80kg. Trotzdem finde ich das Bremsverhalten, auch ohne Anhänger, deutlich besser.

Ich habe dann bei Steppenwolf angefragt, ob es da ein Problem gibt und war über die Antwort, dass ich an meinem Tycoon XR nur die 180/160 Kombi fahren darf recht erstaunt.
Immerhin wurde das Rad mit der Elixir in 185/185 auch schon ausgeliefert.


ich poste hier mal die Originalantwort von Steppenwolf, da es bei mir nur hinten zu fürchterlichen Vibrationen kam, die allerdings nach planfräsen der Bremsaufnahme verschwunden waren:



Aber nun zur Bremsscheibe, das Tycoon XR ist ein Tourenfully mit reserven(Federweg).

Die Zulieferer sprich Magura,Avid geben hier den Trend vor.

2008 war die Kombi 180/160 gängig wurde somit geprüft und freigeben!

Die Zeitschrift raten zu immer größeren Bremsscheiben. Ich bin selbst leidenschaftlicher Biker (Transalp etc.) und bei 80 kg benötigt man bei einem Bremsverhältnis von 60/40 keine größeren Scheiben. Für die Masse ist diese Variante sehr ausreichend.

Beim CR haben Sie recht hier wird eine 185mm Scheibe verbaut. Hier gibt es die Avid Exilir CR-Bremse so vor. Wir haben so die Bremse geliefert bekommen.

ich fahre seitdem trotzdem die Kombi 203/180 und das nach planfräsen der Aufnahmen, wobei die hintere grausam aussah, ohne Probleme. Die Verzögerung und vor allem die Dosierbarkeit vorne ist, mit und ohne Anhänger, richtig gut.

Interessant fand ich auch, dass Steppenwolf weiß, was reicht und was nicht :eek:
 
Klar raten die Hersteller zu immer größeren Scheiben wenn man bedenkt das die Bremsen immer leichter werden. Wenn kaum noch Fleisch auf den Scheiben ist und diese sich dann immer schnell verziehen nach einer richtig prallen Abfahrt.

Immerhin gibt der Hersteller Steppenwolf seine Mountenbikes (Hardtail) für 115Kg maximal Gewicht frei. Jetzt frag ich mich wie ein Fahrer mit 115Kg nach einer 10km Abfahrt mit kleinen Scheiben unten ankommt.

Mich ärgert die Unternehmensphilosophie an dieser Stelle auch wenn Steppenwolf an anderer Stelle immer super kulant zu sein scheint.

Dein Tycoon ist ne ganze Ecke robuster, vorallem der Hinterbau ist sicherlich aus Vierkant Aluprofil oder?

Danke trotzdem für deinen Post, auch wenn ich mir nun immernoch unsicher bin und nicht weiß ob ich es riskieren soll...:confused:
 
ja, ist vierkant.
Der Rahmen ist zudem auch bleischwer. Steppenwolf macht es sich da eben einfach. Wenn der Rahmen jetzt doch mal was haben sollte, können die sich auf die zu große Scheibe berufen.

Was ich eben sehr interessant fand, ist die Tatsache, dass ne Elixir 185er Scheibe hinten in Ordnung geht und ne 180er Magura nicht, da dass eben der Hersteller der Bremse bestimmt! Totaler Quatsch. Fakt war, die Bremsaufnahme war total mies gearbeitet.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei Steppenwolf so jeder ganz genau weiß worum es geht. Ich habe mittlerweile das 4. Innenlager verbaut, immer aufgrund von massivem Wasser im Lager. Ich wollte wissen, wo dass Wasser herkommt und ob das Problem bekannt ist.

Hier die sehr erquickende Antwort:

Sorry für die späte Antwort. Normal ist das nicht, steht Ihr Bike ohne Sattelstütze draussen? Wassereinbruch?

Es gibt keine durchlässige Verbindung vom Sitzrohr zum Tretlagergehäuse!
Sollte jmd. vom Support eigentlich wissen.




ich denke, dass Dein Rad die 185er Scheibe verträgt. Wissen kannst Du es erst nachdem du es versucht hast. Wenns rubbelt oder quitscht oder vibriert kannste immer noch zurück. Ich bin jetzt den ganzen "Sommer" mit den größeren gefahren. Inklusive knappe 1000km mit Kinderanhänger, 2 Wochen Vinschgau, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gibt der Bremsenhersteller die Kraft bzw. das Moment an welches die Bremse Produziert... vielleicht gibt es hier schlaue und motivierte Technische Mechanik begeisterte die das ausgerechnet haben :lol:?

Die Dame am Telefon klang so als ob Sie aus dem Katalog vorlas was verbaut ist...!?!?

Erstaunlich das, dass Steuerlager nur ne 185er Scheibe vertragen soll? Für mich machte das, dass ganze Gespräch etwas unglaubhaft.

Wenn es hier einen Hersteller-Support gäbe könnte man die Fakten auch vielleicht mal richtig klären.

Vielleicht schreib ich nochmal ne Mail und gebe mich als Fahrer mit 110Kg aus mal sehn ob ich dann die Antwort bekomme 160er für die TranAlp kein problem, packen Sie nur genügend Wechselcheiben und Beläge ein. :D
 
Hi, bin auch wieder da....
also ich wiege 75 kg mit vollem Gepäck auf dem Rücken, schleppe ich also auch so 85 kg mit mir rum.
Ich für mich finde 160 hinten reichen aus - hab´da noch nie Probleme bekommen und FAHRE auch überall mit meinem Raceteil runter...
- und die Avids packen doch auch wirklich kraftvoll zu. Hab´immer noch meine ersten Bremsbeläge diese Jahr drauf !
tschööh mike
 
Hallo,

will auch mal meinen Senf dazu geben. Habe an meinem Tycoon XR ne neue Bremse verbaut (schon was her). Bin von einer Magura Julie 180/160 mm auf eine Elixir R 203/180 gewechselt. Mein Händler hat diesem wechsel zugestimmt und meinte, dass ich auch die Louise in 203/180 mm nehmen könnte.
Der meinte, 180 mm im Hinterbau sind gar kein Problem, da der Rahmen für 180 mm ausgelegt ist.
Die 185 mm sollten auch kein Problem sein!!

Ich sag mal so, der hat Steppenwolf im Programm, seit dem es die Firma gibt. Sollte also schon Ahnung davon haben.


mfg. Julian
 
Hey vielen Dank für Euere rege Beteiligung. Ich denke nur das, dass Tycoon vom Rahmen her ein anderes (stabileres) Kaliber ist. Ich werde nochmal eine Abfahrt von etwa 5-10km absolvieren und werde mal mit richtig Gepäck drauf die hintere Bremse quälen und dann entscheiden.

Ich stelle gerade auf Elixir CR um... ich muss meine Begeisterung aussprechen. Habe die Bremse heute 67km lang getestet. Ganz klasse vorallem die Bremse kam sehr gut ab Werk entlüftet und und alle Verstellungen gingen wirklich gut ohne Kraft.

Eine klare Empfehlung von mir.

Mein Steppenwolf hat nun 412km auf der Uhr und ist noch keine 2 Monate alt :D Einfach nur toll...
 
Ich bin mir auch nicht sicher, ob bei Steppenwolf so jeder ganz genau weiß worum es geht. Ich habe mittlerweile das 4. Innenlager verbaut, immer aufgrund von massivem Wasser im Lager. Ich wollte wissen, wo dass Wasser herkommt und ob das Problem bekannt ist.

Das Problem hab ich auch. Hab nachträglich eine Entwässerungsbohrung am Tretlagergehäuse gebohrt. Andere Bikes haben das serienmäßig.
Mein Taiga FS ist jetzt fast 3 1/2 Jahre alt und das zweites Innenlager hört sich auch nicht mehr ganz i.o. an.
 
Zurück