Ziemlich leichter Rahmen

cervelos bayonne soll ja auch so um die 750g wiegen.

ich weiss langsam auch nicht mehr, was ich davon halten soll.
 
toncoc schrieb:
cervelos bayonne soll ja auch so um die 750g wiegen.

ich weiss langsam auch nicht mehr, was ich davon halten soll.


Nett ist vorallem daß die Gewichtsangaben offenbar wieder immer weiter vom tatsächlichen Gewicht abweichen...

Man hört immer wieder von Scott-CR1-Rahmen über 1kg, und das bei Größe M!!!
 
Das ist doch langsam echt grenzwertig, man kann Rennräder aufbauen, die 1,5 kilo unter der ofiziellen Reglementierung liegen...... also schnell fahren würde ich damit glaube ich nicht.

Und die Gabel gibt es auch mit 235gramm....... von THM

Schauen wir mal, wo das hinführt.

Philipp
 
@ GlanDas: Schluss ist, wenn's dir das Rad unterm Hinterg wegweht. :D


Treti schrieb:
hab grad ein Gerücht vom Händler.
Angeblich bringt Scott einen Fully Rahmen mit 1500Gramm und 10cm Federweg.
Würde auch Zeit und ist überhaupt nicht unrealistisch, einfach einen
Hinterbau an einen Scale dranschrauben. Ich finde, 500g Mehrgewicht
gegenüber einem Hardtail reichen absolut.

Thb
 
xtremelight schrieb:
Nett ist vorallem daß die Gewichtsangaben offenbar wieder immer weiter vom tatsächlichen Gewicht abweichen...

Man hört immer wieder von Scott-CR1-Rahmen über 1kg, und das bei Größe M!!!
das halte ich für ein gerücht. hab ich zumindest noch nie gesehen. meiner wiegt exakt 880g in grösse M. kommt halt auch immer drauf an was man alles zum rahmen zählt. steuersatz? sattelstützenklemme? schrauben der flaschenhalter?...

der neue rahmen ist natürlich cool. das wären dann ja rund 200g weniger als die aktuellen rahmen mit leichter stütze;)
 
Nett ist vorallem daß die Gewichtsangaben offenbar wieder immer weiter vom tatsächlichen Gewicht abweichen...

Man hört immer wieder von Scott-CR1-Rahmen über 1kg, und das bei Größe M!!!
__________________
Also, meiner wiegt in Größe Large (56cm) 936 Gramm nackt, ohne Schrauben, Steuersatzschalen und ohn Sattelstützenklemme. Finde ich ganz ordentlich!
 
denis.rs schrieb:
Nett ist vorallem daß die Gewichtsangaben offenbar wieder immer weiter vom tatsächlichen Gewicht abweichen...

Man hört immer wieder von Scott-CR1-Rahmen über 1kg, und das bei Größe M!!!
__________________
Also, meiner wiegt in Größe Large (56cm) 936 Gramm nackt, ohne Schrauben, Steuersatzschalen und ohn Sattelstützenklemme. Finde ich ganz ordentlich!
richtig - die gewichtsangaben von Scott sind meiner meinung nach fast die einzigen auf die richtig verlass ist. und das schon seit 2002.
 
apropos - hier ist das lang ersehnte neuen 2007er fully: rahmengewicht INKLUSIVE dämpfer 1790g! das design sieht etwas altbacken aus aber wenns funktioniert ist gut.das Genius hat mir auch nicht gefallen.
http://fairwheelbikes.com/forum/download.php?id=590

das neue rennrad soll mit kompletter Campa Record übrigens bloss 5,9 kilo wiegen.ich nehm mal an die pedalen sind da nicht dabei aber das ist trotzdem ganz cool...

Scott rules;)
 
Ein Eingelenker?
Waren zuviele Lizenzgebühren in den USA fällig, was?
Und dann dieses ellenlange Sattelrohr - ist da jemandem Photoshop ausgerutscht? :D
 
roadrunner_gs schrieb:
Und dann dieses ellenlange Sattelrohr - ist da jemandem Photoshop ausgerutscht? :D

Das scheint, ebenso wie beim neuen CR1, eine integrierte Sattelstütze zu haben. Ein Bild davon war aber auch in der neuen BSN drin, daher sicher nix Photoshop.

Gruß Peter
 
roadrunner_gs schrieb:
Ein Eingelenker?
Waren zuviele Lizenzgebühren in den USA fällig, was?
Und dann dieses ellenlange Sattelrohr - ist da jemandem Photoshop ausgerutscht? :D
eingelenker? ich sehe da 4...erstaunlicherweise sogar ein horst-link.

logisch gings um die lizenzgebühr. darum der re-design.das sattelrohr ist so lang. es gibt keine eigentliche sattelstütze mehr.
 
Also ich kann da kein Horstlink entdecken und somit ist das ein Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung.
scott2007.jpg
 
nino-ch schrieb:
das sattelrohr ist so lang. es gibt keine eigentliche sattelstütze mehr.

Hmm, ist da die Sattelklemmung von oben aufgeschoben und am Sattelrohr geklemmt?
Könnte ja Sinn machen, dann kann man halt das Sattelrohr in passende Länge kürzen.
 
ich hab mir erstmal die ersten reaktionen hier angehört...

hier meine meinung in kurzform:

gewicht: top

optik: schön (schlank/ rund...)

allgemeine meinung zu scott: ich mag die firma nicht... aber die leichtbauwaffen sind natürlich schon was feines

stütze: sinnvoll, schaut auch so aus, als hätte man noch einen kleinen verstellbereich nach oben und unten
bei sturzschäden natürlich evt. teuer
wiederverkaufswert gering (wenn kurz abgesägt)

scott lernt leider nicht genug: schaltzughülle ist wieder komplett verlegt

zur gelenkdiskussion: in meinen augen ein abgest. eingelenker
=> wie fährt sich sowas? hatte bisher zwei softie bikes (einen eingelenker mit y geometrie und einen viergelenker mit horstlink <= und der war wippfrei)
 
Abgestützter Eingelenker fährt sich halt wie ein Eingelenker. Das Hinterrad bewegt sich auf einer Kreisbahn um das Hauptgelenk, der Rest dient nur zur Dämpferanlenkung.

Aber diese Sattelstütze: da kann man den Sattel dann nicht mehr versenken oder wie? Ob das so genial ist..
 
Zurück