Zillertal-Bikechallenge

Hoppla, das hab ich glatt überlesen.
Klingt gut. Irgendwie bin ich von dem Höhenprofil echt fasziniert :)
Muss ich mir mal offen halten.

Danke, ciao
 
]:->;7951133 schrieb:
Hey,

wie ist es denn dieses Jahr gelaufen?
War die Ausschilderung, Verpflegung, Absicherung etc. was im ersten Jahr kritisiert wurde diesmal ok?
Wie ist denn die Streckenbeschaffenheit, also Schotter, Trails, Asphalt?

Das Höhenprofil ist ja mal richtig nett :)
Würde mich echt freuen, wenn jemand kurz was dazu schreiben könnte!

Servus,

1. Ausschilderung: War vollkommen ausreichend. Habe mich nicht einmal verfahren. Ich/wir wurden perfekt eingewiesen, aber ich habe auch gehört, dass am 2. Tag bei der Schleife wieder einiges schief gelaufen sein muss.

2. Die Verpflegung ist gegenüber anderen Marathonveranstaltung grottig: Bananen und Schokolade bei 35°C ... :D Kein Iso oder sowas.

3. Absicherung: Naja, eigentlich gut. Die richtig gefährlichen Stellen (zb 10km Asphaltabfahrt und nur 1!! Kurve mit Schotter auf Asphalt - massive Stürze) wurden nicht beschildert.

4. Strecke: vorwiegend Schotter und Asphalt. 2. Tag mit dem Übergangsjoch schon sehr grobe und steile Abfahrten, aber nur kurz. Ansonsten extrem schnelle und rutschige Abfahrten, leider auch mit diversen Wanderen und Autofahrern. Vor allem aber die Buckepisten am 2. Tag zermürbten fast jeden Schlauch ;) Latex nicht :D

5. Höhenprofil stimmt dieses Jahr auch mal - nämlich 2000hm am Stück am zweiten Tag ;)
 
Steht etwa seine Teinverschiebung ins Haus? Aus welchen Gründen?
Ich denke mal, es gibt bereits einige Anmeldungen, Hotelbuchungen und Urlaubsanträge. Das würde wahrscheinlich eher zu Frust bei den betreffenden Leuten führen. Ich wäre natürlich trotzdem dabei!

lilly-joe
 
Es gibt eine Kollision mit einem zweiten Tiroler MTB-Marathon, nämlich mit dem KitzAlpBike am Samstag (= 2. ZBC-Etappe).

In Tirol gibt es nach der Absage des Stubaital-Bikemarathons für heuer genau zwei MTB-Marathons - und die finden ausgerechnet am selben Wochenende statt (ZBC und KitzAlpBike eben).

Eine prinzipielle und theoretische Möglichkeit wäre es, diese Kollision dadurch aufzulösen, daß die ZBC auf Ende Juli ausweichen könnte, dem ehemaligen Termin des obsoleten Stubaital-Bikemarathons.

Bis zum Rennen sind's ja noch über vier Monate, da sollten im Ernstfalle Umbuchungen kein großes logistisches Problem darstellen, denke ich. (= persönliche Meinung, hat nichts mit der Sache an sich zu tun)

Fakt ist, daß es noch nie zwei Marathons am selben Wochenende in Tirol gab, die Veranstalter also noch nie auf ihren irgendwann verkündeten Terminen verharrten und sich unflexibel zeigten.
Ich befürchte (wieder eine persönliche Meinung), daß es beiden Veranstaltungen schadet, wenn diese Kollision bestehen bleibt; zumindest aber würde wohl ein schaler Nachgeschmack bleiben, daß "Tirol es nicht schafft, die MTB-Termine zu koordinieren".

Oder wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idealfall gebt ihr so rechtzeitig wie möglich bekannt, wann die ZBC denn nun stattfinden soll. Eine knappe Woche in den Alpen (Anreise etc.) kann nicht jeder "kurzfristig" umlegen bzw. es schneiden sich dann Termine/ Buchungen mit anderen Veranstaltungen Ende Juli, Anfang August...
Also, Tacheles! ;)
 
Mitte/Ende Juli ist die Transalp Challenge.
Für mich persönlich wäre das der Grund, warum es dann nicht ginge.
Weiß nicht ob ich da der einzige bin.
 
Die Transalp-Challenge ist vom 16. bis 24. (oder 25.) Juli.

Der theoretisch mögliche Ausweichtermin für die ZBC wäre der 31. Juli.

Ich möcht' nur nochmals klarstellen, daß es sich hier nicht um eine Option des Veranstalters handelt, sondern vielmehr um eine Frage meinerseits an euch, ob die derzeit bestehende Kollision der beiden Tiroler MTB-Marathonrennen (ZBC und KitzAlpBike) für euch ein Problem darstellt, oder ob dies für die hier Mitlesenden eher kein Hindernis / Problem darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir wäre dies ein Problem, da ich meine Jahresplanung was die MTB-Events angeht, bereits im Dezember mache. Zudem sehe ich im KitzAlpBike kein so großes Event, als das man deswegen die ZBC verschieben müsste. Zudem haben bestimmt einige Leute wie ich auch bereits gebucht und den Urlaub eingereicht.

Also von mir ein klares Nein. Sollen sie doch den KitzAlp verschieben. Die ZBC findet schon seit Beginn immer Anfang Juli statt und ständig Termine zu ändern ist Kacke.
 
Den Kirchberger Marathon vor auf Ende Juni zu verschieben geht aus einem bestimmten Grund nicht: Da findet nämlich akurat der Marathon-Weltcup in Italien statt.

Die ZBC ist übrigens noch deutlich kleiner als der KitzAlpBike, sowohl was Teilnehmer als auch Tage betrifft (300 Teilnehmer zu 800 (Marathon) bzw. ca. 1200 (insgesamt) und 3 Tage zu 5 Tage).
 
Wo liegt nun eigentlich das Problem, wenn 2 Veranstaltungen am selben Wochenende stattfinden. Man muss sich auch zwischen Transalp und Salzkammergut-Trophy entscheiden.
 
Das Problem ist - meiner Meinung nach - die geografische Nähe und die Ähnlichkeit der Disziplin. Zusätzlich sind beide beim Österreichischen Radsportverband als Veranstaltungen genannt, d. h. eigentlich müßte der schon bei der Genehmigung aufzeigen, daß das so nicht zulässig ist (u. a. dafür ist der Verband da, um die Veranstalter etwas zu koordinieren). Solche Überschneidungen sind daher total unüblich - erst recht eben in ein und demselben Bundesland, wo die Veranstaltungsorte keine 30 km Luftlinie voneinander entfernt sind. Beide Veranstalter sagen das auch, daß es ihnen nicht gefällt.

Der Unterschied zu Salzkammerguttrophy und BIKE-Transalp ist vor allem der deutlichere Unterschied der Disziplin(en) und auch die Zugehörigkeit zu jeweils unterschiedlichen Radsportverbänden.

---

Aber, wie gesagt, das sehe ich aus meinem Blickwinkel so. Wenn es hier niemanden gibt, der diesen teilt, ist mein Ziel auch schon erreicht, nämlich zu erkennen, daß eh niemand ein Problem damit hat und daher alles in Butter ist.
(Bleibt die Frage, warum beide Veranstalter nicht glücklich über die Kollision sind, das sagen sie nämlich unisono.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist - meiner Meinung nach - die geografische Nähe und die Ähnlichkeit der Disziplin. Zusätzlich sind beide beim Österreichischen Radsportverband als Veranstaltungen genannt, d. h. eigentlich müßte der schon bei der Genehmigung aufzeigen, daß das so nicht zulässig ist (u. a. dafür ist der Verband da, um die Veranstalter etwas zu koordinieren). Solche Überschneidungen sind daher total unüblich - erst recht eben in ein und demselben Bundesland, wo die Veranstaltungsorte keine 30 km Luftlinie voneinander entfernt sind. Beide Veranstalter sagen das auch, daß es ihnen nicht gefällt.

Der Unterschied zu Salzkammerguttrophy und BIKE-Transalp ist vor allem der deutlichere Unterschied der Disziplin(en) und auch die Zugehörigkeit zu jeweils unterschiedlichen Radsportverbänden.

---

Aber, wie gesagt, das sehe ich aus meinem Blickwinkel so. Wenn es hier niemanden gibt, der diesen teilt, ist mein Ziel auch schon erreicht, nämlich zu erkennen, daß eh niemand ein Problem damit hat und daher alles in Butter ist.
(Bleibt die Frage, warum beide Veranstalter nicht glücklich über die Kollision sind, das sagen sie nämlich unisono.)


Das mit der geographischen Nähe seh ich genauso, mit der Disziplin kann ich nicht nachvollziehen.
Nicht zulässig, warum? Vielleicht hätten sich beide einfach absprechen sollen.

Allerdings gab`s des Problem vor 2 Jahren schon das beides am gleichen Wochenende stattgefunden hat.

Salzkammergut und TransAlp sind räumlich gut getrennt, bis dato hatten beide Veranstaltungen kein Problem mit Zuspruch der Fahrer.

Sehe es so ähnlich wie du und hoffe das nächstes Jahr ZBC und KitzAlp getrennt stattfinden.
 
Ja, das Urproblem ist in der Tat die Absprache der Veranstalter untereinander. "Die Kirchberger" haben die ZBC wirklich zu spät "bedacht", und die Veranstalter der ZBC meinten, mit der Terminbekanntgabe noch bei der Siegerehrung 2010 (bzw. der hernach erfolgten Dokumentation ihres Wunschtermins auf deren eigener Homepage) wär's getan.

Kirchberg hat zwar noch auf einen anderen Marathon reagiert, der dann seinerseits wieder mit einer Kulanzverschiebung rückreagiert hat, ist dann aber trotzdem nicht mehr auf den Ende-Juni-Termin zurück wegen des schon erwähnten MTB-Marathon-Weltcuptermins in Italien zur selben Zeit.

(Vor zwei Jahren fand die ZBC am (2.) 3., 4. und 5. Juli statt; vgl. http://www.bikearea.at/index.php?seite=seite_rtt_zmc_vorankuendigung unter "Homepage bald online").
 
Kann ich bestätigen. Terminankündigung war 2010 bei der Siegerehrung!

Ich frage mich aber die ganze Zeit noch, wenn das jetzt kümmert, ob die Rennen zur gleichen Zeit stattfinden ... Es kann sich doch jeder frei entscheiden. Und ein Etappenrennen ist doch was anderes als ein 5-Tages-Festival.
 
>bikec & Anto:

Ich wüßte nichts von einer Terminverlegung, aber beide Veranstalter (sowohl die Zillertaler als auch die Kirchberger) sagen selber, daß sie das gar nicht gut finden, daß die Rennen am selben Wochenende stattfinden.

Und das ist auch logisch, denn sie konkurrieren sich dadurch im eigenen Land - man beachte die geografische Nähe, das sind keine 30 km Luftlinie; die Veranstaltungen spielen in derselben Disziplin (also MTB-Marathon).

Stell' dir vor, es ist Salzammerguttrophy - und 30 km weiter ist noch ein MTB-Marathon.
Natürlich splitten sich die Teilnehmerfelder auf, wie bikec richtig sagt; aber genau das ist das Problem (für die Veranstalter) - nämlich Teilnehmerverlust. Unter Umständen sind auch Teilnehmer dabei, die eigentlich gerne beide Veranstaltungen besucht hätten und durch die Überschneidung nun vor einem Problem stehen.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=SQaLGcFc93o"]YouTube - ‪Zillertal Bike Challenge (ZBC) 2011 - KING-Perspektive 1. Etappe HD‬‏[/nomedia]
 
Wie schaut's aus?
Wer fährt dieses Jahr alles mit?
In vier Wochen ist's wieder soweit,wenn ich mit dem Training ein bisschen dran bleibe,klappt's dieses Jahr wieder.:daumen:
 
Wir sind zu fünft am Start....

Endlich kramt mal einer den Tread aus. Warum hat eigentlich noch keiner nach der Reifenwahl gefragt??? :lol::lol:
 
Zurück