ZIPP 303s / VR Nabe läuft schwergängig

Registriert
4. August 2019
Reaktionspunkte
51
Hallo allerseits,

ich habe heute festgestellt, dass die Vorderradnabe an meinem 303s LRS schwergängig läuft.

Beim Versuch im ausgebauten Zustand das Rad zu drehen (festhalten der Enden) passiert erst einmal fast nichts. So, als wäre es festgeklebt. Dann dreht es sich. Aber sehr schwergängig, dann etwas leichtläufiger. Aber nicht wie im "Normalzustand"
Man spürt förmlich wie in der Nabe sich ein Widerstand befindet. Etwa so, als wenn das Ratchet der HR Nabe im Leerlauf läuft. Inkl. des Gefühls wenn die Haken im Ratchet über das Zahnrad gleiten. Von Freilauf und Leichtläufigkeit kann keine Rede sein.

Erklären kann ich es mir nicht.
Der LRS wird für Gravel genutzt. Verschmutzungen schließe ich weitestgehend aus, auch "Hochdruckreiniger" Lagerfett wegspühl Themen.

Für sachdienliche Tipps was es sein kann, und wie ich es wieder loswerde, wäre ich echt dankbar ;-)
ps: Jahreszeitbedingt habe ich das Bike ca. 4 Wochen nicht bewegt.
pps: der LRS ist etwas über 1Jahr alt.

Sportliche Grüße
Drs
 
Dir wird einfach ein oder mehrere Lager verreckt sein.
Klassischer Standschaden nach Wassereinbruch.
Ab in die Werkstatt und die Industrielager austauschen (lassen)
Solche Lager sind i.d.R. so klein dimensioniert dass sie kein ewiges Leben haben können.
Dafür sind sie leicht auszutauschen.

Gruss, Felix
 
Hallo allerseits,

sooo, danke für den Tipp. Ich habe mich des Themas angenommen, und mir ein paar passende Lager geordert. Soweit so gut.
Beim Ausbau der Nabe komme ich allerdings an das Problem, dass diese sich nicht aus ihrer Position bewegt, wenn ich, wie in der Zipp Service Anleitung beschrieben, mit einem Gummihammer versuche das Teil herauszukloppen (die Schutzkappen sind natürlich ab; Schlagrichtung ist von der Disc Seite (links) zur Tretseite (rechts, von “oben” betrachtet)).

Was gibts dazu noch zu beachten? Volle Pulle draufhämmern, habe ich mich noch nicht ganz getraut… aber gefühlt fühlt es sich nicht nicht optimal an…

Thx für Tipps :)
 
Update, ich habe mein DIY Einpresswerkzeug umfunktioniert und daraus ein Auspresswerkzeug gebastelt.
Damit ging es dann.
Eins der Lager war festgegammelt und angerostet…. (kaum zu fassen). Mit stumpfen herumhämmern wäre es vermutlich auch irgendwann gegangen, aber so ist es sehr viel geschmeidiger.

und btw, dass angerostete Lager läuft immer noch gut, das andere macht Zicken. Das hat aber äußerlich keine Auffälligkeiten…

Bei Interesse kann ich auch gerne mal Fotos posten.
 
Beide Lager erneuern, jegliches "Gebastel" schiebt den endgültigen Defekt nur etwas hinaus und ist wirtschaftlich betrachtet Nonsens. So teuer sind die kleinen Lager ja nicht ;)
Ja, hatte ich auch vor. Habe das Ding ja auch von innen erausgeklöppelt.
Aber trotzdem etwas wunderlich, wie beim Thema Wasser es so schnell zu Korrosion kommen kann. Gerade an den Teilen. Aber gut, die Nabe und Co. sind noch in Ordnung. Verbuche es als Lerneffekt und bevorrate schon einmal zwei neue Lager für das Hinterrad ;-)
 
… etwas wunderlich, wie beim Thema Wasser es so schnell zu Korrosion kommen kann.
Bei Wasser und Stahl ist Korrosion nicht weit ;), daher öffne ich neue Lager vor dem Einbau, "ergänze" die Fettpackung, Dichtring wieder drauf und einbauen.
Bei der Verwendung von "klebrigem" Fett hält das deutlich länger als die Werksfüllung. Lager von SKF und Klüber Staburags NBU 12 funktionieren nach meiner Erfahrung sehr gut.
 
An meinem 303s läuft aktuell das Lager am Hinterrad auf der Bremsscheibenseite rauh. Ich werde die beiden Lager nach dem aktuellen Gammel Wetter im Frühjahr gegen SKF 61903 MTRX Lager austauschen. Bis dahin wird's schon noch halten :)
 
An meinem 303s läuft aktuell das Lager am Hinterrad auf der Bremsscheibenseite rauh. Ich werde die beiden Lager nach dem aktuellen Gammel Wetter im Frühjahr gegen SKF 61903 MTRX Lager austauschen. Bis dahin wird's schon noch halten :)
Die MTRX habe ich auch genommen. Allerdings stelle ich fest, dass die Originale "leichtgängiger" sind, als die MTRX (zumindest beim über den Finger stülpen und drehen; bezogen auf den heilen). Ich habe aber Hoffnung, dass es erstmal etwas länger hält als 10 Monate :)
 
Zurück