ZTR Tubeless mehrfacher Reifenabplatzer !!!

Registriert
6. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo Zusammen

Ich habe neue Laufräder mit ZTR Crest 29er Felgen. Darauf habe ich Schwalbe RaRa Reifen Tubeless montiert. Den ersten Reifen hab ich eine Woche gefahren, auch an einem Rennen. Dann ist am Hinterrad der Reifen abgeplatzt. Das Bike stand dabei im Keller.

Ich habe dann einen neuen Schwalbe Reifen gekauft, weil ich dachte vielleicht liegt es am Reifen. Gestern den dann Tubeless montiert und kurz damit gefahren und heute morgen Peng wieder abgeplatzt. Schöne Sauerei mit der Milch. :mad: Den Reifen habe ich dann nochmal montiert und aufgepumpt. Ist gleich nochmal abgeplatzt.

Die Reifen waren mit 2bar aufgepumpt als sie geplatzt sind. Liegt das an der Hinterrad Felge? Falsch montiert oder habe ich einfach schlechte Reifen erwischt? Hatte jemand schon etwas ähnliches?

Danke für Antworten.
 
Wenn dein RaRa nicht nur die tubeless sondern sogar die UST Variante ist liegts am dicken Wulst der UST Variante. Dieser flutscht nämlich nicht in das Felgenhorn der ZTRs. Diese haben extra ein niedriges Horn, damit man normale Reifen tubeless fahren kann.

Ansonsten sollte es halten. Hast du den RaRa auch mal so mit 4-5bar aufgepumpt, damit der Wulst ind Felgenhorn rutscht? Das gibt dann ein richtig lautes "Plopp" und dann sitzt er.
 
Ansonsten sollte es halten. Hast du den RaRa auch mal so mit 4-5bar aufgepumpt, damit der Wulst ind Felgenhorn rutscht? Das gibt dann ein richtig lautes "Plopp" und dann sitzt er.

Das sollte man definitiv lassen. Wenn der Reifen bei dem Druck von der Felge rutscht ist das Trommelfell, die Felge und der Reifen hinüber. Die ZTR sind auch nur bis 3 Bar spezifiziert.

2-3 Bar sollten zum "ploppen" reichen, jedenfalls wenn man Seifelauge o.ä. zur Montage verwendet.

Zum Ausgangsproblem: Es ist durchaus denkbar, dass die Reifen etwas zu groß produziert worden sind. Ich würde mich mal mit Schwalbe in Verbindung setzen, die sind in dieser Hinsicht sehr kulant.
 
Hallo Community,

habe auch das gleiche Problem. Hinterradfelge: Acros A-RIM - mit Yellow Tape installiert - NN 2,35 an der der Tanke bei 3,5 bar geploppt. Milch eingefüllt - geschüttelt usw. - am nächsten Tag 60km durch zum Teil schwieriges Gelände gefahren - keine Probleme, Dicht bei ca. 1,5 bar. War schon richtig happy - Komme heute früh in den Keller - da ist auf der einen Seite der Reifen runter ??? was ist das ???

Anmerkung -> fahre die gleiche Kombi ( A-RIM + NN 2,35 am VR ) - seit 5 Wochen keine Probleme. Die Reifen wurden zusammen gekauft.

Gruß bipus
 
das ist schwierig zu verstehen - da ploppt der Reifen bei 3,5 bar an der Tanke - lässt sich problemlos 4 Stunden durch anspruchsvolles Geländer jagen - hält super die 1,5,bar und beschließt in der Nacht im Keller einfach mal auf der einen Seite von der Felge zu springen.

Für mein Verständnis ? Der Reifen ist doch im Gelände wesentlich stärker belastet als im Keller ? und bei 1,5 bar springt doch nicht einfach mal ein Reifen von der Felge ?

Gruß bipus
 
Hi,
auch mir ist im Frühjahr ein Racing Ralf 2,25 26´bei der Montage auf einer nagelneuen Alpine runtergesprungen.Leider hatte ich da das Laufrad in der Hand.Plopp hatte es schon gemacht und Milch war auch schon drin.Druck hatte ich ca. 2,5 bar.
Mir hat es das Laufrad aus der Hand gerissen und in hohem Bogen auf den Asphalt. Zuerst dachte ich,das Trommelfell wäre hin,aber zum Glück nix passiert.Die Felge hatte äußerlich nur 2 kleine Abschürfungen.Beim erneuten Montieren ging aber nichts mehr.
Laufrad zu Thomas eingeschickt,der sagte,so etwas habe er noch nie gesehen.Beim Abplatzen hat sich die ganze Felge verformt(nicht durch den Aufprall auf den Boden).
Ich habe dann eine neue bekommen und mußte nur den Felgen-EK bezahlen(Crashreplacement).Garantie gibts bei ZTR dafür keine-hab mit Revolution Sport damals telefoniert.Der sagte wörtlich:Wir empfehlen die Montage nur durch einen von uns extra ausgebildeten Betrieb.Und Garantie gäbs in meinem Fall erst recht nicht,weil die Alpine nicht bei Ihm vom Laufradbauer bezogen wurde(Was bei den Apothekerpreisen ja auch kein Wunder ist).Außerdem hätte ich keine Ahnung und etc.
Hab mich kurz geärgert und das wars.
Auch einem Freund ist zur gleichen Zeit bei der Erstmontage auf der Alpine ein TL ready Reifen abgeplatzt-seine Felge ist heil geblieben.
Angeblich kommt so etwas nur äußerst selten vor und hat mit Fertigungstoleranzen bei den Reifen zu tun.

Gruß
Martin
 
zum Thema Reifen vielleicht zu groß, mein von der Felge springender Nobby Nic 2,35 ging wirklich so was von leicht auf die Felge, das dies durchaus eine Ursache sein könnte. Hat jemand Erfahrung mit dem Service von Schwalbe oder von Bike-Discount ( Lieferant ) ??

Bipus
 
Reifen sind sehr satt zum montieren gewesen. Plopp hat es bei knapp 3bar gemacht. War der normale Tubeless EVO RaRa und der Snakeskin EVO Nobby Nic.

Wenn es die Tubelessversion der Reifen ist, passt das auch nicht. Die Reifenwulst ist zu dick, als dass sie sich hinter dem kleinen Felgenhorn verhaken könnte.
Du musst die Tubeless-Ready Reifen nehmen.

Gruss, Felix
 
Sorry sollten Tubeless Ready sein, werde es aber nochmal checken. Habe das ganze jetzt nochmal montiert aber mit Schlauch und es hält. Allerdings hat sich der Reifen nicht mit dem plopp gesetzt obwohl ich mal auf 3bar gepumpt habe. Ist das normal mit einem Schlauch drin auf den ZTR Felgen oder sollte der Reifen da auch reinploppen? Hab jetzt 2bar drin und es hält bis jetzt.
 
ich war heute beim "Freundlichen" und habe die Felge ( A-Rim ) und den springenden Nobby Nic 2,35 testen lassen - der Freundliche war hilfsbereit hat die Felge begutachtet - alles in Ordnung. Nun der springende NN -> rauf auf die Felge -> 3bar -> plopp und PENG - an einer Stelle runter von der Felge. Dann haben wir die Stelle am Reifen markiert ( Klebestreifen ) und den Reifen auf der Felge verschoben -> 3bar -> plopp und PENG -> Reifen runter an der markierten Stelle. Also - NN 2,35 defekt ->>> er fliegt gerade mit DHL zu Schwalbe -> REKLAMATION.
Fahre nun vorerst einen 2,4 XK mit Schlauch - der ging gut auf die Felge - null Problem.

Warte auf einen neuen NN - berichte Euch dann wie es ausgeht.

Gruß bipus
 
Bei mir liegt es wohl auch am Schwalbe Nobby Nic. Der Reifen ist gestern wieder runter gesprungen. Hab den NN dann auf meine normale Felge mit Schlauch aufgezogen und an einer Stelle verengt sich der Reifen. Der konnte auf die ZTR gar nie richtig fest drauf. :mad:

Der Reifen ist so auch unfahrbar. Hoppelt wie verrückt an der Stelle.
Muss ich auch versuchen umzutauschen.

Das Problem ist nur, dass fast kein Händler 29er Reifen auf Lager hat, wenn man mal notfallmässig einen braucht. Ich hoffe das wird im nächsten Jahr besser. :eek:

Der Händler hat ausser Nobby Nic 29er sonst gar nichts da.
 
Also - NN 2,35 defekt ->>> er fliegt gerade mit DHL zu Schwalbe -> REKLAMATION

Antwort von Schwalbe:

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für die Zusendung der beanstandeten Bereifung.

Die Prüfung zeigte, dass sich bei dem Reifen der Wulstkern geweitet hat. Leider lässt sich im Nachhinein nicht mehr exakt feststellen, ob der Kern nicht die nötige Stabilität aufwies und damit der Reifen abspringen konnte oder aber sich der Kern durch das Abspringen von der Felge geweitet hat.

Auf dem Kulanzwege erhalten Sie dennoch kostenlos Ersatz, der Ihnen per UPS frei Haus zugeschickt wird. Als kleine Wiedergutmachung fügen wir dieser Sendung eine Flasche Pannenschutzmilch Doc Blue hinzu.

Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

**********
Kundenservice


Heute ist der neue 2,35 NN per UPS gekommen - zusätzlich hat Schwalbe eine Flasche Doc Blue und 3 Reifenheber beigefügt -- das nenne ich mal einen guten Service.

Gruß bipus
 
Bei den üblichen Reklaquoten Reifen vs. Felge würde ich einfach mal behaupten, dass das next Gen. BST schon funktioniert ;)

Teils auch zu gut, mitunter war ich schon ganzschön am Fluchen beim runterhebeln :/
 
Wo bei den ZTR(In meinem Fall die Flow) das Problem mit richtigen UST Reifen sein soll kann ich mir nicht erklären.
Ich fahren auf der Flow schon seit etwas über 2,5 Monaten die Maxxis Minion DH UST in 2,5".
Mit Seifenlauge ploppte er bei 1.5 bar in das Felgenhorn und sitzt seitdem sehr gut.
 
Habe auch Probleme mit einem neuen 2,35 Nobby Nic, Tubeless Ready: Er ging gut (anfangs sehr schwer) auf die ZTR Arch, machte plopp und hielt gut dicht. Nach dem ersten Ausritt und einigen heftigen Abfahrten hatte der Reifen plötzlich einen ca. 15 cm langen, sehr starken seitlich Schlag. Zwei Tage später (ich war nicht da) ist der Reifen runtergesprungen. Gestern versucht, ihn wieder drauf und gefüllt zu bekommen mit dem Resultat, dass bei etwas unter 3 Bar der Reifen wieder mit einem lauten Knall runtersprang! An der Stelle der Beule ist die Reifenwulst etwas unterbrochen...

Offensichtlich ein Fertigungsproblem! Da ich nicht der erste hier im Forum bin, der das Problem hat gehe ich mal davon aus, dass es ein Schwalbe Problem sein könnte.
 
Bei mir trat dasselbe Problem auf: Starkes Eiern des Reifen unterwegs dann irgendwann Reifen abgesprungen.
Ich habe dann Kontakt mit Schwalbe aufgenommen. Die haben mir ohne große Umschweife einen Retourenschein geschickt und eine Woche nachdem ich meinen Reifen eingeschickt hatte, hatte ich einen neuen. Verbunden einer kleinen Beilage als Entschuldigung.
Völlig reibungslose Abwicklung :daumen:

Habe auch Probleme mit einem neuen 2,35 Nobby Nic, Tubeless Ready: Er ging gut (anfangs sehr schwer) auf die ZTR Arch, machte plopp und hielt gut dicht. Nach dem ersten Ausritt und einigen heftigen Abfahrten hatte der Reifen plötzlich einen ca. 15 cm langen, sehr starken seitlich Schlag. Zwei Tage später (ich war nicht da) ist der Reifen runtergesprungen. Gestern versucht, ihn wieder drauf und gefüllt zu bekommen mit dem Resultat, dass bei etwas unter 3 Bar der Reifen wieder mit einem lauten Knall runtersprang! An der Stelle der Beule ist die Reifenwulst etwas unterbrochen...

Offensichtlich ein Fertigungsproblem! Da ich nicht der erste hier im Forum bin, der das Problem hat gehe ich mal davon aus, dass es ein Schwalbe Problem sein könnte.
 
Bei mir trat dasselbe Problem auf: Starkes Eiern des Reifen unterwegs dann irgendwann Reifen abgesprungen.
Ich habe dann Kontakt mit Schwalbe aufgenommen. Die haben mir ohne große Umschweife einen Retourenschein geschickt und eine Woche nachdem ich meinen Reifen eingeschickt hatte, hatte ich einen neuen. Verbunden einer kleinen Beilage als Entschuldigung.
Völlig reibungslose Abwicklung :daumen:

Habe auch Probleme mit einem neuen 2,35 Nobby Nic, Tubeless Ready: Er ging gut (anfangs sehr schwer) auf die ZTR Arch, machte plopp und hielt gut dicht. Nach dem ersten Ausritt und einigen heftigen Abfahrten hatte der Reifen plötzlich einen ca. 15 cm langen, sehr starken seitlich Schlag. Zwei Tage später (ich war nicht da) ist der Reifen runtergesprungen. Gestern versucht, ihn wieder drauf und gefüllt zu bekommen mit dem Resultat, dass bei etwas unter 3 Bar der Reifen wieder mit einem lauten Knall runtersprang! An der Stelle der Beule ist die Reifenwulst etwas unterbrochen...

Offensichtlich ein Fertigungsproblem! Da ich nicht der erste hier im Forum bin, der das Problem hat gehe ich mal davon aus, dass es ein Schwalbe Problem sein könnte.
 
Zurück