Zu heftiger Start oder ist alles ok?

Registriert
18. Dezember 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Hohenlimburg
Hallo zusammen,

Ich habe nach Jahren wieder mit dem Radfahren ( eine Jugendliebe die nie vergeht:love:) angefangen.
Kurz zu mir ich bin 26 Jahre jung und wiege momentan leider 86 kg bei 1,81 größe. Vor einem halben Jahr habe ich wdas Rauchen aufgegeben und fühle mich seit dem auch fitter. Naja jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe mich letztes Jahr von einem Kadiologen durchchecken lassen weil bei mir verdacht auf zu hohen Blutdruck und hohem Puls durch mangelden Sport/Fitness vorlag. Dabei wurde aber nicht kritisches festgestelt. In bezug auf den Puls meinte der Arzt nur ich solle nicht über einen 140 Puls trainieren. Die ersten 3 Monate war ich dann im Gym und habe mich auch danach gerichtet. Jetzt habe ich mir entlich ein Bike geleistet und bin seitn2 Wochen wieder in den umliegenden Wäldern unterwegs ( Hagen/Tor zum Sauerland). Heute habe ich dann meine erste größere Tour gemacht. Diese war 29 km lang und hatte ca. 600hm ( hab leider keinen Messer) mein Puls lag dabei im Durchschnitt beim 138 und max. bei 168. Es waren 3 teils sehr lange Anstiege dabei die erhlich auch sehr anstrengend waren. Ich hatte jetzt aber nie das Gefühl das ich gleich vom Rad falle. Nur zwei dreimal nen leichtes Sticheln in der der Seite was sich aber eher wie ein Seitenstechen angefühlt hat, bin auch unbeiendruckt den Berg weiter rauf geradelt. Ganz ehrlich auch wenn es sau anstrengend war, ich war oben stolz wie Oskar.
Jetzt wo ich wieder zuhause bin hab ich meinen Blutdruck messer mal angelegt und habe die Werte 118:73 Puls 74. Fühle mich zwar Ausgepowert aber nicht wirklich schlecht oder so. Bin halt momentan nicht so trainiert.

Nun meine Frage. Ist das so okmoder übertreibe ich es? Ich bin leider jemand der sich üner sowas zuviele Gedanken macht ( lange Vorgeschichte/psychosomatisch).

Würde mich über Antworten freuen

Schöne Ostern der Hirsch :)
 
Du sagst, dass der Arzt Dir den Hinweis mit dem Puls vor ca. einem Jahr gegeben hat. Seitdem hat sich ja einiges verändert. Also neu durchchecken lassen und wenn der Arzt eine gewisse Grenze vorgibt, auch dran halten bzw. eine zweite Meinung einholen. Manche Schädigungen kommen schleichend ohne dass man sie gleich bemerkt.
 
hi hirsch85,

von dem was du zu deinem training schreibst, würde mich jetzt eigentlich nur der puls von 74 etwas irritieren,
der blutdruck wirkt für mich (als nicht-mediziener) ja schon wieder normal..... (?) was irgendwie widersprüchlich
wirkt.

das könnte ein zeichen für eine "störung" sein, muss nix ernstes sein. evtl. kommt dein körper mit der neuen
belastung noch nicht so gut zurecht, vielleicht bilden sich dabei abfallprodukte / schlacken wie beispielsweise
no (stickstoffmonoxid, bed. durch schlechten zellstoffwechsel), oder lactat in missverhältniss zu pyruvat.

versuche, während dem training bereits ausreichend zu trinken, ausgeschwitzte mineralien zu ergänzen
und wenn dein puls anschließend zu lange zu hoch ist, helfe deinem körper etwas und trinke in kurzer zeit
mindestens einen liter stilles klares wasser, normalerweise kannst du dann dabei zusehen, wie dein puls
wieder sinkt!

ansonsten, einfach öfter trainieren und dir dann auch wieder zeit zur regeneration gönnen, viel spaß und
maximale erfolge,

:) tshikey
 
Wie hat der Arzt denn deine Pulsgrenze von 140 bestimmt? Wenn das eher eine generelle Empfehlung ist, womöglich noch basierend auf irgendwelchen Daumwerten mit beschränkter Aussagekraft, oder eine harte medizinische Grenze? Wenn es eher in Richtung "Übertreiben Sie es mal nicht gleich am Anfang" geht, bist du doch gut dabei. Ob du dich überanstrengst merkst du doch selber. Dass es bei einer Tour auch hin und wieder Anstiege gibt, bei denen der Puls mal hochschnellt, lässt sich kaum vermeiden.
Gibt es aber medizinische Gründe, einen Puls von 140 nicht zu überbieten, kommen mir 138 im Schnitt etwas viel vor.
Bei einer durchschnittlichen Herzfrequenz von 140 liegen bei die Maximalwerte bei 190.
 
Zurück