Züge, Sram Rocket, wechseln?

D

Deleted 8297

Guest
Moin,

ich habe heute meine Sram Rocket Shifter bekommen, in denen sind Züge bereits eingebaut.

Ich habe zur Zeit noch Deore shifter mit Shimano Zügen verbaut. Kann ich nun einfach erstmal die Deore Shifter öffnen und die bestehenden Züge in die Sram Shifter einhängen und den Winter über fahren und im Frühjahr alles wechseln?

Oder kann ich die Sram Züge einfach in meine bestehenden Aussenhüllen frimeln und die alten Züge wegschmeissen.
Oder kann man bestehende Hüllen nicht mehr verwenden und ich muss alles tauschen?
 
auf keinen Fall die Shimanozüge in die Rocket einbauen;
inder Regel sind die Shimano 1,2 mm stark ( nur ganz selten 1,1mm)
die Sram sind immer 1,1mm stark und etwas geschmeidiger ; würdest dir nur ne ungenaue Schaltung einhandeln
 
Ok danke,
dann werde ich die Züge einfach durch die alten Hüllen friemeln - kann ich die Endkappen dazu abnehmen und innen neu fetten, oder geht das nicht? - zudem wäre das Shimanzüge weiter benutzen Blödsinn, habe mir die Sram Montageanleitung angesehen und dann müsst ich die alten Züge eh erst komplett ausbauen, dann in die Rockets einsetzen usw. Dann kann ich auch gleich die Sram Züge einziehen.

Muss ich dabei nochwas beachten?
 
seit ich innem Laden jobbe , fette ich nur noch Züge für den Winterbetrieb ( Salzwasser)hst du
mein Cheffchen hat`s mir gezeigt, die meisten(guten) Außenhüllenn ahben innen eine Teflon oder Nylon Seele, die hält ein Zugleben lang;
wenn du da fettest, bleibt nur der Dreck und das Wasser drin hängen
gute erfahrung haben die im Shop mit Brunox Turbospray gemacht; aber erst schmieren wenn`s schlechter läuft
 
Original geschrieben von dogugsch
auf keinen Fall die Shimanozüge in die Rocket einbauen;
inder Regel sind die Shimano 1,2 mm stark ( nur ganz selten 1,1mm)
die Sram sind immer 1,1mm stark und etwas geschmeidiger ; würdest dir nur ne ungenaue Schaltung einhandeln

sorry, aber der Aussage muß ich widersprechen. Shimano verbaut IN DER REGEL 1,1mm-Züge und nur noch in Ausnahmefällen 1,2mm,. Hab extra nochmal im Shop wo ich arbeite, nachgefragt. Dort wird auch im Werkstattbereich grundsätzlich 1,1er verbaut.


:bier:

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von dogugsch
auf keinen Fall die Shimanozüge in die Rocket einbauen;
inder Regel sind die Shimano 1,2 mm stark ( nur ganz selten 1,1mm)
die Sram sind immer 1,1mm stark und etwas geschmeidiger ; würdest dir nur ne ungenaue Schaltung einhandeln

widerspruch...

muss mich dann auch torstens meinung anschließen...und was die auswirkungen angehen soll...naja, ich fahr schon 10 jahre mit gripshift/sram durch die gegend - jetzt 9.0sl mit originalzügen schon seit zwei jahren, und meine schaltung ist nicht ungenau. ich hab mir um den durchmesser von schaltzügen beim wechsel nie gedanken gemacht. also selbst wenn da mal ein unterschied von 0.1mm auftreten sollte, dann hat der wohl eher keine gravierenden auswirkungen.

den von dir geschilderten unterschied gibt es nur bei sram nabenschaltungen...hier istder zug um ein wesentliches dicker als ein standardzug von shimano oder sram.
 
So ich hab die Dinger nun montiert, das war ja einfacher als erwartet. Auch an Schaltwerk/Umwerfer musste/muß ich nur ein bissel mit der Zugspannung fummeln, ansonsten leif alles gut.

Richtung Schaltwerk ist Die Hülle allerdings schon recht rubbelig, vielleicht reicht es auch ersteinmal die zu tauschen. Der Rest machte einen guten Eindruck.
 
Zurück