Zug-/Druckstufeneinstellung ?

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Moin Zugstufe ist ja einfach die Ausfedergeschwindigkeit d. Gabel
Hase schnell - Kröte langsam

Nur ich frag mich welche Einstellung für welches Gelände sinnvoll ist.

Handelt sich um ein Hardtail mit RS Reba SL 80 mm

Aber vorher:
Erst Druckstufe dann Zugstufe oder erstZug dann Druckstufe einstellen ?

Bin mit meiner Reba noch nicht ganz zufrieden sie reagiert zwar auf grobe Schläge aber kleine lässt Sie komplett kalt z.B. Wurzeln die nur 1-2 cm hoch sind.
Wenn man mal dann nen Trail runterfährt der mit sowas gespickt und das Handgelenk mehr federt als die Gabel dann tut das ja nicht unbedingt gut :(

Hab ein Gewicht von ca. 72 Kg + 4 Kg immer an Gepäck mit ;)
Kennt jemand die Werkseinstellung der Reba ?
Kann zur Zeit leider nur mitm Popometer messen.
Einsinken tut die Gabel nämlich nämlich ca. 12 mm also 15% wie es das ideal sein sollte trotzdem habe ich wie oben beschrieben das Gefühl das dingen ist zu hart.


So nun zur Zugstufe:

Welche Einstellung eignet sich für welches Gelände ?

Habe es bisher immer so gehalten:
Viele kleinere bis mittlere Schläge -> Zugstufe auf max. schnell, damit möglichst schnell wieder der Federweg zur verfügung steht und die Gabel darauf reagieren kann.

Schwere Schläge (was eigentlich nicht wirklich auf meinen Strecken vorkommt) -> Langsamer damit das Vorderrad nicht nach z.B. ne Sprung wie nen Flummi springt durch die zu schnell ausfedernde Gabel.

Hoffe das ist im Grundsatz so richtig
 
Nicht so ganz, die Zugstufe sollte so eingestellt sein, dass die Gabel sich bei deinem Gewischt bei vielen schnellen Schlägen nicht verhärtet, aber bei einem etwas härterem schlag wie eine Rakete ausfedert so das sie dein Vorderrad in die Luft hebt.

Also mal gescheit einstellen.

Wichtig ist das du sowohl den Positivdruck als auch den Negativdruck entsprechend anpasst, denn der Negativdruck ist für ein Sesibles Ansprechverhalten verantwortlich, weniger die Dämpfung an sich.
Diese bestimmt nur wie schnell die Gabel einfedert, hat aber mit dem Ansprechverhalten soweit wenig zu tun.
 
Die Gabel soll so ausfedern das sie das Vorderrad anhebt :lol::lol::lol:.
Mann, Mann Mann .... .
Die Zugstufe wird so eingestellt das sie so schnell wie möglich wieder ausfedert und so langsam wie nötig.
An einem Wurzelfeld kann man das am besten einstellen, so lange immer wieder fahren bis das Vorderrad immer schön Bodenkontakt hat ohne das es hart rüberkommt. Einfach mit offener Zugstufe anfangen und nach jeder Runde ein Stück weiter. Die Druckstufe fährt man in der Regel möglichst offen.

de Ope
 
Du darft aber auch nicht den Fehler machen und eine Gabel die 80mm Federweg hat mit einer Dh Forke vergleichen. Denn die hat das was du an Federweg hast schon bald als SAG. Ein CC Gabel mit 80mm ist immer härter als eine mit 120 oder 130 in einem Racefully.
 
Ok danke...also

Um ein feineres ansprechverhalten zu ermöglichen muss ich den Negativluftdruck erhöhen bzw. Positivluftdruck verringern.

Mh und Zugstufe ist dann wohl testen angesagt :)

Aber schonmal danke für die Tipps.

Ich will auch keine CC Gabel mit einer DH vergleichen...ich fahr auch kein DH.

Sprüngen wird konsequent ausgewichen aber es geht nunmal schon etwas zackiger über Stock und Stein.
Ich erwarte ja auch kein Sofafeeling aber man sollte bei ner Abfahrt wenigstens sicher nach der Bremse greifen können was so nicht möglich war da ich durch das gerappel beim Bremsen immer fast vom Lenker gerutscht bin :o
 
Zurück