Zugenden verlöten

Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
2.773
Hi,

wenn ich meine Züge kürze, mach ich eigentlich nie diese Quetschnippel drauf, damit ich den Zug wieder durchziehen kann. Um dem Ausfransen entgegenzuwirken hatte ich mir überlegt die Enden wie im Originalzustand zu verlöten. Mit Weichlot klappt das nicht. Hat jemand schonmal Hartlöten, oder irgendwas anderes probiert?

Ciao Claus
 
Kommt auf den Zug an -- manchmal klappts, manchmal nicht. Ich habe die Zwischenraeume beider Zugenden an meinem Homer mit Loetzinn gefuellt.

MfG, rikman
 
Silberhartlot nehmen, Flussmittel dazu, danach mit Spülmittel+Wasser neutralisieren. Auf jeden Fall ist das Arbeit für wirkliche Lötexpeerten, wie z.B. Goldschmiede. Ohne Mikrobrenner verschmort der Zug in sekundenschnelle.

LZ
 
Eigentlich ganz einfach.
Bei mir ging es mit anschleifen (Oberfläche).
Ich habe einfach mit schleifpapier den Zug angeschliffen.
Danach mit nem großen Lötkolben das Zugende richtig erwärmt und mit Elektronik Weichlot verlötet.
Hat prima gefunzt.
Probiere es mal aus.
Greats Ben
 
...Endkappen kosten etwa 20 Cent pro Stück, bei größeren Mengen auch weniger. Die Teile lassen sich problemlos wieder mit ner Zange abziehen, sollte es mal nötig sein. Wofür also der Aufwand mit Löten und Co.???
 
Ich hab an meinen Bikes etwas PU Kleber an die Zugenden getan . ( geschmiert )

Vorteile :
- Unverlierbar
- Piekst nicht
- Kost nix ( mir )

Nachteile :
- Weis nicht , zeigt sich beim rausziehen .


Entschuldigt meine unorthodoxe Grammatik , es war ein Versuch die Information möglichst kompakt zu vermitteln , damit man nicht ellenlange Sätze mit vielerlei Argumenten über Pro und Kontra durcharbeiten muß , bei denen man am Ende nicht weis worum es ging .
 
Wenn man Siberhartlot und den entsprechenden Brenner im Hause hat, ist das Hartlöten kein Problem.
Man muss nur drauf achten, daß der Lotstab verglichen mit dem Zug einen großen Querschnitt hat und gleichzeitig angewärmt werden muß.
Als Brenner reicht ein Propangasbrenner, da Silberlot einen Schmelzpunkt ab ca. 630° hat.
Sich das Zeug extra zu diesem Zweck anzuschaffen lohnt eher nicht.

Gruß
Raymund
 
hallo!
warum der ganze aufwand?
Nehme einfach Adernhülsen (ist normalerweise f. Kabel um die Lizen zusammenzuhalten)

giebts in verschiedenen stärken (spezielle Zange muß ja nicht sein- funkt auch mit seitenschneider und etwas gefühl)

z.b. bei www.conrad.de Bestnr. mit 1mm 611875.77
100Stk 1,15€

hoffe es hilft!

maxs
 
Ich finde auch, daß das ein bisschen viel Aufwand für so ne simple Sache ist. Passende Adernendhülsen usw. bekommst du in jedem Baumarkt für ein paar Cent nachgeworfen...
Aber wenn du es trotzdem löten willst ein kleiner Tipp: Der Zug muss absolut fettfrei an der Lötstelle sein, sonst wird das nichts - also entfetten und ordentlich flussmittel draufkleistern.

Gruß
Christian
 
Wenn du viel Zeit hast, und ein optisch gutes Ergebnis möchtest, solltest du das Zugende mit Draht umwickeln. Wir machen das bei Drahtseilen und da funzt es wunderbar. Ist allerdings verdammt viel Arbeit. Alternativ fällt mir noch der Griff zum Schweißgerät ein ;)




Grüsse
Thomas
 
Hallo zusammen,

einfach Schrumpfschlauch - ist auch recht hübsch anzusehen. Natürlich überstehen lassen, damit es nicht piekst.

Viele Grüsse,
Jero112
 
einfach Schrumpfschlauch - ist auch recht hübsch anzusehen. Natürlich überstehen lassen, damit es nicht piekst.

Das nenne ich mal ne brauchbare Idee...auch wenn ich nicht verstehe, wieso jemand überhaupt an so nem Pfennigs- pardon Centartikel spart wie die Endhülsen!!
 
Hallo zusammen.

auch wenn ich nicht verstehe, wieso jemand überhaupt an so nem Pfennigs- pardon Centartikel spart wie die Endhülsen!!

Hatte den alten verloren, wollte die Reparatur abschliessen -> also in den Kisten gesucht und gefunden!

Not macht erfinderisch! :D

Viele Grüsse,
Jero112
 
Zurück